Neuer 1er ab 2017

BMW 1er

Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.

Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.

Beste Antwort im Thema

Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.

Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zitat:

@afis schrieb am 20. Februar 2017 um 10:31:31 Uhr:



Sorry, aber je länger die Tür, desto schwieriger wird's sie zu öffnen 😉

Das wäre nur bei einem kompletten öffnen der Türen so. In Wirklichkeit sind die Rasten bei 3- und 5-Türer so ausgelegt, dass sie in ihrer ersten bzw. zweiten Stellung den selben Abstand vom Fahrzeug haben. D.h. die erste Raste befördert die Tür z.B. 50cm nach außen.

Der einzige Unterschied ist, dass man beim 3-türer weiter hinten aussteigen muss, um den selben Platz zu haben. Hat man sich das mal angewöhnt, gibt's keine Probleme. Bzw. ist bei mir umgekehrt das Problem, dass ich beim 5-türer auch weit hinten aussteigen will und dann des öfteren mal an der B-Säule hängen bleibe. 🙂

Zitat:

@Goreone schrieb am 20. Februar 2017 um 10:36:13 Uhr:


Hast du keine Hüfte? Oder verstehst du nicht was er beschreibt? Polemik macht es nicht weniger wahr. 😉

Hüften habe ich, aber ich glaube, dann verstehe ich es wirklich nicht 😕

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 20. Februar 2017 um 10:30:28 Uhr:


Die Diskussion macht in gewisser Weise deutlich, warum BMW's Schritt den 1er zu einem 5-türigen vorderradgetriebenen Kompakten weiterzuentwickeln Sinn macht. Die meisten 1er-Kunden suchen einfach ein praktisches Auto und jedes Detail wird auf praktischen Nutzen hinterfragt.

Ich denke die "Freude am Fahren"-Fraktion wird man in Zukunft eher mit dem 2er abholen. Den hat man wahrscheinlich genau aus dem Grund rechtzeitig vom 1er abgekoppelt.

Darf man "Freude am Fahren" nicht mit einer gewissen Praktikabilität verbinden? Sorry, aber diese Art von Kausalzusammenhängen übertragen, müsste ich eigentlich direkt einen Dacia fahren, wenn ich Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit möchte. Möchte ich das? Definitiv nein! Denn ich will ja auch Fahrspaß!

Zitat:

@MurphysR schrieb am 20. Februar 2017 um 10:46:20 Uhr:


Wir fahren beide, F20 und F21.

In 99,9% aller Faelle geht das Ein- und Aussteigen bei beiden gleich gut.

Die Unterschiede wurden schon beschrieben und sollten eigentlich klar sein. Zusammenfassend: In den 0,05% der Faelle, wo nur die F20-Tuer komplett aufgeht ist das Einsteigen dort bequemer. Und in den 0,05% wo Dir irgendein Idiot nur 20 cm Platz laesst ist das Einsteigen nur in den F21 moeglich. Zwar unbequem und nur mit offenem Fenster, aber es geht. Beim F20 must Du in dem Fall draussen bleiben.

Da muss ich leider deutlichst widersprechen - und zwar gleich aus zwei Gründen:
1) Ich hatte in den letzten 10 Jahren zwei Autos mit jeweils nur 2 Türen. Am schlimmsten war's beim Audi TT (u.a. aufgrund der Form der Türen). Hier kam man in engen Parklücken kaum rein/raus - zumindest nicht ohne sich den Anzug zu versauen.
2) Die von dir geschilderte Situation des eng-an-eng Parkens ist hier leider eher die Regel, als die Ausnahme, zumindest, wenn ich nicht bei uns im Büro oder bei mir zu Hause in der Tiefgarage stehe. Selbst in öffentlichen Parkhäusern gib es genügend ******, die so parken.

Wenn dann noch Familie dazukommt (habe zwar noch keine Kinder, aber was nicht ist, kann ja noch werden, zumindest bin ich mittlerweile in einem Alter, wo viele längst schon Kinder haben), dann sind 4 Türen einfach praktischer. Auf Fahrspaß und Motorleistung möchte ich trotzdem nicht verzichten. 😉

Zitat:

@afis schrieb am 20. Februar 2017 um 11:31:09 Uhr:


Darf man "Freude am Fahren" nicht mit einer gewissen Praktikabilität verbinden? Sorry, aber diese Art von Kausalzusammenhängen übertragen, müsste ich eigentlich direkt einen Dacia fahren, wenn ich Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit möchte. Möchte ich das? Definitiv nein! Denn ich will ja auch Fahrspaß!

Starke Motoren wird's ja weiterhin geben. Aber wer Coupé-artige Türen haben will, muss sich in Zukunft halt ein Coupé kaufen.

Hatten wir genau diese Komforteinstiegs-Diskussion nicht schon einmal?

Das müssen wir doch nicht wieder aufkochen.

Ähnliche Themen

GTI und MINI waren bei mir auch die klassischen 3-Türer.
Optisch finde ich bei den beiden Modellen die 3-Türer immer noch als die schönere Variante.
Nachdem ich dann den Nachwuchs ab Sep 2016 bei MINI auf den Rücksitz platzieren musste, war für mich klar, dass schnellstmöglich ein 5-Türer her muss.
Bei 1er finde ich wiederum den 5-Türer optisch schöner, wobei das natürlich auch der subjektive Blickwinkel sein könnte. 😉

Zitat:

@Giszmo3000 schrieb am 20. Februar 2017 um 11:42:52 Uhr:


GTI und MINI waren bei mir auch die klassischen 3-Türer.
Optisch finde ich bei den beiden Modellen die 3-Türer immer noch als die schönere Variante.
Nachdem ich dann den Nachwuchs ab Sep 2016 bei MINI auf den Rücksitz platzieren musste, war für mich klar, dass schnellstmöglich ein 5-Türer her muss.
Bei 1er finde ich wiederum den 5-Türer optisch schöner, wobei das natürlich auch der subjektive Blickwinkel sein könnte. 😉

Wobei BMW ja durchaus auch einen 5-türer mit rahmenlosen Scheiben anbieten könnte, siehe 4GC, etc.

Zitat:

@afis schrieb am 20. Februar 2017 um 11:31:09 Uhr:



Da muss ich leider deutlichst widersprechen - und zwar gleich aus zwei Gründen:
1) Ich hatte in den letzten 10 Jahren zwei Autos mit jeweils nur 2 Türen. Am schlimmsten war's beim Audi TT (u.a. aufgrund der Form der Türen). Hier kam man in engen Parklücken kaum rein/raus - zumindest nicht ohne sich den Anzug zu versauen.
2) Die von dir geschilderte Situation des eng-an-eng Parkens ist hier leider eher die Regel, als die Ausnahme, zumindest, wenn ich nicht bei uns im Büro oder bei mir zu Hause in der Tiefgarage stehe. Selbst in öffentlichen Parkhäusern gib es genügend ******, die so parken.

Dann verstehe ich nicht warum Du widersprichst.

Ich stehe sehr selten in oeffentlichen Parkhaeusern. Ich fahre lieber mit der U-Bahn in die Stadt, spart viel Zeit und Nerven. Wenn ich es doch tue nehme ich lieber den F21, hat mich schon mehrmals vor dem Einstieg durch die Heckklappe bewahrt.

Du scheinst es nicht verstehen zu woollen: Wenn Dir einer nur 20 cm Platz laesst hast Du mit dem Fuenftuerer keine Chance, der Rumpf past einfach nicht durch. Mit dem Dreituerer muessen nur die Beine durch den schmalen Spalt zwischen Tuer und B-Saeule, der Rumpf kann sich da durchschlaengeln wo normalerweise das Fenster ist.

Keine Frage, im Normalfall bevorzuge ich auch den Fuenftuerer, in der Regel einfach praktischer, auch wenn der F21 um Welten schoener ist.

Wie geht das denn beim f21? Mein E46 320cd hat einfach beim Türöffnen das Fenster runtergefahren wenn ich vorher 2 mal mit der Fernbedienung auf Öffnen gedrückt hab. War grad am Wagen und habs ausprobiert, da ging das so aber nicht...

Zitat:

@Mola schrieb am 20. Februar 2017 um 12:42:47 Uhr:


Wie geht das denn beim f21? Mein E46 320cd hat einfach beim Türöffnen das Fenster runtergefahren wenn ich vorher 2 mal mit der Fernbedienung auf Öffnen gedrückt hab. War grad am Wagen und habs ausprobiert, da ging das so aber nicht...

geht genau so, du musst aber in den einstellungen komfortöffnen aktiviert haben

Zitat:

@Mola schrieb am 20. Februar 2017 um 10:18:33 Uhr:


Ist doch eher ein Vorteil da Rahmenlos und Scheibe versenkbar.

Ich wollte eher auf die längeren Türen anspielen.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 20. Februar 2017 um 12:48:11 Uhr:



Zitat:

@Mola schrieb am 20. Februar 2017 um 10:18:33 Uhr:


Ist doch eher ein Vorteil da Rahmenlos und Scheibe versenkbar.
Ich wollte eher auf die längeren Türen anspielen.

Egal wie lang die Tueren sind - ein 20-cm-Spalt bleibt 20 cm breit.

Zitat:

@afis schrieb am 20. Februar 2017 um 11:31:09 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 20. Februar 2017 um 10:36:13 Uhr:


Hast du keine Hüfte? Oder verstehst du nicht was er beschreibt? Polemik macht es nicht weniger wahr. 😉

Hüften habe ich, aber ich glaube, dann verstehe ich es wirklich nicht 😕

Naja, durch die herunter fahrbaren Scheiben im F21 kannst du quasi "geknickt" einsteigen - du lehnst einfach deinen Oberkörper etwas nach vorne und kommst so in Lücken rein wo beim F20 nicht dran zu denken wäre weil der Rahmen im Weg wäre.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 20. Februar 2017 um 13:00:49 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 20. Februar 2017 um 12:48:11 Uhr:


Ich wollte eher auf die längeren Türen anspielen.

Egal wie lang die Tueren sind - ein 20-cm-Spalt bleibt 20 cm breit.

Jetzt komm doch nicht mit Fakten und Logik. 😉

Zitat:

@MurphysR schrieb am 20. Februar 2017 um 13:00:49 Uhr:


Egal wie lang die Tueren sind - ein 20-cm-Spalt bleibt 20 cm breit.

Je länger die Türe, desto schneller schlägt sie - bei gleicher Lückengröße - an. Logisch, oder?

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 20. Februar 2017 um 19:04:47 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 20. Februar 2017 um 13:00:49 Uhr:


Egal wie lang die Tueren sind - ein 20-cm-Spalt bleibt 20 cm breit.
Je länger die Türe, desto schneller schlägt sie - bei gleicher Lückengröße - an. Logisch, oder?

Aber auch logisch, das der Öffnungswinkel bei einer längeren Tür flacher wird, ergo hat man beim hinteren Anschlag ein kleines bisschen mehr Raum 😉

Zitat:

@Paradroid schrieb am 20. Februar 2017 um 19:17:01 Uhr:


Aber auch logisch, das der Öffnungswinkel bei einer längeren Tür flacher wird, ergo hat man beim hinteren Anschlag ein kleines bisschen mehr Raum 😉

Das wäre nur dann der Fall, wenn die Türe dünner wäre.

Ähnliche Themen