Neueinstieg mit Harley, WORAUF ACHTEN?

Harley-Davidson

Hallo Leute,

ich möchte wieder Motorrad fahren und mir dieses mal eine Harley Heritage zulegen.

Ihr könntet mir mal helfen und mit sagen(schreiben) worauf man unbedingt achten sollte und was sowas kosten dürfte.

Ich habe da schon eine im Auge.
Gebrauchtfahrzeug, 11.000 km, 1338 ccm,
41 kW (56 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 05/94, HU: 05/09, AU: 05/09, weiß, Riemen,

Besonderheiten:
Elektrostarter

Beschreibung:
Special Edition Harley Davidson Heritage 'Special' - US-Version, creme-weiss/silber, Top gepflegt, wie neu, nur ca. 11.000 km gefahren, sehr viele Extras, z.B. Sturzbügel, Windshield original HD neu, Hypercharger, Harley-Auspuff US-Version, Chrome-Armaturen, Pully- und Beltabdeckung chrome, Stahlflexleitungen, Sisi-Bar uvm.,

Ist das so Ok oder?

Danke für die Hilfe

mfg Krasi

36 Antworten

Genau das wollt ich auch grad schreiben ??????????????(STAUN),
jetzt weiß ich vor lauter FLSTFN gar nix mehr,aber alle Achtung , daß du das alles auseinanderhalten kannst.
Ich wußte nicht mal,daß ne Heritage auch mal kein Winschild haben kann.Grüßle.

@sensei ionios,

untertänigsten Dank, so einfach ist das also,man ändert den Namen und hat ein neues Modell.
Und das sind ja mal FSTB= Ferdammt schwere Typenbezeichnungen, oder hätte ich `ne Vrod draus machen sollen😉

Gruß
SBsF

es ist zumindest komisch, dass nach 11.000 km die reifen runter sind und der km-stand geschätzt wird.

wenn der verkäufer seriös ist, lässt er dich damit in eine hd werksatt zum anschauen.

nimm ein wenig geld in die hand und lass sie checken. das spart dir u.u. einen haufen geld

gruß
harlelujah

@krasi

Hi,

wenn Du, wie Du schreibst, Sitz und Taschen irgendwann mal erneuern willst/musst, und dabei das Originaldesign erhalten willst, wird es (fast) unerschwinglich teuer bis (möglicherweise) unmöglich. Die frühen FLSTN-Modelle von 1993 - 1996 kamen nur in einer limitierten Stückzahl. Modellspezifische Ersatz-/Ausstattungsteile sind dadurch traditionsgemäß erheblich überteuert und ab einem gewissen Zeitraum einfach nicht mehr verfügbar. So z.B. ist das Tankemblem bei HD nicht mehr für alle Modelle erhältlich. Für Lackteile gilt ähnliches. Bei einem Wunsch nach Erhalt der Serienoptik wird es also auf lange Sicht recht teuer werden (Sonderanfertigungen), oder es ist nicht dauerhaft realisierbar.
Insofern ist der Verweis auf das FLSTN "Großserienfahrzeug", das seit 2005 im Programm ist, durchaus berechtigt. Insbesondere vor dem Hintergrund der unsicheren Gesamtlaufleistung. Die Schalldämpferanlage ist übrigens auf gekürzten Dragpipes aufgebaut, denn es fehlt das Interferenzrohr zwischen den Krümmern. Sieht ohne zwar erheblich besser aus, kann aber zu Einbußen im Durchzug führen. wenn Du Dich doch für dieses Fahrzeug entscheidest, unbedingt ausreichend probefahren.

Zur "neuen" FLSTN: Wesentlich besseres Fahrwerk gegenüber dem EVO-Modell, erheblich hochwertigere Ausstattungsdetails, der beste Sitz, den man, für Auge und Popometer gleichermassen, je bei HD für ein Serienfahrzeug bereitgestellt hat.
Die 2000-4000 €, die ein solches Fahrzeug bei gleicher Laufleistung in der Anschaffung mehr kosten wird, sollten es Dir wert sein. Und bei einem Kauf vom Händler gibt es noch entsprechende Sicherheit obendrauf.
Auch für dieses Moped gilt m.E.: ändern geht gar nicht, ggf.mit Scheibe und modellspezifischen Packtaschen nachrüsten, alles was drüber geht ist verschlimmbessern.

Gruß, silent

Ähnliche Themen

hey krasi,

Der auspuff - wie sylent schon schreibt - ist zubehör und
nicht original, auch nicht original US. ne FLSTN hatte in der US-ausführung kleine fischschwänze an den schalldämpfern, in deutschland ohne
fishtails.

(P.S.:"original"-freaks schütteln sowieso schon den kopf bei dem stichwort "stahlflexbremsleitung"; das ist nachgerüstetes zubehör, wenn z.b. ein anderer Lenker verbaut wurde.)

guckst Du hier

Bei "geschätzten Kilometern" wäre die Karre für mich tot. Denn plötzlich relativiert sich der Preis sehr.

Und: wenn der Sitz nach 11000 KM schon hin ist, würde mich das ebenfalls arg stutzig machen, da müsste er neuwertig sein. Wann fangen denn Original Satteltaschen an zu "hängen"? Nach 50000 KM? Oder etwas früher.

Oder das Teil immer draussen gestanden? Dann müsste sie aber einiges an Rost haben.

Das Reifenbild sagt erst mal nix. Manche fahren mit den Original Holzreifen auch 15000 KM bis die fertig sind. Andere tauschen nach 8000 KM. Wiederum andere tauschen nach 23000 zu zweiten mal oder nach 31700 zum dritten mal. Also daran kann man keine Laufleistung ablesen.

Was sagt denn das Service-Scheckheft?

Teppo

hey krasi,

lass Dir mal die fahrgestellnummer buchstabieren und gib sie hier ein:

http://www.motoverse.com/tools/vin/harley.asp

es muss dann erscheinen

1994 Harley Davidson FLSTN.

steht ein anderer jahrgang, oder andere buchstaben
(FLSTF fat boy; FLSTC heritage classic), dann wurde das
motorrad aus mehreren zusammengebaut.

das erklärt dann, warum lackteile neuwertig, aber satteltaschen "benutzt" sind und
warum der tacho gewechselt wurde.

muss alles nix schlechtes sein, bringt aber abzug beim preis

@ionios

.. so die Fahrgestellnummer hat folgendes ergeben:

1994 HARLEY-DAVIDSON
VIN: 1HD1BNL12RY012986
World region: North America
Manufactured in: USA
Year: 1994
Make: Harley-davidson
Model: FLSTN = Touring
Body style: Road / Street
Drive type: RWD
Cylinders: 2 Cylinders
Engine type: Big twin

Ich habe noch einmal nachgefragt:
Es gab 2 Vorbesitzer, alle aus dem gleichen Ort, das KZ ist immer gleich geblieben. Der Hypercharcher, die Tüten und die Stahlflexleitungen sind eingetragen.

Es sieht alles vertrauenswürdig aus.

@teppo
Rost oder Lackschäden sind nicht zu sehen... wie gesagt, top gepflegt

mfg Krasi

@krasi,
ich kann den Hinweisen die bei 11 tkm in 13 Jahren zur Vorsicht
raten nur beipflichten.Wenn die Reifen noch Erstausrüstung sind,
müssten sie ev. bereits rissig sein.
Einen weiteren Hinweis auf die nicht mehr zeitgemässe Leistung
von 54 PS,mit HC ev. 60 PS möchte ich mir erlauben.
13 500 Tacken ist viel Geld.
mfg ortler

Wenn sie -wie Du sagst- topgepflegt ist, was auf Garagenunterbringung schließen lässt, dürften nach 11000 KM weder Sattel noch Packtaschen so sein, dass sie austauschreif sind.

Und nochmal: Gibt es ein Service-Scheckheft?
Wenn ja, bei welchen Kilometerständen waren die Inspektionen?

Wenn nein, würde ich dann doch die Finger davon lassen. Denn für die Tacken bekommst Du auch eine neue Harley (wenn auch anderen Typs).

Zumal Du einen eventuellen späteren Käufer ebenso mit "geschätzten Kilometern"anlügen müsstest.

Warum stimmt der Tachostand eigentlich nicht? Bei nur zwei Vorbesitzern müsste doch eine lückenlose Historie des Motorrades an Hand von Quittungen erstellbar sein.

Teppo

..ein Scheckheft gibt es nicht und es sind auch keine Quittungen für den Tachowechsel vorhanden. Man kann also nichts rekonstruieren

Man könnte evtl. alle Vorbesitzer fragen, aber ob das alle Wahrheiten an den Tag bringt ???????

Teppo hat den Grund für dagegen geliefert:

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Zumal Du einen eventuellen späteren Käufer ebenso mit "geschätzten Kilometern"anlügen müsstest.

Teppo

man weiß ja....., immer wenn man selbst der Verkäufer ist läuft nicht alles so wie man es vorher erlebt hat.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Teppo

Wenn nein, würde ich dann doch die Finger davon lassen. Denn für die Tacken bekommst Du auch eine neue Harley (wenn auch anderen Typs)Teppo

@Teppo und @all......welche? (evtl. eine Fat Boy oder ähnlich?)

mfg Krasi

Hi,

ein Modell, an dem wenig zu ändern ist:

Softail DeLuxe

Gruß, silent

mach ne ausgiebige probefahrt mit dem baby und nimm jemanden mit, der weiss wie sich ein gesunder motor anhören muss. und wenn du dann noch zweifel hast, dann vereinbare noch, dass der verkäufer eine grosse inspektion bezahlt oder sich wenigstens an den kosten beteiligt. mir wärs absolut latte ob die mühle 11000 oder 50000km gelaufen ist. und mehr sind die meisten softails sowieso nicht gelaufen (die flstf von uli g. mal aussen vorgelassen).

Cow Glide

Hi Krasi,

falls Du das unverbaute Original suchst, hol' Dir die aktuelle Bikers News, da steht die 93er FLSTFN CowGlide unverbaut und original für ca. 15000 seit Wochen im Kleinanzeigenteil. Kannst Dir die ja mal anschauen!

... vielleicht so etwas???

EUR 18.499
MwSt. ausweisbar

Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 950 km, 1449 ccm,
Benzin, Erstzulassung: 03/05, HU: 03/09, AU: 05/09, schwarz/weiss-metallic, Riemen,

Beschreibung:
Liebhaber-Design Stück, seh r gepflegt und Garagenfahrzeug, mit Original HD Zubehör: Deluxe Taschen, Windschild, Sturzbügel,breiter Lenker, sehr sonoriger eingetragener Auspuff, Sissybar extra breit zum bequemen Sitzen, Chromtritte etc. NP über 26.000.-€ Das wunderschöne Motorrad konnte von mir mangels Zeit nur bestaunt, aber praktisch nicht befahren werden (950km) . Die geringen KM können vom HD Händler bestätigt werden

..auch nicht schlecht oder ???

mfg Krasi

Deine Antwort
Ähnliche Themen