neuer 1,0 l Motor 80 PS

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

hat schon jemand den 3 Zylinder 1,0 l Motor testen können ohne Turbolader?

Wie war euer Fahreindruck?

Interessiert mich brennend...

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


In der aktuellen Auto, Motor & Sport ist ein lesenswerter Bericht u.a. zum Fiesta 1.0 mit 80 PS. Das, was berichtet wurde, deckt sich mit meinen Vermutungen: Der sehr drehmomentschwache Motor wurde per kurzer Übersetzung gepusht (hohe Drehzahl) und erreicht die schlechteste Beschleunigung auf 100 aller Zeiten bei einem Fahrzeug mit dieser Motorleistung: Über 16 Sekunden. Das hatten früher Fahrzeuge mit ca. 50 PS. Bemerkenswert: Er ist kaum sparsamer als der ältere 1.2 mit 82 PS, welcher niedriger dreht, mehr als 2 Sekunden schneller auf 100 km/h ist, in der Spitze etwas schneller läuft, dazu kultivierter arbeitet. Als Sahnehäubchen hält der 1.0 noch den für Direkteinspritzer typischen Feinstaubausstoß bereit, der irgendwann Probleme bereiten wird. Wenn also Downsizing, dann nie ohne Turbolader.

Man hab ich diese Zeitschrift geliebt, doch mittlerweile gewinnt ja nur noch der VW Fabia Quattro RS von Seat die Tests...

War diesmal ganz schön schwer, denn der Fiesta hat einen kürzeren Bremsweg, den besseren Motor, geringeren Verbrauch, weniger Gewicht und einen geringeren Kaufpreis...

ABER Ford bietet nicht das achso tolle 7-Gang DSG an und damit landet natürlich der Ibiza auf Platz 1...

Wie lächerlich...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


Man hab ich diese Zeitschrift geliebt, doch mittlerweile gewinnt ja nur noch der VW Fabia Quattro RS von Seat die Tests...
War diesmal ganz schön schwer, denn der Fiesta hat einen kürzeren Bremsweg, den besseren Motor, geringeren Verbrauch, weniger Gewicht und einen geringeren Kaufpreis...
ABER Ford bietet nicht das achso tolle 7-Gang DSG an und damit landet natürlich der Ibiza auf Platz 1...
Wie lächerlich...

Als der Mondeo Mk4 neu rauskam, wurde er gegen die aktuelle C - Klasse (W 204) getestet. Und er gewann. So viel zum Thema "Markengebundenheit der AMS".

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


Man hab ich diese Zeitschrift geliebt, doch mittlerweile gewinnt ja nur noch der VW Fabia Quattro RS von Seat die Tests...
War diesmal ganz schön schwer, denn der Fiesta hat einen kürzeren Bremsweg, den besseren Motor, geringeren Verbrauch, weniger Gewicht und einen geringeren Kaufpreis...
ABER Ford bietet nicht das achso tolle 7-Gang DSG an und damit landet natürlich der Ibiza auf Platz 1...
Wie lächerlich...
Als der Mondeo Mk4 neu rauskam, wurde er gegen die aktuelle C - Klasse (W 204) getestet. Und er gewann. So viel zum Thema "Markengebundenheit der AMS".

Dann schau dir den Test nochmal an...

Der Mondeo hat die Punkte in Sachen Platzangebot, Einstiegspreis, Fahrkomfort, dem Motor usw. geholt...

Alles das, worin der Fiesta gegen den Seat auch gepunktet hat...

Unabhängig ist die AMS in meinen Augen nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


Der Mondeo hat die Punkte in Sachen Platzangebot, Einstiegspreis, Fahrkomfort, dem Motor usw. geholt...

Ja und? Viel mehr gibt´s bei einem Auto ja auch kaum zu bewerten.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


Der Mondeo hat die Punkte in Sachen Platzangebot, Einstiegspreis, Fahrkomfort, dem Motor usw. geholt...
Ja und? Viel mehr gibt´s bei einem Auto ja auch kaum zu bewerten.

100 Punkte für diese Erkentnis, denn genau darauf wollte ich hinaus...

Dem Fiesta fehlte lediglich das DSG, was in meinen Augen völlig übertrieben bewertet wird...Würde Ford gar keine Automatik für den Wagen anbieten, könnte man das ja noch verstehen...Ich mein, was soll ein 100PS Auto mit nem schweren Doppelkupplungs Getriebe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


100 Punkte für diese Erkentnis, denn genau darauf wollte ich hinaus...

Ich fasse mal zusammen: Du wirfst der AMS vor, Ford zu benachteiligen und nicht fair zu bewerten, obwohl sie den Mondeo in praktisch allen Kriterien besser beurteilt haben als den Mercedes?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


100 Punkte für diese Erkentnis, denn genau darauf wollte ich hinaus...
Ich fasse mal zusammen: Du wirfst der AMS vor, Ford zu benachteiligen und nicht fair zu bewerten, obwohl sie den Mondeo in praktisch allen Kriterien besser beurteilt haben als den Mercedes?

Meine Aussage lautete:

Zitat:

Man hab ich diese Zeitschrift geliebt, doch mittlerweile gewinnt ja nur noch der VW Fabia Quattro RS von Seat die Tests...

Ich werfe der AMS nichts vor, jeder muss seine Brötchen verdienen. Ich bin der Meinung dass die AMS Fahrzeuge aus dem VW Stall unverständlich bewertet...

Es ging hier nur um den konkreten Fall Fiesta vs. Ibiza...Während das Direktschaltgetriebe überall auf der Welt Probleme bereitet und es kürzlich erst wieder zu Rückrufaktionen seitens VW kam, wird dieses System von AMS hoch gelobt...

Selbst im Test gegen Fiesta ST, Clio RS, 208 GTi hat der Polo zwar keine Sonne gesehen, dennoch musste im Fazit wieder voll gepusht werden...
"Unter Vernunftsaspekten ist der Polo eine gute Alternative". Sorry, aber sind die noch ganz sauber?? Welche Vernunftsaspekte? Platz, Preis und Verbrauch können ja damit nicht gemeint sein..

Wie gesagt, ich habe die Zeitschrift wirklich gern gelesen, aber mittlerweile ist es nur noch lächerlich...

Zu deinem Mondeo:
Schon klar, dass die da keinen Passat hingestellt haben. Ist ja allerseits bekannt was Ford bei dem Flagschiff geleistet hat.
Kann mir kaum vorstellen, dass sich der typisch deutsche Käufer zwischen einem Mercedes und einem Ford entscheidet...Das Klientel ist doch eher grundverschieden...
Die Autobild hat getestet und den Passat in die Schranken gewiesen...Allein bei Wartung, Garantie und Wiederverkauf leistet sich der Mondeo Schwächen, was aber eher an Ford und nicht dem Modell liegt...

Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


Es ging hier nur um den konkreten Fall Fiesta vs. Ibiza...Während das Direktschaltgetriebe überall auf der Welt Probleme bereitet und es kürzlich erst wieder zu Rückrufaktionen seitens VW kam, wird dieses System von AMS hoch gelobt...

Ein Fachmagazin bewertes ja nicht die Haltbarkeit, sondern die Fahrbarkeit. Und die ist bei VW´s DSG nun mal deutlich besser als bei der Lösung von Ford. Ob es Deiner offensichtlichen Ford - Brille nun passt oder nicht.

Zitat:

Wie gesagt, ich habe die Zeitschrift wirklich gern gelesen, aber mittlerweile ist es nur noch lächerlich...

Geht mir auch so (ich denke speziell an die beinahe perfekten Ausgaben der 80er, 90er und frühen 2000er), aber das hat andere Gründe als mangelnde Objektivität.

Während mein Auto im Service war, bekam ich als Leihwagen einen Ford Fiesta mit besagtem Motor. Theoretisch sind 80PS in einem Kleinwagen nicht schlecht, ich erinnere mich an einige Kleinwagen mit weniger Leistung, die ordentlich durchzogen (zB. der Skoda Felicia 1.6). Aber weniger als 1l Hubraum und geringe 105 Nm Drehmoment bei hohen 4300U/min ließen nichts gutes erwarten.

Überraschend stellt man aber fest, das der Motor doch recht leise läuft und beim Anfahren ordentlich durchzieht. Ich schätze allerdings, daß dort aber seitens der Elektronik zum Schutz vor dem "Abwürgen" nachgeholfen wird. Im 2ten Gang kommt dann die Ernüchterung, der Motor hat seine ganze Spritzigkeit vom Anfahren abgelegt und dreht sich zäh durch sein Drehzahlband. Gang für Gang verschlimmert sich das ganze noch. Im recht kurz übersetzten 5ten Gang geht es dann wirklich unbeschreiblich langsam voran, jede normale Beschleunigung von 80 auf 100 dauert unendlich lange und die Geschwindigkeitszunahme merkt man nur am sich ändernden Motorsound, fühlen kann man das nicht und Tachobeobachtung fällt wegen Verkehrsgefährdung aus. Als fahrbare Mindestdrehzahl stellten sich 1800-2000U/min heraus, das reicht für ca. 50 im 4ten Gang. Bei weniger Drehzahl quält sich der Motor und die Drehzahl fällt ab. Nur die Schaltanzeige hält viel von dem Motor und empfiehlt ab 55km/h den 5Gang, was allerdings nicht zu empfehlen ist. Allerdings macht der Sound vom Motor richtig Spaß.

Insgesamt erzieht der Motor mit seiner kraftlosen Art zum defensiven Fahren. Ob man wenig beschleunigt oder viel, es reicht meißtens sowieso nicht aus für andere Autos. 80PS hin oder her, gefühlt sind es deutlich weniger. So kam ich dann auf einen Verbrauch nach Bordcomputer von 5,1l auf 100km, was einerseits nicht so schlecht ist aber trotzdem deutlich über den Verbrauchsangaben von Ford liegt. Der Bordcomputer wird auch recht optimistisch sein. Auf der gleichen Strecke mit dem gleichem Fahrprofil verbraucht mein FoFo MK3 Turnier EB182 laut BC 0,7l mehr als der Fiesta.

Insgesamt gesehen kann ich den Motor nicht empfehlen. Downsizing bei Saugmotoren bringt in der Realität meistens nichts beim Verbrauch und schadet dem Durchzug. Dadurch fährt man gerne im tieferem Gang und verbraucht sogar noch mehr Kraftstoff. Auch ganz ruhig gefahren liegt der Verbrauch zu hoch. Somit macht der neue Motor nichts besser als seine älteren und größeren Kollegen, aber doch vieles schlechter.

Hier die erschütternden Testwerte aus der Zeitung "AUTO Strassenverkehr" Heft 21:
0-100 km/h: 16,3s!
60-100 km/h (4ter Gang): 17,4s
80-120 km/h (4ter Gang): 19,9s
80-120 km/h (5ter Gang): 32,1s!

Wenn ECO, dann Boost!

Ach . Steht doch auch in den daten drin das er 16sek von 0-100km braucht. Da brauch man keine test lesen.

Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy


Ach . Steht doch auch in den daten drin das er 16sek von 0-100km braucht. Da brauch man keine test lesen.

Ach, wo denn? Bei Ford jedenfalls nicht. Die glauben an 14,9s.

Wir sind vor zwei Wochen von einem 2008er Fiesta MK6 mit 1,3l 8-Ventiler und 69PS auf einen Fiesta MK7 1.0 mit 80PS umgestiegen. Den JD3 hatten wir über einen Zeitraum von knapp 8 Jahren insgesamt ca. 130tkm bewegt. Des Weiteren fahren wir seit 11.2012 und ca. 60tkm einen Focus 1.0 EB mit 100PS. Im Vergleich zum 1.3l-Fiesta verfügt der Neue objektiv über bessere Beschleunigungswerte und eine höhere Endgeschwindigkeit (gem. Herstellerangaben). Das sind keine deutlich besseren Werte, subjektiv aber definitiv im täglichen Fahrbetrieb feststellbar. Auch ist die 1.0-Maschine leiser, hat einen vibrationsärmeren Lauf, ein angenehmeres (kerniges) Klangbild und ist deutlich sparsamer (ca. 1l/100km weniger). Der Fiesta 1.0 - 80PS mit Start-Stoppautomatik ist optimal für die Stadt geeignet. Ich bin sehr zufrieden und kann ihn hierfür empfehlen.

Für längere Überlandfahrten und auf der Autobahn fehlt diesem Motor jedoch etwas die Durchzugskraft. Überholmanöver müssen vorausschauend "geplant" werden, und die Endgeschwindigkeit von ca. 170km/h (Tachoanzeige) wird spät erreicht. Kürzere Autobahnabschnitte sind jedoch kein Problem.

Unser neuer Fiesta wird täglich ca. 20km (einfacher Weg) bewegt (ca. 30% Überland, 40% Autobahn, 30% Stadt).

Den 1.0l mit 80 PS ohne Turbo hatte ich auch auf dem Radar als Option im Mk7 im Vergleich zum 1.4l mit 80 PS in unseren Mk6. Leider fiel dieser "lahme" Motor raus. Ich habe den 1,25l mit 4 Zylinder und 82 PS bevorzugt, da er zum einen kräftiger ist und zum anderen ebenfalls ca. 1l weniger verbraucht als der 1.4l mit 80 PS im Mk6. Diese Entscheidung habe ich wirklich nicht bereut 🙂.

Ich hatte auch mal den 1,0 mit 80 ps für eine Probefahrt. Sound war ok, Anfahrschwäche auch nicht vorhanden. Ansonsten ist mit der Maschine nicht viel los. Für ruhige Fahrer im Stadtverkehr o.k.

Hallo zusammen,

ich selbst fahre den 1.0L mit 80 Ps jetzt breits ein Jahr und habe 11.500Km bis jetzt auf der Uhr. Der Motor ist okay aber ich würde ihn nicht nochmal kaufen weil er einfach zu wenig Drehmoment und halt etwas braucht bis nach vorne kommt. Für den Stadtverkehr und Autobahn aber vollkommend ausreichend um mit 130 kmh im Verkehr mitzuschwimmen. Mein Durchschnittsverbrauch bei sportlicher Fahrweise sind so 5,5 bis 6 Liter. Hab ihn aber auch schon bei langen Fahrten auf der Landstraße bis auf 4,7 Liter gehabt. Der Sound ist wirklich gut finde ich. Ab 3000 Touren wird er schön kernig.

Hab auch noch ein Video dazu. https://youtu.be/h6S-oS2h6bU

Gruß

Jan

also der 80 PSler ist für den Stadtverkehr sicher ausreichend, und auch auf der Landstrasse wird er sicher kein Verkehrshindernis,
hatte diesen Motor als unser Fiesta mit 100 PS und DKG beim Kundendienst war, ich würde diesen 80 PSler jedenfalls nicht kaufen, so zum Nulltarif kann man damit fahren, aber kaufen nein,

Deine Antwort
Ähnliche Themen