Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Also, mich begeistert der F70 bisher auch nicht gerade, aber dass neue BMW von den "Fans" zerrissen werden, ist auch nichts ungewöhnliches.

Ich habe neulich auf YT ein altes Video zur Vorstellung des M4 F82 gesehen. Einige Kommentare lasen sich wie folgt:

"BMW hat verkackt"
"Dreckskarre"
"Sie habens vergeigt"
"was, kein V8?"
"kauft keiner"

Same procedure as every year ...

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 6. Juni 2024 um 22:56:51 Uhr:


Hab gerade mal das Foto entdeckt - der neuer 1er ohne Logo.
Könnte Peugeot, Citroen oder was auch immer sein...

Würde ich so nicht unterschreiben.

Peugeots sind anhand ihrer konsistenten Leuchtgrafiken recht gut zu erkennen 😉

Es ist doch bei jeder Neuvorstellung das gleiche. Ob damals beim F40, 4er oder M3/M4 G8X. Alle finden sie hässlich und wenige Monate später hört man nichts mehr und sieht die Autos täglich im Strassenbild.
Bei der nächsten Neuvorstellung heisst es dann wieder, wie ach so schön der F70 war und BMW doch alles falsch mache.

zumal es nur fotos sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:38:12 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 6. Juni 2024 um 19:09:43 Uhr:


Ich hatte beim ersten Anblick so einen Würgereflex, das wurde auch beim zweiten Anblick nicht besser.

….sagt der Audi-Fahrer. Grotesk

Ich fahre hauptamtlich Suzuki. Und jetzt???

Eine Meinung zum neuen Design darf schon noch jeder haben, und der F70 gefällt eben vielen nicht. Dass du das vom eigenen Fuhrpark abhängig machst.. …absurd 🙄

Den neuen sollte man erstmal live sehen beim G42 ist es auch nicht anders auf Fotos kommt es nicht so rüber wie wenn man live davor steht

Sehe ich genauso. Das wird ein schicker Einser, wartet mal ab.

Zitat:

@appluhu schrieb am 7. Juni 2024 um 00:42:38 Uhr:


Es ist doch bei jeder Neuvorstellung das gleiche. Ob damals beim F40, 4er oder M3/M4 G8X. Alle finden sie hässlich und wenige Monate später hört man nichts mehr und sieht die Autos täglich im Strassenbild.
Bei der nächsten Neuvorstellung heisst es dann wieder, wie ach so schön der F70 war und BMW doch alles falsch mache.

Ich finde die Modelle nach wie vor hässlich. Da können sie so viel rumfahren wie sie wollen. Und ich ärgere mich auch, dass sich der 4er mit seinem Überbiss so gut verkauft, weil BMW dann an dieser „Design“-Linie festhalten wird. Karikaturen eines BMW statt sportlicher Eleganz.
Mein F36 wird mein letzter BMW gewesen sein, wenn da nicht noch mal ein Umdenken bei den „Designern“ stattfindet. Aber klar ist auch: meine Meinung interessiert natürlich in München keinen ;-)

Zitat:

@vw3er schrieb am 7. Juni 2024 um 08:03:04 Uhr:


Sehe ich genauso. Das wird ein schicker Einser, wartet mal ab.

Worauf sollen wir da warten? Aufs LCI3 ;-)

Aktuell fahre ich noch einen F20 120d mit derzeit über 200.000 km. Den habe ich jetzt seit 2013. Eigentlich hatte ich bei Einführung auf den F40 vor auf den 135i zu wechseln, aber als dann der 6-Zylinder gestrichen wurde und es nur Allrad oder Frontantrieb gab, bin ich beim F20 geblieben. Zudem hatte mich das Design vom neuen auch nicht überzeugt. Der F20 ist mMn immer noch der schönste 1er, da er sich vom Design der anderen Marken abhebt und direkt als bmw erkennbar ist.

Mit dem F70 hat mich BMW nun ganz als 1er Kunden verloren. Ein Glück, dass ich Anfang des Jahres noch einen X3 bestellt habe. Als Zweitwagen wäre der F70 ideal gewesen, aber mit dem Design kann er schön beim Händler stehen bleiben. Zudem keine Echtlederoption mehr.

Man muss den live sehen. Auf einige Bilder sieht der ziemlich gut.
Im Innenraum sieht der gut aus. Das der Controller und Gangwahlhebel wegfällt war ja klar,
Ist bei anderen Marken auch so.
OS9 ist nunmal auf Touch- und Sprachbedienung ausgelegt.

