Neue Winterreifen, lautes Abrollgeräusch?
Hallo liebe Foris,
am Donnerstag habe ich endlich meinen Kuga abholen dürfen :-).
Bin sehr begeistert von dem Auto und eigentlich sehr zufrieden... eigentlich:
Ich habe mir Winterreifen auf Stahlfelge dazu bestellt, die auch beim Händler direkt aufgezogen wurden. Es handelt sich um Hankook Winter i* cept evo2 Grösse 235 55R17
Jetzt bin ich ca 120km gefahren und mir kommen die Abrollgeräusche je nach Belag und höherer Geschwindigkeit sehr laut vor?! Teilweise komme ich mir vor, als sässe ich in einem Panzer :-(.
Gibt sich das noch? Ist das normal bei neuen Reifen?
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Man kann heute nicht (mehr) sagen, die eine Reifenmarke ist per se schlecht, die andere gut - ausser bei absoluten Noname-Billigreifen vielleicht. Dazu zählt Hankook sicherlich nicht. Ich habe mir z.B. auf einem anderen Wagen die Conti Sportcontact 3 runter machen lassen, weil sie mir zu laut und unkomfortabel waren. Jetzt sind Hankook Ventus Prime drauf: ein Unterschied wie Tag und Nacht, toller Reifen, den ich jederzeit wieder kaufen würde!
Es geht immer um das einzelne Produkt, also das Reifenmodell. Da gibt es von jeden Hersteller, auch den sog. Premiummarken, gute und weniger gute Modelle. Neulich war ich z.B. mit dem Dienstwagen auf einem Fahrsicherheitstraining und wurde vom Trainer gefragt, ob ich noch Sommereifen drauf hätte, weil ich auf glatter Fahrbahn deutlich weiter gerutscht bin, also alle anderen Teilnehmer - bei vergleichbaren Autos. Nein, waren relativ neue und teure Goodyear Ultragrip 8 (Winterreifen!) drauf. Im Vergleich grottig schlechter Reifen bei Glätte und Nässe, aber in meinem Empfinden z.B. leiser als der Conti Sportcontact 5 (Sommerreifen!).
Ich würde noch paar Wochen warten, wie du die Geräuschkulisse mit Sommerreifen empfindest.
Wenn es übrigens um die Lautstärke einzelnen Reifen geht, kann das EU-Reifenlabel eine Orientierungshilfe sein. Mehr aber auch nicht, da immer subjektives Empfinden reinspielt...
35 Antworten
Also ich könnte da bei der Bestellung nichts beeinflussen.
Auf 17 Zoll waren Ganzjahresreifen drauf " und basta". 😁
Bei 18 Zoll wären dann echte Sommerreifen drauf gewesen - welche? Keine Ahnung...
In der Konfiguration konnte man im Dezember 2018 für 350 € Listenpreis 18" Ganzjahresreifen anstelle der Serien Reifen bestellen. Das habe ich gemacht. Hier im Ruhrgebiet sind Berge und Schnee eher selten 🙂
Zitat:
@78618 schrieb am 6. März 2019 um 21:00:16 Uhr:
Also ich könnte da bei der Bestellung nichts beeinflussen.
Auf 17 Zoll waren Ganzjahresreifen drauf " und basta". 😁
Bei 18 Zoll wären dann echte Sommerreifen drauf gewesen - welche? Keine Ahnung...
Diese Michelin Latitude Tour HP auf den 17" Felgen sind Sommerreifen. Die sind schon seit mindestens 2017 bei den Kugas mit 17" standardmäßig drauf. Michelin hatte die im Sommer letztes Jahr noch als Sommerreifen auf der Homepage. Auch beim Reifenhandel online sind das Sommerreifen. Wenn die schon bei Regen so schlecht sind, dann taugen die bei Schnee gar nichts. Sieht man auch an den nicht vorhanden Lamellen. Wie da das M+S Symbol drauf kommt, weiß wohl nur Michelin. Das schlimme ist, dass in Österreich das M+S Symbol immer noch ausreichend ist. Na gut, da schneit es ja auch kaum. ;-)
Ich glaube, Ford hat da den ganzen Restbestand an Latitude Tour HP aufgekauft. Ich habe einen Kuga aus 10/2018 und der hatte die auch noch drauf, obwohl Michelin diesen Reifen gar nicht mehr auf der Homepage hatte. Wahrscheinlich wegen der schlechten Testergebnisse. Sonst ist Michelin immer bei den besten im Test. Nur nicht dieses Modell.
Ich weiß das die Latitude HP bei Michelin als Sommerreifen gelistet sind, aber bei Ford in Österreich wegen dem M+S Symbol als Ganzjahresreifen verkauft werden.
Soviel ich weiß waren die auch beim ÖAMTC bei einen Ganzjahresreifentest dabei.
Ähnliche Themen
Das ist dann wegen der Gesetzgebung in Österreich. In Deutschland braucht ein Ganzjahresreifen wie ein Winterreifen das Schneeflockensymbol. Der ÖAMTC empfiehlt sogar, sich an dem deutschen Schneeflocken Symbol zu orientieren, da es nur bei dem Vorschriften bei der Vergabe gibt. Und alle Reifen mit dem Schneeflocken Symbol haben auch die Angabe M+S zusätzlich, sonst dürften sie in Österreich im Winter nicht bei Schnee oder Eis gefahren werden.
Zitat:
@Ruhr-Liner schrieb am 6. März 2019 um 20:54:57 Uhr:
Zitat:
@marco19831 schrieb am 5. März 2019 um 18:27:28 Uhr:
Woran hast Du das fest gemacht? Also ich bin mit meinem jetzt auch schon öfter bei Regen gefahren, allerdings nie im Grenzbereich, so dass ich traktionsprobleme bei Regen hatte. Zumal mein Kuga auch AWD hat.
Hallo Marco
hast du auch die Ganzjahresreifen mit bestellt oder sind es bei die andere.
Ich habe bei mir die Ganzjahresreifen bestellt. Da bin ich ja mal gespannt welche bei mir montiert sind.
Ich hoffe, dass mein Kuga nächste Woche geliefert wird.
Gruß Ruhr- Liner
https://www.motor-talk.de/.../...kommt-der-neue-kuga-t4489321.html?...
Good year Vector all season 18 Zoll. 😉
Die waren drauf...hab bis dato keine Probleme....