Neuen Rekord E60 LCI aufgestellt
Nachdem jetzt innerhalb von acht Wochen die fünfte HD Pumpe getauscht wird - oder ist es bereits die sechste- bin ich soweit mir gesagt wurde der Pumpenkönig.
Diesmal war es die neue verbesserte Version die nach nur einer Woche in der Slovakei den Geist aufgab. Immerhin konnte ich dank Notprogramm gestern nacht eine geruhsame Heimfahrt unter Einhaltung sämtlicher Tempolimits antreten.
Jetzt wart ich mit Spannung auf die Delegation aus München mit dem Champagner und Fotografen für die Hauszeitung.
Mein Händler bot mir heute spontan an den Tester zu Hause in meiner Garage aufzustellen und mich anzulernen um mir die Fahrerei zu ersparen, eben ein echt Freundlicher......
Ich überlege ob ich nicht mit einem Buch anfange in der Zeit in der ich aufgrund der Defekte in Werkstätten warte oder auf der Autobahn stehe "Wer dreimal mit derselben fährt gehört schon zum Establishment" oder eine Coverversion von Eric Claptons Cocaine einzuspielen für DSDS "If you wanna get down, down to the ground.......weiß-blau"
🙁
49 Antworten
PANIK !!!
ich dachte, BMW hätte das jetzt endlich im Griff.
Kann ich mir ja schon fast ausrechnen wann meine Nr. 4 kommt.
Dir aber auf jedn Fall viel Glück ...
@janet2
BMW hat es IMHO leider nicht im Griff. Seit September 07 sind alle Sechszylinder Neufahrzeuge mit der neuen "verbesserten" Pumpe ausgerüstet, die alte ist bei BMW als ET ausgelaufen. Davor gebaute Fahrzeuge die bei BMW noch auf dem Hof standen wurden umgerüstet, solche die bei Händlern standen anscheinend nicht. Mit der ersten Generation Pumpe muss BMW massive Probleme gehabt haben nach meinen Informationen, kein Wunder also wenn der Gewinn nicht so ausfiel wie erwartet.
@frantic and bmwitsme
Das Fahrzeug war ja zwei Wochen im "Werk" und dort wurde intensiv Ursachenforschung betrieben. Fakt ist, daß die verbesserte Pumpe verbaut wurde und die neue verbesserte Software 27.1 drauf war. Hab mir heute mit meinem Freundlichen das Schema angeschaut und nach der HD Pumpe kommt anscheinend nur noch die Commonrailleitung.
Ob ein Teil davor die Ausfälle verursacht weiß ich natürlich nicht.
@thknab
Wenn das Auto ein Montagsauto wäre würd ich es ja wandeln. Aber IMHO wird ein neues Auto die gleiche Bananentechnik (reift beim Kunden) drin haben und von vorne will ich nicht wieder anfangen. Wenn BMW das Problem nicht in den Griff bekommt dann werd ich entweder die Marke wechseln, wobei mir auf Anhieb keine Alternative einfällt, oder auf einen Achtzylinder umsteigen und den mit Gas ausrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von bmwitsme
Hallo Bernd,wie bereits „frantic“ aufzeigt, sollte Dein Freundlicher einmal Ursachenforschung betreiben!
Bin selbst u.A. mit Inbetriebsetzung von Anlagen beschäftigt und oberste Prämisse ist, wenn Anlagenteile wiederholt ausfallen dann „back to the roots“ und den ganzen Loop überprüfen.
Wünsch Dir eine erfolgreiche Spurensuche
lg
ReinhardPS
der Rekord bringt nichts und Wandeln ist teuer
absolut, wir haben einmal an einer Mainframe viermal das Systemplanar getauscht bis wir darauf gekommen sind die Stromschienen zu messen, komischerweise standen in dem Maschinensall ca. 30 von den Dingern, es war aber immer das selbe System das an der Phase auf der Masseschiene hops gegangen ist, das waren damals ca. 800.000 DM Schaden....
lg
Peter
Es ist ja eigentlich sehr schade, das mit dem Einführen der Dieseltypischen Bauteile in den Benzin-Motoren auch die gleichen Probleme, die bei der Einführung dieser Technologie im Dieselbereich aufkamen, mit eingeführt werden.
Ich erinnere nur mal an die Bosch HD-Pumpen Rückrufaktion....normalerweise müsste es dann doch einen Lerneffekt geben.
Ich wünsche Euch in jedem Fall viel Glück bei der Fehlerbehebung.
Ähnliche Themen
Die Vorgehensweise von BMW ist mir völlig unverständlich.
Ich war ja erst Anfang letzter Woche beim SW-Update wegen des Pumpenproblems. Hatte den Meister extra darauf angesprochen ob ev. auch die Pumpe gewechselt wird, Antwort: Nö nur neue Software.
Wenn im September die fertigen Neuwagen auf dem Hof umgerüstet wurden kann ich nicht verstehen wieso man bei einer Rückrufaktion nicht die Pumpe tauscht mit Fertigungsdatum Juni.
Scheinbar lässt man es darauf ankommen ob die Pumpe durchhält oder eben nicht.
Und das obwohl ich bereits zum dritten Mal in der Werkstatt war.
1. LED-Blinker hinten links sporadisch ausgefallen. Der Meister wollte das Auto für 2 Tage! zur Untersuchung haben, ein probehalber Austauch von Teilen wird vom Werk angeblich abgelehnt. Hab dann selbst, als der Fehler gerade mal wieder vorlag mit dem Spannungsprüfer gemessen, daraufhin war man bereit die LED-Einheit zu tauschen.
2. Hydraulikzylinder für die aut. Heckklappebetätigung undicht, wieder ein Tag Werkstatt.
3. SW-Update (Termin 2 Wochen nachdem ich selbst nachgefragt hatte und die erste Reaktion war: da ist uns nichts bekannt).
Bin gespannt ob an der angeblichen Rückrufaktion wegen fehlerhafter Injektoren was dran ist, siehe entsprechender Thread der letzten Tage.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
@thknab
Wenn das Auto ein Montagsauto wäre würd ich es ja wandeln. Aber IMHO wird ein neues Auto die gleiche Bananentechnik (reift beim Kunden) drin haben und von vorne will ich nicht wieder anfangen. Wenn BMW das Problem nicht in den Griff bekommt dann werd ich entweder die Marke wechseln, wobei mir auf Anhieb keine Alternative einfällt, oder auf einen Achtzylinder umsteigen und den mit Gas ausrüsten.
ehrlich gesagt mag ich dies kaum glauben wollen - dies würde im Umkehrschluss bedeuten, dass alle!!!!! ausgelieferten neuen Autos / Motoren Maggi sein müssten - never- ever!!!!
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung mit einem E65 berichten, welcher in 4,5 Monaten 19 Werkstatttage hatte (und dies mit diversen Problemen) - mein Kollege bekam zeitgleich das identisch ausgestattete Auto..... und er fährt diesen Wagen noch immr fehlerfrei!!!
Hallo Thorsten,
... wie immer im Leben gehört auch ein wenig Glück dazu - hatte noch keine größeren Probs - die wenigstens, weil keine, mit meinem erst kürzlich abgestoßenen E36 318i, Bj ´94 ! 🙂
@Nils
... was seh´ ich da : ein schickes neues Avatar ! 😁
Regards Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
@Nils
... was seh´ ich da : ein schickes neues Avatar ! 😁
Jepp, muss mich mal wieder verändern....Janet2 wird es zwar nicht gefallen 😉, aber vielleicht hält Olli sich dann mal in Bezug auf mein Avatar an das berühmteste Nuhr Zitat: Wenn man nichts.....
Das Vorgehen von BMW macht für mich schon Sinn. Zum Einen ist vermutlich noch nicht klar ob die neue Pumpe das hält was sie verspricht, zum Anderen will man vermutlich den groß angelegten Feldversuch nicht zu früh beenden um noch weitere Informationen zu bekommen unter welchen Umständen die Pumpe ausfällt. Ich glaube nicht, daß BMW derzeit genau weiß was da passiert. Ich behaupte mal wenn die ersten LCIs zum Ölwechsel kommen im Frühjahr und im Laufe des nächsten Jahres wird der Freundliche das Auto einen ganzen Tag in Beschlag nehmen und dann werden die Pumpen still und heimlich gewechselt. Der Aktienkurs von BMW ist derzeit eh auf Tauchstation und eine Rückrufaktion bei einer hochgepriesenen neuen Technologie würde nicht nur das Image sondern auch den Aktienkurs weiter verhageln.
Mein Auto hat seit drei Stunden die zweite verbesserte Pumpe und der Motor läuft wieder leise, wenn auch nicht ganz so gut wie vorher wie ich mir einbilde. Es ist schon erstaunlich was die Pumpe ausmacht.
Pumpe in Ordnung seidenweicher Lauf, gute Beschleunigungn und kaum Rasseln und Klopfen. Spritverbrauch mit Conti 810TS Winterreifen über 25km BAB mit 80kmh Sebastian Vettel verdächtige 5,4Liter
Defekte Pumpe, pochendes Geräusch besonders im kalten Zustand, Rasseln und Zwitschern im untertourigen Bereich, lautes dieselähnliches knurrendes Motorgeräusch bem Hochdrehen, schlechte Leistung und Spritverbrauch steigt weil der Motor nicht mehr im Schichtbetrieb arbeitet.
Da ich mit keiner der Pumpen der ersten Generation diese Laufruhe hatte auch nicht unmittelbar nach dem Einbau, jedoch mit beiden Pumpen der neuen Generation nach Einbau, unterstelle ich das es entweder einen gravierenden Unterschied gibt oder alle alten Modelle von mir waren aus der Packung heraus defekt, was wiederum auf die Qualitätsrate der verbauten und in Umlauf befindlichen Pumpen schließen lässt.
Was mir immer noch Schrecken einjagt ist das vorhin im Stand mit einer drei Stunden alten Pumpe bereits wieder kurzzeitige Leerlaufaussetzer da sind. Mein alter 525i hat in vier Jahren nicht einmal im Leerlauf gezuckt.
Nächste Woche nehm ich die nächsten 2000km unter die Räder mal sehen wie lange es gut geht. Wenigstens bin ich dann im Pannenfall in einem Land in dem man seinen Kummer gut mit Rotwein ertränken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Jepp, muss mich mal wieder verändern....Janet2 wird es zwar nicht gefallen 😉, aber vielleicht hält Olli sich dann mal in Bezug auf mein Avatar an das berühmteste Nuhr Zitat: Wenn man nichts.....Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
@Nils
... was seh´ ich da : ein schickes neues Avatar ! 😁
D R O H !!!!! 😎 😠
habe schon 37 chinesische hacker engagiert, die werden das Thema "avatar" jetzt per "Fernsteuerung" regeln.
Fernwartung soll ja jetzt bei BMW auch funktionieren.
Da klappt das mit dem avatar besimmt auch
😁 😛
OOhaa, jetzt habe ich aber echt nen "Kupferbolzen inner Hose".....chinesiche Hacker, das ich nicht lache. Aber ist ja klar: Da Du dir nicht einmal ein eigenes Avatar leisten kannst, kann es natürlich auch nicht für ein paar ordentliche Inder reichen. 😛
@bernd
Ich bewundere Deine Leidensfähigkeit, ich hätte denen die Karre schon wieder auf den Hof gestellt und würde die 2000 km in der nächsten Woche erstmal mit einem Ersatzwagen vom 🙂 "runterreißen". Auf keinen Fall würde ich mit einem Wagen mit Aussetzer ins Ausland fahren..
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Hihi, jetzt habe doch Angst vor den chinesischen Indern 😎 😉
Auch mit viel Fantasie kann ich da keinen Zusammenhang mit dem Thema erkennen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Jepp, muss mich mal wieder verändern....Janet2 wird es zwar nicht gefallen 😉, aber vielleicht hält Olli sich dann mal in Bezug auf mein Avatar an das berühmteste Nuhr Zitat: Wenn man nichts.....
Hallo Nils,
... mach´ das nur mit meiner SIG ! 😁
Und lass´ endlich mal unseren Olli wegen seinem Avatar in Ruhe - habe ich ihm besorgt - also allen Unmut darüber an meiner Wenigkeit auslassen - bittschön ! 😁
Nehme an, dass Janet es schon richten wird und Du in naher Zukunft wieder ein anderes hast ...
@Noris
... keep 😎 und entspann´ Dich ! 😉
Regards Micha, der auch schon ´ne neue Pumpe hat und nach seinem ersten Herzinfarkt deswegen schon wieder aus der Reha entlassen worden ist ...
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Deswegen mit einem Benziner 🙂 Bei dieser Laufleistung macht dich der Diesel fertig 😛Zitat:
Original geschrieben von final flash
15.000 km in drei Monaten? Hut ab; und das auch noch mit einem Benziner. 😉
Ich bin mit meinem seit 3 Monaten unterwegs, ca. 23.000km. Und ich bin echt fertig - es ist ein DIESEL!