Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Eigentlich wollte ich es ruhen lassen, aber hier ein Link vom ADAC zum neuen BMW 1er. Man spricht von einem Facelift. Lustig.
https://www.adac.de/.../

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 17. Juni 2024 um 08:34:47 Uhr:


@Benson81F40

Sowas macht man ja auch nicht. Was die Waschanlage nicht schafft, bleibt! 😁😉

Du liebst deine karre was. Hahahah

auto halt...

Zitat:

@paulebvb schrieb am 17. Juni 2024 um 11:48:27 Uhr:


Eigentlich wollte ich es ruhen lassen, aber hier ein Link vom ADAC zum neuen BMW 1er. Man spricht von einem Facelift. Lustig.
https://www.adac.de/.../

Ich frage mich was dein Gestänker für einen Sinn hat?

Immer und immer wieder damit anzufangen.

Das was BMW sagt ist ausschlaggebend und nicht, was der ADAC sagt.

Der ADAC weiß es nicht besser, arbeitest du beim ADAC?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 17. Juni 2024 um 11:42:49 Uhr:



Zitat:

@Benson81F40 schrieb am 16. Juni 2024 um 21:22:49 Uhr:


..
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist der Radkasten zu groß für diesen niedrigen Querschnitt.

Ist natürlich Geschmacksache.

Beim F40 war der Querschnitt noch niedriger.

Schon schlimm genug das der Reifenquerschnitt wieder ballonmässig zulegt

Wer will schon quasi auf den Felgen fahren….

Ich

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 17. Juni 2024 um 15:29:54 Uhr:



Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 17. Juni 2024 um 11:42:49 Uhr:


Meiner bescheidenen Ansicht nach ist der Radkasten zu groß für diesen niedrigen Querschnitt.

Ist natürlich Geschmacksache.

Beim F40 war der Querschnitt noch niedriger.

225/40 R18 und 235/35 R19 sind aber keine außergewöhnlichen Dimensionen.

BMW baut einfach (leider) ziemlich große Radkästen.
Die sind deutlich größer als beim Golf 8, der als GTI die selben Reifengrößen fährt.

Richtig.

Aber versuchen den Gummi auf 40 zu setzen um den radkasten mehr auszufüllen finde ich rein optisch nun nicht den richtigen Weg.

Warum wird beim f70 nicht die Option angeboten 20 Zoll zu ordern, oder wenn man den M bodykit nimmt mit dem m Fahrwerk dieses endlich mal ein guten Schuss tief zu setzen als beim f40 zb.

Wo meiner noch stock war, habe ich ihn mal spaßeshalber neber einem f40 Standard gestellt aufm Parkplatz vom rewe. Meiner mit m Sport fahwerk was ja paar mm tiefer sei als normal. Der Boden war ebenerdig. Aber denkste meine Spiegel hingen tiefer wie die des normalen f40? Absolut kaum zu sehen. Lächerlich schon fast

20 Zoll nützen gar nichts.
Entweder BMW macht die Radkästen kleiner, oder das Fahrzeug tiefer.

Was glaubst du ist günstiger. Radläufe kleiner machen oder einfach 20 Zoll anbieten?

Zitat:

@Benson81F40 schrieb am 17. Juni 2024 um 17:41:33 Uhr:


Was glaubst du ist günstiger. Radläufe kleiner machen oder einfach 20 Zoll anbieten?

Was nützen denn 20 Zoll Räder? Der Durchmesser ist genauso groß wie bei 19 Zoll Räder.
Das heißt, der Abstand vom Reifen zum Radlauf ist der selbe.

1 Zoll Unterschied bei gleichem Querschnitt sind’s schon…

20 Zoll wirkt halt einfach größer rein optisch. Und sind es halt auch.

Ähnliche Themen