F70
F70

Ich bin glaub ich einer der wenigen der das Auto gelungen findet.

Einzig, dass der 120d weniger Leistung hat stört mich massiv. Naja vielleicht bringen sie ja noch einen 123d.

Dann könnte ich ihn mir vorstellen.

Bin froh, dass ich einen F40/M135i habe und hoffe, dass er noch lange hält. Die Kröte, die ich 2022 schlucken musste, war das Automatikgetriebe. Ich bin eigentlich ein Fan von Handschaltern und selbst bestimmtem Fahren. Aber gut, man gewöhnt sich an alles.

Üblicherweise wird bei "Facelifts" nur die Front-/Heckschürze / Scheinwerfer geändert. Änderungen am Blech sind teuer. Wenn man aber genau hinschaut, hat BMW auch das Blech der Seitenteile hinten geändert, denn die Form der äußeren Heckleuchten ist anders als beim F40. Warum dieser unnütze Eingriff? Man hätte die Form der äußeren F40 Heckleuchten belassen können und die LED Innereien ändern, fertig.

Der neue M135 fällt preistechnisch bei mir definitiv raus. Für den täglich Gebrauch reicht eigentlich auch ein 120 oder 123 Xdrive, um mal etwas "flotter ums Eck" zu fahren. Die "kleineren" 1er, auch die M-Sport, haben aber eine Niere, die mit ihren horizontalen/diagonalen Streben mir optisch auch nicht gefällt. Bliebe als Alternative nur der Umbau auf die M135 Niere, oder abzuwarten, was der Zubehörhandel (z.B. Maxton, Chinesen, etc.) anbietet.

Das "Unbedingthabenwollen"-Gefühl stellt sich bei mir nicht ein. Wenn der neue F70 mal auf dem Markt ist und ein Teilekatalog verfügbar, dann werde ich mal schauen, wie teuer die beiden "Hofmeisterknickblenden" an der C-Säule mit der eingeprägten "1" sind und die Blenden evtl. bei mir umbauen. Dann im Servicefall noch die gelochten Bremsscheiben der "Compound" Bremsanlage rein und weiter gehts.

Allgemein geht die Entwicklung bei den Neufahrzeugen aller Hersteller in eine Richtung, die mir persönlich widerstrebt. Dann noch die Gängelung der EU, Assistenzsysteme zwingend vorzuschreiben, die dann sukzessive auch nicht mehr abschaltbar sind und man bei jedem Fahrtantritt erstmal alles deaktivieren muss, damit man einfach ohne Gepiepe, Gebimmel, Warnhinweisen, etc. Autofahren kann. Geht davon aus, dass in zehn Jahren jeder Fahrzeugführer beim Einsteigen einen Atem-/Drogentest absolvieren muss, um das Fahrzeug fahren zu können. Das geisterte ja schon durch die Medien.

Dazu kommt noch, dass die Hersteller erkannt haben, wie man den Kunden weiter melken kann, indem sie das Agenturmodell als zukünftige Verkaufsidee einfließen lassen. Neufahrzeuge werden preislich unerreichbar sein.

Sollte ich gezwungen sein mein Auto zu wechseln, dann suche ich mir bewusst ein gut erhaltenes, älteres Fahrzeug mit Handschaltung und hoffe, dass ich mit dieser "Einstellung" und mit meiner Restlebenserwartung von 25 - 30 Jahren damit "über die Runden" kommen...

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:25:41 Uhr:


@ Jens Zerl - das Argument kenne ich ausschließlich als Ausrede der Marketing Abteilung wenn die Strategie nicht aufgegangen ist 😉

Naja, sehe es mal so: wenn ich mich als 5er-Fahrer mit dem 1er beschäftige und zu der Feststellung komme, dass beim nächsten Fahrzeug auch der reicht, dann ist die Marketing-Strategie ja auch nicht aufgegangen. 🙂

Die Leute vom Marketing müssen daher nicht nur einfach so viel Käufer wie möglich ansprechen, sondern sie müssen auch gleichzeitig dafür sorgen, dass diejenigen nicht angesprochen werden, denen man teurere Fahrzeuge verkaufen will. Ich denke so kommen viele dieser zunächst fragwürdig erscheinenden Entscheidungen zustande.

Das Konzept verstehe ich schon - ich glaube nur hier trifft es nicht zu.

Ähnliche Themen