Neuen E39 zulegen, wieviel KM sind ok

BMW 5er E39

Hallo Leute

Ich will mir demnächst einen 530 E39 zulegen.

Habe jetzte einen gefunden der knapp 9.500€ mit 181.000km runter kostet.

1. Möchte den dann schon paar Jahre fahren ist das noch machbar mit den Kilometerstand oder sollte man lieber mit geringen KM-Stand schauenn?
2. das Geld find ich eigentlich angemessen für Vollausstattung, was meint ihr
3. nur so nebenbei Was verbraucht der denn so im schnitt auf 100km/h im stadtverkehr?

Und sind große merkbare unterschiede zu spüren zwischen den E39 530 und 528?

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Wenn der Zustand passt, sind auch 200 tkm in Ordnung. Lieber einen gepflegten Langstreckenwagen mit vielen km als einen ungepflegten Stadtwagen mit wenig km (zumal die meistens ausgenudeltet sind).

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JiN987


2. das Geld find ich eigentlich angemessen für Vollausstattung

Tipp: Siehe Anhang.

Weit entfernt von Vollausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Eigentlich sind die KM nicht so wichtig.
Insbesondere was den Motor angeht.
Wenn der immer richtig warm gefahren wurde kein Anknüpfungspunkt für Bedenken.
Meiner hat 370.000 km. Baujahr 12/96.

Viel wichtiger ist es, dass wenn der Wagen eine Automatik hat, dass diese gewartet
wurde, sprich das die Ölwechsel gemacht wurden! Ist bei einem Automatikwagen fast
wichtiger als der Motorölwechsel.

Das Fahrwerk musst Du besonders unter die Lupe nehmen. Am besten ist es natürlich,
wenn umfangreiche Wartungsnachweise vorhanden wären. Ein abgestempeltes Scheckheft
ist zwar "nice to have" sagt aber nichts über durchgeführte Arbeiten am Fahrwerk aus.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich meinen 535i je verkaufen sollte, kann sich
der Käufer glücklich schätzen. Ich habe ALLE Rechnungen aufgehoben. Auf jeder steht
wann und bei welchem Km-Stand das Teil verbaut wurde.
Das lässt eine ggf. notwendig werdende Fehlersuche erheblich einfacher werden.

alles richtig, bis auf deine übliche panikmache vor der automatik 😉

bei nem automaten musst du nur darauf achten, dass er während der probefahrt weiche schaltvorgänge hat und nicht ruckartig schaltet sonst nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen