ForumKuga Mk2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Neue Winterreifen, lautes Abrollgeräusch?

Neue Winterreifen, lautes Abrollgeräusch?

Ford Kuga DM3
Themenstarteram 3. März 2019 um 17:06

Hallo liebe Foris,

am Donnerstag habe ich endlich meinen Kuga abholen dürfen :-).

Bin sehr begeistert von dem Auto und eigentlich sehr zufrieden... eigentlich:

Ich habe mir Winterreifen auf Stahlfelge dazu bestellt, die auch beim Händler direkt aufgezogen wurden. Es handelt sich um Hankook Winter i* cept evo2 Grösse 235 55R17

Jetzt bin ich ca 120km gefahren und mir kommen die Abrollgeräusche je nach Belag und höherer Geschwindigkeit sehr laut vor?! Teilweise komme ich mir vor, als sässe ich in einem Panzer :-(.

Gibt sich das noch? Ist das normal bei neuen Reifen?

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema
am 4. März 2019 um 7:19

Man kann heute nicht (mehr) sagen, die eine Reifenmarke ist per se schlecht, die andere gut - ausser bei absoluten Noname-Billigreifen vielleicht. Dazu zählt Hankook sicherlich nicht. Ich habe mir z.B. auf einem anderen Wagen die Conti Sportcontact 3 runter machen lassen, weil sie mir zu laut und unkomfortabel waren. Jetzt sind Hankook Ventus Prime drauf: ein Unterschied wie Tag und Nacht, toller Reifen, den ich jederzeit wieder kaufen würde!

Es geht immer um das einzelne Produkt, also das Reifenmodell. Da gibt es von jeden Hersteller, auch den sog. Premiummarken, gute und weniger gute Modelle. Neulich war ich z.B. mit dem Dienstwagen auf einem Fahrsicherheitstraining und wurde vom Trainer gefragt, ob ich noch Sommereifen drauf hätte, weil ich auf glatter Fahrbahn deutlich weiter gerutscht bin, also alle anderen Teilnehmer - bei vergleichbaren Autos. Nein, waren relativ neue und teure Goodyear Ultragrip 8 (Winterreifen!) drauf. Im Vergleich grottig schlechter Reifen bei Glätte und Nässe, aber in meinem Empfinden z.B. leiser als der Conti Sportcontact 5 (Sommerreifen!).

Ich würde noch paar Wochen warten, wie du die Geräuschkulisse mit Sommerreifen empfindest.

Wenn es übrigens um die Lautstärke einzelnen Reifen geht, kann das EU-Reifenlabel eine Orientierungshilfe sein. Mehr aber auch nicht, da immer subjektives Empfinden reinspielt...

 

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 3. März 2019 um 17:41

Fahrkomfort ist bis jetzt nicht schlecht, sowohl trocken, als auch nass.

Könnte evtl auch daran liegen, dass ich vorher einen Diesel gefahren bin, der von den Motorgeräuschen natürlich viel lauter als der Benziner-Kuga ist. Da fallen die Reifengeräusche sicher mehr aus?

Heute sind die Diesel auch nicht mehr lauter...

Themenstarteram 3. März 2019 um 17:44

Mein Alter war BJ 2007

Das kann man mit den heutigen natürlich nicht vergleichen

Und welcher?

Themenstarteram 3. März 2019 um 18:39

Ich hatte nen Kia Sorento Ex.

Ein sehr tolles Auto, hab auch ein Tränchen verdrückt, als ich ihn abgegeben habe, aber ich hätte mehr reinstecken müssen, als er noch Wert war.

Deshalb der Kuga:-).

Ich würde mal den Reifendruck prüfen. Oft machen die im Autohaus etwas zu viel Luft drauf, dadurch werden die Reifen laut und hart. Die Hankook Reifen sind nicht schlecht. Ich habe auch bei Auslieferung die Michelin Latitude Tour HP drauf und die sind wirklich in allen Tests schlecht gewesen. Deshalb sind die auch nicht mehr auf der Michelin-Homepage. Ich fahre die aber auch nur als Sommerreifen, da ich nicht so schnell fahre, macht die Schwäche bei Nässe hoffentlich nicht viel aus. Ich habe zusätzlich Winterreifen. Da sind die Michelin Alpin nicht schlecht.

