Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Sorry, wenn man F20-Vergleiche nicht mehr hören kann, aber die Steilvorlage ist gerade da:
Nach dem F20 wollte/will man wohl bei BMW keine solchen geraden Linien mehr - viel zu schön klassisch 🙂

BMW-1er-F40-und-F20-Vergleich-Seite-bigMobileWide2x-4ed174b4-1595551.jpg

Aktuell fahre ich den F40 als 120d xdrive (M-Paket).
Optisch sowohl innen und außen finde ich den neuen nicht schlecht bis auf das bei allen Motoren bis auf den M135 die Endrohre der Abgasanlage nicht mehr zusehen sind. Die Endrohre links und rechts haben für mich das Heck der 4Zylinder Motoren des F40 optisch perfekt abgerundet
Zusätzlich schrecken mich die Technischen Daten gegenüber meinem 120d ab z.b nur noch 163 PS und 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe.
Ist noch eine stärkerer Diesel geplant? Gibt es dort schon Infos?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 5. Juni 2024 um 22:01:42 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 5. Juni 2024 um 20:45:06 Uhr:


Der 135ixDrive ist vom Grundpreis 800 Euro teurer geworden.
Wieso also die Diskussion?
Das der Preis bei voller Hütte teuer ist als der F40, liegt auch daran, dass man mehr SA´s auswählen kann.
Der Grundpreis vom 120 mit M Sport Paket ist sogar 3550 Euro günstiger. Das wird nicht nur an dem fehlenden Zylinder ligen.

das liegt mit am fehlenden i...scnr

Kannst du auch schreiben das es jeder versteht?

Zitat:

@Polos Match schrieb am 5. Juni 2024 um 22:30:00 Uhr:


Sorry, wenn man F20-Vergleiche nicht mehr hören kann, aber die Steilvorlage ist gerade da:
Nach dem F20 wollte/will man wohl bei BMW keine solchen geraden Linien mehr - viel zu schön klassisch 🙂

Dann kombiniere ich ma weiter, also Niere vom F70, Scheinwerfer und Heck vom F40 und Seitenlinie vom F20.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW120dxdrive schrieb am 5. Juni 2024 um 22:34:38 Uhr:


Aktuell fahre ich den F40 als 120d xdrive (M-Paket).
Optisch sowohl innen und außen finde ich den neuen nicht schlecht bis auf das bei allen Motoren bis auf den M135 die Endrohre der Abgasanlage nicht mehr zusehen sind. Die Endrohre links und rechts haben für mich das Heck der 4Zylinder Motoren des F40 optisch perfekt abgerundet
Zusätzlich schrecken mich die Technischen Daten gegenüber meinem 120d ab z.b nur noch 163 PS und 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe.
Ist noch eine stärkerer Diesel geplant? Gibt es dort schon Infos?

Ich fühle mit Dir!
Bin nun auch seit fast 3 Jahren Besitzer eines F40 120d xDrive.
Dieser Rückgang von 190 auf 163 PS... Ich verstehe den nicht wirklich. Aber ich habs befürchtet, da es beim X1 dasselbe war.
Ich meine: Beim Diesel kann man jetzt zwischen 150 und 163 PS wählen. Da hätten sie auch gleich nur 1 Motor machen können bei dem marginalen Unterschied... Und es ist ja derselbe Motor, nur einmal mit Mild-Hybrid.

Allgemein meine Meinung:
Bei der Front musste ich erstmal genauer schauen, da hab ich zuerst nur einen flachgelegten 2er Active Tourer gesehen. Das Heck geht in Ordnung, zumal da jetzt auch schon in der Serie seitliche Luftdurchlässe sind.
Innen bin ich positiver überrascht, da hätte ich mir weniger erwartet.
Gut finde ich, dass nun zumindest etwas Interieur-Licht als Serie enthalten ist.
Das HiFi-System würde mich interessieren, wie das zur bisherigen Serien-Anlage des F40 abschneidet.
Die erweiterte Serienaustattung gefällt mir (Rückfahrkamera).

Ja, mal sehen... Ursprünglich war der mal als neuer Firmenwagen gedacht, daher muss die Serienaustattung gut sein, da wir nicht viel reinbekommen ^^
Erfahrunsgemäß sieht er in natura nochmal besser aus als jetzt auf den ganzen Bildern.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 5. Juni 2024 um 22:38:58 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 5. Juni 2024 um 22:01:42 Uhr:


das liegt mit am fehlenden i...scnr

Kannst du auch schreiben das es jeder versteht?

??? fehlendes "i" bei allen benzinern in der motorbezeichnung am heck... 😉

Einen 118i wird es nicht mehr geben. Lustig finde ich auch die Option eines schwarzen Daches. Weil dann der Heckspoiler nämlich zwei farbig wird. In der Mitte schwarz zur Verlängerung vom Dach quasi und am Rand links und rechts dann in Wagenfarbe. Das kann man doch bestimmt nur mit Folie realisieren oder?

Zitat:

@MatC21 schrieb am 5. Juni 2024 um 20:09:15 Uhr:


Und schlussendlich muss das Design stimmen. Und BMW entwickelt das Design definitiv an den ursprünglichen Fans vorbei. Das kann gut gehen, wenn sich genug neue finden die das Mögen…muss aber nicht.

Aber das ist wohl offensichtlich das Ziel hier. BMW will nicht, dass Kunden von einem 1er zum nächsten wechseln, es soll ja eher eine Art Einstiegsdroge sein.

Obwohl mir auch die die typischen BMW-Eigenschaften fehlen, verstehe ich den F70 als ein relativ gelungenes Einstiegs-Paket für die jüngere Generation, den in Punkto Infotainment und Assistenzsysteme bietet der 1er für die Klasse definitiv mehr als zuvor.

