Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 16. Juni 2024 um 00:00:40 Uhr:
Klar hat der F70 Ambientebeleuchtung:
über alle Luftausströmer, unter dem Display,Türgriff, Fensterheber Bedientasten, Mittelkonsole (LED in der Dachkonsole)
Sie kommt aber kaum zur Geltung - mit Mercedes ist sie nicht vergleichbar.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 15. Juni 2024 um 23:26:47 Uhr:
hat was...
….prolliges.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. Juni 2024 um 08:18:40 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 16. Juni 2024 um 00:00:40 Uhr:
Klar hat der F70 Ambientebeleuchtung:
über alle Luftausströmer, unter dem Display,Türgriff, Fensterheber Bedientasten, Mittelkonsole (LED in der Dachkonsole)Sie kommt aber kaum zur Geltung - mit Mercedes ist sie nicht vergleichbar.
Schon mal live gesehen?
Keine Ahnung was einer hellen Ambientebeleuchtung schön sein soll, die sich in jeder Scheibe spiegelt.
Tipp
Kauft eich einen Mercedes oder Mazda.
Egal was BMW rausbringt wird hier gejammert ohne Ende.
Vor allem von scheinbaren Benz-Fahrern. Mit ist völlig Banane, wie die Ambientebeleuchtung dort aussieht. Das Fahrzeug muss mir zusagen, nicht die Spielereien.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. Juni 2024 um 08:18:40 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 16. Juni 2024 um 00:00:40 Uhr:
Klar hat der F70 Ambientebeleuchtung:
über alle Luftausströmer, unter dem Display,Türgriff, Fensterheber Bedientasten, Mittelkonsole (LED in der Dachkonsole)Sie kommt aber kaum zur Geltung - mit Mercedes ist sie nicht vergleichbar.
So ein Quatsch. Sie kommt sogar sehr gut zur Geltung. Mann muss sie nur richtig einstellen.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 16. Juni 2024 um 09:56:19 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. Juni 2024 um 08:18:40 Uhr:
Sie kommt aber kaum zur Geltung - mit Mercedes ist sie nicht vergleichbar.
Schon mal live gesehen?
Keine Ahnung was einer hellen Ambientebeleuchtung schön sein soll, die sich in jeder Scheibe spiegelt.Tipp
Kauft eich einen Mercedes oder Mazda.Egal was BMW rausbringt wird hier gejammert ohne Ende.
Frei nach den Fanta4, wie einfach es sein könnte: das Gejammere gäbe es nicht, wenn BMW ansehnliches Design zustande brächte, dazu ein ergonomisches Cockpit und hochwertige Materialien, nicht bei jedem Modellwechsel oder bei jeder Pflegemaßnahme „entfeinern“ und Motoren einbauen würde, die dem M in BMW besser zu Gesicht stünden als diese Rasenmähermaschinchen.
Aber Mooooment mal…das konnten sie alles früher ja mal und nur deshalb durfte man mal von Premium sprechen und nur deshalb hat diese Marke Fans - und die kritisieren nun diesen Murks über alle Baureihen hinweg mit Fug und Recht!
So einfach isses dann am Ende doch wieder ;-)
Zitat:
@paulebvb schrieb am 16. Juni 2024 um 10:40:02 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. Juni 2024 um 08:18:40 Uhr:
Sie kommt aber kaum zur Geltung - mit Mercedes ist sie nicht vergleichbar.
So ein Quatsch. Sie kommt sogar sehr gut zur Geltung. Mann muss sie nur richtig einstellen.
Hast du schon einen? Oder woher weißt du das?
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 16. Juni 2024 um 10:37:54 Uhr:
Vor allem von scheinbaren Benz-Fahrern. Mit ist völlig Banane, wie die Ambientebeleuchtung dort aussieht. Das Fahrzeug muss mir zusagen, nicht die Spielereien.
Wie gut und schön, dass es unterschiedliche Geschmacksrichtungen gibt. Und ja, es nervt mich sehr, wenn manche alles außerhalb ihres eigenen Interessen-Radius als uninteressant oder als pure Spielerei abtun. Seid Ihr etwa die „Feature-Polizei“ oder was?!? Verdammt, da baut ein sogenannter Premium-Hersteller bisher vorhandene Optionen ab, nur um seinen Profit noch weiter nach oben treiben zu können. Vollkommen egal, ob ich persönlich jetzt alle dieser Features selbst persönlich gut, praktisch oder kaufenswert finde. Aber bei gleichzeitig immer weiter nach oben galoppierenden BLP ist so etwas dann in Summe einfach voll zum Vergessen! Und das vollkommen unabhängig von den Herstellern, das ist an anderen Stellen bei Audi und Mercedes - alle selbstredend ebenso „Premium“ oder so - ein genauso trauriges Thema … Also hört nun endlich auf, diese Tendenz jedesmal irgendwie schön- oder wegreden zu wollen (erst recht noch aus der Konsumenten-Sicht) - das nervt!!! (Und genau dieses brave Abnicken und diese protestfreie Reaktion spielt letztlich den Herstellern immer wieder mal in die Karten. Hauptsache die Aktionäre sind am Schluss die Gewinner. Der Kunde … der was??)
Zitat:
@daniel337 schrieb am 16. Juni 2024 um 14:02:22 Uhr:
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 16. Juni 2024 um 10:37:54 Uhr:
Vor allem von scheinbaren Benz-Fahrern. Mit ist völlig Banane, wie die Ambientebeleuchtung dort aussieht. Das Fahrzeug muss mir zusagen, nicht die Spielereien.Wie gut und schön, dass es unterschiedliche Geschmacksrichtungen gibt. Und ja, es nervt mich sehr, wenn manche alles außerhalb ihres eigenen Interessen-Radius als uninteressant oder als pure Spielerei abtun. Seid Ihr etwa die „Feature-Polizei“ oder was?!? Verdammt, da baut ein sogenannter Premium-Hersteller bisher vorhandene Optionen ab, nur um seinen Profit noch weiter nach oben treiben zu können. Vollkommen egal, ob ich persönlich jetzt alle dieser Features selbst persönlich gut, praktisch oder kaufenswert finde. Aber bei gleichzeitig immer weiter nach oben galoppierenden BLP ist so etwas dann in Summe einfach voll zum Vergessen! Und das vollkommen unabhängig von den Herstellern, das ist an anderen Stellen bei Audi und Mercedes - alle selbstredend ebenso „Premium“ oder so - ein genauso trauriges Thema … Also hört nun endlich auf, diese Tendenz jedesmal irgendwie schön- oder wegreden zu wollen (erst recht noch aus der Konsumenten-Sicht) - das nervt!!! (Und genau dieses brave Abnicken und diese protestfreie Reaktion spielt letztlich den Herstellern immer wieder mal in die Karten. Hauptsache die Aktionäre sind am Schluss die Gewinner. Der Kunde … der was??)
Ist trotzdem gejammere.
Änderrn tun die Hersteller sowieso nicht.
Die Ambiente Beleuchtung kommt bei jedem Fahrzeug von immer den selben Usern auf dem Tisch.
Immer und immer wieder.
Meckern das es keinen sDrive mehr gibt, fahren selber aber xDrive.
Das selbe mit den 6-Zylinder. Nur ein kleiner Bruchteil fährt einen 6-Zylinder. Die absolute Minderheit.
Die wollen dann auf Mercedes,Mazda oder Audi umsteigen, upps die haben aber auch keinen 6-Zylinder oder sDrive.
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 16. Juni 2024 um 12:39:05 Uhr:
Zitat:
@paulebvb schrieb am 16. Juni 2024 um 10:40:02 Uhr:
So ein Quatsch. Sie kommt sogar sehr gut zur Geltung. Mann muss sie nur richtig einstellen.
Hast du schon einen? Oder woher weißt du das?
Sorry, da habe ich mich vertan. Ich meinte mit meinem Beitrag den F40!
Ich finde das Gejammere auch ein wenig befremdlich.
Es muss einem nicht alles gefallen, aber die Prioritäten bzw. das, was man für Premium und als notwendig erachtet unterscheiden sich doch von dem, was ich als wichtig empfinde.
Ambientebeleuchtung ist also ein Aufreger hier.
Aber der Reihe nach: nach 16,5 zufriedenen Jahren mit einem Audi A3 (praktisch völlig ohne bunte Lichter im Inneren) musste dann doch mal wieder was neues her.
Geworden ist es vor wenigen Wochen schlussendlich ein 128ti, der den A3 8V (bis Bj. 2020) als Hauptkonkurrenten hatte.
Ausschlag gaben die Motorisierung - zwischen 190PS TFSI und 300 PS S3 klafft bei Audi eine Lücke, die der 128ti zu füllen wusste, sowie Highlights, wie ein Headup Display, das es beim 8V weder für Geld noch gute Worte gibt.
Kurzum, das Gesamtpaket inclusive dem Preis auf dem Gebrauchtmarkt gab den Ausschlag.
Halte ich den BMW für Premium? Definitiv, aber der 8V* ist in manchem noch mehr Premium oder zumindest, was ich für Premium halte.
Das Leder ist feiner, die Stoffe scheinen rubuster - der 128ti hat nach weniger als 30000 km schon leichte Abnutzungsspuren am Stoff der Sitzmittelbahn des Fahrersitzes. Etwas, das mein 2005er 8PA S line Plus nach 300000 km nicht hatte -, dito das Lenkrad, dessen Leder ebenfalls für ein so junges Fahrzeug schon etwas abgegriffen wirkt.
Dass da noch mehr geht, habe ich auf der Gebrauchtwagensuche bemerkt, wo mir ein 128ti unterkam, der nach ebenfalls nicht mal 30000 km schon mit runtergerubbelter Farbe am Lenkradkranz zu "überzeugen" wusste.
Der Vorbeitzer muss wohl Arbeitshandschuhe beim Fahren getragen haben. Na ja, oder es ist doch die Materialqualität.
Hier stört man sich am reduziertem Ambientelicht (und natürlich dem Vorderradantrieb).
Die obigen Punkte hingegen scheinen unter BMW Enthusiasten irgendwie kaum ein Thema zu sein.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob BMW beim F70 qualitativ nachgebessert hat. Andererseits, scheinen viele auf Bling Bling mehr Wert zu legen. Wozu also?
Für mich ist die Reihenfolge der Prioritäten schon eine andere:
- Türen die satt und ohne scheppern ins Schloss fallen (Audi A4 B6 und B7 lassen grüßen)
- Materialien die sich gut anfühlen und lange neuwertig bleiben
- kein klappern oder knarzen
- Knöpfe die haptisch ein Genuss sind zu bedienen
- überhaupt noch Knöpfe und Schalter für wichtige Dinge wie Heizung/Klima
- ...
Ambientelicht findet sich auf der Liste dann doch recht weit unten.
Die angetriebene Achse übrigens auch.
Nun meine persönliche Meinung.
🙂
*
der Nachfolger 8Y meines Erachtens nach schon weniger
Zitat:
Das selbe mit den 6-Zylinder. Nur ein kleiner Bruchteil fährt einen 6-Zylinder.
Hab mir vorsichtshalber ein Motorrad mit 6 Zylinder von BMW gekauft.
Gibt sogar noch mehr Emotionen.
Zitat:
@60Loewe schrieb am 16. Juni 2024 um 00:25:56 Uhr:
Die Schürzen, die 4 Auspuffrohre und der prollige Spoiler sehen aus wie Billig-Bastler-Tuning.
Meine Güte... Die vier Endrohre sind tatsächlich etwas zu viel des Guten. Nach dem Motto... Jetzt mit weniger Leistung dafür hat aber nun jeder Zylinder seinen eigenen Auspuff. Hat was von "gewollt aber nicht gekonnt".
Naja 300ps in so einem kleinen Auto sind ja nun auch ned untermotorisiert. Da passiert schon was. Und das neue f70 getriebe wird das schon gut machen. Ebenso kann man später mal eine stage 1 installieren. Dann hat man um die 340 PS, und dann ist man eh mehr als gut auf der linken Spur vertreten