Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. Juni 2019 um 15:38:37 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Juni 2019 um 15:34:07 Uhr:
Ja, das macht absolut Sinn. Ich denke nur, dass dies eben nicht die Hauptaufgabe des 1ers sein soll und man solche Kunden in Zukunft lieber mit dem 2er oder eben dem Z4 abfrühstückt. 🙂ich denke das Bild wird komplett, wenn auch der neue 2er kommt.
Bloß ist der 2er eben größer als ein Z4 - und der neue 2er wird vermutlich noch weiter wachsen.
Der 2er soll ja auch nicht die Alternative zum 2er sein, sondern eine Alternative mit Hinterradantrieb zum 1er.
Wer in der 200-300PS-Klasse sucht, hat somit aktuell zwei hinterradgetriebene Modelle unter dem 3er. 🙂
Ob der Neue 2er größer wird weiß keiner, von daher nur Spekulation.
Als Alltagsfahrzeug, da nur 2-Sitzer mit kleinerem Gepäckraum ist der Z4 keine echte Alternative zum 1er oder 2er.
@Fastdriver_250
Das ist nicht die allgemeine Meinung, sondern Deine, von daher dem Hersteller Arroganz vorzuwerfen, ist, sorry, einfach nur albern. Du stellst deine Meinung so dar, als ob die für alle gültig ist.
1er und Z4 zu vergleichen wäre fast wie ein Vergleich von VW Golf und Porsche Cayman.
Das eine ist ein kompaktes Alltagsauto, dass andere ein zwei-Tür- und sitziges Sportcoupe.
Ich denke das sind ganz andere Zielgruppen
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 28. Juni 2019 um 17:17:56 Uhr:
@Fastdriver_250
Das ist nicht die allgemeine Meinung, sondern Deine, von daher dem Hersteller Arroganz vorzuwerfen, ist, sorry, einfach nur albern. Du stellst deine Meinung so dar, als ob die für alle gültig ist.
Natürlich ist es meine Meinung - es ist ja auch mein Beitrag. Ich habe nicht behauptet, dass er allgemeingültig ist. Der Erfolg/Misserfolg der BMW-Strategie wird sich ja in ein bis zwei Jahren zeigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@F-CAN schrieb am 28. Juni 2019 um 17:58:15 Uhr:
1er und Z4 zu vergleichen wäre fast wie ein Vergleich von VW Golf und Porsche Cayman.
Das ist nicht richtig. Der Z4 und M140i teilen sich das selbe Antriebskonzept (R6-Motor, Getriebe, Hinterradantrieb). Bei Golf vs. Cayman sind die Antriebskonzepte völlig unterschiedlich.
Zitat:
Das eine ist ein kompaktes Alltagsauto, dass andere ein zwei-Tür- und sitziges Sportcoupe.
Ich denke das sind ganz andere Zielgruppen
Es gibt auch Porsche 911er-Kunden, die den Carrera als Alltagswagen nutzen. Ich denke, dass viele M140i-Fahrer noch ein weiteres Fahrzeug haben - für den Alltag/Stadtverkehr ist der M140i ohnehin etwas zu schade (wie ein Porsche übrigens auch).
Wenn Antriebskonzept bei dir Prio nr. 1 ist dann hast du recht.
Im Gesamtkontext sind diese Fahrzeuge trotzdem nur bedingt vergleichbar.
Ein Macan hat auch das gleiche Antriebskonzept wie ein Cayman
Zitat:
@F-CAN schrieb am 28. Juni 2019 um 20:00:42 Uhr:
Wenn Antriebskonzept bei dir Prio nr. 1 ist dann hast du recht.
Im Gesamtkontext sind diese Fahrzeuge trotzdem nur bedingt vergleichbar.
Ein Macan hat auch das gleiche Antriebskonzept wie ein Cayman
Sorry ??? Was hat ein Macan? Mit Verlaub,Der hat rein garnicht mit dem Caymen gemeinsam. Der Macan ist ein überteuert Audi Q5, zugegeben sieht der wenigstens gut aus im Vergleich zum Häßlichen Q5.
Der Vergleich ist unhaltbar......
Mmmh, das habe ich genau anders gemacht.
Ich habe mir den M140i für die Stadt und die Kurzstrecke, wenn ich allein bin bestellt, weil mir dafür andere Autos zu groß waren. Der geht doch für den Stadtverkehr mit Parkproblemen hervorragend.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. Juni 2019 um 18:37:55 Uhr:
Zitat:
@F-CAN schrieb am 28. Juni 2019 um 17:58:15 Uhr:
1er und Z4 zu vergleichen wäre fast wie ein Vergleich von VW Golf und Porsche Cayman.Das ist nicht richtig. Der Z4 und M140i teilen sich das selbe Antriebskonzept (R6-Motor, Getriebe, Hinterradantrieb). Bei Golf vs. Cayman sind die Antriebskonzepte völlig unterschiedlich.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. Juni 2019 um 18:37:55 Uhr:
Zitat:
Das eine ist ein kompaktes Alltagsauto, dass andere ein zwei-Tür- und sitziges Sportcoupe.
Ich denke das sind ganz andere ZielgruppenEs gibt auch Porsche 911er-Kunden, die den Carrera als Alltagswagen nutzen. Ich denke, dass viele M140i-Fahrer noch ein weiteres Fahrzeug haben - für den Alltag/Stadtverkehr ist der M140i ohnehin etwas zu schade (wie ein Porsche übrigens auch).
Jemand der sich einen Kompaktwagen kaufen möchte, wird nie den Z4 in Erwägung ziehen.
Auch wenn der Motor und angetriebene Achse gleich ist.
Auch ist ein Porsche und schon gar nicht ein ein M135i/140i zu schade für die Stadt.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 28. Juni 2019 um 20:31:51 Uhr:
Jemand der sich einen Kompaktwagen kaufen möchte, wird nie den Z4 in Erwägung ziehen.
Auch wenn der Motor und angetriebene Achse gleich ist.
Auch ist ein Porsche und schon gar nicht ein ein M135i/140i zu schade für die Stadt.
Nun ich sehe das so, je nach Geldbeutel! Es soll Leute geben die müssen sparen um sich so ein Wagen leisten zu können. Und wenn ich mir, sei es ein Porsche oder ein anderes hochpreisiges Fahrzeug ist, vom „Mund absparen“ muss sehe ich das differenzierter als jemand den mal 60/70 tsd € nicht Jucken.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 28. Juni 2019 um 20:23:53 Uhr:
Mmmh, das habe ich genau anders gemacht.
Ich habe mir den M140i für die Stadt und die Kurzstrecke, wenn ich allein bin bestellt, weil mir dafür andere Autos zu groß waren. Der geht doch für den Stadtverkehr mit Parkproblemen hervorragend.
Naja, als Stadtfahrzeug gibt es geeignetere Vehikel als den M140i (der R6 ist für die Stadt einfach zu schade). Ich habe ihn mir für kurvige Landstraßen sowie Autobahnfahrten gekauft. Ansonsten tut es mir auch ein Polo.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 28. Juni 2019 um 20:40:36 Uhr:
Nun ich sehe das so, je nach Geldbeutel! Es soll Leute geben die müssen sparen um sich so ein Wagen leisten zu können. Und wenn ich mir, sei es ein Porsche oder ein anderes hochpreisiges Fahrzeug ist, vom „Mund absparen“ muss sehe ich das differenzierter als jemand den mal 60/70 tsd € nicht Jucken.