Wie attraktiv dies ist hängt letztlich von den realen Verkaufpreisen ab.

Letzten Endes will BMW den 1er wohl auch als Sprungbrett zu den kommenden E-Fahrzeugen positionieren, da es einen Nachfolger in der Form sowieso nicht mehr geben kann.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 6. Juni 2024 um 05:39:11 Uhr:



Zitat:

@MatC21 schrieb am 5. Juni 2024 um 20:09:15 Uhr:


Und schlussendlich muss das Design stimmen. Und BMW entwickelt das Design definitiv an den ursprünglichen Fans vorbei. Das kann gut gehen, wenn sich genug neue finden die das Mögen…muss aber nicht.

Aber das ist wohl offensichtlich das Ziel hier. BMW will nicht, dass Kunden von einem 1er zum nächsten wechseln, es soll ja eher eine Art Einstiegsdroge sein.

Obwohl mir auch die die typischen BMW-Eigenschaften fehlen, verstehe ich den F70 als ein relativ gelungenes Einstiegs-Paket für die jüngere Generation, den in Punkto Infotainment und Assistenzsysteme bietet der 1er für die Klasse definitiv mehr als zuvor.

Ja das hast du gut ausgedrückt. In Sachen Fahrverhalten, Infotainment und Assistenzsysteme ist der F70 bestimmt super!

Mir sind hochwertige Materialien und Feinheiten im Detail im Innenraum zB wichtiger. Für mich zB muss ein Auto eine schicke Einstiegsleiste haben 🙂 Und bei diesen Detail-Feinheiten wurde schon beim F40 von Jahr zu Jahr eingespart und jetzt beim F70 dann radikal.

Ich hab zwar derzeit keinen bmw aber für mich ist die frage warum nur drei zylinder. Mit 4 sollte der Motor dich besser und länger laufen oder?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 6. Juni 2024 um 01:29:33 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 5. Juni 2024 um 22:38:58 Uhr:


Kannst du auch schreiben das es jeder versteht?

??? fehlendes "i" bei allen benzinern in der motorbezeichnung am heck... 😉

Ich meinte das "scnr"

Zitat:

@Stixi2985 schrieb am 6. Juni 2024 um 08:14:03 Uhr:


Ich hab zwar derzeit keinen bmw aber für mich ist die frage warum nur drei zylinder. Mit 4 sollte der Motor dich besser und länger laufen oder?

Natürlich wäre ausgewogener. Aber der Hersteller ist schon lange nicht mehr gewollt, dass Dinge lange halten. So läuft die Wirtschaft halt besser. Ist im elektronischen Gewerbe genauso

Downsizing ist nie gut. Aus einem 2 Liter Motor 300ps und mehr rausholen ist vergleichbar mit einem langstreckenläufer. Dem sein Herz wird früher oder später nicht mehr wollen.

Elefanten werden an die 100 Jahre alt. Schildkröten auch sehr alt. Ein Spatzvogel oder Hamster macht nach paar Jahren die krätsche. Herzfrequenz abhängig. So ist es mit den Autos auch

Okay, dann mal etwas positives. Das schwarze Dach gefällt mir gut. Und es gibt beim 135 eine Anhängerkupplung! Die vermisse ich bis heute beim F40 (M135i Performance). Ich hatte immer die Hoffnung das es noch eine geben würde. Leider gibt es die nur für Fahrräder. Auf Bimmer gab es dieses Foto vom F70 und ich dachte mir Weltklasse. Soweit iss der jetzige F70 gar nicht entfernt. Ich denke es braucht vielleicht einfach auch etwas Zeit bis man sich daran gewöhnt hat?

001

Zitat:

@TrihackZ schrieb am 6. Juni 2024 um 08:20:48 Uhr:


Okay, dann mal etwas positives. Das schwarze Dach gefällt mir gut. Und es gibt beim 135 eine Anhängerkupplung! Die vermisse ich bis heute beim F40 (M135i Performance). Ich hatte immer die Hoffnung das es noch eine geben würde. Leider gibt es die nur für Fahrräder. Auf Bimmer gab es dieses Foto vom F70 und ich dachte mir Weltklasse. Soweit iss der jetzige F70 gar nicht entfernt. Ich denke es braucht vielleicht einfach auch etwas Zeit bis man sich daran gewöhnt hat?

Meiner Meinung nach befinden sich Welten zwischen dem Render von Bimmer und der Realität... Ich finde das Design von aussen nun absolut beliebig. Gerade die Front mit den relativ kleinen Scheinwerfern spricht mich überhaupt nicht an.

Wie immer natürlich alles subjektiv, aber einen Wow-Effekt mit Vorfreude und Liebe auf den ersten Blick ist es bei mir definitiv nicht geworden.

Naja man muss sich den Wagen einfach mal vor Ort anschauen um sich einen Eindruck machen zu können. War beim F40 auch so.

Bin aktuell mit meinem F40 120xd absolut zufrieden... Für mich ist er eine eierlegende Wollmilchsau... Mit M-Paket, der Leistung + Anhängerkupplung kann ich noch lange leben... Und im Vergleich zum neuen F70 auch optisch kein downgrade.

Zu den Preisen:

BMW 120: ab 37.900 Euro

BMW 123 xDrive: ab 43.900 Euro

Lohnt sich hier das warten und der Aufpreis wegen einem Zylinder mehr.

Ich fahre immer Ganzjahresreifen aufgrund meines Fahrprofils und weil ich in Hessen lebe. Das sollte aber mittlerweile kein Problem mehr für ein X Drive Verteilergetriebe darstellen.

Ähnliche Themen