Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Die nächste 1er Generation wird eine Zäsur werden und viele Bestandskunden vergraulen. Zumindest die, die rechnen können. Heute bekommt man noch von der Technik und Plattform her einen 3er Compact. In Zukunft einen Mini XL. Nein Danke. Preis/Leistung ist woanders dann deutlich besser.
Wer sich jetzt einen LCI2 M140i kauft und wegstellt, hat was für die Ewigkeit mit Kultfaktor. Mehr BMW im 1er wird es nie mehr geben.
Das ist doch Quark. Unstrittig ist, dass der Wechsel von Heck- auf Frontantrieb fahrdynamisch ein Unterschied darstellt. Ein gut gemachter Fronttriebler kann trotzdem richtig Spaß machen.
Die Plattform des neuen 1er ist UKL. Und der X1 macht es vor. Auch Frontantrieb, top gemacht und ein Verkaufserfolg. Wenn ich mir die Erlkönigfotos vom 1er angucke gefällt mir das Außendesign sehr gut. A la X2 und nicht beliebig. Die ersten „Fotos“ des Innenraum sind porno. Mal als Beispiel die Erlkönigfotos und das Cockpit des neuen z4 (concept) wo man sehr viel wiederfindet.
Auch der neue 1er wird sich wieder sehr gut verkaufen und seine Fans finden.
Ähnliche Themen
Warte es doch erstmal ab. Das Preis-Leistungsverhältnis war noch nie der Grund einen 1er zu fahren. Es gibt heute gute Gründe warum wir alle 1er statt Golf fahren, und es wird auch in Zukunft gute Gründe geben. Klar, das Hauptargument in Form des grandiosen R6 wird wegfallen, aber ich bin sicher dass BMW auch mit vier Töpfen eine konkurrenzfähige Top-Motorisierung anbieten wird.
Natürlich, jetzt wird erst nochmal 3 Jahre M140i gefahren (in 2 Wochen kommt er). Und danach schaun wir mal 🙂
Zitat:
@GoTommyGo schrieb am 26. November 2017 um 10:37:48 Uhr:
Die nächste 1er Generation wird eine Zäsur werden und viele Bestandskunden vergraulen. Zumindest die, die rechnen können. Heute bekommt man noch von der Technik und Plattform her einen 3er Compact. In Zukunft einen Mini XL. Nein Danke. Preis/Leistung ist woanders dann deutlich besser.Wer sich jetzt einen LCI2 M140i kauft und wegstellt, hat was für die Ewigkeit mit Kultfaktor. Mehr BMW im 1er wird es nie mehr geben.
Jetzt übertreib mal nicht - Dein Text liest sich, als wenn es den 1er 100 Jahre unverändert als RWD gegeben hätte. Dabei sind es nur ein paar Jahre. Schickes Wägelchen, ja, aber Kult geht anders.
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 26. November 2017 um 14:54:03 Uhr:
Zitat:
@GoTommyGo schrieb am 26. November 2017 um 10:37:48 Uhr:
Die nächste 1er Generation wird eine Zäsur werden und viele Bestandskunden vergraulen. Zumindest die, die rechnen können. Heute bekommt man noch von der Technik und Plattform her einen 3er Compact. In Zukunft einen Mini XL. Nein Danke. Preis/Leistung ist woanders dann deutlich besser.Wer sich jetzt einen LCI2 M140i kauft und wegstellt, hat was für die Ewigkeit mit Kultfaktor. Mehr BMW im 1er wird es nie mehr geben.
Jetzt übertreib mal nicht - Dein Text liest sich, als wenn es den 1er 100 Jahre unverändert als RWD gegeben hätte. Dabei sind es nur ein paar Jahre. Schickes Wägelchen, ja, aber Kult geht anders.
