Neuen XC 60 schon bei 5000 km verkauft

Volvo XC60 D

Meinen im Januar 2013 als Neuwagen erworbenen Volvo XC 60 habe ich Ende Juli bei einem KM Stand von 5000 km verkauft. Im Juni trat auf einem Wochenendtrip bei einem KM Stand von 3800 KM plötzlich auf der Anzeige die Meldung auf, dass die Getriebeleistung schwach und der Wagen eine Serviceüberprüfung brauche. Nach Aus- und Anschalten des Motors verschwand die Anzeige kam aber immer wieder zurück. Nach einigen Telefonaten hiess es zunaechst ich könnte mit dem Wagen noch weiterfahren, allerdings begann er zu ruckeln und die Leistung wurde so schwach, dass er letztendlich in die Werkstatt abgeschleppt werden musste. Dort hiess es, dass das Getriebesystem ein Softwareproblem habe und dieser Defekt durch eine Neuprogrammierung definitiv behoben worden sei. Nach Mailverkehr mit der Volvovertretung erhielt ich die Nachricht, dass sich bei der elektronischen Ausstattung Fehler einschleichen könnten, der Wagen bei jedem Serviceaufenthalt überprüft und wie bei einem PC neu "upgedatet" würde und ich mir auf alle Faelle keine Sorgen machen müsste. Allerdings konnte mir niemand eine Garantie geben, dass dieser Fehler nie wieder auftreten würde. Mir stellten sich dann folgende Fragen:
1- Wenn denn Fehler in der Software möglich sein können, wieso wird dann die Bordelektronik nicht VOR Abgabe des Wagens auf den neusten Stand gebracht ?
2- Wie kann ich mit ruhigem Gewissen auf laengere Fahrt gehen, wenn ich immer mit dem Gefühl fahren muss, ob denn der Fehler nicht wieder auftritt ?
3- Kann es sein, dass Volvo nach Verkauf an Geely deutliche Abstriche an der Qualitaet gemacht hat ?
4- Die erste Frage in der Werkstatt war, ob ich den Motor überstrapaziert oder gar im Gelaende gefahren sei. Von Softwareproblem war zunaechst gar nicht die Rede, erst im Nachhinein nach Überprüfung des Bordcomputers. Anscheinend gab es wohl immer wieder Probleme mit dem Volvogetriebe.
Jedenfalls war mein Vertrauen in diesen Wagen dermassen erschüttert, dass ich vor wenigen Tagen den Wagen verkauft habe. Volvo never again.........

Beste Antwort im Thema

Jungs vergesst diesen Beitrag.

Jemand meldet sich auf einem Forum an, schreibt genau EINEN Beitrag (nämlich diesen)? Wozu?
klarer Fall von Forum-Troll und Flamer.
einfach ignorieren.

Gruss
Hobbes

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


das mit dem Nivea ist hierzulande ein gängiger (absichtlicher) Versprecher. Insbesondere wenn man Jemandem mit seinen Fremdwortkentnissen imprägnieren will. 😉 😁

Na watt denn! So ne Anjeberei ignorier ick doch jar nich! 😁

Meine Diagnose ist ganz eindeutig: Hitzschlag habt Ihr alle😁😁😁
Nivea hilft hier nicht mehr🙄

DrBub

Schon witzig, jetzt warten sie alle auf den Delinquenten ähh TE. 🙂

"KOMM RAUS - DU HAST NICHTS ZU BEFÜRCHTEN!"

Ob es wohl doch noch eine klitzekleine Steinigung gibt?
... ich suche schon die ganze Zeit nach dem Gürtelclip für mein Säckchen Kies...

Zitat:

Original geschrieben von Mietzekotze


Schon witzig, jetzt warten sie alle auf den Delinquenten ähh TE. 🙂

"KOMM RAUS - DU HAST NICHTS ZU BEFÜRCHTEN!"

Ob es wohl doch noch eine klitzekleine Steinigung gibt?
... ich suche schon die ganze Zeit nach dem Gürtelclip für mein Säckchen Kies...

Jehova, Jehova!😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Unabhängig davon ob an der Geschichte was wahres dran ist oder nicht, finde ich wie ihr mit dem
Themenersteller umgeht nicht in Ordnung.
Besonders von dir XC222 finde ich deinen kommentar sehr hilfreich !
Wie ihr wisst habe ich auch schon mehrmals probleme mit meiner Werkstatt gehabt.
Und Volvoservice stelle ich mir anders vor das ist meine Meinung !

Wie gesagt wünsche jedem Volvo/Elchfahrer Glück mit seinem Fhz, aber lasst bitte andere
Te sarter in ruhe. Teilweise kommt es mir vor als wäre ein Rudel Wölfe hinter der Beute/Opfer her.
Volvo ist als hersteller bei leibe keine untastbare heilige Kuh !

Kritik ist dafür da um sich zu verbessern,gilt auch für andere branchen, wenns auch manchmal
überzogen ist sollte man sich mal seine Gedanken darüber machen.

Da Sie hier fast der Einzige sind, der eine Empathiefähigkeit aufzuweisen scheint, möchte ich Ihnen gerne antworten.

Es ist mir schon klar, dass wenn man solch ein Verhalten nach einer Wagenpanne liest, diese Reaktion als zumindestens übertrieben ansehen kann. Und ich kann Ihnen mitteilen, dass mir die Entscheidung auch nicht leichtgefallen ist.

Aber können Sie sich vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man mit Familie auf der Landstrasse liegenbleibt und mit ansehen muss, wie der neue Wagen abgeschleppt wird ? Das Auto, welches man mit Liebe gekauft und in dessen Qualitäten geglaubt hat ? Man total vor den Kopf gestossen wird und sich einfach nicht erklären kann, wie so etwas bei einem Neuwagen überhaupt möglich ist ?

Sie wissen, dass jeder Fahrer irgendwo eine Verbundenheit zu seinem Fahrzeug fühlt. Was aber, wenn man das Vertrauen in sein Auto verliert, immer die Ungewissheit mitfährt, man sich also in seinem Wagen nicht mehr wohlfühlt ? Steckt man den Kopf in den Sand und sagt sich "Ach, nach der Reparatur wird es schon nicht wieder passieren" oder nimmt man eine neues Abschleppen gelassen hin ? Oder klopft man an alle Türen und bekommt als Antwort, dass man sich keine Sorgen mehr machen müsse, da ja der Schaden behoben sei oder welch andere Reaktion ?

In jedem Fall muss man sich aber entscheiden und meine Entscheidung war es, auch wenn es mir nicht leichtgefallen ist, mich vom Fahrzeug zu trennen. Persönlich werde ich mir diese Marke nicht wieder kaufen.

PS: Ich bin davon ausgegangen,dass man in diesem Forum frei seine Meinung oder seine Erfahrungen mitteilen darf. Aber nicht, dass man nur Positives zu äussern hat oder gar der Lüge bezichtigt wird.

Zitat:

Aber können Sie sich vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man mit Familie auf der Landstrasse liegenbleibt und mit ansehen muss, wie der neue Wagen abgeschleppt wird ?

Ja, kann ich.

Mein V70 musste damals auch 4 Wochen nach dem Kauf abgeschleppt werden.

Zitat:

Das Auto, welches man mit Liebe gekauft und in dessen Qualitäten geglaubt hat ? Man total vor den Kopf gestossen wird und sich einfach nicht erklären kann, wie so etwas bei einem Neuwagen überhaupt möglich ist ?
Was aber, wenn man das Vertrauen in sein Auto verliert, immer die Ungewissheit mitfährt, man sich also in seinem Wagen nicht mehr wohlfühlt ?

...... und das alles wegen EINER "Sache" die auch noch komplett über Garantie und ohne Kosten abgewickelt worden ist !?

Ich hatte insgesamt 2 x den Abschleppwagen in Anspruch nehmen müssen beim V70.
Kann passieren ! Ist halt Technik.

Insgesamt hat er mir aber deutlich mehr Freude als Ärger bereitet.

Genau deshalb ist mein grad gebraucht gekaufter XC60 auch mein insgesamt 4. Volvo 😎

Zitat:

Original geschrieben von A.F.K.



Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Unabhängig davon ob an der Geschichte was wahres dran ist oder nicht, finde ich wie ihr mit dem
Themenersteller umgeht nicht in Ordnung.
Besonders von dir XC222 finde ich deinen kommentar sehr hilfreich !
Wie ihr wisst habe ich auch schon mehrmals probleme mit meiner Werkstatt gehabt.
Und Volvoservice stelle ich mir anders vor das ist meine Meinung !

Wie gesagt wünsche jedem Volvo/Elchfahrer Glück mit seinem Fhz, aber lasst bitte andere
Te sarter in ruhe. Teilweise kommt es mir vor als wäre ein Rudel Wölfe hinter der Beute/Opfer her.
Volvo ist als hersteller bei leibe keine untastbare heilige Kuh !

Kritik ist dafür da um sich zu verbessern,gilt auch für andere branchen, wenns auch manchmal
überzogen ist sollte man sich mal seine Gedanken darüber machen.

Da Sie hier fast der Einzige sind, der eine Empathiefähigkeit aufzuweisen scheint, möchte ich Ihnen gerne antworten.
Es ist mir schon klar, dass wenn man solch ein Verhalten nach einer Wagenpanne liest, diese Reaktion als zumindestens übertrieben ansehen kann. Und ich kann Ihnen mitteilen, dass mir die Entscheidung auch nicht leichtgefallen ist.
Aber können Sie sich vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man mit Familie auf der Landstrasse liegenbleibt und mit ansehen muss, wie der neue Wagen abgeschleppt wird ? Das Auto, welches man mit Liebe gekauft und in dessen Qualitäten geglaubt hat ? Man total vor den Kopf gestossen wird und sich einfach nicht erklären kann, wie so etwas bei einem Neuwagen überhaupt möglich ist ?
Sie wissen, dass jeder Fahrer irgendwo eine Verbundenheit zu seinem Fahrzeug fühlt. Was aber, wenn man das Vertrauen in sein Auto verliert, immer die Ungewissheit mitfährt, man sich also in seinem Wagen nicht mehr wohlfühlt ? Steckt man den Kopf in den Sand und sagt sich "Ach, nach der Reparatur wird es schon nicht wieder passieren" oder nimmt man eine neues Abschleppen gelassen hin ? Oder klopft man an alle Türen und bekommt als Antwort, dass man sich keine Sorgen mehr machen müsse, da ja der Schaden behoben sei oder welch andere Reaktion ?
In jedem Fall muss man sich aber entscheiden und meine Entscheidung war es, auch wenn es mir nicht leichtgefallen ist, mich vom Fahrzeug zu trennen. Persönlich werde ich mir diese Marke nicht wieder kaufen.
PS: Ich bin davon ausgegangen,dass man in diesem Forum frei seine Meinung oder seine Erfahrungen mitteilen darf. Aber nicht, dass man nur Positives zu äussern hat oder gar der Lüge bezichtigt wird.

Ist für mich ehrlichgesagt jetzt keineswegs nachvolziehbarer, vielleicht gehst du da einfach zu emotional ran, es ist ein AUTO, ein technisches Gerät, welches jederzeit einen Defekt erleiden kann, egal ob 2 Tage oder 20 Jahre alt.

Wenn du nach jedem Defekt oder jeder Panne deinen Wagen verkaufen willst, überschwemmst du den Markt mit netten jungen Gebrauchtwagen und kurbelst die Wirtschaft an,

also, in diesem Sinne:

Chapeau!

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von A.F.K.


Da Sie hier fast der Einzige sind, der eine Empathiefähigkeit aufzuweisen scheint, möchte ich Ihnen gerne antworten.
Es ist mir schon klar, dass wenn man solch ein Verhalten nach einer Wagenpanne liest, diese Reaktion als zumindestens übertrieben ansehen kann. Und ich kann Ihnen mitteilen, dass mir die Entscheidung auch nicht leichtgefallen ist.
Aber können Sie sich vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man mit Familie auf der Landstrasse liegenbleibt und mit ansehen muss, wie der neue Wagen abgeschleppt wird ? Das Auto, welches man mit Liebe gekauft und in dessen Qualitäten geglaubt hat ? Man total vor den Kopf gestossen wird und sich einfach nicht erklären kann, wie so etwas bei einem Neuwagen überhaupt möglich ist ?
Sie wissen, dass jeder Fahrer irgendwo eine Verbundenheit zu seinem Fahrzeug fühlt. Was aber, wenn man das Vertrauen in sein Auto verliert, immer die Ungewissheit mitfährt, man sich also in seinem Wagen nicht mehr wohlfühlt ? Steckt man den Kopf in den Sand und sagt sich "Ach, nach der Reparatur wird es schon nicht wieder passieren" oder nimmt man eine neues Abschleppen gelassen hin ? Oder klopft man an alle Türen und bekommt als Antwort, dass man sich keine Sorgen mehr machen müsse, da ja der Schaden behoben sei oder welch andere Reaktion ?
In jedem Fall muss man sich aber entscheiden und meine Entscheidung war es, auch wenn es mir nicht leichtgefallen ist, mich vom Fahrzeug zu trennen. Persönlich werde ich mir diese Marke nicht wieder kaufen.
PS: Ich bin davon ausgegangen,dass man in diesem Forum frei seine Meinung oder seine Erfahrungen mitteilen darf. Aber nicht, dass man nur Positives zu äussern hat oder gar der Lüge bezichtigt wird.
[/quote

Hallo! Kann Deine Ängste verstehen - deine Konsequenzen nicht.
Für mich hört sich das Ganze an wie ein Kommunikationsproblem. Fehler treten auf und können behoben werden ohne dass sich daraus die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung ableiten lässt. Ich vermute, dass der Händler nicht in der Lage war, Vertrauen wieder herzustellen.

Gruß, W.

Is doch jetzt eh egal, oder.
Der Wagen ist ja nu schon verkauft.
Mich würde mal interessiere, welches Auto denn jetzt dein Vertrauen geniesst.

Mit einem Neufahrzeug liegenzubleiben ist sicherlich ärgerlich, aber nachdem der Defekt ja eindeutig identifiziert und behoben wurde, wirkt der sofortige Verkauf des Fahrzeugs wirklich überzogen. Das ist sicher der Grund warum hier viele an ein "Fake" glaub(t)en.

Aber wie sagt man bei uns im Rheinland: " Jede Jeck is anders" und "Et hät noch emme joot jejange".

In diesem Sinne: mehr Glück mit Deinem neuen Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Mit einem Neufahrzeug liegenzubleiben ist sicherlich ärgerlich, aber nachdem der Defekt ja eindeutig identifiziert und behoben wurde, wirkt der sofortige Verkauf des Fahrzeugs wirklich überzogen. Das ist sicher der Grund warum hier viele an ein "Fake" glaub(t)en.

Aber wie sagt man bei uns im Rheinland: " Jede Jeck is anders" und "Et hät noch emme joot jejange".

In diesem Sinne: mehr Glück mit Deinem neuen Fahrzeug.

Liebe Volvogemeinde der Themenersteller hat sich geäusert. Ich finde die reaktion auch nicht gut

zumal überall sowas vorkommen kann.

Ihr glaubtet er sei ein "Fake"? Nun ja egal manche von euch bleiben aber sehr Pro Volvo (heilige

Kuh) eingestellt.

Das war ein parade beispiel für überzogene heme und bitte alle Meinunen(reaktionen)

zu akzeptieren.

Sein sie auch nicht in geringster weise zu verstehen. Es gibt solche Emotionshandlungen !!

Es geht doch gar nicht um heilige Kuh oder nicht. Volvo hat , wie alle Hersteller, natürlich Fehler und Unzulänglichkeiten. Bestreitet doch auch keiner.
Hier geht es aber um eine Geschichte, die mindestens sehr unglaubwürdig klingt. Wegen eines Fehlers, der zudem behoben wurde, verkauft (normalerweise) niemand einen 6 Monate alten Wagen mit noch 1,5 Jahren Restgarantie. Der Wertverlust dürfte sich in der Größenordnung von 30-40 % vom Neupreis bewegen.
Beiträge dieser Art hatten wir schon öfter, die Gemeinsamkeiten sind vorhanden: Neu registriert, 1. Beitrag, viel Text - wenig Fakten, keine Details zum Auto, allgemeines gebashe (China) . In der Antwot auf die überwiegend zweifelnden Beiträge hat der TE wiederum keinerlei Fakten geliefert, welche die Glaubwürdigkeit seines Beitrages erhöhen. Stattdessen eine Litanei von Enttäuschung, als ob eine 20jährige Beziehung zerbricht. Gestellte Fragen, z.B. was er denn nun fährt, werden ignoriert.
Um auf den kommenden Einwand vorab zu antworten: Nein, man muss keine Beweise anführen. Unterlässt man dies aber in einem solchen Fall, muss man sich m.E. gefallen lassen, dass einige User die Geschichte nicht glauben.
Es kann die Geschichte sicher jeder bewerten, wie er möchte. Ich glaube diese Story, ohne weitere Informationen, jedenfalls nicht.

Gruß
Hagelschaden

Schliesse mich Hagelschaden an. Ich glaube die Geschichte nicht.

Wenn sich einer frisch anmeldet und seinen Frust über einen Wagen raus lässt, ist das quasi normal. Viele gehen erst in ein Forum wenn sie Probleme haben. Da der Wagen aber schon weg ist, warum sollte sich das noch jemand antun? In einem Forum wo man garnicht vertreten war Meinung bilden? Wozu?

Sorry, aber hier wird JEDER Aspekt eines klassischen Trolls oder Flamer erfüllt. Zudem kommt mir die Schreibweise sehr bekannt vor, aber das lassen wir mal.

Heilige Kuh kann bei mir z.B. kaum die Rede sein. Mein R ist nicht ein Montagsmodell, sondern kam direkt nach dem Midsommerfest vom Band (fiel da wohl auch schon runter). Dass ich das Teil immer noch habe hat Gründe.

Wie gesagt: so ist der Fred absolut Sinnfrei. Er will ja angeblich nie und nimmer mehr einen Volvo.

I

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Mit einem Neufahrzeug liegenzubleiben ist sicherlich ärgerlich, aber nachdem der Defekt ja eindeutig identifiziert und behoben wurde, wirkt der sofortige Verkauf des Fahrzeugs wirklich überzogen. Das ist sicher der Grund warum hier viele an ein "Fake" glaub(t)en.

Aber wie sagt man bei uns im Rheinland: " Jede Jeck is anders" und "Et hät noch emme joot jejange".

In diesem Sinne: mehr Glück mit Deinem neuen Fahrzeug.

Für die Entscheidung des TE gelten auch noch die Grundsätze "Wat fott is, is fott!" und "Et es wie et ess!"

Als "Bauchentscheidung" aus Ärger und Enttäuschung kann ich die Reaktion des TE nachvollziehen. Ich hatte noch nie mit einem Auto solch Erlebnis, gleich welcher Marke. Aber objektiv gesehen kann einen dieses Pech jederzeit mit jedem Auto wiederfahren. Und jeder darf selbst entscheiden, wie er auf so etwas reagiert. Ich wünsche AFK mit seinem nächsten Auto jedenfalls mehr Glück!

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Sorry, aber hier wird JEDER Aspekt eines klassischen Trolls oder Flamer erfüllt. Zudem kommt mir die Schreibweise sehr bekannt vor, aber das lassen wir mal.

Die Schreibweise kommt dir bekannt vor...

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen