Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Hat ja alles wahnsinnig viel mit dem neuen 1er zu tun hier.
Ja, das Verhalten von BMW zum F40 und dessen Nachfolger F70 ist bisher für BMW sehr unorthodox.
Am 06.06. wird es sehr wahrscheinlich die Enthüllung geben und man wird ihn offiziell mal ohne Tarnung sehen und auch weitere Informationen bekommen. (wobei Bimmertoday und andere Quellen 1-2 Tage vorher schon irgendwas leaken werden 🙂 )
Bis dahin ist alles nur Spekulation: inwieweit es ein größeres LCI wird oder doch mehr ein neues Modell.
Es ist grad einfach schwierig zu sagen, da es Argumente für beide Seiten gibt.
Was wir wissen:
- curved Display wie im X1, X2 und Active Tourer
- damit OS9
- die Bezeichnung „i“ wird entfallen bei Benzinern
- der M135i wird eine doppelflutige Auspuffanlage wie X1 M35i und X2 M35i bekommen und dementsprechend (höchstwahrscheinlich) den gleichen Motor mit 300 PS
- Abmessungen bleiben weitestgehend gleich
- Hybrid wird es eher nicht geben
- Vollelektrisch auch nicht
Ich denke aber auch, dass feststeht, dass es ein größeres LCI ist und BMW dies als neues Modell deklarieren wird.
Die grundsätzliche Form des Wagens bleibt unangetastet.
Auf Hybrid hoffe ich eigentlich, so wie im Active Tourer. Vermute aber auch, dass da leider nichts kommt.
Wenn es wenigstens Mild-Hybrid mit einem kleineren Benzinmotor geben würde. Aber auch da sehe ich schwarz und denke, Mild-Hybrid kommt nur bei den Dieseln und im großen Benziner.
Wobei ich Mild Hybrid schon für möglich halte!
@paulebvb du hast mittlerweile auf 38 Seiten mehrfach und in jedem Nebensatz gesagt, dass es deiner Meinung nach nur ein LCi ist. Wir haben es alle verstanden 🙂
Ähnliche Themen
Und was ist so schlimm, wenn es „nur“ ein LCI ist?