Neuen Sound in meinem S6 C4 ??? Einbauhilfe ?????
Hallo,
ich habe zur Zeit in meinem S6 Baujahr 10/1996 ein Radio Beta mit nur Lautsprecher vorne und möchte nun "Hochrüsten".
Ich habe folgende Teile bereits erstanden:
Clarion CZ509ER Radio
Hifonics Warrior WR 5.2C Lautsprecher Set (2x 13cm Kompo Lautsprecher, 2x Hochtöner, 2x Frequenzweiche)
Ich möchte das System OHNE Verstärker / Endstufe betreiben....
Nun meine Frage: Welchen Radioadapter genau brauche ich um das System zu betreiben? Brauche ich überhaupt einen Adapter? Wie greif ich da am besten das "Signal" für die hinteren Lautsprecher ab?
Wie gesagt, ich habe bisher KEINE Lautsprecher hinten verbaut, daher auch wohl kein Aktivsystem, wo ich einen Aktivsystemadapter brauchen könnte, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe
Palle
84 Antworten
So anbei mal der Grund des Anlagen Umbaus 🙂
Ich lasse das Bild mal unkommentiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ich lasse das Bild mal unkommentiert 😉
unkommentiert, weil man darauf nichst erkennt?
bitte das Bild nochmals in scharf😁
So ich habe den Verlauf mal leicht versetzt eingezeichnet 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
So ich habe den Verlauf mal leicht versetzt eingezeichnet 😉
😁 also ich seh da nichts....voll unscharf des Bild...kauf die mal ne anständige Cam!
Ähnliche Themen
Maxl lässt Du schweissen?
Denke nicht...
Hallo zusammen!
War heute mal beim Hifi-Mann meines Vertrauens 😉
Hab mir paar schöne neue Sachen für meine Anlage zugelegt. Da meine Endstufe letztens in Rauch aufgegangen ist, musste da erstmal etwas neues her. Hab mich für eine 2 Kanal Rodek RN-2160 entschieden und da mein PowerCap auch nicht mehr das neuste war gleich einmal ein neues dazugenommen 😁 Zum befeuern von meinem Hifonics Zeus Woofer voll ausreichend.
Da man ja nicht nur Bass will, sondern auch ein bißchen Klang, musste noch ein neues Frontsystem her. Nach langem überlegen hab ich mich dann für ein Eton RS 130 Composystem entschieden. Leider konnte ich es noch nicht einbauen, da ich noch die Lautsprecher Adapter für vorne bestellen musst. Hoffe die kommen schnellst Möglich.
Weiß jetzt nur noch nicht wo ich die Hochtöner hintun soll 😕 Es stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Endweder dahin wo die orginalen sitzen oder in die Spiegeldreiecke. Hat von euch einer sowas schoneinmal gemacht? Hab ich hinter den Spiegeldreiecken genug Platz?
Gruss
Micha
Nicht an den originalen Einbauort! Da sitzen die Hochtöner viel zu tief.
Ich hab die Hochtöner einfach mit den passenden Adaptern aufs Spiegeldreieck aufgeschraubt. So kann man sie auch perfekt auf den Fahrer ausrichten. Die originale Optik ist zwar dann hin, aber klanglich 1a.
Hinter den Spiegeldreiecken ist wenig Platz, ein versteckter Einbau ist fast unmöglich. Ansonsten hätte ich das auch so gemacht.
Ach ja, das Eton ist ein sehr gutes Frontsystem. Viel Spass damit.
Zitat:
Original geschrieben von audi_s6c4
Nicht an den originalen Einbauort! Da sitzen die Hochtöner viel zu tief.Ich hab die Hochtöner einfach mit den passenden Adaptern aufs Spiegeldreieck aufgeschraubt. So kann man sie auch perfekt auf den Fahrer ausrichten. Die originale Optik ist zwar dann hin, aber klanglich 1a.
Hinter den Spiegeldreiecken ist wenig Platz, ein versteckter Einbau ist fast unmöglich. Ansonsten hätte ich das auch so gemacht.Ach ja, das Eton ist ein sehr gutes Frontsystem. Viel Spass damit.
Hab vorhin mal einen Hochtöner mit ins Auto genommen und geschaut. Die Spiegeldreiecke wären schon nicht schlecht, aber da müsste ich aus GFK Halter für bauen. Ist also mit sehr viel Arbeit verbunden 🙁
Kann die Hochtöner leider nicht draufschrauben, sind welche zum einbauen. Haben einen Durchmesser von 5,5 cm und ein Alugehäuse. Sind also auch nicht grad die kleinsten.
Werd mir da aber schon irgendetwas einfallen lassen.
Im Anhang mal ein Bild wie die Hochtöner ausschauen 😁
ja mit denen wirds nicht leicht. Musst mal das Spiegeldreieck wegnehmen und schauen, aber ich denke nicht dass es geht!
Mit GFK wird wohl das einzig vernünftige sein. Viel Aufwand, dafür siehts nacher gut aus. :-)