Neuen/Jungen Lack wie Pflegen..?

..um auf den letzten Satz des folgenden Post zu antworten:

Hier kommen wir hin! 😁

Vielleicht schaffen wir es hiermit mal eine Art Muster-Thread zu generieren, denn die selben Fragen häufen sich in der letzten Zeit sehr extrem.

So.. Neuer/junger Lack Pflegen von A bis Z..

Beste Antwort im Thema

..um auf den letzten Satz des folgenden Post zu antworten:

Hier kommen wir hin! 😁

Vielleicht schaffen wir es hiermit mal eine Art Muster-Thread zu generieren, denn die selben Fragen häufen sich in der letzten Zeit sehr extrem.

So.. Neuer/junger Lack Pflegen von A bis Z..

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


- Hersteller ? VW
- Typ ? golf 6
- Farbe deep black
- Metallic (j/n) ? ja
- Alter ? ~3 monate
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“ normalerweise jede woche handwäsche, ~1-2x im jahr handpolitur
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“ fast neuwertig, allerdings bereits viele kleine (micro)kratzer überall im lack 🙁
Schwarz ist eine zickige Farbe, man sieht jedes Kratzerchen. Wenn einen das stört, sollten Waschanlagen komplett gemieden werden.
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen /
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ? A1 speed polish für den 23 jahre alten vorgänger 🙂
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ? /
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ? 50-80€; max 100€
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ? würde mich da gerne selbst quälen 😛
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ? wegen des berenzten budgets eher nicht; keine erfahrung; angst vor hologrammen
Gerade Handpolitur von dunklen Wagen kann in einem Hologramm-Desaster enden. Eine Excenter Maschine mit einer Anti-Hologrammpolitur dagegen ist narrensicher. Steht aber ja nicht zur Diskussion--> Budget.
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ? im winter definitiv, wie gesagt sonst handwäsche. im jahr vielleicht hand:anlage -> 80:20
Anmerkung: Schon eine Wäsche in der falschen Anlage ist geeignet, sämtliche Polierergebnisse zunichte zu machen. Im Winter dann, wo es geht, lieber auf Hochdrucklanze umsteigen oder Stoff-/Schaumstoffanlage suchen.
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ? ~1,5-3h nur für außen
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ? ~2-3 mal
- Was soll erreicht werden (1-5) ?

2) mit schwerpunkt schutz
3) voll; aber wie soll das mit den steinschlägen verstanden werden?
Wenn man vorne Steinschlag durch vorausfahrende Fahrzeuge hat, kann man den mit einem Lackstift wegtupfen. Das sieht man aber immer ein bißchen, durch eine Politur (in der Regel nur mit Maschine oder vieeell Geduld) können diese Tupfer gut getarnt werden.
4) definitiv 😉

 

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Empfehlungen folgen ...

moin celsi!

ich weis, dass schwarz da etzwas zickig ist 😉
mit "waschanlage im winter" meinte ich meist nur ne box und hochdruckreiniger gegen das salz.
eigentlich muss man ja bei neuem lack gar nicht polieren, oder seh ich das falsch?

grüße

Das siehst Du richtig, wenn er durch nichts beschädigt wurde. Wenn Du Dir unsicher bist, halte doch mal eine Lampe drauf: Siehst Du feine Runde Linien im Lack, als wäre ein Eisläufer in engen Kreisen gefahren, hast du sog. 'Swirls'. Je nachdem, wie sehr sie Dich stören (falls vorhanden), 'mußt' Du polieren oder auch nicht.

Hier mal ein Bild von Swirls ad extremum: http://cpdetailing.com/pix/before_swirls.jpg

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


moin celsi!

ich weis, dass schwarz da etzwas zickig ist 😉
mit "waschanlage im winter" meinte ich meist nur ne box und hochdruckreiniger gegen das salz.
eigentlich muss man ja bei neuem lack gar nicht polieren, oder seh ich das falsch?

grüße

Warum sollte man neuen Lack nicht polieren?

Es gibt verschiedene Arten von Politur.

Stark abrasiv - medium - leicht.

Ich kann doch eine Politur verwenden mit geringem Schleifkörperanteil, so verbessre ich auf jeden Fall den Glanzgrad für das folgende Wachs oder die Versiegelung. Ohne gute Vorarbeit erziele ich kein gutes Finish.

Ähnliche Themen

Von der Konsistenz des Lacks her (Stichwort "Aushärten-Mythos"😉 habe ich keine Bedenken. Ich bezweifele bloß, daß bei einem nahezu fabrikneuen Lack groß was erreicht werden kann durch Politur.

Das macht einiges aus, egal wie alt oder jung der Lack ist. Je mehr Glanz ich erreichen will, umso mehr muss ich polieren. Von Grob bis Fein - anschliessend die Politurreste aus den Lackporen waschen (am besten mit ner Isopropanollösung) dann versiegeln (Wachs/Nano/Polymer/Acryl was auch immer - je nach belieben), schon glänzt der Wagen. Hat sich schon so mancher gewundert, was man selbst aus nem Neu-Lack rausholen kann.
MFG

Okay, dann gebe ich mich geschlagen, denn ich habe es noch nie probiert und angenommen, daß ein frisch lackiertes Auto nicht mehr optimiert werden kann in puncto Glanz.

Danke für die Aufklärung, Ihr beiden!

Zu dieser IPA-Lösung: Die ist generell empfehlenswert nach jeder Politur, um die Lackporen zu reinigen ?
1) Welches Mischungsverhältnis IPA / Aqua dest. ?
2) Ist das eher ein Abwischen des Wagens mit der Lösung oder ein Duschen ?
3) Applikation mit MFT ?

Ein Blick nach draussen läßt mich hoffen, daß ich in ein paar Wochen loslegen kann, meine Kleine mal auf V ordermann zu bringen, da würde ich die IPA-Anwendung gleich mit in mein Procedere aufnehmen !

Dank & Gruss,
Celsi

Hi,
IPA-Wasser 1:1 (IPA 98%ig aus der Apotheke) mit fusselfreiem Tuch oder MFT auftragen und noch feucht wieder abwischen. Empfielt sich generell vor jeder hochwertigen Versiegelung. Bei Polymer oder Nano kanns sogar zu Haftungsschwierigkeiten kommen, wenn nicht supergenau gereingt wird - da muß manchmal sogar noch mit ganz anderen Mitteln gereingt werden ( das ist aber auf jeden Fall Profi-Bereich). 

Moin Moin,
ich hab mal ne frage zur Vorgehensweise.
Hab nen Neuwagen erstanden und mich lange in diesem Forum eingelesen und mir dann bei Lupus ein Set bestellt bestehend aus: Dodo Juce Blue Velvet Hard Wax, Lime Prime Lite, diverse Tücher, Knete usw.
Hab jetzt gestern alles mal angewendet und bin sehr zufrieden überlege aber noch ein Topping aufs Wax zu geben um den Glanz zu steigern. Erste frage wäre: Was könnt ihr als Topping empfehlen?
Zweite Frage: Muss ich jetzt bei jeder Wäsche die gesammte Prozedur durchziehen, oder reicht jetzt für die nächsten drei Wäschen: waschen, trocknen, waxen?

Vielen dank für eure Vorschlage

Grüße Schmidti

Gute Frage..!

Orientieren solltest Du Dich erstmal am Wax. Die Standzeit ist ausschlaggebend. Nach einer kompletten Prozedur, machst Du weiter mit Waschen und Trocknen. (und ggf. Detailer)

Es gibt Detailer /Trockenwäsche, die den Glanz erhöhen.

Wenn Du entweder den Eindruck hast, dass das Wax runter ist, oder der Lack sehr stark (nach einer normalen Wäsche) verschmutzt ist, dann kommt wieder Knete und neues Wax..

Ansonsten hast Du halt so lange Ruhe, bis das Wax nachlässte.. Du musst nicht bei jeder Wäsche nachwachsen..

Was hälst du von diesem Detailer: DODO JUICE Red Mist?

Hi,

da kann ich was zu sagen, denn ich habe ihn sowohl in der normalen als auch in der 'Tropical' Version hier. Das Zeug erzeugt einen unglaublichen Glanz, wenn man es schafft, es ordentlich anzuwenden. Das ist

a) etwas schwierig, weil die normale Version sehr sehr schnell eintrocknet und dann Flecken uns Schlieren erzeugen kann. Man muß praktisch wirklich mit einer Hand sprühen und mit der anderen (sehr weiches MF-Tuch) gleich wieder abnehmen, dann hat man ein herausragendes Ergebnis. Red Mist ist nicht als 'Trockenwäsche' geeignet, sondern eher als 'Nochmal-Glanzsteigerung' gleich nach dem Wachs oder am Tag danach, wenn der Wagen kaum wieder Schmutz eingefangen hat.

b) etwas schwierig, weil die Sprühköpfe von DODO leider oft defekt/undicht sind. Bei Beschwerde sorgen die Jungs von DODO JUICE aber für Ersatz, daher kommt auch mein guter Kontakt zu denen: Ich hatte sie per Email angeblafft, weil das Red Mist auf meinen Schuhen war und nicht auf dem Lack, und hatte wenig freundlich angeboten, die Bedeutung des Wortes Mist im Deutschen mal ausführlich zu erläutern. Dom von von DODO hat da völlig lässig drauf reagiert, sich in spaßiger Form (die Jungs sind einfach cool drauf, siehe allein der Markenname) darüber ausgelassen, daß Red Mist auch zuverlässig die Schuhe detailed und mir kostenlos funktionierenden Ersatz geschickt.

Die Tropical Version ist übrigens leichter anzuwenden, da sie für die heißeren Länder gedacht ist und nicht so schnell eintrocknet.

Gruss,
Celsi

na dann werd ich mal demnächst bestellen will noch etwas mehr Glanz haben :-)

grüße und dank für die schnellen antworten

schmidti

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Empfehlungen folgen ...

...

😁

Oha, da ist mit was durchgerutscht 🙂

Waschen :

Zumindest vor Politur und Wachs Handwäsche.
Shampoo: Baumarktshampoo oder Chemical Guys Wash & Gloss
Medium: Baumarktschwamm oder Waschhandschuh wie Fix40 oder Sonüs
Trocknung: Gutes Leder oder Orange Babies Dry Towel

Politur :

Meguiars SwirlX
Auftragen : Meg Applicator Pad
Abtragen: Chemical Guys Elite Ultra Fine Mikrofasertuch (mind. 2, besser: 3)

Wachs:

Collinite 476s
Auftragen : Meg Applicator Pad
Abtragen: Chemical Guys Elite Ultra Fine Mikrofasertuch (mind. 2, besser: 3)

Diese Empfehlungen berücksichtigen, das Du häufig durch Waschanlagen fährst und damit Haarlinienkratzer (Swirls) vorprogrammiert sind. Das Top-Zeugs wäre deshalb rausgeschmissenes Geld, nur das Wachs ist TOP, der Rest ist gut & preiswert und für Deine Ansprüche (4) okay.

Gruss,
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen