Neuer 1,33-Liter-Motor beim Yaris 2009
Hallo,
ich habe schon längere Zeit geplant, mir jetzt bald endlich mal meinen ersten Toyota - und zwar einen Yaris - zu kaufen.
Eigentlich interessiere ich mich für ein 1-2 Jahre altes Auto, aber der neue 1,33-Liter-Motor ab Modelljahr 2009 erscheint mir schon auch ziemlich interessant... Daher würde ich mich freuen, wenn hier vielleicht jemand ein paar erhellende Worte zu einigen meiner zahlreichen Fragen schreiben könnte.
Ich habe z. B. keine Ahnung, wie robust so eine Start-Stopp-Automatik ist. Kann jemand von Euch das einschätzen? Kann man davon ausgehen, dass sowas einen erhöhten Wartungsbedarf mit sich bringt? Oder ist das schon eine ausgereifte Technik, die völlig problemlos funktioniert?
Da es sich ja um einen ganz neuen Motor handelt: Meint Ihr, dass man da mit Kinderkrankheiten rechnen muss?
Und wann soll der neue Yaris eigentlich in Deutschland lieferbar sein? Meine bisherige Recherche hat da leider keine verlässlichen Erkenntnisse geliefert. Gibt's schon eine offizielle Ausstattungs- und Preisliste? Und einen Testbericht? 😉
Viele Grüße,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Richtig, der Motor ist ganz neu. Die Frage wie haltbar der auf lange Sicht sein wird, kann dir heute keiner beantworten. Bei den ZZ-Motoren hat sich Toyota aber auch sehr kulant gezeigt, so dass ich mir da keine großen Gedanken machen würde.
Zum Thema Start-Stopp-Automatik wird auch noch keiner was sagen können. Wenn dort nur der ganz normale Anlasser verbaut wird, würde ich mit Problemen rechnen, da dieser dann schon sehr stark beansprucht wird. Das wissen die Hersteller aber auch, so dass ich der Sach optimistisch entgegen sehe.
Insgesamt finde ich den 1.33er so vom Papier her auch sehr interessant. rund 100PS und ein 6Gang-Getriebe dürften einerseits immer genug Leistung liefern und zum anderen den 1.0er Motor im Yaris überflüssig machen. Der Verbrauch dürfte kaum drüber liegen...
150 Antworten
Laut Zeitungsbeilage vom Wochenende ist die offizielle Premiere (soweit ich mich jetzt erinnere) am 24.1.2009.
Gruß
Hajo
Der 24.01. als offizieller Termin für den Verkaufsstart der neuen/überarbeiteten Modell ist schon längere Zeit bekannt. Darauf wird auf der Toyota-Homepage auch hingewiesen. Nur zum Yaris-Facelift schweigt man sich dort immer noch aus.
Zitat:
Original geschrieben von mamboke
Der 24.01. als offizieller Termin für den Verkaufsstart der neuen/überarbeiteten Modell ist schon längere Zeit bekannt. Darauf wird auf der Toyota-Homepage auch hingewiesen. Nur zum Yaris-Facelift schweigt man sich dort immer noch aus.
Meinst Du jetzt das dann fällige Update auf der Homepage von Toyota Deutschland? Ich denke, das kommt dann auch am 24.1.
Na hoffentlich! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polle99
da auf der deutschen toyota-seite nix los ist - hier ein paar mehr infos zum neuen yaris:
www.toyota-europe.com/cars/new_cars/yaris/index.aspx
nachtrag: laut toyota-händler in münchen werden die yaris am fr.,19.1.0923.1.09 geliefert ("es gab lieferprobleme, den iq haben wir schon seit einer woche"😉.
Hey!
Bei meinem Händler hier standen gestern schon :
Neuer IQ
Neuer Aygo
Neuer Yaris
Neuer Avensis, Limo+ Kombi
dazu noch nen Auris,aber der is ja schon ne Weile am Markt
Mfg Polle!!!
Zitat:
Original geschrieben von Polle85
Hey!Bei meinem Händler hier standen gestern schon :
Neuer IQ
Neuer Aygo
Neuer Yaris
Neuer Avensis, Limo+ Kombi
dazu noch nen Auris,aber der is ja schon ne Weile am MarktMfg Polle!!!
Des war aber nicht zufällig der 1,33er Auris. Weil als ich vor 2 Wochen bei meinem Händler war hats geheißen der kommt nächste Woche. Und das war letzte Woche...
Hat von Euch schon mal jemand einen Yaris mit dem neuen 1,33-l-Benziner (probe-)gefahren? Wenn ja, würde ich gerne mal erfahren, welchen Eindruck der neue Motor auf Euch macht.
Hi,
Ich bin den Yaris 1,33 Sol "S" gefahren.
Ich bin noch das alte Modell (glaub die 2. Generation) mit dem 1,3er gewohnt.
Hab das Gefühl der Motor ist etwas lahm (sind allerdings auch zu 4. gefahren). Bin ca 200 km gefahren, ca 70% Autobahn, meistens mit ~130 km/h, aber natürlich auch mal etwas schneller.
Das neue Modell ist wesentlich ruhiger und fährt sich "edler", allerdings find ich den Motor weniger spritzig (was allerdings auch an den 4 Personen liegen kann, bin eigentlich gewohnt allein zu fahren).
Die Start-Stop Automatik braucht eine kurze Eingewöhnungsphase, aber ist find ich gut gelöst.
Der Verbrauch hat mich allerdings etwas schockiert:
Hab nach 100 km zurückgesetzt und bin dann gemütlich, also zwischen 120-130 gefahren, und habe doch sage und schreibe 8 l/100km verbraucht!!! Find den Wert schon sehr hoch!
Weis nicht woran das lag.
Naja, meine Eltern haben heute einen 1,33 Sol gekauft und am Freitag holen wir ihn ab, dann kann ich mal beobachten was der Spritverbrauch so macht 😉
So far
Ui! 8 Liter sind schon viel, dachte der neue hat da einen Vorteil durch den 6-ten Gang. Sieht aber nicht unbedingt danach aus!
Über den Verbrauch kann man erst ernsthaft diskutieren, wenn es draußen nicht mehr so kalt ist und wenn der Motor mal ein paar Tausend Kilometer gelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von mamboke
Über den Verbrauch kann man erst ernsthaft diskutieren, wenn es draußen nicht mehr so kalt ist und wenn der Motor mal ein paar Tausend Kilometer gelaufen ist.
Ja sicher, aber schön wärs gewesen, wenn er trotz widriger Umstände schön sparsam wäre :-)
Ich bin den 1.33 gestern gefahren. War auch ein Sol S gewesen. Der Wagen fuhr sich gut, der Motor ist sehr laufruhig und leise. Aber die 101 PS habe ich nicht wirklich gemerkt (allerdings hatte der Wagen auch erst 140km auf dem Tacho). Sehr gut funktioniert das Stopp-Start System (so nennt es auch TOYOTA 😉 ) Der Motor springt auch wieder ruckzuck an. Autobahnfahren macht dank des 6-Gang Getriebes nun auch mehr Spaß, da die Drehzahl um ca. 500-600 abgesenkt ist.
Nicht so toll bei dem Wagen war die Verarbeitung und die Bluetooth-Freisprech, welche kein Handy koppeln konnte (hatte 2 verschiedene ausprobiert).
Zitat:
Original geschrieben von USS_Enterprise
Ich bin den 1.33 gestern gefahren. War auch ein Sol S gewesen. Der Wagen fuhr sich gut, der Motor ist sehr laufruhig und leise. Aber die 101 PS habe ich nicht wirklich gemerkt (allerdings hatte der Wagen auch erst 140km auf dem Tacho).
Hallo
Ich finde diesen Motor auch sehr interessant, vor allem auch für den IQ. Kein Dieselruß, Start-Stopp-System und eine für Kleinwagen ansprechend klingende Leistung von über 100 PS.
Was mich allerdings wundert, sind die dann die tatsächlichen Fahrleistungen, die laut Hersteller am Ende rauskommen. 11,7s für 0-100 und 175km/h Endgeschwindigkeit? Ein Lupo mit 100 PS hat seinerzeit - meine ich mich zu erinnern - fast 200km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht, auch die Beschleunigung war besser. Der Yaris 1.4D ist erreicht mit 90 PS die gleiche Endgeschwindigkeit wie der neue 1.33, nimmt dem 1.33 aber ca. 1 sek beim Sprint bis 100km/h ab. Die Fahrleistungen des Yaris 1.33 entsprechen eigentlich etwa denen des Daihatsu Cuore mit 70PS. Außerdem erfüllt der Motor nur die ab 1.9.2009 veraltete EURO4 Norm!
Mir ist schon klar, dass es schwierig ist Lupo, Cuore und Yaris zu vergleichen. Auch der Vergleich zwischen Turbo-Diesel und Sauger-Benziner ist möglicherweise nicht sinnvoll. Es bleibt bei mir aber insgesamt der Eindruck, als habe dieser Motor - freundlich ausgedrückt - noch Verbesserungspotential.
Gruß
StGB