Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Wenn gewisse Punkte früh genug angesprochen werden, braucht es u. U. nicht erst ein Facelift um Fehler auszumerzen.

P.S. Brauchst für "deine" UKL Sportsitze gar nicht in die Bresche springen. 😁

Na dann bist du jetzt sehr früh dran, kann ja sein, das die nur reingeschraubt wurden, weil noch keine anderen zur Verfügung stehen.
Nach der Devise, Jupp mach mal paar Sitze rein. Meister, ich hab die Originalen noch nicht. Na dann nimm ein paar vom X1.
Außerdem werden unsere Hardliner vom neuen Frontantrieb in Ehrfurcht erstarrt sein, dass sie selbst eingebaute Bierkisten als Komfortsitze durchgehen lassen.

Um ehrlich zu sein ist mir vollkommen egal, aus welchem Grund die UKL Sportsitze verbaut sind. Die sind in meinen Augen auch bei aktuellen Modellen vollkommen fehl am Platz.

Ich komme damit ehrlich gesagt bestens zu Recht und du weist, ich komme aus einer wirklich anderen Ecke, was Sitze betrifft, da ist der vom F30/31, naja lassen wir das.
Ich kann diese Kritik nur schwer nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Nicht kuscheln ihr 2. abwarten! Passt schon! 🙂

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Februar 2018 um 23:42:45 Uhr:


Außerdem werden unsere Hardliner vom neuen Frontantrieb in Ehrfurcht erstarrt sein, dass sie selbst eingebaute Bierkisten als Komfortsitze durchgehen lassen.

Ich habe kein Problem mit dem Frontantrieb. In 90% der Fahrsituationen macht es eh keinen Unterschied, und für die verbleibenden 10% klebt ein X am Heck.

Ich traue BMW auch durchaus zu einen vernünftigen R4 oberhalb des 30i zu bauen.

Bleibt also als kriegsentscheidendes Kriterium der Innenraum mit den Sitzen. Und wenn da etwas unter Dacia-Niveau zum Premium-Preis geliefert wird dann wird das halt nichts mit uns. Punkt.

Ich hoffe jedoch BMW hat den Schuss gehört und das, was da auf den Fotos zu sehen ist, ist tatsächlich "das was gerade da war". Andernfalls sähe ich schwarz für den 1er, mit dem Gestühl treibt man VW & Co scharenweise die Kunden in die Arme.

BMW macht in ihrem unteren Preissegment bei jedem Neumodell unterdurchschnittliche Materialqualität rein. Das war bei E87 und F20 so und wird sicher in Zukunft nicht anders. Ich behaupte dass das knallhartes Kalkül ist. Die ersten drei Jahre läuft es, da das Modell neu war. Dann kommt eine Produktaufwertung und schon passt der Absatz wieder.

Was mich etwas stört ist der relativ lange Überhang vorne.

Zitat:

@F20Fahrer schrieb am 7. Februar 2018 um 07:21:39 Uhr:


BMW macht in ihrem unteren Preissegment bei jedem Neumodell unterdurchschnittliche Materialqualität rein. Das war bei E87 und F20 so und wird sicher in Zukunft nicht anders. Ich behaupte dass das knallhartes Kalkül ist. Die ersten drei Jahre läuft es, da das Modell neu war. Dann kommt eine Produktaufwertung und schon passt der Absatz wieder.

Was Du meinst ist aber die Anmutung, nicht die Qualität. Dass man auch die Facelifts schon mitplant ist folgerichtig.

Qualität ist ein dehnbarer Begriff. Ebenso wie "Premium". Im Preissegment, in dem sich BMW bewegt, ist Haltbarkeit nicht genug. Es muss ein gewisses Maß an Luxus bzw. visuell Besonderem sein. Für mich war der aktuelle 3er der Grund warum ich von E91 auf Audi A5 umgestiegen bin.

Zitat:

@F20Fahrer schrieb am 7. Februar 2018 um 09:16:43 Uhr:


Qualität ist ein dehnbarer Begriff. Ebenso wie "Premium". Im Preissegment, in dem sich BMW bewegt, ist Haltbarkeit nicht genug. Es muss ein gewisses Maß an Luxus bzw. visuell Besonderem sein. Für mich war der aktuelle 3er der Grund warum ich von E91 auf Audi A5 umgestiegen bin.

Schlechte Qualität ist es, wenn etwas nach einer gewissen Zeit kaputt geht oder klappert, schlechte Anmutung ist es, wenn es billig aussieht, aber trotzdem technisch haltbar ist. Ich denke letzteres trifft auf den 1er zu, wobei es theoretisch auch beides geben könnte.

Der aktuelle 1er definierte „Premium“ durch seinen Hinterradantrieb, die Automatik, die verfügbaren Motoren, d.h. sein zur Zeit noch einzigartiges Konzept, nicht so sehr durch die Anmutung im Innenraum.
Meiner Interpretation nach vollzieht BMW aber bei den Vorderradmodellen hier nun einen Paradigmenwechsel. Die Technik wird auf das Maß zurück gefahren, was in der Klasse Standard ist, dafür versucht man mit der Anmutung innen und außen mehr zu punkten. Am krassesten zu sehen war das meines Erachtens beim X1. Der alte war ja innen eine lieblose Plastikwüste, während der neue standardmäßig zwar Vorderradantrieb und eine andere Automatik hat, jedoch hat man sich mit der Anmutung innen und außen sehr viel Mühe gegeben. Ich gehe davon aus, dass es beim 1er ebenfalls diesen Richtungswechsel geben wird. Das ist im Prinzip genau das Konzept, über welches Mercedes auch die A-Klasse verkauft. 109 PS, sieht aber aus wie eine kleine S-Klasse...