Aufgrund der Historie kann man sagen, dass der 1er immer standardmäßig Heckantrieb hatte. Das ist ja wohl klar. Und das ist in der Kompaktklasse einmalig. In Zukunft ist er nur einer von vielen und was noch schlimmer ist, er entfernt sich von BMW und hat mehr MINI-Gene. Nein Danke. Wer zahlt schon BMW und bekommt Mini? Dann lieber Audi, Mercedes oder VW. Da orientiert man sich eher an den oberen Baureihen anstatt den unteren.
Die Auswüchse der UKL2-Plattform kann man schon beim 2er AT und X1 sehen. Die Sitze sind ein Scherz. Auch die Sportsitze. Viel zu knapp und schmal. Kein Vergleich mit denen aus dem 1er / 3er. Von der Billig-Automatik im Vergleich zu der ZF im 1er/3er will ich erst garnicht anfangen. Aber gut, soll jeder für sich selbst entscheiden, welchen Gegenwert er fürs Geld akzeptiert.
Die Komponenten sind teilweise wirklich fehl am Platz. Zumal ich immer über die Aussage schmunzeln muss, dass auch Fahrzeuge mit Frontantrieb Freude bereiten können. Diese haben dann aber auch ein Sperrdifferential, Revo Knuckles usw. an Bord. Solche Bauteile werden sich beim 1er nicht finden, da die stärkeren Varianten einen angehängten Allrad bekommen.
Letztendlich soll jeder kaufen was er möchte, aber selbst ich würde mir in der Kompaktklasse wohl ein anderes Fahrzeug suchen. Neulich war ich Mitfahrer in einem GTD, der ist für weniger Geld sicher keinen Deut schlechter.
P.S. Dieses zweistufige Armaturenbrett der neuen A-Klasse muss einem aber nicht gefallen ... 😕😁
Zitat:
@Bavarian schrieb am 27. November 2017 um 01:42:12 Uhr:
Die Komponenten sind teilweise wirklich fehl am Platz. Zumal ich immer über die Aussage schmunzeln muss, dass auch Fahrzeuge mit Frontantrieb Freude bereiten können. Diese haben dann aber auch ein Sperrdifferential, Revo Knuckles usw. an Bord. Solche Bauteile werden sich beim 1er nicht finden, da die stärkeren Varianten einen angehängten Allrad bekommen.Letztendlich soll jeder kaufen was er möchte, aber selbst ich würde mir in der Kompaktklasse wohl ein anderes Fahrzeug suchen. Neulich war ich Mitfahrer in einem GTD, der ist für weniger Geld sicher keinen Deut schlechter.
P.S. Dieses zweistufige Armaturenbrett der neuen A-Klasse muss einem aber nicht gefallen ... 😕😁
Schonmal gerechnet, was ein vergleichbarer Golf (wirklich) einschl. Wertverlust und Service, etc. kostet? Also meine Audis waren in der Vergangenheit teurer als die BMWs, was den Unterhalt anging. Was ich bei VW mitbekomme ist auch nicht so günstig. Meine bessere Hälfte f#hrt noch einen Polo und ich finde den echt teuer im Unterhalt, schon alleine, weil nach der ersten Phase von max. 2 Jahren immer ein jährlicher Service ansteht.
Und nur so am Rande: Ein vergleichbarer Golf R wäre zwar in der Anschaffung etwas günstiger als mein M140i, aber die Differenz ist überschaubar. Dafür hat er aber keinen R6 und kein RWD und zudem einige PS weniger.
Vom 1er sieht man hauptsächlich 116 und 118. Ich glaube diese Käufer interessiert es überhaupt nicht, welche Achse bei ihnen angetrieben wird. Vermutlich wissen es die meisten nicht mal.
Ich sag's nochmal: Abwarten.
Klar ist: Wenn BMW den 1er mit den Sitzen aus 2er/X1 kommt dann war's das für mich - ohne wenn und aber. Ich gehe aber Mal davon aus dass sie den Schlag gehört haben und zumindest optional Sitze für Erwachsene anbieten. Die JCW-Sitze sind z.B. schon Mal ein Anfang.
Beim Rest der Komponenten habe ich durchaus Hoffnung. Das Aisin-Getriebe schneidet doch regelmäßig gut ab, Motoren können sie und das Fahrwerk wird - zumindest als xDrive - auch nicht so schlecht sein.
Also: Die Alleinstellungsmerkmale R6 und RWD fallen weg, aber warum um alles in der Welt sollte das, was dann rauskommt, schlechter sein als die Konkurrenz.
Ich fahre BMW wegen dem einzigartigen Feeling das er bietet. Und ich fahre 1er wegen der Kompaktheit. Und wenn der Neue da ist werde ich in aller Ruhe und Gelassenheit entscheiden was ich mache: Entweder der 1er überzeugt mich oder ich steige halt wieder eine Klasse auf. Ich bin ja keineswegs vom 3er weg weil ich ihn schlecht fand, sondern einzig und allein weil mir der 1er dasselbe auf weniger Außenlänge geboten hat. So What?
Zitat:
@MurphysR schrieb am 27. November 2017 um 13:09:11 Uhr:
Ich fahre BMW wegen dem einzigartigen Feeling das er bietet. Und ich fahre 1er wegen der Kompaktheit. Und wenn der Neue da ist werde ich in aller Ruhe und Gelassenheit entscheiden was ich mache: Entweder der 1er überzeugt mich oder ich steige halt wieder eine Klasse auf. Ich bin ja keineswegs vom 3er weg weil ich ihn schlecht fand, sondern einzig und allein weil mir der 1er dasselbe auf weniger Außenlänge geboten hat. So What?
Alles richtig. Selbst wenn der neue 1er mit RWD und R6 käme, wüsste ich nicht, ob ich ihn hole. Weder bin ich an den 1er noch an BMW gebunden.
Aktuell wäre ein 3er eine Alternative. Der 3er wäre sogar für mich aktuell die beste Alternative zum 1er. Ich werde niemals "nie" sagen: Ich kann mir zwar einen A45 aktuell nicht vorstellen, aber noch ist der neue ja nicht da.
Bei der Wahl gibt's einfach einige Parameter, die für mich entscheidend sind. Das war der Grund für ein Downsizing nach mehreren Jahren Limousinen (Audi A6) auf Kompakte (Audi TT, BMW 1er) bzw. Mittelklasse (BMW 3er). Ich will wahrlich nicht wieder die große Limousine. Aber würde beispielsweise unser Büro am nächsten Standort doch so liegen, dass die Strecke länger wird, wer weiß...Im Grunde kann ich mir über den 1er und den Porsche bis hin zur Größe A6/5er alles mögliche vorstellen.
Zitat:
@afis schrieb am 27. November 2017 um 10:56:51 Uhr:
Schonmal gerechnet, was ein vergleichbarer Golf (wirklich) einschl. Wertverlust und Service, etc. kostet? Also meine Audis waren in der Vergangenheit teurer als die BMWs, was den Unterhalt anging. Was ich bei VW mitbekomme ist auch nicht so günstig. Meine bessere Hälfte f#hrt noch einen Polo und ich finde den echt teuer im Unterhalt, schon alleine, weil nach der ersten Phase von max. 2 Jahren immer ein jährlicher Service ansteht.Und nur so am Rande: Ein vergleichbarer Golf R wäre zwar in der Anschaffung etwas günstiger als mein M140i, aber die Differenz ist überschaubar. Dafür hat er aber keinen R6 und kein RWD und zudem einige PS weniger.
