- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Neueinstieg K1200LT
Neueinstieg K1200LT
Hallo, nach nunmehr 3 Jahren Abstinenz ich mir eine K1200LT zulegen. Mein letztes Moped war eine K1100LT. Aufgrund meiner finanziellen Situation (max 4500€) lande ich bei Moped's ab 55000 km. Hat jemand Erfahrung mit der Laufleistung einer LT? Ich selber werde wohl zwischen 6000 und 11000 km/Jahr liegen. Hat der ein oder andere gute (Kauf) Tipps für mich? LG Dirk
Beste Antwort im Thema
Qualität hat einen Preis!
Es gilt das Gesetz der Marktwirtschaft -
Angebot und Nachfrage
Sowie
Qualität hat seinen Preis
Soll heißen Wenn einer wsa hat, was eine gewisse Qualität hat, wird der Preis entsprechend sein!
ich fahre meinen Brick weil ich ihn selber reparieren kann und weil er "massiv" ist....
praktisch für die "Ewigkeit" gebaut
Heutzutage wird so gebaut dsas in 8 jahren etwas neues her muss...
PS wie sagte der Teilehändler mal zu mir?
Wir bedauern sehr dass wir ihnen eine Fehlserie verkauft haben!
Wir wussten nicht dass das Motorrad SO lange hält!
Ähnliche Themen
41 Antworten
fragst du
Mobile.de
Autoscout24.de
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:47:41 Uhr:
fragst du
Mobile.de
Autoscout24.de
Das sind die Wunschpreise der Verkäufer, dann beginnen die Verhandlungen....nach unten



ja...
das stimmt - aber wenn da einer 8000 aufruft werden es keine 1200!
dann kannst du 7500 machen aber sonst?
Nur manche haben vergessen, was die Karre damals neu in DM gekostet hat und dass es inzwischen eine UMSTELLUNG auf €uro gab.
Qualität hat einen Preis!
Es gilt das Gesetz der Marktwirtschaft -
Angebot und Nachfrage
Sowie
Qualität hat seinen Preis
Soll heißen Wenn einer wsa hat, was eine gewisse Qualität hat, wird der Preis entsprechend sein!
ich fahre meinen Brick weil ich ihn selber reparieren kann und weil er "massiv" ist....
praktisch für die "Ewigkeit" gebaut
Heutzutage wird so gebaut dsas in 8 jahren etwas neues her muss...
PS wie sagte der Teilehändler mal zu mir?
Wir bedauern sehr dass wir ihnen eine Fehlserie verkauft haben!
Wir wussten nicht dass das Motorrad SO lange hält!
Lustig wird es erst richtig, wenn BMW Ersatzteile für ein 14 Jahre altes Motorrad nicht mehr liefern kann.
Roadrunner, wie konntest du dir auch so einen soliden Panzer wie ein K- Modell kaufen- unmöglich
Zu den Preisvorstellungen einiger Anbieter: niemand wird gezwungen, ein zu teures Fahrzeug oder was immer zu kaufen. Irgendwo muss man als Anbieter ja anfangen, will man was schnell loswerden, setzt man eben niedrig an, hat es Zeit eben höher.
Realistisch muss man aber sein, Zubehör wird nicht zum Neupreis honoriert, emotionale Bindungen ebenfalls nicht. Nur weil ich meine R1100S nach 17 Jahren immer noch gut finde, zahlt keiner mir auch nur einen Cent mehr dafür, als sie ihm wert ist.
Traumtänzer werden schnell in die Realität zurückgeholt, seien es Verkäufer oder Käufer.
Hier gibt´s ein paar gute Tipps für künftige K1200LT Owner:
https://www.youtube.com/watch?...
Der Mann ist Präsident vom K1200LT Owners Club, schraubt selbst für sich und andere, und zeigt in seinen Videos alles rund um das Thema Wartung und kleinere Reparaturen.
Hallo in die Runde,
habe mir nun auch wieder eine Maschine angeschafft, K1200 LT. Ersten 1000 Km weg und festgestellt das ich nichts falsch gemacht habe. :-)
Nun meine Frage von wo kommt Ihr ? Suche LT Fahrer zum Erfahrungsaustausch gegebenenfalls zusammen schrauben und natürlich zum Fahren.
Ich selber Komme aus Erfurt / Th.
kleiner Tipp... - die K - iste die du fährst ist auch ein Flyinbrick
(wie meine!)
unter .de - wird dir geholfen!
...oder auch hier:
https://www.bmw-bike-forum.info/index.php
da ist der Treff der K12 Treiber unter den Ziegelsteinen.
Immerhin früher k1200rs.de.
Lang ist’s her...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. Mai 2019 um 20:23:39 Uhr:
Immerhin früher k1200rs.de.
Lang ist’s her...
Richtig früher war das k1200rs.de aber Moderatoren/Admins und Mitglieder im K12 Teilbereich sind noch dieselben
