Neuem 330i geht bei 230km/h die Luft aus....????
Hallo Jungs,
ich lerne mein Auto immer besser kennen. Allerdings heute nicht von seiner besten Seite.
War gerade auf der Autobahn, und was soll ich sagen. Der läuft nicht richtig. Durchzugsschwach und müht sich über die 200km/h. Vermutlich hätte er irgendwann auch 240km/h geschafft, aber so lange hatte ich keine Zeit.
Habs im 4.Gang kaum geschafft in den Begrenzer zu fahren.
Jetzt bitte alles Know How was Ihr habt um mir zu helfen. So gehts auf keinen Fall.
Der freundliche hat letzte Woche mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Nockenwellengeber oder Kurbelwellensensor. Sind angeblich nicht defekt.
Wo kanns noch hacken und wie gehe ich am besten vor??
Jetzt schon mal Danke für Eure Hilfe
Gruss
Stefan
PS: Benzinverbrauch mit SP im Kurzstreckenverkehr im Moment 12.5Liter.
27 Antworten
hey, habe bei mir genau dasselbe erlebt!
habe mein 330ci auch erst seit 7.000km. und bin vom durchzug an sich echt nicht begeistert.
hatte davor nen TTR 180 front, der ging subjektiv fast genauso.
mit der höchstgeschwindigkeit hat es mein 330ci auch nicht so, ab 220 passiert fast gar nix mehr. und die 250 hab ich noch nie erreicht...müsste auf der ebene aber schon gehen...
muss dazu aber sagen, dass ich das teil sehr selten über 200 fahre und es davor von ner älteren frau gefahren wurde. er ist bj 2000 und hat jetzt 38.000km.
aber für die leistung geht definitiv zu wenig. hatte vor dem TT noch nen Golf R32 und der ging im vergleich zu meinem 300ci wie hölle...obwohl er von den reinen daten gegen den 330ci den kürzeren zieht.
Zitat:
Original geschrieben von Zafirax
gerade mal 231 ps
Lies was er geschrieben hat... es gibt Autos, die mehr Leistung haben und weniger Endgeschwindigkeit.
Langsame 330er
Hallo Leute,
Mal so ne kleine Überlegung: es kann schon gut sein, dass ein über lange Zeit 'langsam' gefahrener 330er seine volle Leistung nicht mehr erreicht. Warscheinlich setzt sich in den Brennräumen mehr oder weniger Kohle ab, die dafür sorgt dass die Klopfgrenze schneller erreicht wird. Die Klopfsensoren nehmen dann den Zündwinkel zurück, folglich sinkt die Leistung. Übrigens: da es sich um eine selbstlernenede Motronic handelt, könnte es vielleicht auch sein dass sie noch nicht 'weiss' wie es bei Vollgas ist,, !!??Also: ich schätze mal dass ein Freibrennen bei flotter Fahrt (über längere Dauer!) Abhilfe bringt.
Gruss,
Torspeed
320d Touring Fahrer
Re: Langsame 330er
Fehler in der Matrix.
Sorry hatte was falsches geschrieben. 😁
Mfg
Ähnliche Themen
Klopfgrenze
Hallo,
Also, die Klopfgrenze wird durch mehrere Faktoren bestimmt wie z.B. Kompresionsdruck(-Verhältniss), Verbrennungstemperaturen, Gemischverteilung, etc. Gerade die angesammelte Kohle kann die oben genannten Faktoren beeinflussen. Dadurch dass die Kohle einen bestimmten Raum einnimmt entsteht ein etwas höheres Kompressionsverhältnis, was wiederum eine geringfügig höhere Temperatur zu Folge hat. Diese Wärmemenge lässt sich wiederum schlechter abführen in das Kühlsystem, da die Kohle einen schlechteren Wärmeübergang zulässt als die Aluminiumlegierung. Folge: höherer Druck während der Verbrennung, höhere Temperaturen, bzw. weniger Akzeptanz gegen ungewollte spontane Entzündung des Gemisches (was teilweise durch Glühen der Kohleablagerungen nochmal verstärkt wird). Es gibt sicherlich noch ein Paar Faktoren, jedoch wüsste ich da nicht so bescheid.
Hoffe, dass die Antwort Dir geholfen hat.
Torspeed
Hallo!!
Ich würde halt mal auf einen Leistungsprüfstend fahren, dann kann man sich ein Bild machen.
Werde evtl.nächste Woche mit meiner lahmen Krücke ( 320i Touring 170PS) auch mal machen, um einen ungefären Wert zuhaben.
MfG. Andreas
@torspeed
Würde man beim prüfen der Kompression Rückschlüsse auf mögliche Kohleablagerungen ziehen können.
Sprich ist das der erste Schritt bei der Fehlersuche?
@sebastian320T
Leistungsprüffstand ist sicher eine Variante, allerdings sagt mir der nur das ich weniger Leistung habe, was ich jetzt auch schon weiss. Die Ursache dafür aber bleibt weiterhin unbekannt. Suchen muss ich dann sowieso.
Denke werde noch mal auf die Autobahn gehen, dann
evtl. Kompression prüfen
LMM testen
Benzindruck prüfen
natürlich nochmal Fehlerspeicher auslesen
Hoffe das führt zum Ziel. Wenn nicht, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.
Seit ihr der Meinung in schwierigen Fällen gleich zu einem renomierten Tuner zu fahren. Meist wissen die Leute besser bescheid als die BMW Werkstatt selbst. Denn mit echter Problemlösung sind die doch eher nur selten beschäfftigt.
Gruss
Stefan
Hallo!!
Vielleicht sagt aber der Leistungsprüfstand daß die Karre die volle Leistund hat??
Wenns bei mir so ist, dann brauch ich nicht suchen!!!
MfG.
Die Sorge habe ich nicht. Wenn meiner 231PS bringt, dann habe ich wohl vergessen die HANDBREMSE zu lösen.
ich weiss aber was Du meinst.
Gruss
Stefan
LMM muesste sich ja eigentlich durch unsauberen Leistungsverlauf, sprich Loecher bemerkbar machen.
Natuerlich koennte am Vanos auch was verstellt sein oder falsch zusammenmontiert.
Wie sieht es denn mit den einfachen Dingen aus? Genuegend Luftdruck?
Vielleicht Messfahrt mit Gegenwind gemacht? Stimmt der Tacho?
Gruss
Joe
@ joe
Danke für die Tipps. Da ist sicher was nicht ganz i.O. bei mir. Dafür bin ich schon zu oft und zu viele Autos gefahren.
Mein Gefühl hat mich bisher noch nie im Stich gelassen.
Allerdings muss ich jenen recht geben die mir ein paar schnelle Runden auf der Autobahn empfohlen haben.
Habs heute morgen mal probiert. Die A5 war etwas freier und mit Anlauf hat er knapp 250km/h gepackt. Müht sich zwar immer noch ab 200 aber wenigstens etwas.
Werde das jetzt noch ein paar Sonntage machen und dann mal schaun.
Wäre klasse wenns damit getan wäre.
Gruss
Stefan
@chickass
Hallo,
also ich hatte zwar nicht direkt vor meinem 330 i einen TT Quattro Serie 225PS aber der ging in etwa so wie mein jetziger 330i. Beim „kleinen“ 180PS TT mit Frontantrieb passierte irgendwie überhaupt nichts! Kam mir unheimlich schlapp vor! Hatte ich mal öfter als Leihwagen da mein TT ständig in die Werkstatt musste!
Ich denke dann stimmt an Deinem 330 i auch was am Motor nicht wenn Du deinen 330 i mit dem „kleinen“ 1.8T TT Motor vergleichst!
CU