Neuen Schlüssel basteln
Hallo!
Die Sperr-Taste meiner Funkfernbedinung funktioniert leider nicht mehr. Ich habe schon versucht den etwas losen Taster neu zu verlöten und testweise den Taster fürs Absperren mit dem Taster für den Kofferraum zu tauschen, aber das Absperren wollte trotzdem nicht funktionieren, also scheint es an der Platine zu liegen, und da kann man mWn nichts machen.
Weil VW mir rund 260€ für einen neuen Schlüssel berechnen würde, habe ich mir folgendes überlegt:
Ich kaufe mir so einen inoffiziellen Schlüssel auf eBay, baue dort den Transponder des alten Schlüssels ein und muss mir dann nur noch überlegen wie ich die Funktasten anlerne.
Klingt das nach einem guten Plan?
- Lässt sich der Transponder so einfach rauslösen? Was sollte ich neben allgemeiner Vorsicht noch beachten?
- Wie sähe es dann eigentlich mit einer solchen OBD-Anlernmethode der Fernbedienung aus? Ginge das so leicht oder sollte ich lieber das Geld in einen Fachmann investieren?
- Den Notschlüssel sollte ich ohne Weiteres auch vom alten Schlüssel mitnehmen und im neuen Schlüssel einsetzen können, oder?
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 20. März 2019 um 09:32:09 Uhr:
Wie weit ist @Dunt.at von dir weg?
Der kann das mit Sicherheit.
Drei Stunden.
Als Hilfe für Andere: Ich habe bei VW nachgefragt, ob sie auch Schlüssel aus dem Internet codieren würden: Nein.
Damit meinen sie sicher die WFS also Transponder. Das geht nicht weil die den Schlüssel dann für Dich bestellen müssen (weil nicht selber machen können). Aber den Transponder übernimmst Du ja. Es geht also nur ums BNSTG zum Tür öffnen. Das sollte VW auch machen (können), sonst jeder mit VCDS.
edit: Transponder sind meist geklebt und beim B6 relativ leicht zu lösen, aber vorsichtig sein. Ein neuer kostet zwar nur ein paar Euro, aber das kann schon nicht mehr jeder wieder anlernen.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 20. März 2019 um 15:27:24 Uhr:
Damit meinen sie sicher die WFS also Transponder. Das geht nicht weil die den Schlüssel dann für Dich bestellen müssen (weil nicht selber machen können). Aber den Transponder übernimmst Du ja. Es geht also nur ums BNSTG zum Tür öffnen. Das sollte VW auch machen (können), sonst jeder mit VCDS.edit: Transponder sind meist geklebt und beim B6 relativ leicht zu lösen, aber vorsichtig sein. Ein neuer kostet zwar nur ein paar Euro, aber das kann schon nicht mehr jeder wieder anlernen.
Ich denke, wenn ich dann mal jemanden finde, der mir die Fernbedienung programmiert, lass ich den Transponder drinnen und ziehe einfach mit dem ganzen Kunststoffgehäuse um. Ist mir sonst zu gefährlich.
Danke für die Tipps.
hallo 🙂
ich mische mich ungern ein, würde aber einen original Schlüssel nachkaufen und den Transponder dann übernehmen
das mit den Tasten ist ja bekannt und bei deinen sollte es die original Teile-Nr.: 3C0959752BA für deinen Funkschlüssel sein
es gibt Anbieter, die diese gebraucht anbieten: https://www.ebay.de/.../182650385641?...
den Transponder dann mit dem Gehäuse selbst austauschen
Video: https://www.youtube.com/watch?v=OCqiHrzyLpo
dann noch die Funke anlernen und Du hast ca. 180,- € gespart 😁
Zitat:
@tomworld schrieb am 21. März 2019 um 19:58:51 Uhr:
hallo 🙂ich mische mich ungern ein, würde aber einen original Schlüssel nachkaufen und den Transponder dann übernehmen
das mit den Tasten ist ja bekannt und bei deinen sollte es die original Teile-Nr.: 3C0959752BA für deinen Funkschlüssel sein
es gibt Anbieter, die diese gebraucht anbieten: https://www.ebay.de/.../182650385641?...den Transponder dann mit dem Gehäuse selbst austauschen
Video: https://www.youtube.com/watch?v=OCqiHrzyLpodann noch die Funke anlernen und Du hast ca. 180,- € gespart 😁
Danke für den ausführlichen Text.
Also statt dem nachgebauten Schlüssel oben sollte ich den gebrauchten Original-Schlüssel von deinem Post kaufen.
Das Problem ist ja, dass ich keinen habe, der mir den Funk anlernen kann. Reicht das, wenn ich dem Händler die entsprechenden Stellen aus der Zulassung gebe und er ihn dann vor dem Versand programmiert?
Der Schlüssel ist auch für den B6 !!!
Zitat:
.. nachgebauten Schlüssel oben sollte ich den gebrauchten Original-Schlüssel von deinem Post kaufen.
Es gibt auch schon welche zu 10€, dauert halt ein paar Tage.
Zitat:
Das Problem ist ja, dass ich keinen habe, der mir den Funk anlernen kann. Reicht das, wenn ich dem Händler die entsprechenden Stellen aus der Zulassung gebe und er ihn dann vor dem Versand programmiert?
Kann er nicht, das ist eine Einstellung im BNSTG Deines Autos. VCDS/VCP-User gibt es doch reichlich und selbst eine normale Werkstatt sollte ZV anlernen hinbekommen. Neue Platine und alter Transponder müssen dann halt zusammengeklebt werden, Gehäuse ist egal..
VCDS-User antworten aber scheinbar nicht gerne - zumindest nicht die, die unter 2 Autostunden von mir entfernt sind (Tirol, Österreich).
Ankleben ist mein kleinstes Problem, weil ich den Transponder gar nicht erst vom Kunststoffgehäuse lösen will.
Wenn normale Werkstätten das auch können, dann schau ich bei denen mal.
Wie siehts jetzt eigentlich mit der in diesem Video beschriebenen Methode aus? Verwendet der einfach nur spezielle Schlüssel oder ginge das auch in meinem Fall?
Also ich hab mir den Schlüssel jetzt nachbasteln können. Genau so wie ich es am Anfang beschrieben habe, hat es Gott sei Dank auch einwandfrei funktioniert.
- neuen Schlüssel von eBay gekauft
- Transponder samt Kunststoffgehäuse von altem Schlüssel übernommen
- Funk per ODBeleven zusammen mit dem alten Schlüssel kinderleicht angelernt
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Bei mir war die Taste für das Zusperren kaputt. Ich habe den Schlüssel sorgfältig zerlegt, den Kontakt an die Platine neu anlöten lassen und den Schlüssel wieder zusammengebaut.
Funktioniert einwandfrei. Kosten: 5€ für die Kaffeekasse bezüglich des Lötens.
Allerdings ist der Schlüssel jetzt nicht mehr zu 100% „verschweißt“, was aber keine Einschränkung nach sich zieht.
Zitat:
@FKMO-NDB schrieb am 10. April 2019 um 12:08:15 Uhr:
Bei mir war die Taste für das Zusperren kaputt. Ich habe den Schlüssel sorgfältig zerlegt, den Kontakt an die Platine neu anlöten lassen und den Schlüssel wieder zusammengebaut.Funktioniert einwandfrei. Kosten: 5€ für die Kaffeekasse bezüglich des Lötens.
Allerdings ist der Schlüssel jetzt nicht mehr zu 100% „verschweißt“, was aber keine Einschränkung nach sich zieht.
Wie ich bereits erwähnte, brachte bei mir das Löten nichts. Siehe oben. 🙂
TalipV, freut mich das es denn doch recht einfach zu lösen war für dich und danke für die Rückmeldung.
FKMO-NDB, da lag bei dir ein anderes Problem vor als beim Ersteller des Beitrags. Wenn nur der Mikroschalter defekt ist, ist das leicht zu beheben. Dazu hatte ich Eingangs ja schon was geschrieben.