Neue X3 (F25) bitte hier vorstellen

BMW X3 F25

Hallo zusammen

Wie in anderen Forumsbereichen üblich, möchte ich hier einen neuen Thread eröffnen, in dem die stolzen Besitzer ihre neuen Fahrzeuge vorstellen und Bilder einstellen können.

Hoffentlich haben wir hier bald eine tolle Sammlung von verschiedensten Versionen, Farben und Ausstattungen.

Beste Antwort im Thema

Komme soeben von einer 6-tägigen Rundreise in die Camarque/franz. Riviera/Piemont zurück. Wir waren zu viert mit entspr. Gepäck, also vollbeladen.

Bin total begeistert, und zwar rundum was Sitzkomfort, Fahrgefühl, Manövrierfähigkeit, Spurtvermögen, Verbrauch und Verarbeitungsqualität anbelangt. Da waren einerseits ziemlich lange Etappen dabei, Autobahnstrecken, enge Parkhäuser, aber auch hügelige Landsträsschen und gar 2 Bergpässe.

Sitzkomfort: Wurde nicht nur auf den Sportsitzen, sondern auch auf den hintere Sitzbank als gut empfunden. Die Stoffbezüge bewährten sich bei den hohen Temparaturen. Dank PD hatten die Insassen auch was vom blauen Himmel und mehr Luft.

Fahrgefühl: Auf allen Strassenbelägen und -verläufen immer und überall ein ausgesprochenes Sicherheitsgefühl. Die 8-Gangautomatik ist ein Leckerbissen. Die 19"-er minderten den Federungskomfort keineswegs, brachten aber in der Sport-Stufe und dank der präzisen variablen Sportlenkung spürbar mehr Spass beim Kurvenfräsen.

Manövrierfähigkeit: Auf Parkplätzen und in Parkhäusern dort unten geht's zuweilen verdammt eng zu und her! Da bewähren sich Rückfahrkamera und Aktivlenkung.

Spurtvermögen: Der 30d packt bei Bedarf kräftig zu, auch vollbeladen! Ob beim zügigen Überholen oder in Steigungen. Mich begeistert, wie souverän er dies tut: ohne grosses Gebrüll.

Verbrauch: Beim "Cruisen" in der Camarque bei ca. 60 km (wollte als Fahrer ja auch etwas gucken können): 5,9/6.1 Lt. Auf AB bei 110 - 130 km/h und bei schnelleren Überlandfahrten: ca. 7,6 Lt. Auf der Heimfahrt mit Simplon und Furkapass gemäss Reise-Bordcomputer: Durchschnitt 8.0 Lt. - Nicht übel, vollbeladen!

Verarbeitungsqualität: Habe keine, aber wirklich keine Beanstandung, weder was die Karrosserie, den Innen- oder Kofferraum, noch was das Panoramadach oder die Start-Stop-Funktion anbelangt! Habe fast ein schlechtes Gewissen ob der zahlreichen Kritiken hier im Forum. Die 2200 km-Reise nehme ich aber mal für meinen X3 als aussagefähige Testfahrt mit exzellenten Ergebnissen.

Gruss peppino1

2153 weitere Antworten
2153 Antworten

Warum glauben die (meisten) Deutschen, dass man außerhalb ihrer Heimat keine starken Motoren braucht? 🙄
Es geht nicht ums Schnellfahren. Das macht mit einem SUV auch nicht wirklich Spaß. Über 200km/h auf der (deutschen) Autobahn war mit dem X3 nicht besonders erregend.
Genial sind die Beschleunigung und die Überholvorgänge, die einem ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Auch wenn einem die Politik in Österreich jeglichen Spaß am Autofahren vermiesen will (die Steuern hier sind ein Wahnsinn), werde ich solange es möglich ist, Freude an meinen (PS-starken) Autos haben.

Gruß Alex

ps. Ich bin mit meinem Z4 noch nie schneller als (kurz) 180km/h gefahren - und mir geht absolut nichts ab!

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Die österreichische Regierung ist jedoch lernunfähig.
Nach Einführung der Nova-und Versicherungssteuererhöhung sind die Einnahmen sogar zurückgegangen wegen geringerer Verkaufszahlen. Aber kein Grund etwas zu ändern .
Ich gönne mir trotzdem starke Motoren .
Jedoch heftig wird es bei einem Blick in noch höhere Preisklassen.
Ein Porsche Carrera kostet in Deutschland um Ca 25000,- weniger als in Österreich.

Ein G 65 AMG ist knapp 100 000 Euro teurer als in D und das nur im Grundpreis. Zudem bekommt ebenfalls jede Sonderausstattung den Nova-Aufschlag. Absolute Frechheit.

Soviel zur EU
Die brauchen das Geld für Griechenland

Ähnliche Themen

Die Nova soll nach EU-Recht sogar rechtswidrig sein. Nur dafür interessieren sich die EU-Parlamentarier und Kommissare in keinster Weise. Oberste Priorität hat die Gurkenkrümmung oder die maximale Wattleistung der Staubsauger. EU, der große Segen des 21.Jh....für alle Parteien und deren Postenschacherei.

Die Nova auf den Grundpreis kann ich ja irgendwie noch akzeptieren . Aber die Steuer nach dem CO2 Ausstoß zu richten und dann voll auf die Sonderausstattung zu knallen ist freundlich gesagt eine Frechheit. Beim x3 hat man schnell eine Sonderausstattung von 20000,- angekreuzt .
Aber um beim X3 zu bleiben. Das Auto ist einfach klasse , v.a. mit den 6-Zylindern und die Freude daran lässt auch in Österreich viele von uns zu den starken Motoren greifen . Und das trotz erheblicher Mehrkosten im Vergleich zu Deutschland und trotz Tempolimit .

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 24. Juli 2015 um 01:35:27 Uhr:


Die Nova soll nach EU-Recht sogar rechtswidrig sein. Nur dafür interessieren sich die EU-Parlamentarier und Kommissare in keinster Weise. Oberste Priorität hat die Gurkenkrümmung oder die maximale Wattleistung der Staubsauger. EU, der große Segen des 21.Jh....für alle Parteien und deren Postenschacherei.

Hauptsache österreich klagt Deutschland wegen der Autobahnmaut.

Ich schäme mich ein Ösi zu sein.

Es ist den deutschen ihr gutes Recht dem Bürger Steuererlass zu geben.

Ich frage mich warum in Österreich niemand die Geschäfte mit Kundenkarten klagt, denn da bekommen ja auch nur ausgewählte einen rabatt. Ist auch EU-widrig, oder nicht?

Kurze Erinnerung: Die Überschrift lautet "Neue X3 (F25) bitte hier vorstellen" und nicht "Österreich, Deine Steuern"... :-)

Zitat:

@satfee schrieb am 24. Juli 2015 um 11:35:09 Uhr:



Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 24. Juli 2015 um 01:35:27 Uhr:


Die Nova soll nach EU-Recht sogar rechtswidrig sein. Nur dafür interessieren sich die EU-Parlamentarier und Kommissare in keinster Weise. Oberste Priorität hat die Gurkenkrümmung oder die maximale Wattleistung der Staubsauger. EU, der große Segen des 21.Jh....für alle Parteien und deren Postenschacherei.
Hauptsache österreich klagt Deutschland wegen der Autobahnmaut.
Ich schäme mich ein Ösi zu sein.
Es ist den deutschen ihr gutes Recht dem Bürger Steuererlass zu geben.
Ich frage mich warum in Österreich niemand die Geschäfte mit Kundenkarten klagt, denn da bekommen ja auch nur ausgewählte einen rabatt. Ist auch EU-widrig, oder nicht?

Wobei man sagen muss, dass die Maut nicht wirklich besonders klug ist. Bei uns in Österreich hilft die Vignette die ganze Sparfüchse von der Autobahn zu halten, die sonst mit 80-100 km/h fahrende Linksspurblockaden wären, weil sie sich so 0,01l/100km sparen. Solche Leute haben auf der Autobahn nichts zu suchen und sollen/müssen Landstrasse fahren.

Dadurch dass die Deutschen das Geld wieder zurück bekommen, hat die Maut diesen Effekt wiederum genau nicht. Ich würde auch 200 Euro an Maut bezahlen, aber bitte alle, damit die Bahn auch freier wird und man nicht zu über 50% in einer Schlange mit 80 km/h fährt, weil wieder ein Sparfuchs einen LKW mit 3 km/h mehr überholt. So oft wie in D erlebe ich dieses Phänomen nirgendwo.

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 24. Juli 2015 um 12:43:37 Uhr:


...damit die Bahn auch freier wird und man nicht zu über 50% in einer Schlange mit 80 km/h fährt, weil wieder ein Sparfuchs einen LKW mit 3 km/h mehr überholt. So oft wie in D erlebe ich dieses Phänomen nirgendwo.

Lach :-) ... Dann bist du wohl noch nie in der schweiz AB gefahren?

Hier ist auf der linken spur schleichen und alle blockieren die regel und nicht die ausnahme. Nach dem motto:

"Man(n) muss doch all den "rasern" zeigen dass man der einzige ist der weiss wie man autofaehrt ... und ueberhaupt, schneller als ich darf niemand!"

Ach was, ein Auto mit Pfupf muss man haben, also man sieht es ihm nicht an. Schnellster zu sein, war vor hundert
Jahren, jetzt nicht mehr. Heute ist die Beschleunigung wichtig, da läuft doch jeder windige Kleinwagen 180kmH,
Überholen, dann wieder auf die rechte Spur und einem schnelleren Platz machen! Aber eben, der liebe Gott hat
viele Chauffeure und jeder hat das Gefühl, der auserwählte zu sein!
Gruss
morris

Zitat:

@satfee schrieb am 21. Juli 2015 um 10:07:38 Uhr:



... Harman Kardon ist eine Wucht, kurz eingemessen mit Liberty Praxis, und schon erkenn man die Bühne am Armaturenbrett ...

Kannst Du das bitte etwas genauer beschreiben? Ich habe auch HK aber keine Ahnung, was Liberty Praxis ist.

Gruß - TH

http://libinst.com/PRAXIS.htm

Ich kannte das zwar auch nicht (und habe auch zu sehr Schweinsohren als das ich daran glauben würde es mache Sinn meine HK Anlage damit einzumessen) aber Dr. Google hat mir schon mit seinem zweiten Treffer erklärt was das sein könnte wenn man(n) es denn wollte ....

Gruß aus Wien
Christoph

Kostenpunkt?
Bezugspunkt?

gratis.
man benötigt nur cd mit soundfile "rosa rauschen", und laptop mit mikrofon.

Anleitung ab Seite 39

Grundsätzlich ist zu sagen, das das HK schon ordentlich eingemessen ist, aber je nach Person und Innenausstattung damit noch genauer einstellbar ist. Es sind zwar minimale Korrekturen möglich ( nur 7-band equalizer), aber ich musste bei 500Hz , 2kHz und 10kHz korrekturen vornehmen.
Jetzt ist die gewünschte kurve vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen