Neue Winterreifenpflicht
Ich hab vor kurzem mal irgendwo gelesen, dass die neue Winterreifenpflicht bereits dieses Jahr in Kraft tritt. Stimmt das?
Auch auf der ADAC-Seite oder bei meine-werkstatt.de, wo sonst solche News immer sofort veröffentlicht werden, finde ich dazu nichts.
Wenn es diese Winterreifenpflicht gibt, ab wann muss ich sie draufhaben? Ist das auf den Monat festgelegt oder auf die Wetterverhältnisse?
Manche sagen O bis O. Also Oktober bis Ostern. Aber ich werde nicht im Oktober bei 25 Grad Winterreifen aufziehn...
123 Antworten
Kommt drauf an wann und wo du fährtst. Und dann kommt eine Ausfahrt die noch nicht gestreut ist oder der Nachbarkreis ist etwas spät dran ...
Halt die üblichen Tücken des Winters. Bei deutlichen Minustemperaturen passieren komischerweise kaum Unfälle selbst wenn es glatt ist. Am schlimmsten sind die Bedingungen um den Gefrierpunkt. Strassen weitgehend frei oder gestreut und dann kommt eine Stelle ... und Abflug.
Jeden Winter wieder zu beobachten. 🙁
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Interessant für viele Flachländer dürfte der letzte Ganzjahresreifentest, insbesondere der Goodyear Vector sein. Auf trockener und nasser Strasse besser als der reine Winterreifen und auf Schnee gar nicht mal soooo schlecht. Jedenfalls um Welten besser als der SR. Dürfte für schneearme Gegenden eine gute Wahl sein.
Pauschal GJR zu empfehlen geht komischerweise nicht, lediglich der Goodyear war empfehlenswert. Andere sind teils komplett durchgefallen.
Gruß Meik
Der Vredestein Quatrac war auch sehr gut. Des Weiteren finde ich es beachtlich, das der Winterreifen und der Ganzjahresreifen von Hankook (W440 und H720) laut
www.öamtc.atgenau die gleichen Endnoten (2,5) erhalten haben.
Hallo erst mal :-)
Also ich verfolge die Diskussion hier schon ne Weile.
Jeder hat seinen Standpunkt und das ist gut so.Ein Forum ist zum Meinungsaustausch da, aber dieses für und wieder ist doch Peng.
Die Winterreifenpflicht ist da und gut ist.
Genauso gut könnte man auch mit allen Argumenten für und wieder Tempo 60 in der Stadt "breittreten".Es wird nur nichts ändern.
Ob wir es nun einsehen, befürworten oder ablehnen die Regeln stehen fest, die Rennleitung wird ( mehr oder weniger ) die Einhaltung der Regeln checken und das wars.
Zitat:
Original geschrieben von buddy05
Der Vredestein Quatrac war auch sehr gut. Des Weiteren finde ich es beachtlich, das der Winterreifen und der Ganzjahresreifen von Hankook (W440 und H720) laut www.öamtc.at genau die gleichen Endnoten (2,5) erhalten haben.
Viel interessanter finde ich, dass die Testergebnisse bei teilweise den gleichen Reifen von Jahr zu Jahr schwanken. Nicht nur um einen Notenpunkt, sondern mal um ganze Noten abwärts (das könnte man ja noch mit Weiterentwicklung erklären) aber auch aufwärts. Deutet für mich darauf hin, dass die Ergebnisse "Ganzjahresreifen viel schlechter als Winterreifen" eben doch nicht so ganz fundiert sind...
MfG, HeRo
Ähnliche Themen
Pflicht hin oder her - in 2 Wochen hab ich Urlaub, da mach ich die Winterreifen drauf. Und die bleiben dann auch bis Pfingsten 2007 drauf. Ich wohn auf 818m ü.NN - da hatten wir auch schonmal an einem 3. Juni Schnee 😁
Ein Standpunkt kann sich im Laufe der Jahre aber auch ändern - die Entwicklung steht ja nicht still.
Vor einigen Jahren hätte ich noch generell von GJR abgeraten, dann gab es einige die durchaus empfehlenswert waren und im letzten Test bekam der Goodyear (als einziger!) sogar das Prädikat "vorbildlich". Auf Schnee nur wenig schlechter als der WR, dafür auf trockener und nasser Strasse überlegen. Bei den nächsten Reifen werde ich mir auch ernsthaft überlegen müssen ob ein GJR nicht sogar die bessere Wahl in meiner Region ist.
Das einzige was immer noch absolut indiskutabel ist ist der Grip von SR auf winterlichen Strassen. In der Anfahrtraktion sind die WR 3mal(!!!!) besser, Bremsweg deutlich weniger als die Hälfte der SR!
Wer da noch mit SR unter den Bedingungen unterwegs ist dem ist wirklich nicht zu helfen. Traurig dass da wiedermal nur ein Verbot hilft und gesunder Menschenverstand offenbar nicht vorhanden ist.
Aber für schicke Alufelgen, Breitreifen, Metalliclack usw. ist Geld da 🙄
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Viel interessanter finde ich, dass die Testergebnisse bei teilweise den gleichen Reifen von Jahr zu Jahr schwanken. Nicht nur um einen Notenpunkt, sondern mal um ganze Noten abwärts (das könnte man ja noch mit Weiterentwicklung erklären) aber auch aufwärts. Deutet für mich darauf hin, dass die Ergebnisse "Ganzjahresreifen viel schlechter als Winterreifen" eben doch nicht so ganz fundiert sind...
MfG, HeRo
[/QUOTEBestes Beispiel für das herabstufen ist der Michelin Pilot Alpin A2 ursrünglich als "vorBILDlich" ausgeziechnet, hatte er das Jahr dannach nur noch ein empehlenswert erhalten.
Da kamen einfach ein paar neue Modelle hinzu die die Messlatte wieder ein Stückchen höher gelegt haben.
Gruß Meik
Moin,
Bei etwa Minus 15°C sind die Gummimischungen sowohl von Sommer, wie von Winterreifen in beiden Fällen überwiegend gleich hart/weich. Ab da gibt es KAUM noch einen Unterschied im Gripniveau, dann macht nur noch das Profil die Musik. Und die Sommerreifen sind durch die gigantische Weiterentwicklung in den letzten 10 Jahren einfach deutlich besser auch bei Kälte geworden. Vor 10 Jahren mag da mal ein eklatanter Unterschied bei 0°C vorgelegen haben. Mittlerweile ist es im Grunde nur noch das Profil, da den GROSSTEIL der Musik spielt.
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Bei -20Grad mag das anders aussehen, aber das erreichen wir hier nun nicht sonderlich oft.
MfG, HeRo
Genau DARUM geht es bei der 7°C Regel ... Ab da kommen wir in die Jahreszeit ... wo man mit Witterung rechnen kann und muss, wo der WR wirkliche Vorteile BEKOMMT. Die Regel ist durchaus sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nässe am Gefrierpunkt?!? Genau das ist der Bereich wo Winterreifen ihre grössten Vorteile haben. Schnee, Matsch, stellenweise noch vereist, .... Die Lamellierung ist dafür da den Wasserfilm der sich bei geringen Minusgraden auf Schnee und Eis bildet zu durchbrechen.
Gruß Meik
Und die Bewertungen der Reifen ... iss doch klar ... die Aussenbedingungen, wenn diese Reifen getestet werden ... sind nicht jedes Jahr identisch. Also müssen dann unterschiedliche Werte rauskommen, und wenn im 1. Jahr die Bedingungen für Reifen 1 gut waren ... bekommt er gute Noten, sind die Bedingungen im 2. Jahr besser, bekommt er bessere Noten 😁
Und wie gesagt ... Ich finde die Gesetzesänderung nicht so vollkommen verkehrt. Denn diejenigen die VIEL FAHREN kommen jetzt nicht drum rum einen WR aufzuziehen. Und diejenigen die aufs Auto bei Schnee und Eis verzichten können, müssen NICHTS an ihrem Verhalten ändern 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Kommt drauf an wann und wo du fährtst. Und dann kommt eine Ausfahrt die noch nicht gestreut ist oder der Nachbarkreis ist etwas spät dran ...
Halt die üblichen Tücken des Winters. Bei deutlichen Minustemperaturen passieren komischerweise kaum Unfälle selbst wenn es glatt ist. Am schlimmsten sind die Bedingungen um den Gefrierpunkt. Strassen weitgehend frei oder gestreut und dann kommt eine Stelle ... und Abflug.
Jeden Winter wieder zu beobachten. 🙁
Gruß Meik
Wenn es Glatt ist oder viel Schnee dann passiert bei uns am meisten. Zwar keine richtigen Umfälle sondern abflüge weil einfach viele nicht glauben können wenn Blitzeis ist das man da auch mit Winterreifen nicht fahren soll. Das ist über den Winter verteilt nicht gerade selten. Bei deutlichen Minustemperaturen ist bei uns eher selten Glatt. Hab as noch kaum erlebt das bei -15 oder -20 Grad glatt ist. Das sind in meine Augen auch die schönste Zeit zu fahren da man eigentlich nicht mit Schnee rechnen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Genau DARUM geht es bei der 7°C Regel ... Ab da kommen wir in die Jahreszeit ... wo man mit Witterung rechnen kann und muss, wo der WR wirkliche Vorteile BEKOMMT. Die Regel ist durchaus sinnvoll.
Ja, wenn man es so ausdrückt schon. Wenn man aber wie oben schreibt "auch bei trockener Straße haben unterhalb von 7Grad (meinetwegen auch 4Grad, 2Grad, 0Grad) Sommerreifen einfach keinen Grip mehr" ist das kurz gesagt ziemlicher Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und die Bewertungen der Reifen ... iss doch klar ... die Aussenbedingungen, wenn diese Reifen getestet werden ... sind nicht jedes Jahr identisch. Also müssen dann unterschiedliche Werte rauskommen, und wenn im 1. Jahr die Bedingungen für Reifen 1 gut waren ... bekommt er gute Noten, sind die Bedingungen im 2. Jahr besser, bekommt er bessere Noten 😁
Da ist was dran. Dann kann man die Tests aber schon fast vergessen (bis auf absolute Ausreißer) - zumal oft nichtmal die Bedingungen dabei stehen, unter denen getestet wurde.
MfG, HeRo
Moin,
Naja ... deshalb sagte Ich ja ... wäre eine genaue Normierung sehr sinnvoll. Damit man sich auch darauf verlassen kann, das ein WR eine gewisse Menge an FÄHIGKEITEN besitzt.
Und diese Tests sind in der Tat wenig sinnvoll ... wenn nicht dazu gesagt wird ... unter welchen Bedingungen getestet wurde. Aber ist ja wie mit Autotests ... es geht um die Relationen. Absolute Aussagen mögen wohl die wenigsten Tests machen ...
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Da ist was dran. Dann kann man die Tests aber schon fast vergessen (bis auf absolute Ausreißer) - zumal oft nichtmal die Bedingungen dabei stehen, unter denen getestet wurde.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und diese Tests sind in der Tat wenig sinnvoll ... wenn nicht dazu gesagt wird ... unter welchen Bedingungen getestet wurde. Aber ist ja wie mit Autotests ... es geht um die Relationen. Absolute Aussagen mögen wohl die wenigsten Tests machen ...
Die Tests suggerieren schon absolute Aussagen. Zumindest in der Werbung...
Das Schlimmste ist ja, dass bei Winterreifen selbst die Relationen sich mit den Bedingungen ändern - ein Reifen, der in einem Jahr (vielleicht bei +2Grad) noch eine Note besser war als ein anderer, ist im nächsten Jahr (vielleicht bei -2Grad) plötzlich eine Note schlechter...
MfG, HeRo
man merkt schon einen Unterschied, wenn man auf Schnee mit seinen Sommerrädern zum Reifenhändler fährt und dann seine dort eingelagerten Winterräder montieren läßt und auf derselben Strecke zurückfährt
- diese Aussage gilt nicht für NEUE Winterreifen -
am billigsten ist aber wohl doch folgende Lösung:
KEINE Winterreifen !!
es macht nämlich keinen Unterschied, ob man selbst mit Sommer- oder Winterreifen in einer Kolonne fährt an deren Spitze jemand auf Sommerreifen unterwegs ist
selbst mehrfach zwangsweise getestet
vollends krank wird's, wenn dieser Sommerreifen-Penner dann auch noch im Schnee liegenbleibt und man selber auch - trotz eigener teuerer Winterreifen
also ?
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
vollends krank wird's, wenn dieser Sommerreifen-Penner dann auch noch im Schnee liegenbleibt und man selber auch - trotz eigener teuerer Winterreifen
also ?
Leute macht alle SR dran ich überholl euch dann in dem ich Feldwege fahre :-)