Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Das vergrösserte M1 beim M135 Badge sieht auch echt albern aus.

Ich verstehe nicht, wieso man die Rücklichter „umgedreht“ hat. Wie mein Vorredner schreibt, finde ich auch, dass das Heck des F40 richtig gelungen war.

Jetzt schaut das Heck irgendwie nach nichts aus.

Beim F40 geht die Rückleuchte nach oben, beim F70 nach unten. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

F40 vs F70.jpg

Ohne diesen bescheuerten Knick wäre es mir persönlich egal ob nach oben oder nach unten. So sieht es käse aus

Ich hatte heute in der Mittagspause lange Zeit ihn mir genau anzuschauen. Er ist aktuell im BMW Werk Leipzig direkt am Einlass bzw.Haupteingang ausgestellt.
In live sieht er besser aus als auf den Bildern. Selbst das Heck schaut gut aus. Nur das mit den 4 Endrohren das schaut bissl fehl am platze aus.
Der Innenraum ist auch eine eindeutige Verbesserung zum Vorgänger.

Ähnliche Themen

Was findest du an dem Innenraum vom F40 nicht gelungen?

Zitat:

@Wiedi1977 schrieb am 5. Juni 2024 um 17:48:58 Uhr:


Ich hatte heute in der Mittagspause lange Zeit ihn mir genau anzuschauen. Er ist aktuell im BMW Werk Leipzig direkt am Einlass bzw.Haupteingang ausgestellt.
In live sieht er besser aus als auf den Bildern. Selbst das Heck schaut gut aus. Nur das mit den 4 Endrohren das schaut bissl fehl am platze aus.
Der Innenraum ist auch eine eindeutige Verbesserung zum Vorgänger.

Ich bin sicher etwas altmodisch, aber der Innenraum ohne i Drive Controller und weniger physischen Tasten soll besser sein? Ich denke, hier geht's um Gewinnmaximierung, Tasten kosten Geld!

Der Innenraum vom F40 wirkt eindeutig altbacken gegen den neuen. Das ist ein rein subjektiver Eindruck. Schon allein das Lenkrad wirkt Moderner und auch Sportlicher.
Das Cockpit schaut jetzt zeitgemäßer aus als das alte.
Zur Bedienung kann ich jetzt leider nichts sagen. Ich konnte das nur optisch beurteilen. Soweit mein Eindruck.

Für mich ist der Innenraum ein deutlicher Rückschritt. Eine reine Touch-Bedienung ist und bleibt scheiße. Da gibt es für den Kunden keinerlei Vorteile. Aber wirklich 0,0. Auch das Segment für das Head Up sieht mehr als misslungen aus. Ich bin froh über meinen 128ti

Jeder sieht das anders 😉

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 5. Juni 2024 um 16:33:57 Uhr:


Ist ja auch länger geworden die Front… also innen gleich viel Raum, außen dafür größer.

Glaube ich nicht das es an den 40 mm liegt.
Ist halt nicht gut designt worden.

Zitat:

@Wiedi1977 schrieb am 5. Juni 2024 um 18:05:29 Uhr:


Der Innenraum vom F40 wirkt eindeutig altbacken gegen den neuen. Das ist ein rein subjektiver Eindruck. Schon allein das Lenkrad wirkt Moderner und auch Sportlicher.
Das Cockpit schaut jetzt zeitgemäßer aus als das alte.
Zur Bedienung kann ich jetzt leider nichts sagen. Ich konnte das nur optisch beurteilen. Soweit mein Eindruck.

Sicher sieht das jeder anders, ist also alles subjektiv, aber das M Lenkrad mit Pralltopf aus Plastik sieht sicher nicht besser aus wie meins, wo der Pralltopf aus Leder ist.

Das Head up Segment sieht wirklich komisch aus haben es wohl einfach nur oben draufgeklatscht, nicht mehr schön integriert wie in den anderen Modellen.

Hab den 135 mal entspannt konfiguriert und bin locker bei 70k gelandet. Hahhaahahaahahaahahahahaahahahah sorry aber wie krank ist das hier nur alles geworden. 70k für nen 1er. Fernab Jeder Realität. Das gilt nicht nur für Autos. Wer soll sich das noch leisten können

Dieser Preis ist ja ein Wahnsinn. Einfach nur verrückt.

Was ich an sich aber cool finde ist die Idee, dass man nur äußerlich ein M Paket nehmen kann.
Gerade für Menschen die auf ein sportliches Äußeres wert legen und nicht unbedingt Sportsitze, etc. aus dem M Paket brauchen. Spart ja auch Geld.

Ähnliche Themen