Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Weiß man ob die Kopffreiheit im F70 die gleiche ist wie im F40.
Ich möchte mit Schiebedach bestellen und werde wahrscheinlich nicht allzu schnell die Möglichkeit haben, einen F70 mit Schiebedach Probe zu sitzen.
Sicher kann ich abwarten bis eine entsprechende Konfiguration beim Händler steht, aber vielleicht weiß es ja jemand.

Du willst dir ein f70 bestellen??

Was war den an der Frage falsch formuliert?

Welches Model?

Ähnliche Themen

Na zumindest besser als der VW vom Avatar :-)))

Was spielt das für eine Rolle, aber ok -
123 Benzin wird es werden mit dem M Paket, welches ist noch offen.

Welcher VW?

Es beginnt sie bestellen den neuen Ford Kiesta 😁

@vw3er Der F70 hat die gleiche Kopffreiheit wie der F40. Die 1,5cm mehr Höhe gehen auf Kosten der serienmäßigen 17-Zöller…

Zitat:

@vw3er schrieb am 12. Juni 2024 um 15:22:37 Uhr:


Was spielt das für eine Rolle, aber ok -
123 Benzin wird es werden mit dem M Paket, welches ist noch offen.

Das war ein SPASS !!! :-)

Ok. Finger weg von dem Ford fiesta

Gebt Bescheid wenn ihr im Sandkasten fertig seid. Andere Kinder möchten dort spielen.
Und lasst den Leuten ihre Freiheit das zu bestellen was Ihnen gefällt. ihr müsst ja nicht damit herumfahren.
Danke

Um mal wieder weg vom Bashing zu kommen - hier ein sehr informatives Video, wo die Hardware, sprich das Auto, mal detailliert real vorgeführt werden:

https://www.youtube.com/watch?v=31cj1R02mBY

...und noch eines von AMS:

https://www.youtube.com/watch?v=Unpg78zzYQE

HK Sound system nur noch 12 Lautsprecher statt 16 wie im f40. Auch im Innenraum wird Downsizing gemacht

Etwas OT - aber passend zur Getriebe Frage:

Zitat:

Blöd finde ich, vor allem im Vergleich zum Vorgänger, dass der M135 kein 8-Ganz Wandler mehr hat, sondern nun nur noch ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe aus dem X1, etc. Der braucht gefühlt beim Wechsel von D auf R und andersherum ewig, ganz zu schweigen von der Anfahrtschwäche und den fehlenden 50 NM. Wird man die merken? Weiß ich nicht, aber das nervt zum Teil schon.

... ich habe mir neulich den neuen Countryman JCW ausgeborgt mit 300 PS, Allrad und dem neuen 7-Gang DKG.

Ich kann nur sagen - er fuhr sich sensationell gut. Ich fuhr mit meinem Clubman S AWD und 8-Gang Aisin Wandler hin (ca. 300 PS und 420 NM mit Software) und das war gar kein Vergleich zum neuen Countryman!

Der Countryman fühlte sich sehr stark an, schaltete perfekt und sehr schnell - ich war selbst überrascht wie gut das Ding fuhr!

Ich kannte aus meinem M2 noch ein 7-Gang DKG wo die Dauer von D auf R usw. gefühlt ewig war, das konnte ich beim Countryman nicht feststellen!

Auch das 2021er F57 Cabrio S meiner Freundin fährt nicht schlechter mit der 7-Gang DKG als mein F57 Cabrio JCW mit dem 8-Gang Wandler ...

Das funktioniert alles recht gut, da mache ich mir beim F70 keine Sorgen!

Wird bestimmt ein tolles Auto wie es der F40 es auch ist!

Neuer Countryman

Die Beleuchtung der Schalter und Knopfe ändert sich jetzt wohl mit der Ambiente Beleuchtung. Ist das das erste Modell bei BMW bei dem das geht??? Ich habe da in letzter seit ein bisschen den Überblick verloren...

So schön und praktisch ich das Bernstein schon immer fand. Jeder nicht eingefleischte BMW-Fan den ich kenne fand es hässlich...

Ähnliche Themen