Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Wenn man sieht, was einem sonst so an Designverbrechen begegnet, hat BMW immer noch die attraktivsten TFL.
Meine Meinung.
Ich hatte beim ersten Anblick so einen Würgereflex, das wurde auch beim zweiten Anblick nicht besser.
Der f40 hat sich schon nicht gut verkauft - und jetzt setzen sie noch einen oben drauf … über Geschmack kann man ja streiten - aber das muss ihnen doch selbst aufgefallen sein dass das zu nah am Skoda Design dran ist - ich verstehe es nicht mehr.
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 6. Juni 2024 um 19:33:38 Uhr:
Der f40 hat sich schon nicht gut verkauft - und jetzt setzen sie noch einen oben drauf … über Geschmack kann man ja streiten - aber das muss ihnen doch selbst aufgefallen sein dass das zu nah am Skoda Design dran ist - ich verstehe es nicht mehr.
Na, ja die Niere hatte BMW zuerst und das schon seit ca 1933 in ziemlich vielen Varianten und ist ein Erkennungsmerkmal.
Ähnliche Themen
Beim Design finde ich Bilder von schräg oben ganz okay (da wirkte der F40 bisher meiner Meinung nach nicht so:
@Fourdoors - ja absolut, aber Skoda hat das in der Form nun in der Zwischenzeit für sich etabliert - verstehe auch nicht ganz, das BMW da damals nix gemacht hat (das gleiche gilt für MG - teils BMW / teils Mercedes) - aber da empfinde ich es dennoch als Fehler es beim f70 einfach trotzdem so zu machen- da muss man schon flexibler und geschickter sein als Weltkonzern
Als ehemaliger F20 Fahrer war ich jetzt schon gespannt auf den Neuen.
Was soll ich sagen, mir gefällt das Facelift. Tagfahrlicht und damit Designsprache ähnlich zum 5er und X5 --> finde ich gut!
Ansonsten bietet der 1er gerade als 118d ein ziemlich stimmiges Gesamtpaket zum immer noch ordentlichen Preis (verglichen mit 3er und 5er). Er bietet damit auch exakt das, was der 1er für mich schon seit der 1. Generation darstellt: Zügiger Langstreckenweggefährte, gute Straßenlage, Überholprestige, seriöse und trotzdem moderne Optik, bezahlbarer Preis.
Etwas peinlich ist nur, dass der 120d gerade mal die gleiche Leistung bekommt wie der 1. Einser-BMW vor ziemlich exakt 20 Jahren. Und auch das nur durch Zuhilfenahme eines Elektromotors. (In der C-Klasse leistet der früher mit den X18d Modellen vergleichbare 200er Diesel auch bereits 163 PS, dort kommen die Zusatz-PS des E-Motors allerdings noch oben drauf. Naja, anderes Thema)
Wirklich schade sind nur die 3-Zyl Benziner. Sowohl 116i und 118i haben sich aus meiner Sicht immer wie mit einem Gummiband festgehalten angefühlt. Beim 118i ging es dann immerhin bei höherer Drehzahl vorwärts. Beim 116i nie 😁
Ein Testbericht in der AMS zum Countryman mit dem neuen 170 PS 3-zyl war jetzt auch nicht besonders vielversprechend im Hinblick auf den leistungsgesteigerten Motor.
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 6. Juni 2024 um 19:33:38 Uhr:
Der f40 hat sich schon nicht gut verkauft - und jetzt setzen sie noch einen oben drauf … über Geschmack kann man ja streiten - aber das muss ihnen doch selbst aufgefallen sein dass das zu nah am Skoda Design dran ist - ich verstehe es nicht mehr.
Die Frage ist ja, zu was die Leute, die den 1er nicht kaufen dann greifen. Wenn es ein anderes Modell ist, hat BMW sicher nichts dagegen. Die Kunst liegt schon auch darin mit dem Einstiegsmodell nicht alle Kunden zufriedenzustellen… 😉
Zitat:
@Polos Match schrieb am 6. Juni 2024 um 19:36:58 Uhr:
Beim Design finde ich Bilder von schräg oben ganz okay (da wirkte der F40 bisher meiner Meinung nach nicht so:
Ups…falschen Post zitiert…
Zitat:
@PSchmidde schrieb am 6. Juni 2024 um 17:23:14 Uhr:
Zitat:
@TrihackZ schrieb am 6. Juni 2024 um 08:20:48 Uhr:
... Soweit iss der jetzige F70 gar nicht entfernt. ...Es ist aber schon erstaunlich, was so eine Tagfahrlichtsignatur optisch für einen Unterschied ausmachen kann.
Wär interessant, wieso der Boomerang nun verkehrt herum sein musste. Besonders da er ja bei den anderen UKL Modellen (X1, X2) auch "richtig" herum verläuft 😉
Das macht nicht nur die Tagfahrlichtsignatur. Die Scheinwerferform ist auf dem Entwurf ja noch jene vom F40. Die beste Lichtsignatur nützt bei der Scheinwerferform des F70 nix mehr…
@ Jens Zerl - das Argument kenne ich ausschließlich als Ausrede der Marketing Abteilung wenn die Strategie nicht aufgegangen ist 😉
Kommt ein F 70 Forum?
Zitat:
@tetekupe schrieb am 6. Juni 2024 um 19:09:43 Uhr:
Ich hatte beim ersten Anblick so einen Würgereflex, das wurde auch beim zweiten Anblick nicht besser.
….sagt der Audi-Fahrer. Grotesk
Also ich finde...jetzt...den F40 ganz gelungen, nachdem ich den F70 gesehen habe...
Hab gerade mal das Foto entdeckt - der neuer 1er ohne Logo.
Könnte Peugeot, Citroen oder was auch immer sein... Für mich verkörpert das Auto 0,0 BMW.
Wir wissen alle wie groß das Geschrei bei vorherigen Autos am Anfang war, und nun werden sie gekauft wie warme Semmel.
Ob dieses Auto mir jemals gefallen wird? I doubt it