Mit welchen Reifen kommt der neue Kuga?

Ford Kuga

Hallo,

ich würde gern wissen, mit welchen Reifen der neue Kuga ausgeliefert wird. Mein Freundlicher antwortete mir auf eben diese Frage: "Mit Sommerreifen." Nunja, ich hätte es gerne etwas genauer, war aber nicht aus ihm rauszubekommen.
Könnt ihr helfen?

155 Antworten

Ach so. Ich dachte, die Michelin wären so übel gewesen, dass sie deshalb runter mussten. Ich habe die 17" Alufelgen ab Werk drauf. Bei uns gibt es viele hohe Bordsteine und enge Straßen. Da waren mir die 17" Felgen sicherer.

Also mein Kuga Titanium hatte in 17" die Michelin Latitude HP orginal drauf.
Wird als M&S Reifen geführt, also ein Ganzjahresreifen.
Hab die Reifen nach dem ersten Regen (und Angstschweiß auf der Stirn) geschmissen.
Jetzt hab ich Conti Premium Contact 5 drauf.

Das ist kein Ganzjahresreifen. Der hat das Schneeflockensymbol nicht. Das ist nach aktueller Rechtslage ein reiner Sommerreifen. Also der Michelin.

Wenn du vom Latitude HP sprichst muss ich dir sagen das es sehrwohl ein Reifen ist der auch im Winter gefahren warden darf und Gesetzlich als Winterreifen gilt, zumindest in Österreich.
Der hat das M&S Symbol drauf wie du am Foto siehst!!

M-s
Ähnliche Themen

Wenn er nach dem 1.1.2018 produziert wurde, darfst du diesen Reifen im Deutschland nicht als Winterreifen fahren. Wie das in Österreich ist, weiß ich nicht. In Deutschland hat das M+S Symbol seit Produktion 2018 keine Bedeutung mehr. Schau dir doch mal das Profil an. Da siehst du doch dass es kein Winterreifen ist. Gerade in Österreich gibt es doch viel Schnee.

Aber Österreich ist da nicht so streng wie Deutschland. In Österreich reicht wirklich noch M+S. Also dürfen diese Psydo-Winterreifen die sogar Michelin als Sommer-Reifen sieht, in Österreich als Winterreifen gefahren werden. "Felix Austria" sage ich da nur, oder auch nicht.

In Österreich reicht das M+S Symbol aus das du im Winter fahren darfst. Ich selbst würde weder Sommer noch Winter mit so einen Reifen fahren. Bei Regen fängt der richtig zum schwimmen an. Es geht nix über gute Sommer und Winter Reifen

M+S steht offiziell für Matsch und Schnee
Allerdings würde ich schauen ob der Hersteller einen Einsatz im Winter empfiehlt

Manchmal meinen die Hersteller mit M+S nämlich nur das es sich um einen Reifen für Matschige Feldwege handelt und nicht um einen Winterreifen

Also Michelin führt ihn als Sommerreifen halt mit M+S Symbol was in Österreich ausreicht. Gut bei uns wird ja auch die Winterreifenpflicht anders ausgelegt. Winterreifen also M+S Reifen musst du nur am Auto montiert haben wenn du bei winterlichen Bedingungen also Schnee und Eis
damit fährst.

Hab den Michelin HP latitude auch drauf und bin ihn auch schonmal im Schneematsch gefahren.
Ich muss sagen... kein Reifen für den Winter.
Regen okay da geht er ganz gut.
Wenn es bei manchen ein Allwetterreifen sein muss, dann gibt es bessere.
Und in Deutschland braucht der Reifen halt ein Schneeflocken Symbol.

Good Year

Mit Flocke😉

20190219_082815.jpg
20190219_082806.jpg

Ja, dein Good Year ist ja auch ein echter Allwetterreifen.
Und wie macht er sich eigentlich auf Schnee und Eis?

Wenn man sich dagen das Profil vom Latitude anschaut das ist auch nicht wirklich ein Matsch und Schnee Profil eher ein Sommerreifen mit etwas mehr Lamellen...

20180609-181503-2

Naja in Berlin gibt es so etwas wie Schnee und Eis seit 3 Jahren nicht mehr. Sonst läuft er ganz gut. Und wenn man, so wie ich nur 8tkm im Jahr fährt, erspart man sich die wechselei

Nein da zahlen sich Sommer und Winterreifen sicher nicht aus.

Ich wohne etwas außerhalb von Wien im Marchfeld, da sind im Winter die Straßen in der Früh schon mal nur mäßig geräumt und nie gesalzen.

ADAC test : https://www.adac.de/.../...anzjahresreifen_175_65_r14_details.aspx?...

Ja genau das ist der Reifen der überall mittelmäßig abschneidet.
Wird deshalb eh die beste Wahl bei den Ganzjahresreifen sein.

Bei den anderen die ich gesehen hab waren die entweder im Sommer gut und dafür im Winter schlecht oder umgekehrt.
Hab am Anfang auch wegen Ganzjahresreifen überlegt, aber es dann bleiben lassen.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibts da noch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen