Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Auch Volumenmodelle bzw. bestimmte Varianten davon haben Klassikerpotenzial:
VW: Käfer, Golf I & II GTI, Golf IV R32 oder Golf V R, VW Busse insgesamt (T1, T2, T3, T4)
BMW: 3er E30 sowie E46 LCI
Mercedes: E-Klasse W124 (insbesondere Modellpflegestufen 1 & 2) sowie 190er
Zurück zum 1er:
Natürlich hat ein 118i mit 3-Zylinder keine guten Klassikerperspektiven, ein M140i oder auch ein 120i hingegen schon.
Ich betrachte den Paradigmenwechsel zwischen aktuellem 1er und neuem 1er ähnlich, wie damals der Wechsel bei Porsche von Luftkühlung zur Wasserkühlung oder der Wechsel vom Mercedes W124 zum W210 oder BMW 3er E30 zu E36.
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Mai 2018 um 21:22:16 Uhr:
Nun lass mal die Kirche bitte in dem sprichwörtlichen Dorf, du willst doch den heutigen 1er nicht als Designtrendsetter darstellen, der eine ganze Generation geprägt hat. Das war 08/15-Design, im Innenraum und von der Verarbeitung längst jenseits der heutigen Zeit. Und nur weil es den 6-Zylinder gab, macht es das Auto nicht zum sammelswerten Objekt. Die meisten M140er werden früher oder später als krasser BMW
neue Besitzer bekommen, oder an Bäumen landen oder sprichwörtlich in der Schrottpresse landen.
Und keiner wird in 8-10 Jahren noch von diesem 1er sprechen. Also tatsächlich ist der aktuelle 1er schon Einheitsbrei gewesen, genauso wie die A-Klasse, A3, Golf, Ford Focus, Astras und alle asiatischen Modelle,
und das reißt dann auch der 6-Zylinder nicht mehr raus.
Da bin ich vollkommen bei dir, in letzter Zeit wird mir der 1er zu sehr gefeiert. Bis zum Facelift sah der F2x ziemlich bescheiden aus, den LCI finde ich nur als M Sport mit 18" brauchbar. Ansonsten hat mir die Kompaktklasse noch nie sonderlich gefallen, daran hat sich bis Heute nichts geändert. Zumal 08/15 Fahrzeuge keine Klassiker werden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2018 um 21:52:54 Uhr:
Vom 1er LCI schon, der ist nämlich durch und durch stimmig, insbesondere als LCI 2. Der 1er hat jedenfalls Klassikerpotenzial, weil es ein besonderer Kompaktwagen ist.
Dann schau dir doch mal die Preisentwicklung des E87 130i an. Auch der M140i als Dreitürer/Fünftürer Kompaktwagen wird diesen Status nie erreichen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Stückzahlen u. Karosserieform darüber entscheiden. Da hat wohl am ehesten noch der M2 CS die Chance, wobei ich auch daran aufgrund fehlender Limitierung und einem möglichen Nachfolger nicht glaube. Die Roadster (Z1, Z8) mal außer Acht gelassen, sind es Fahrzeuge wie zB. M3 Evo II/Sport Evo, M3 GT, M3 CSL, 1er M Coupe etc., die Heute gefragt sind.
Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass der letzte seiner Art auch erhebliches Klassikerpotenzial und damit Wertstabilität besitzt. Vergleiche zum Beispiel Porsche 993, der Hype um den vermeintlich letzten Sauger im 911 R (als der Gt3 Touring dann kam sind die Preise natürlich eingebrochen)
Klassiker gibt es auf allen Ebenen der Fahrzeugklassen. Dazu muss man nur mal etwas in die Automobilgeschichte schauen. Natürlich ist der Hype bei teureren Autos extremer, die Preise höher, aber der F20/ 21 wird auf jeden Fall als Klassiker in Erinnerung bleiben. Beim Golf gibt's auch unzählige Fans zu den mehr oder weniger besonderen Editionen wie Fire and Ice, GTI 16v, Pirelli Edition und was ich noch alles. Und diese Modelle haben nicht einmal besondere Motoren oder Antriebskonzepte.
Zu diesen Fahrzeugen gab es auch keine Alternativen. Den 1er gibt es noch als Coupe/Cabrio mit identischen Motorisierungen, selbst ein M Modell ist vorhanden. Zumal unsere Definition eines Klassikers wohl differenziert. Nur weil Fahrzeuge aufgrund des Alters seltener werden und im Preis anziehen, handelt es sich m. E. noch um keine Klassiker.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Mai 2018 um 21:22:16 Uhr:
Nun lass mal die Kirche bitte in dem sprichwörtlichen Dorf, du willst doch den heutigen 1er nicht als Designtrendsetter darstellen, der eine ganze Generation geprägt hat. Das war 08/15-Design, im Innenraum und von der Verarbeitung längst jenseits der heutigen Zeit. Und nur weil es den 6-Zylinder gab, macht es das Auto nicht zum sammelswerten Objekt. Die meisten M140er werden früher oder später als krasser BMW
neue Besitzer bekommen, oder an Bäumen landen oder sprichwörtlich in der Schrottpresse landen.
