Neuen Golf kaufen?
Folgende Situation:
Meine Freundin und ich haben im Moment 2 Autos, brauchen aber bald nur noch eines.
Konkret ist das ein 1.4L 4er BJ 11/99 mit 100tkm, Klima, 4 Airbags, usw. sonst keine besondere Ausstattung.
Außerem ein 1.6L 105 PS 16V 4er Golf Ocean BJ 10/2003, 30tkm, Klima, ESP, ASR, 8 Airbags, Boarcomputer, Metallic-Lackierung.
Nun hätten wir ja folgende Möglichkeiten:
1.Den 1.4er behalten und den anderen verkaufen --> Viel Geld würde man für den 1.6er ja doch noch bekommen im Verhältnis zum 1.4er!
2.Den 1.4er verkaufen und den 1.6er weiterfahren, weil er noch wenige Kilometer hat und recht neu ist-
3.Beide verkaufen, das Geld zusammenlegen und noch was draufzahlen und dann für etwa 16-20.000 Euro einen richtig geilen neuen Golf kaufen.
Fahren müssen wir im Jahr dank neuer Wohnsituation nur noch maximal 5000 Kilometer! In so fern würde sich ein "Spassauto" wie ein GTI mit 180 PS oder gar ein V6 kostenmäßig ja "lohnen", weil es keine Fahrleistungen sind, bei denen man sich um den Spritverbrauch Gedanken machen muss.
Was würdet ihr machen? Die Vernunft sagt uns 1.4er behalten, hat ja auch erst 100tkm drauf und den fahren. Dafür Geld beiseite legen vom 1.6er Verkauf!
Aber der Bauch sagt Gelegenheit nutzen und richtig gutes Auto mit super Ausstattung etc. kaufen!
Danke Euch!
GemFire
24 Antworten
Jo die Folgekosten sind das Hauptproblem bei solchen hochmotorisierten Autos!
Für etwa 20.000 Euro bekommt man ja auch schon einen annehmbaren R32 oder auch größere Kisten wie einen gebrauchten M3, der dann halt etwas älter ist.
Aber da geht dann jede noch so kleine Sache mächtig ins Geld :-(
GemFire
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Aber da geht dann jede noch so kleine Sache mächtig ins Geld :-(
Wenn du dir wirklich Gedanken ums Geld machst, solltest du dir auch kein Funauto anschaffen. Der Wertverlust ist bei den Dingern absoluter Wahnsinn.
Außerdem: schon mal dran gedacht, daß alles mal ein Ende hat, außer bei der Wurst, die zwei Enden hat? Noch während wir hier diskutieren, kann sich dein holdes Weib einen anderen gesucht haben, so daß dein Ausgangsgedanke hinfällig sein könnte und doch zwei Autos gebraucht werden.
Ich würde bei der kaum meßbaren Fahrleistung den 1.4er behalten - oder beide Kisten weg und dafür einen jüngeren Kleinwagen (2 Jahre alter Twingo für ca. 7.000 Eur).
moin,
also ich hab da nochmal drüber nachgedacht! bei uns inner family gings auch drum, was sollen sich meine eltern als spassauto hohlen. mein vater hat nen firmenwagen, mutter nen skoda (also fast 0kosten im jahr....)
nach langem hin und her, vor allem da es ein auto fürn sommer seien sollte haben wir ihnen dann einen guten gebrauchtzen Z4 untergeschoben 😁
der wagen kostet bei 35% fast nix an versicherung glaub VK knapp 400€ im jahr....
und wirklich was kaputtgehen tut bei dem auch nicht! der diesjährige service hat 120€ gekostet + 50€ eigenöl...
also ein spassauto für 18000€ mit annehmbaren unterhaltskosten!
sobald man einen gebrauchten kauft der 1-2jahr alt ist, hat sich das mit dem wertverlust größtenteils erledigt...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
sobald man einen gebrauchten kauft der 1-2jahr alt ist, hat sich das mit dem wertverlust größtenteils erledigt...
Schön wär's. Es gibt Ausnahmen wie den Mercedes SLK, aber das Gros der Fahrzeuge hat auch weiterhin einen hohen Wertverlust. Und gerade in den ersten 3 Jahren ist dieser prozentual am höchsten, so daß man eher bei einem 4jährigen Wagen einsteigen sollte.
Wer wirklich sowas wie ein Funauto haben möchte, sollte sich keinen Hals um die Kosten machen müssen.
Ähnliche Themen
also bei einem solchen Fun-Auto R32 / GTI sollte man bedenken, daß sie ziemlich teuer sind - so daß evtl Parkrempler - Fahrten im Winter bei Streusalz usw an der Substanz nagen. Gerade wenn man sich so ein Auto teilt - gibt es vielleicht verschiedene Ansichten, wie man mit dem Auto umgeht. Für den einen ist es ein Hobby und für den anderen ein Fortbewegungsmittel - egal ob die Felgen am Kantstein geschrottet werden oder das Auto durch die Bürstenkratzmaschine gefahren wird. Ich würde meinen GTI nicht teilen wollen ....
Ein Bekannter von mir hat sich vor 2 Monaten ein folgendes "Fun-Auto" zugelegt:
Porsche 911
Vollausstattung
3,6 l
250 PS
Bj. 91
169.000 km Laufleistung
2. Hand
18.000 €
Meiner Ansicht nach ein guter Gegenwert für den Preis.
Hm 170tkm sind für einen Porsche aber nicht gerade wenig. Schließlich sind das keine Autos, die man sanft fährt im Normalfall.
Der Z4 ist in der Tat eine nette Alternative und auch sportlicher als der R32. Werde mir da mal welche ansehen.
GemFire
moin,
einen tipp als FUNAUTO hab ich da noch, aber nur weil ich ihn mir demnächst wohl hohlen werde
schau dir mal nen Renault Clio V6 an... (226PS oder 250PS)
aber reiner 2sitzer....weil der motor is das gesamte heck 😁
aber eines der gleisten auto in dem ich je platz nehmen durfe....
und mit dem kriegste sogar fast jeden AMG Benz (und was die sich denken wenn sie ein Renault überhohlt 😁) platt, die karre wiegt ja nix!
und wenn man sich mal ansieht was die bei mobile kosten, die wurde damals echt nur als 3 und 4 wagen zum funfahren gekauft! gibt locker 20stück die 2jahr alt sind und keine 5tkm haben. dabei aber kanpp 20tsd € kosten bei nem NP von kanpp 35tsd €...
aber nur so als tipp...fahr den mal du wirst nix anderes haben wollen....
mfg & viel spass beim suchen....
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
einen tipp als FUNAUTO hab ich da noch, aber nur weil ich ihn mir demnächst wohl hohlen werde
phase1 oder phase2?
Im übrigen glaube ich nicht, daß ein 250 PS Clio eine Chance gegen einen 500 - 600 PS AMG hat.
Egal, wie leicht er ist....
Zum Threadersteller sei gesagt, daß man ihm die Entscheidung wirklich nur schwer abnehmen kann. Jeder muß selbst wissen, was er möchte aber tatsächlich braucht, bereit ist zu bezahlen usw. usw.
Viele Grüße
Timo