Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 5. Juni 2024 um 13:06:44 Uhr:


Fast nur Dreizylinder unter der Haube…die Hinweise, dass es sich beim F70 um einen Ford Fiesta handelt, verdichten sich - neben der Haube (Scheinwerfer) und darunter ;-)

Da es den Ford Fiesta nicht mehr gibt, wollte BMW in dessen Fußstapfen treten.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. Juni 2024 um 13:47:38 Uhr:



Zitat:

@Chris8105 schrieb am 5. Juni 2024 um 13:06:44 Uhr:


Fast nur Dreizylinder unter der Haube…die Hinweise, dass es sich beim F70 um einen Ford Fiesta handelt, verdichten sich - neben der Haube (Scheinwerfer) und darunter ;-)

Da es den Ford Fiesta nicht mehr gibt, wollte BMW in dessen Fußstapfen treten.

Und den BMW-Fans in den Hintern treten ;-)

Mittlerweile finde ich die Front des F40 fast schon ansehnlich. Der hatte wenigstens noch klassische BMW-Scheinwerfer…

Ich weiß nun auch nicht wirklich was ich von dem Design halten soll. Ich bin nun doch recht froh, das ich den 128ti habe. Aber vermutlich ist aufgrund dieses missglückten Facelift der 1er bei mir komplett raus und ich werde versuchen perspektivisch zum x1 zu wechseln. Der F70 ist für mich definitiv keine Alternative.

Der X1 ist außen der einzige neue BMW, der gut aussieht. Von daher: Greif zu ;-) Den bekommen sie per LCI dann nämlich auch noch verhunzt

Zurück zum F70: Die Front ist wirklich der Gipfel. Da ist wirklich gar nichts mehr BMW….was stimmt da in München nicht??

F70 zu F40
Ähnliche Themen

Ich denke, der F70 lässt sich damit rechtfertigen, dass er den F40 auf einmal richtig gut aussehen lässt 😉

Ganz schlimm finde ich auch die 4 (!) Auspuffendrohre und die prollige Heckschürze des M135i.

BMW stand für mich in der Vergangenheit immer auch für etwas Understatement („Wolf im Schafspelz“), hier ist es genau andersherum.

Generell scheint es bei der Konzeption dieses Autos um Geblinke im Innenraum und Geprolle außen (Bremssättel etc) gegangen zu sein.

Früher ging es mal ums Fahren.

Zitat:

@saskia0510 schrieb am 5. Juni 2024 um 14:02:00 Uhr:


Ich weiß nun auch nicht wirklich was ich von dem Design halten soll. Ich bin nun doch recht froh, das ich den 128ti habe. Aber vermutlich ist aufgrund dieses missglückten Facelift der 1er bei mir komplett raus und ich werde versuchen perspektivisch zum x1 zu wechseln. Der F70 ist für mich definitiv keine Alternative.

Sei froh dass Du den 128ti hast. Der sieht wirklich Klasse aus. Wenn ich nicht schon 2020 den 118i gekauft hätte, könnte ich mir den auch vorstellen!

Den 118 kannste doch auch so herrichten das er zumindest optisch 1 zu 1 mit dem 128 geht. Einzige ist der Motor. Rest ist dann optisch gleich

Zitat:

@60Loewe schrieb am 5. Juni 2024 um 14:20:27 Uhr:


Ich denke, der F70 lässt sich damit rechtfertigen, dass er den F40 auf einmal richtig gut aussehen lässt 😉

....macht den F40 wirklich plötzlich viel attraktiver.

So gefällt er mir sehr gut:

https://www.bimmertoday.de/.../#image-5

Auch den 135ger mach ich. Bin gespannt wie er in Echt aussieht.

Hab die Bilder soeben das erste mal gesehen, und ich dachte zuerst an einen neuer Fiat Tipo.
Die Rückleuchten von der Seite, oder die Frontpartie (Mischung aus Tipo und Punto, der hatte auch so glupschaugen).
Die Optik entwickelt sich leider etwas in die Richtung nicht mehr so eigenständig.

Würde mich interessieren ob ich alleine mit diesem Eindruck bin. Das Auto an sich wird aber sicher gut sein.

Krass wie die Motorhaube ab der Fuge noch mal einen Knick nach unten macht.

P90550862-highres-the-all-new-bmw-1-se

Mag vielleicht aerodynamisch sein, aber die tiefe Niere sieht nicht aus.

Ist ja auch länger geworden die Front… also innen gleich viel Raum, außen dafür größer.

Bin erst vor kurzem von einem Audi A3 Sportback zum 128ti gewechselt.
Dieser war für mich das momentan beste Gesamtpaket in der Kompaktklasse.

Hätte nicht der F40 sondern der F70 zur Wahl gestanden, ich wäre ich beim Audi geblieben. Trotz seines Alters und diverser Mängel.

Gut, man muss den Wagen vielleicht einfach mal live sehen, das ist aber mein erster Eindruck.

Ich kann mich nur anschließen. Die Front von Ford und das Heck naja. Ehrlicherweise muss ich sagen hat mir die Front am F40 am Anfang auch nicht besonders gefallen. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Ich finde der F40 hat einen echt geilen Arsch! Der hat mich von Anfang an umgehauen! Dieser Wahlschalter für die Schaltung sieht aus wie bei dem aktuellen Corsa. Und dieses Riesige Abstandsdingsda in der Niere, naja wird vermutlich für das autonome Fahren gebraucht, sofern es noch kommt. Mir gefallen die 2 dicken Auspuffrohre am jetzigen M135i auch besser als die 4 Röhrchen. Finde ich albern, aber das ist alles Geschmackssache. Mit dem iDrive ist es so ne Sache. Ich bin der Meinung das Menschen, die nicht so Technik begeistert sind, oder auch ein gewisses Alter haben mit der Bedienung Probleme haben.

Ähnliche Themen