Neuer 1er ab 2017

BMW 1er

Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.

Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.

Beste Antwort im Thema

Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.

Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zitat:

Wird der jetzige 1 er komplett umgehend eingestampft, oder ist es denkbar, dass z.b. ein 140i (x-Drive) als Topmodell oder M Modell noch ein Jahr verfügbar sein wird?

Hallo! Das hatte ich mir schon fast gedacht.
Ist es denn schon bekannt, wann der Neue kommt?
Ab wann bestellter, ab wann Auslieferungsstart?
Oder besser, wie lange der alte noch verfügbar sein wird?
Grüße und Danke

Keine Ahnung, außer geratenen Terminen von Autoblöd und so gibt es seitens BMW meines Wissens noch nichts bestätigtes.

Zitat:

@Goreone schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:21:04 Uhr:


Keine Ahnung, außer geratenen Terminen von Autoblöd und so gibt es seitens BMW meines Wissens noch nichts bestätigtes.

auch 2017 wird BMW neue Auots ausliefern 🙂

Ähnliche Themen

Stand das zur Frage?

Start des F20 war 06/2011, das LCI kam 01/2015, ziemlich exakt nach 3,5 Jahren. Plus 3,5 Jahre = Ende 05/2018?
Bisher gab es noch keine Bilder von Prototypen, daher wird es denke ich noch dauern, vor Mitte 2018 kommt da denke ich kein neues Modell, dann vielleicht sogar gleich als MJ2019.
Nimmt man Bezug zum neuen G30 5er, erste Prototypen wurden schon 09/2013 fotografiert, 07/2014 wurden sie dann am Ring gesehen, JETZT wurde er vorgestellt, erst ab 02/2017 ist er dann wirklich auf der Straße.

Es gibt ja mehrere Spekulationen was mit dem Namen und der Plattform passieren soll/könnte: er heißt 1er & bleibt RWD, er heißt 1er und wird FWD, er bleibt RWD wird aber der 2er Serie zugeordnet...
Wenn der 1er auf FWD umgestellt werden sollte wird das Topmodell sicher ein R4T als M135ix sein, das Badge wurde mit Einführung der Mx40i ja frei 😉

Schauen wir in einem Jahr nochmal was es neues gibt 😎

Wenn X1 und X2 schon auf UKL kommen, und auch der 1er Sedan zeigt das, sehe ich persönlich keine Chance, dass der 1er bei RWD bleibt. Serieneinsatz 2018.

Damit ist der Sechszylinder im 1er schon mal futsch, was die Frage nach einem hochpotenten 4-Zylinder umso interessanter macht. Während BMW und Mercedes diese Motoren längst einsetzen sehe ich bei BMW dazu noch gar nix.

UKL läuft - abgesehen vom Mini - in Regensburg und Leipzig.

Zitat:

@pinkman schrieb am 14. Oktober 2016 um 06:58:52 Uhr:


Wenn X1 und X2 schon auf UKL kommen, und auch der 1er Sedan zeigt das, sehe ich persönlich keine Chance, dass der 1er bei RWD bleibt. Serieneinsatz 2018.

Es mehren sich ja die Gerüchte, dass erst mal der G30 erscheint. Des Weiteren ist die 1er Limousine nur für den chinesischen Markt gedacht. Auch sieht man noch keine Erlkönige, weshalb ich bzgl. FWD weiterhin skeptisch bin.

Bis 2018 wird ja vermutlich alles ein Gerücht bleiben. Deswegen machts ja auch Spaß zu spekulieren.

Zitat:

@RS_Borsti schrieb am 13. Mai 2014 um 15:41:45 Uhr:


Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.

Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉

Ich bin zwar BWLer, der Frontantrieb ist für mich aber nahezu überhaupt kein Kriterium. der 3-Zylinder sehrwohl. Das wird sich erst in JAHREN zeigen, wie sich das verhält.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:09:50 Uhr:


Es mehren sich ja die Gerüchte, dass erst mal der G30 erscheint. Des Weiteren ist die 1er Limousine nur für den chinesischen Markt gedacht. Auch sieht man noch keine Erlkönige, weshalb ich bzgl. FWD weiterhin skeptisch bin.

Der 5er G30 ist gestern erschienen, du meinst sicher den neuen 3er G20?

Dachte der Tippfehler fällt nicht auf ... 😁

Zitat:

@pinkman schrieb am 14. Oktober 2016 um 06:58:52 Uhr:


Wenn X1 und X2 schon auf UKL kommen, und auch der 1er Sedan zeigt das, sehe ich persönlich keine Chance, dass der 1er bei RWD bleibt. Serieneinsatz 2018.

Damit ist der Sechszylinder im 1er schon mal futsch, was die Frage nach einem hochpotenten 4-Zylinder umso interessanter macht. Während BMW und Mercedes diese Motoren längst einsetzen sehe ich bei BMW dazu noch gar nix.

UKL läuft - abgesehen vom Mini - in Regensburg und Leipzig.

Die Namensänderung auf 40i beim Reihensechser ist der Vorbote für die Vierzylinder-Performance-Modelle.

Der X1 M35i mit 300+X PS starkem B48 Vierzylinder soll angeblich noch dieses Jahr vorgestellt werden.

Die Namensänderung beim B58 war einfach mal aufgrund der Leistung nötig und ist eigtl. weiter inkonsistent. Schließlich heissen N54 und N55 beim 6er und 7er schoon von Anfang an x40i und das mit "nur" 320PS (326PS nur beim 740i N54), während der exakt gleiche Motor mit identischer Leistung dann als M135i erschien (und später die wohl schon immer vorhandenen 6PS in Anpassung an den M235i auch noch bekam), wurde von der Nomenklatur her also mit dem 335i/435i/535i und X3/X4/X5/X6 xDirve35i mit 306PS gleichgesetzt.

Ebenso haben wir jetzt M140i/M240i mit 340PS und 340i/440i/540i/740i mit 326PS, ein X4 M40i hat gleich 360PS. Ich vermute nicht, dass der nächste 6er hier wie der letzte aus der Reihe tanzt, sonst hätte auch der 7er mehr Leistung, aber entweder hätte man die Leistungsstufe mit 326PS weiterhin X35i nennen müssen oder die mit 340PS eben M145i/245i.

Ansonsten kann man davon ausgehen, dass eine M-Version immer etwas mehr Leistung als der normale Motor hat, quasi wie Z4 sDrive35i und 35is (anderes Beispiel wäre jetzt ein X4 xDrive40i mit 326PS und weiterhin der M40i mit 350PS). Dann könnte eine Version des B48 mit mehr als 252PS, aber weniger als 300PS auch M30i heißen. Ansonsten halte ich M35i auch für wahrscheinlich.
Das gleiche Problem gab es beim N47, dessen TOP-Version bis zum 5er hinauf x35d, bei 6er/7er und X5/X6 aber schon damals x40d hieß, anfänglich noch mit 5kW Unterschied, dann aber ab der TÜ-Version mit der gleichen Leistung. Ähnliches bei der 258PS-Version des N52/N53, der mal x28i (X1, X3, 5er), mal wie ganz zu Anfang x30i (1er, Z4) hieß.

Also insgesamt scheint BMW mit diesen Zahlenkombinationen eher relative Leistungsabstufungen als tatsächliche Leistung oder Motorart bezeichnen zu wollen. Trotzdem sollte man imho wenigstens über alle Modellreihen hinweg bei der gleichen Modellbezeichnung auch den gleichen Motor mit der gleichen Leistung kriegen.

Warum sind sich eigtl. alle so sicher, dass ausgerechnet beim X1 ein Performance-R4 eingeführt wird? Der Vorgänger hat im gegensatz zum E82/88 nie den N55 erhalten, obwohl das kein Problem gewesen wäre, und hörte immer bei den 245/258PS des X1 XDrive28i N20/N52 auf. Auch beim X3 gibt es kein Performancemodell wie beim X4, also warum sollte BMW plötzlich das undynamischte SUV in der ganzen Palette damit beglücken, wenn man vorher keinen Markt dafür gesehen hat?
Klar, immernoch sportlicher als ein 2er AT/GT M235i.

Mittlerweile gibt es eben einen RS Q3 und einen GLA 45 AMG.
Mehrere Autozeitschriften und jeder BMW-Blog schreibt vom X1 M35i.

Ähnliche Themen