Und keiner wird in 8-10 Jahren noch von diesem 1er sprechen. Also tatsächlich ist der aktuelle 1er schon Einheitsbrei gewesen, genauso wie die A-Klasse, A3, Golf, Ford Focus, Astras und alle asiatischen Modelle,
und das reißt dann auch der 6-Zylinder nicht mehr raus.
Kein Mensch redet von einem Sammlerobjekt. Du musst den 1er nehmen als das was er ist: Ein Fahrzeug, dass es demjenigen, der den Platz auf der Rueckbank nicht braucht, erlaubt, 100% BMW-Fahrgefuehl, 100% BMW-Motorisierung, 100% BMW-Bedienbarkeit und 100% BMW-Ambiente auf kompakter Flaeche zu erleben.
Dazu braucht er keine Designikone zu sein. Fuer mich ist er das richtige Auto am richtigen Platz zur richtigen Zeit. Ich koennte mir locker einen 5er leisten, aber wozu soll ich mehr Blech mit mir rumschleppen fuer ein Auto, das ausser mehr Platz keinerlei Mehrwert bietet.
Vergleiche mit Focus, Astra, Asiaten empfinde ich als ziemliche Beleidigung. A3 und Golf sind um Augenhoehe bemueht, aber Fahrzeuge aus dem haus kommen mir seit 20 jahren aus gutem Grund nicht mehr ins Haus.
Wenn BMW seine DNA beim neuen 1er aufgibt dann gibt es halt nur die Option doch auf den 3er zu gehen oder die marke zu wechseln.
Zudem erleben wir gerade einen Boom bei Hot Hatches, noch nie waren sie längs und querdynamisch so performant. Stecken mittlerweile Größen wie m3 csl und so manchen älteren Ferrari in die Tasche. Der m140i ist darunter so ziemlich der einzige Wolf im Schafspelz sowie der einzige mit R6 und Heckantrieb. Natürlich herrscht da in Zukunft Klassiker Potential!
So gut wie kein Auto, das heute produziert wird, wird noch zu einem echten Klassiker/Oldtimer. Das liegt einfach an der Schnelllebigkeit der Produktzyklen bei elektronischen Steuergeräten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in 3-4 Jahrzehnten noch irgendein F20 herumfahren wird.
Und wieso sollte es beleidigend sein, einen F20 mit anderen Fahrzeugmarken zu vergleichen? BMW ist im Massensegment der drei und vier Zylinder schon lange nichts Besonderes mehr. Hoher Verbrauch, relativ wenig Leistung und Drehmoment, große Probleme mit Steuerketten.
Und dann die Ausstattung, schlechtes Radio, unbrauchbare Einparkhilfe, Tempomat schlechter zu bedienen als früher, Klimatisierung schlechter als früher, Fahrwerk schwammiger, ab Werk Reifen mit Effizienz F, immerhin gute Navigation.
Die anderen haben aufgeholt. Und ein qualifizierter Blick nach China lohnt. Ich befürchte, in 10 Jahren ist das was bei Unterhaltungselektronik eingetreten ist, auch bei PKW der Fall. Geely und Co. werden mit Top Autos zum halben Preis alles einnehmen.
@MurphysR
Zustimmung 😉
@BercherKnorz
Also prinzipiell bin ich bei @F20Fahrer , heutige Fahrzeuge werden sowieso nicht mehr zu Oldtimern/Klassikern. Des Weiteren bin ich fest davon überzeugt, dass dieses Alleinstellungsmerkmal unter den Hot Hatches in ein paar Jahren nicht mehr interessiert, weil es noch M240i u. M2 gibt. Kann mir nicht vorstellen, dass gerade das hässliche Entlein der Baureihe zum Klassiker wird.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 09. Mai 2018 um 11:28:52 Uhr:
Des Weiteren bin ich fest davon überzeugt, dass dieses Alleinstellungsmerkmal unter den Hot Hatches in ein paar Jahren nicht mehr interessiert, weil es noch M240i u. M2 gibt. Kann mir nicht vorstellen, dass gerade das hässliche Entlein der Baureihe zum Klassiker wird. ??
Hier bin ich wieder andere Meinung, finde den 2er eher das hässliche Entlein, hat von der Größe und Proportionen etwas von einer Spielzeug Limousine. Klassische Hot Hatches haben eben ein Steilheck. Kann der a3 Limousine auch nicht viel abgewinnen. Wenn Coupe dann gleich 4er oder a5. Alles andere sieht zu halbstark für mich aus.
und zum Thema Steuergeräte: Dieses Todesurteil gab es früher schon mal in anderer Form und nannte sich Rost. Kann man auch in den Griff kriegen.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 9. Mai 2018 um 11:32:33 Uhr:
Hier bin ich wieder andere Meinung, finde den 2er eher das hässliche Entlein, hat von der Größe und Proportionen etwas von einer Spielzeug Limousine. Klassische Hot Hatches haben eben ein Steilheck. Kann der a3 Limousine auch nicht viel abgewinnen. Wenn Coupe dann gleich 4er oder a5. Alles andere sieht zu halbstark für mich aus.