Zitat:

@F20Fahrer schrieb am 7. Februar 2018 um 09:16:43 Uhr:


Qualität ist ein dehnbarer Begriff. Ebenso wie "Premium". Im Preissegment, in dem sich BMW bewegt, ist Haltbarkeit nicht genug. Es muss ein gewisses Maß an Luxus bzw. visuell Besonderem sein. Für mich war der aktuelle 3er der Grund warum ich von E91 auf Audi A5 umgestiegen bin.

Das ist natürlich auch Einstellungssache, ich bin der VAG Softlack-Taktik zu E90 Zeiten auch schon auf den Leim gegangen und hab dann im nachhinein für mich festgestellt, dass mir Fahrverhalten und Dynamik wesentlich wichtiger sind als Aluoptik-Knöpfchen und Softlackoberflächen. Letztlich saß ich in meinen schönen Audi's und hab den hässlichen E90 hinterher geschaut (oder getrauert), die hatten wohl meistens mehr Freude am Fahren😛

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Februar 2018 um 10:13:28 Uhr:


Schlechte Qualität ist es, wenn etwas nach einer gewissen Zeit kaputt geht oder klappert, schlechte Anmutung ist es, wenn es billig aussieht, aber trotzdem technisch haltbar ist. Ich denke letzteres trifft auf den 1er zu, wobei es theoretisch auch beides geben könnte.

Jens, da bin ich absolut nicht bei Dir. In meinem 1er finde ich nichts was "billiger" aussieht als zum Beispiel in einer A-Klasse. Es sieht "anders" aus. Ob einem nun die A-Klasse oder der 1er besser gefaellt ist eine Frage des persoenlichen Geschmacks. Ich finde die Klavierlack-Overflaechen nicht schoen, mir gefaellt der sachlich-robuste Stil von BMW deutlich besser. Was Du als "schlechte" Anmutung beschreibst ist kein objektiv messbares Kriterium.

Wenn mir jemand sagen wuerde: Du kannst Dir aussuchen ob Du den 1er mit dem Armaturenbrett der A-Klasse oder dem jetztigen bekommst, ich wuerde ohne Wenn und Aber letzteres nehmen. Nicht aus Sympathie oder Markenverbundenheit sondern weil mir die Anmutung mehr zusagt.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Februar 2018 um 16:59:09 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Februar 2018 um 10:13:28 Uhr:


Schlechte Qualität ist es, wenn etwas nach einer gewissen Zeit kaputt geht oder klappert, schlechte Anmutung ist es, wenn es billig aussieht, aber trotzdem technisch haltbar ist. Ich denke letzteres trifft auf den 1er zu, wobei es theoretisch auch beides geben könnte.

Jens, da bin ich absolut nicht bei Dir. In meinem 1er finde ich nichts was "billiger" aussieht als zum Beispiel in einer A-Klasse. Es sieht "anders" aus. Ob einem nun die A-Klasse oder der 1er besser gefaellt ist eine Frage des persoenlichen Geschmacks. Ich finde die Klavierlack-Overflaechen nicht schoen, mir gefaellt der sachlich-robuste Stil von BMW deutlich besser. Was Du als "schlechte" Anmutung beschreibst ist kein objektiv messbares Kriterium.

Wenn mir jemand sagen wuerde: Du kannst Dir aussuchen ob Du den 1er mit dem Armaturenbrett der A-Klasse oder dem jetztigen bekommst, ich wuerde ohne Wenn und Aber letzteres nehmen. Nicht aus Sympathie oder Markenverbundenheit sondern weil mir die Anmutung mehr zusagt.

Natürlich ist Anmutung ein subjektives Kriterium. Aber die Mehrzahl aller Betrachter dürfte Klavierlack als hochwertiger empfinden als graues, stumpfes Hartplastik.

Außerdem würde ich nicht von den Fahrzeugen ausgehen, wie wir sie wahrscheinlich gegen Aufpreis ausgestattet haben, sondern vom Basismodell. Relativ einfach lies sich das die ganze Zeit z.B. am Auspuff sehen. Während man bei BMW da lange Zeit bis zum 120d mit einem Miniröhrchen auskommen musste, gab’s bei Mercedes selbst für den günstigsten Motor eine designte Blende.

Jetzt mal ohne Scheiß: Da beschweren sich Leute, dass es im "alten Neuer 1er-Thread" kaum mehr um den neuen 1er geht und der Titel auch nicht passt.
Wird ein neuer aufgemacht und ihr seid wieder beim jetzigen Modell.
Kann man das nicht dann wenigstens im anderen Thread abhandeln?

Also noch einen neuen/eigenen thread "Was gefällt mir beim jetzigen 1er nicht..." 😉

Ähnliche Themen