Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 6. Juni 2024 um 08:14:33 Uhr:
Ich meinte das "scnr"Zitat:
@garfield126 schrieb am 6. Juni 2024 um 01:29:33 Uhr:
??? fehlendes "i" bei allen benzinern in der motorbezeichnung am heck... 😉
ach so...scnr = sry, could not resist...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 6. Juni 2024 um 05:39:11 Uhr:
Aber das ist wohl offensichtlich das Ziel hier. BMW will nicht, dass Kunden von einem 1er zum nächsten wechseln, es soll ja eher eine Art Einstiegsdroge sein.Zitat:
@MatC21 schrieb am 5. Juni 2024 um 20:09:15 Uhr:
Und schlussendlich muss das Design stimmen. Und BMW entwickelt das Design definitiv an den ursprünglichen Fans vorbei. Das kann gut gehen, wenn sich genug neue finden die das Mögen…muss aber nicht.Obwohl mir auch die die typischen BMW-Eigenschaften fehlen, verstehe ich den F70 als ein relativ gelungenes Einstiegs-Paket für die jüngere Generation, den in Punkto Infotainment und Assistenzsysteme bietet der 1er für die Klasse definitiv mehr als zuvor.
Wie attraktiv dies ist hängt letztlich von den realen Verkaufpreisen ab.
Letzten Endes will BMW den 1er wohl auch als Sprungbrett zu den kommenden E-Fahrzeugen positionieren, da es einen Nachfolger in der Form sowieso nicht mehr geben kann.
Da magst du Recht haben. Trotzdem muss es auch der jungen Generation gefallen. Wenn man sich die Verkaufszahlen des F40 so anschaut weiss ich nicht ob das wirklich funktioniert. Hauptmarkt des 1ers ist übrigens Deutschland und andere europäische Länder. Wieso man das Auto so asiatisch aussehen lässt ist mir schleierhaft.
Was sind denn die grossartigen Verbesserungen bei Infotainment und Assistenz gegenüber des F40? Man kann jetzt Angry Birds spielen und hat statt Tasten nur noch einen Touchscreen. Bei den Assistenzsystemen gibt es jetzt ISA und einen erweiterten Parkassistenten. Das grösste neue Feature ist der DAP, der jetzt selbstständig die Spur halten kann - das ist in der Tat eine deutliche Verbesserung und ich vermisse das beim F40. Ansonsten fand ich den F40 auch schon sehr modern ausgestattet. Android Auto und Carplay haben sowieso beide.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 6. Juni 2024 um 09:51:14 Uhr:
Da magst du Recht haben. Trotzdem muss es auch der jungen Generation gefallen. Wenn man sich die Verkaufszahlen des F40 so anschaut weiss ich nicht ob das wirklich funktioniert. Hauptmarkt des 1ers ist übrigens Deutschland und andere europäische Länder. Wieso man das Auto so asiatisch aussehen lässt ist mir schleierhaft.
Vielleicht darf er ja absichtlich nicht zu erwachsen aussehen, damit beim nächsten Fahrzeug dann zu einer Klasse höher gegriffen wird.
Zitat:
Was sind denn die grossartigen Verbesserungen bei Infotainment und Assistenz gegenüber des F40? Man kann jetzt Angry Birds spielen und hat statt Tasten nur noch einen Touchscreen. Bei den Assistenzsystemen gibt es jetzt ISA und einen erweiterten Parkassistenten. Das grösste neue Feature ist der DAP, der jetzt selbstständig die Spur halten kann - das ist in der Tat eine deutliche Verbesserung und ich vermisse das beim F40. Ansonsten fand ich den F40 auch schon sehr modern ausgestattet. Android Auto und Carplay haben sowieso beide.
Naja, sagen wir's mal so: ich Vergleich zu dem 5er der letzten Generation (G30), den ich jetzt fahre, würde in Bezug auf Assistenzsysteme nichts fehlen, im Gegenteil es würde mit Augmented View noch was hinzu kommen.
Anders sieht es hingegen bei den Motoren und xDrive aus.
Ich finde auch den Innenraum ganz gut gemacht - im Verglich zu dem erwarteten X1/X2-Innenraum hat der meines Erachtens noch "eine Schippe" draufgelegt.
Aber ja - von vorne sieht er einfach nicht so toll aus. 🙂
Zitat:
@Stixi2985 schrieb am 6. Juni 2024 um 08:14:03 Uhr:
Ich hab zwar derzeit keinen bmw aber für mich ist die frage warum nur drei zylinder. Mit 4 sollte der Motor dich besser und länger laufen oder?
Ich war anfangs auch skeptisch als Vierzylinder Fahrer, aber nach 6 Monaten stelle ich keinen Unterschied fest.
Einzig beim hochtourigen Beschleunigen wird er etwas rauh.
Optisch bin ich sehr zufrieden u. glücklich ihn noch 4 Jahre fahren zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 6. Juni 2024 um 10:52:49 Uhr:
…
Ich war anfangs auch skeptisch als Vierzylinder Fahrer, aber nach 6 Monaten stelle ich keinen Unterschied fest.Einzig beim hochtourigen Beschleunigen wird er etwas rauh.
…
Ich bin immer BMW Sechszylinder gefahren und habe dann mal drei Jahre einen Ausflug zum 225xe (F45) gemacht.
Also ganz ehrlich, als ich das noch gar nicht gewöhnt war, habe ich echt gedacht das ist nicht normal und da muss was kaputt sein. 😁
Aber letztlich ist man wahrscheinlich nur verwöhnt.
Ich plane für nächstes Jahr mal wieder ein Downgrade und deshalb bin ich gerade am überlegen bzgl. 2er Active Tourer Hybrid (wieder Dreizylinder). Aber es könnte auch ein Vierzylinder-Benziner mit Mild-Hybrid im 1er oder 2er GC werden.
Ich bin bis Dezember den X1 18d gefahren u. der fuhr sich deutlich rauher ( 1 Zylinder u. 500 Kubik mehr).
Dafür, dass der 1er das Einstiegsmodell ist, finde ich ihn echt wertig.
Der Vergleich mit 3er aufwärts fehlt mir allerdings seit vielen Jahren.
Mir ist natürlich klar, dass ich zwar eine Premiummarke, aber kein Premiummodell fahre.
Mir gefällt einfach die Marke BMW schon immer.
Zitat:
@charistoph schrieb am 6. Juni 2024 um 07:09:36 Uhr:
Ja das hast du gut ausgedrückt. In Sachen Fahrverhalten, Infotainment und Assistenzsysteme ist der F70 bestimmt super!Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 6. Juni 2024 um 05:39:11 Uhr:
Aber das ist wohl offensichtlich das Ziel hier. BMW will nicht, dass Kunden von einem 1er zum nächsten wechseln, es soll ja eher eine Art Einstiegsdroge sein.
Obwohl mir auch die die typischen BMW-Eigenschaften fehlen, verstehe ich den F70 als ein relativ gelungenes Einstiegs-Paket für die jüngere Generation, den in Punkto Infotainment und Assistenzsysteme bietet der 1er für die Klasse definitiv mehr als zuvor.
Mir sind hochwertige Materialien und Feinheiten im Detail im Innenraum zB wichtiger. Für mich zB muss ein Auto eine schicke Einstiegsleiste haben 🙂 Und bei diesen Detail-Feinheiten wurde schon beim F40 von Jahr zu Jahr eingespart und jetzt beim F70 dann radikal.
Das stimmt. Bei den Feinheiten wurde viel eingespart wie beim M Lederlenkrad der Pralltopf, jetzt billige Plastik sowie auch die fehlende Ambientebeleuchtung hinten.
Ich hab noch nicht geschaut, hat der F70 keine Einstiegsleisten mehr?
Zitat:
@paulebvb schrieb am 06. Juni 2024 um 11:22:14 Uhr:
Das stimmt. Bei den Feinheiten wurde viel eingespart wie beim M Lederlenkrad der Pralltopf, jetzt billige Plastik sowie auch die fehlende Ambientebeleuchtung hinten.
Ich hab noch nicht geschaut, hat der F70 keine Einstiegsleisten mehr?
Alle Themen die du ansprichst haben nichts mit dem F70 zu tun, die hatte der F40 auch schon nicht mehr. Der Pralltopf wurde z.B. schon 07/23 umgestellt.
Zitat:
@lookslike schrieb am 6. Juni 2024 um 11:41:24 Uhr:
Alle Themen die du ansprichst haben nichts mit dem F70 zu tun, die hatte der F40 auch schon nicht mehr. Der Pralltopf wurde z.B. schon 07/23 umgestellt.Zitat:
@paulebvb schrieb am 06. Juni 2024 um 11:22:14 Uhr:
Das stimmt. Bei den Feinheiten wurde viel eingespart wie beim M Lederlenkrad der Pralltopf, jetzt billige Plastik sowie auch die fehlende Ambientebeleuchtung hinten.
Ich hab noch nicht geschaut, hat der F70 keine Einstiegsleisten mehr?
Das habe ich ja gemeint, bezogen auf den Beitrag von
@charistoph.
Die Fahrassistenz ist beim F70 wirklich top. Da müssten jetzt die besseren Sensoren verbaut werden da es (mit DAP) bis 210 km/h geht. Beim F40 war ACC ja auf 160 km/h begrenzt.
Mal was anderes, der ADAC gibt als Kraftstoff für den F70 Super Plus bei den Benzinern an. Kann das wirklich sein?
Ich glaube die Frage kannst du dir selber beantworten, oder etwa nicht?
Das richtige Adaptivfahrwerk mit elektronisch verstellbaren Dämpfern ist dem Modellwechsel wohl auch zum Opfer gefallen. Es gibt nur noch ein "Adaptives M Fahrwerk", welches frequenzabhängig dämpft - also ohne Modusauswahl per Knopfdruck. Muss man natürlich mal probefahren, ich mag das Adaptive aus dem F40 sehr.
Zitat:
@TrihackZ schrieb am 6. Juni 2024 um 08:20:48 Uhr:
... Soweit iss der jetzige F70 gar nicht entfernt. ...
Es ist aber schon erstaunlich, was so eine Tagfahrlichtsignatur optisch für einen Unterschied ausmachen kann.
Wär interessant, wieso der Boomerang nun verkehrt herum sein musste. Besonders da er ja bei den anderen UKL Modellen (X1, X2) auch "richtig" herum verläuft 😉
das ist der grund, ein wenig abwechslung beim tfl unter den modellen...