Die Masse wird es wohl anders sehen, insofern heißt es abwarten. 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 09. Mai 2018 um 11:35:26 Uhr:
Die Masse wird es wohl anders sehen, insofern heißt es abwarten. ??
Ich weiss, daher ist der f21 auch so attraktiv für mich. Steilheck ist billiger als Coupeform bei keinerlei Gewichtsunterschied und dann hat man auch noch rahmenlose Türen und wird mit einem niedrigerem Preis belohnt, da der 4 türige f20 anscheinend auch beliebter und dadurch teuerer ist.
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 9. Mai 2018 um 10:59:10 Uhr:
Und wieso sollte es beleidigend sein, einen F20 mit anderen Fahrzeugmarken zu vergleichen? BMW ist im Massensegment der drei und vier Zylinder schon lange nichts Besonderes mehr.
Hoher Verbrauch - Ehrlich? Bei welchem Modell?
relativ wenig Leistung und Drehmoment - Echt? Mein M140i ist da jenseits von gut und boese.
große Probleme mit Steuerketten - Absolut unauffaellig, nicht mehr als bei jedem anderen Hersteller
Und dann die Ausstattung,
schlechtes Radio - meins ist Spitze
unbrauchbare Einparkhilfe - gut, in dem Punkt muss ich Dir rechtgeben. Der Produktmanager gehoert entlassen
Tempomat schlechter zu bedienen als früher - kein bischen schlechter, nur anders
Klimatisierung schlechter als früher - mene nicht
Fahrwerk schwammiger - Ach? Ehrlich? Meiner liegt satt und straff wie eh und je
ab Werk Reifen mit Effizienz F - Wen interessiert das? Mein Michelin PSS ist der beste Reifen der Welt
immerhin gute Navigation - sogar sehr gut
Zitat:
@Bavarian schrieb am 9. Mai 2018 um 11:28:52 Uhr:
Des Weiteren bin ich fest davon überzeugt, dass dieses Alleinstellungsmerkmal unter den Hot Hatches in ein paar Jahren nicht mehr interessiert, weil es noch M240i u. M2 gibt. Kann mir nicht vorstellen, dass gerade das hässliche Entlein der Baureihe zum Klassiker wird.
Aber der 2er (Coupé/Cabrio) soll ja weiterhin Hinterradantrieb erhalten. Und ein M2 ist etwas zu krawallig. Der M140i schafft den Spagat zwischen Sportlichkeit & Emotion sowie Understatement & Alltagstauglichkeit perfekt.
Übrigens: Beim Mercedes W124 wird ausgerechnet das T-Modell (also Kombi) als Klassiker immer begehrter und übertrifft sogar inzwischen die Coupé-Preise...
Zitat:
@MurphysR schrieb am 9. Mai 2018 um 12:31:33 Uhr:
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 9. Mai 2018 um 10:59:10 Uhr:
Und wieso sollte es beleidigend sein, einen F20 mit anderen Fahrzeugmarken zu vergleichen? BMW ist im Massensegment der drei und vier Zylinder schon lange nichts Besonderes mehr.Hoher Verbrauch - Ehrlich? Bei welchem Modell?
relativ wenig Leistung und Drehmoment - Echt? Mein M140i ist da jenseits von gut und boese.
große Probleme mit Steuerketten - Absolut unauffaellig, nicht mehr als bei jedem anderen HerstellerUnd dann die Ausstattung,
schlechtes Radio - meins ist Spitze
unbrauchbare Einparkhilfe - gut, in dem Punkt muss ich Dir rechtgeben. Der Produktmanager gehoert entlassen
Tempomat schlechter zu bedienen als früher - kein bischen schlechter, nur anders
Klimatisierung schlechter als früher - mene nicht
Fahrwerk schwammiger - Ach? Ehrlich? Meiner liegt satt und straff wie eh und je
ab Werk Reifen mit Effizienz F - Wen interessiert das? Mein Michelin PSS ist der beste Reifen der Welt
immerhin gute Navigation - sogar sehr gut
Wenn du meinen Text gelesen hast, dann steht dort 3 und 4 Zylinder.
Nun möchte ich aber daran erinnern, dass dieser Thread als „Neuer 1er 2019“ betitelt ist, ich würde daher vorschlagen, dass wir ihn jetzt nicht mit den Diskussionen zum „Alten“ kaputt machen. Er ist noch gar nicht vorgestellt, und wird schon mit Krokodilstränen zum Alten zugekleistert. Der M140i ist ja ein schönes Wägelchen und mag manchen perfekt ins Profil passen, aber hier hat er eigentlich nichts zu suchen.
Warten wir also ab, wann was neues zum 1er kommt, es ist ja auffallend still um ihn. Jedenfalls hat Mercedes jetzt die Vorlage gegeben um sich orientieren zu können, unter dem soll es nicht sein. Verbesserungspotential gibt es ja genügend, wie Verarbeitungsqualität, Haptik im Innenraum, moderne Assistenzsysteme, ein bisschen Hybrid, vielleicht auch für Diesel, und, und und...