Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Am 5.6. ist wohl Start of Communication
Bin ich mal gespannt wie die hudel aussieht. Die Preise für den f40 purzeln auf jeden Fall ordentlich in letzter Zeit
Groß anders als der F40 wird er ja nicht aussehen. Die größten Änderungen sind im Interieur sowie im Frontbereich mit der Frontschürze.
Da es ja keinen 128ti mehr geben wird bekommt meiner ja richtigen Seltenheitswert
Ähnliche Themen
woher wisst ihr, dass er am 05.06. vorgestellt wird? Wisst ihr auch ab wann man den dann beim Händler bestellen kann? Wie sieht es mit den Lieferzeiten aus bei einem 135(i)? Fragen über Fragen - ich kann es nicht mehr erwarten 😁
Also am 5.6. wird er zumindest für die Händler vorgestellt. Per Webcast
Zitat:
@YaLo92 schrieb am 31. Mai 2024 um 11:53:08 Uhr:
Wisst ihr auch ab wann man den dann beim Händler bestellen kann? Wie sieht es mit den Lieferzeiten aus bei einem 135(i)? Fragen über Fragen
Bestellen kannst du dann auch nächste Woche, wenn er vorgestellt wurde. Da es ein Modellwechsel ist, gibt es eine Markteinführung, heißt, erst werden die Fzge für die Händlervorstellung produziert, Auslieferung darf dann frühestens mit Markteinführung im Herbst erfolgen.
Noch eine Frage: der 135 wird ja aller Voraussicht nach leider auf 300 PS gedowngraded. Ist das ein komplett neuer Motor oder hat das nur was mit Abgaswerten zu tun? Weiß jemand ob der CO2 Ausstoß in g eben falls sinken wird? Interessiert mich nur weil unsere Firmenpolicy Strafzahlungen bei Überschreitung eines Granzwertes vorsieht. Danke
Kauf nen 140i haste ruhe. Ja kein m135 oder neuen bmw die taugen alle nix mehr. Zumindest die konsumer Autos unter 60k
Beides, "neuer" Motor, ist der gleiche wie im X1/X2 M35i und damit auch weniger CO2 Ausstoß. Kannst ja mal die Werte vom F40 mit dem U10 vergleichen, diese sind fast identisch, der F70 wird also nochmal darunter liegen.
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 31. Mai 2024 um 14:07:22 Uhr:
Kauf nen 140i haste ruhe. Ja kein m135 oder neuen bmw die taugen alle nix mehr. Zumindest die konsumer Autos unter 60k
Danke für deinen Wertvollen und fundierten Kommentar.
Ist halt leider so. Die Qualität schafft sich derbe ab. Nur Probleme hört man
Im Forum scheinbar auch….
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 31. Mai 2024 um 14:51:57 Uhr:
Ist halt leider so. Die Qualität schafft sich derbe ab. Nur Probleme hört man
Was für ein Blödsinn…
Ich fahre den F44 220xd seit 2021 über 160.000km absolut fehlerfrei und den M135i F40 seit 35.000km ebenfalls ohne Probleme.
Die Autos sind solide und alltagstauglich und wenn es Probleme gibt, sind es eher Kleinigkeiten.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Fehlermeldungen der f40 Baureihe ist jetzt schon höher als die der f20. Und bei manchen Motoren die schon im f20 verbaut worden sind und beim f40 nun wieder verwendet werden hat man sich nichtmal die Mühe gemacht diverse Fehler auszumerzen. Obwohl mehrere Jahre ins Land gegangen sind.
Und ich befürchte die f70 Baureihe setzt dem ganzen nochmals die Krone auf