Ja, zu der Klientel, welcher 60/70 tsd. Euro für einen Stadtwagen egal sind, gehören hauptsächlich Unternehmer, die den Wagen samt Unterhalt auch steuerlich abschreiben können.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 28. Juni 2019 um 20:06:03 Uhr:
Zitat:
@F-CAN schrieb am 28. Juni 2019 um 20:00:42 Uhr:
Wenn Antriebskonzept bei dir Prio nr. 1 ist dann hast du recht.
Im Gesamtkontext sind diese Fahrzeuge trotzdem nur bedingt vergleichbar.
Ein Macan hat auch das gleiche Antriebskonzept wie ein CaymanSorry ??? Was hat ein Macan? Mit Verlaub,Der hat rein garnicht mit dem Caymen gemeinsam. Der Macan ist ein überteuert Audi Q5, zugegeben sieht der wenigstens gut aus im Vergleich zum Häßlichen Q5.
Der Vergleich ist unhaltbar......
selbes Antriebskonzept wie der Cayman,
das war nur der vergleich zum 1er vs Z4 m.M.n
man kann Kompackt mit zweitürer sportwagen ebensowenig vergleichen wie
SUV GEGEN 2türer coupe
Zitat:
@F-CAN schrieb am 28. Juni 2019 um 21:43:51 Uhr:
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 28. Juni 2019 um 20:06:03 Uhr:
Sorry ??? Was hat ein Macan? Mit Verlaub,Der hat rein garnicht mit dem Caymen gemeinsam. Der Macan ist ein überteuert Audi Q5, zugegeben sieht der wenigstens gut aus im Vergleich zum Häßlichen Q5.
Der Vergleich ist unhaltbar......
selbes Antriebskonzept wie der Cayman,
das war nur der vergleich zum 1er vs Z4 m.M.n
man kann Kompackt mit zweitürer sportwagen ebensowenig vergleichen wie
SUV GEGEN 2türer coupe
So ein Unsinn!
1) Der Cayman ist ein Mittelmotorsportwagen mit Hinterradantrieb! Der Macan ist ein Allradler auf Q5-Basis.
2) Der Z4 ist ein Roadster mit Hinterradantrieb und Frontmotor, der 1er ist ein Kompaktwagen mit Hinterradmotor und Frontmotor (bisher).
Irgendwie wird hier wohl echt nur noch Mist verzapft...
Zitat:
@F-CAN schrieb am 28. Juni 2019 um 17:58:15 Uhr:
1er und Z4 zu vergleichen wäre fast wie ein Vergleich von VW Golf und Porsche Cayman.
Das eine ist ein kompaktes Alltagsauto, dass andere ein zwei-Tür- und sitziges Sportcoupe.
Ich denke das sind ganz andere Zielgruppen
Für einen 116i stimmt das sicherlich - ein solcher Kunde wird niemals einen Z4 kaufen. Knackpunkt ist aber, dass der auch niemals einen 140i kaufen wird. 😉
Ein 140i-Kunde hingegen, kommt auch für einen Z4 oder einen 2er in Frage, weil es diesem i.d.R. weniger um die Karosserieform als um den Antrieb geht.
Und dem trägt BMW mit dem neuen 1er Rechnung, indem dieser Kunde nicht mehr der Maßstab für die Entwicklung des neuen 1ers ist, sondern von vornherein der "116i Kunde".
D.h. der alte 140i war ein abgespeckter 3er, der neue 135i ist ein aufgemotzter Golf.
Jens, genau so ist es.
Ich werde den F40 M135i als Nachfolger für den M140i ausführlich testen. Und wenn er nicht passt (was aufgrund der Eckdaten und der Optik nicht unwahrscheinlich ist) dann kommt der Z4 als Alternative genauso in Betracht wie 2er, 3er oder 4er. Wobei mich der. Z4 von den Genannten zwar am meisten reizt, aber aufgrund des Haupt-Einsatzzwecks (Stadtauto) dann wohl doch aufgrund der schlechteren Übersichtlichkeit rausfällt. Muss ich aber dann erfahren.