Also bezüglich Wertverlust nehmen sich GTD u. 120d aber nichts. Die 7k Preisunterschied werden also nicht durch höhere Unterhaltskosten zunichtegemacht. Zumal ich dir in diesem Punkt recht gebe, habe vorhin erst meinen F31 vom Service abgeholt. Dennoch unterstreicht dein letzter Absatz im Grunde o.g. Problematik. Da der neue 1er sicher nicht günstiger wird, wirst du auch in Zukunft diese Differenz bezahlen, dann aber ohne R6 und RWD. Letztendlich soll es jeder handhaben wie er möchte.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 27. November 2017 um 13:09:11 Uhr:
Klar ist: Wenn BMW den 1er mit den Sitzen aus 2er/X1 kommt dann war's das für mich - ohne wenn und aber. Ich gehe aber Mal davon aus dass sie den Schlag gehört haben und zumindest optional Sitze für Erwachsene anbieten. Die JCW-Sitze sind z.B. schon Mal ein Anfang.
Dann könnte man zumindest noch mal schauen wenn die Konditionen stimmen. 😉
Meine bessere Hälfte fährt einen neuen Mini Clubman, also UKL-Plattform und ich muss sagen, dass ich das rumgeheule im Vorfeld nicht verstehe.
Der fährt sich echt gut, sehr lange neutral und echt spaßig.
Dazu bessere Verarbeitung im Innenraum und mehr Platz.
Ich hatte vorher auch Befürchtungen, aber seitdem wir einmal alte und neue Plattform jeden Tag zum Vergleich haben, kann ich sagen, dass diese ausgeräumt worden sind.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 27. November 2017 um 13:56:00 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 27. November 2017 um 10:56:51 Uhr:
Schonmal gerechnet, was ein vergleichbarer Golf (wirklich) einschl. Wertverlust und Service, etc. kostet? Also meine Audis waren in der Vergangenheit teurer als die BMWs, was den Unterhalt anging. Was ich bei VW mitbekomme ist auch nicht so günstig. Meine bessere Hälfte f#hrt noch einen Polo und ich finde den echt teuer im Unterhalt, schon alleine, weil nach der ersten Phase von max. 2 Jahren immer ein jährlicher Service ansteht.Und nur so am Rande: Ein vergleichbarer Golf R wäre zwar in der Anschaffung etwas günstiger als mein M140i, aber die Differenz ist überschaubar. Dafür hat er aber keinen R6 und kein RWD und zudem einige PS weniger.
Also bezüglich Wertverlust nehmen sich GTD u. 120d aber nichts. Die 7k Preisunterschied werden also nicht durch höhere Unterhaltskosten zunichtegemacht. Zumal ich dir in diesem Punkt recht gebe, habe vorhin erst meinen F31 vom Service abgeholt. Dennoch unterstreicht dein letzter Absatz im Grunde o.g. Problematik. Da der neue 1er sicher nicht günstiger wird, wirst du auch in Zukunft diese Differenz bezahlen, dann aber ohne R6 und RWD. Letztendlich soll es jeder handhaben wie er möchte.
Schon richtig. Nur muss man ja auch immer mal schauen, was es überhaupt auf dem Markt gibt. Wenn alle Kompakten mit Topmotorisierung Allrad haben, dann habe ich nur diese Option. Und Allrad und Auto sind nicht Allrad und Auto. Was mit beispielsweise beim Golf/A3/TT Allrad stört ist schlicht, dass er nur zuschaltet. D.h. wir reden eigentlich über einen Fronttriebler mit Allrad, der dazuschaltet. Nun soll der mittlerweile ganz gut sein, aber ich bin noch kein Facelift gefahren. Am BMW Allrad stört mich v.a. die Fehleranfälligkeit (übrigens ist da zumindest der S3 auch nicht ganz ohne). Dann kommen wir zu Getrieben: Eigentlich möchte ich kein DSG. Nun gibt's bei Audi/VW und MB nur DSG - oder Schalter. Also die 8G-ZF-Automatik wäre noch ein Asset, was aber beim künftigen 1er möglicherweise auch wegfällt (?)...mal schauen. 😉
Daher lasse ich es mal auf mich zukommen. Je nach Fahrprofil möchte ich auch gar nicht ausschließen, dass ich dann wieder Diesel-Fahrer (z.B. 330d/430d GC?) werde.