Ich würde einfach mal die Luft prüfen und vielleicht etwas abwarten, bis die Reifen etwas eingefahren sind.

Also die Hankook sind nicht schlecht,sind mittlerweile auch Erstausrüster bei den Vw.Mehr Premium wie Bridgestone sag ich mal.Wahrschnlich wirklich Luft ablassen und einfach mal abwarten bis du 300km drauf hast.

am 4. März 2019 um 7:19

Man kann heute nicht (mehr) sagen, die eine Reifenmarke ist per se schlecht, die andere gut - ausser bei absoluten Noname-Billigreifen vielleicht. Dazu zählt Hankook sicherlich nicht. Ich habe mir z.B. auf einem anderen Wagen die Conti Sportcontact 3 runter machen lassen, weil sie mir zu laut und unkomfortabel waren. Jetzt sind Hankook Ventus Prime drauf: ein Unterschied wie Tag und Nacht, toller Reifen, den ich jederzeit wieder kaufen würde!

Es geht immer um das einzelne Produkt, also das Reifenmodell. Da gibt es von jeden Hersteller, auch den sog. Premiummarken, gute und weniger gute Modelle. Neulich war ich z.B. mit dem Dienstwagen auf einem Fahrsicherheitstraining und wurde vom Trainer gefragt, ob ich noch Sommereifen drauf hätte, weil ich auf glatter Fahrbahn deutlich weiter gerutscht bin, also alle anderen Teilnehmer - bei vergleichbaren Autos. Nein, waren relativ neue und teure Goodyear Ultragrip 8 (Winterreifen!) drauf. Im Vergleich grottig schlechter Reifen bei Glätte und Nässe, aber in meinem Empfinden z.B. leiser als der Conti Sportcontact 5 (Sommerreifen!).

Ich würde noch paar Wochen warten, wie du die Geräuschkulisse mit Sommerreifen empfindest.

Wenn es übrigens um die Lautstärke einzelnen Reifen geht, kann das EU-Reifenlabel eine Orientierungshilfe sein. Mehr aber auch nicht, da immer subjektives Empfinden reinspielt...

 

am 4. März 2019 um 7:40

Habe eben mal bei einem der großen Reifen-Onllinehändler nach dem Hankook in der entsprechenden Größe gesucht. Der Reifen gehört tatsächlich mit 72dB nicht zu den leisesten Modellen.

Allerdings ist er da in guter (Pirellli, Continental) und zahlreicher Gesellschaft.

Zu den leisesten Modellen gehören in dieser Größe der Goodyear Ultragrip (68dB), der Dunlop Wintersport5 (69dB) oder der Michelin Pilot Alpin (70dB).

Letztendlich ist das Geräusch aber nur ein Kriterium, entscheidend sollte sein, wie sich der Reifen bei entsprechender Witterung verhält und wie sicher man damit unterwegs ist!

Themenstarteram 4. März 2019 um 7:59

Vielen Dank!

Das beruhigt mich ja schonmal.

Natürlich, die Lautstärke ist nicht Hauptkriterium und damit kann ich sicher leben, es ging mir ja auch hauptsächlich darum, ob das "normal" ist, oder ob schon etwas defekt wäre... Wie gesagt, ich höre oft die Flöhe husten;-)

Ich fahre schon seit Jahren Hankook Reifen auf dem Kuga, z.T. als Sommerreifen. Zuletzt auch als Winterreifen. Er hat sehr gute Eigenschaften im Winter, rollt sehr komfortabel ab, ein gewisses Geräuschniveau dürfte normal sein und v.a. im Benziner eher hörbar sein. Ich selbst fahre den Kuga als Diesel und Benziner, im Benziner sind schon deutlich mehr Umgebungsgeräusche wahrnehmbar, da der Motor sehr leise ist und fast ohne Vibrationen. Grundsätzlich haben natürlich neue, noch nicht eingefahrene Winterreifen ein etwas höheres Geräuschniveau, das legt sich aber in der Regel nach einigen 100 km.

Hab mir die Uniroyal gekauft , die sind auch nicht viel lauter als die Sommerreifen, die Michelin vorher waren auch nicht laut.

Zitat:

@78618 schrieb am 3. März 2019 um 18:39:04 Uhr:

Das Problem ist leider auch das man beim Autohändler nicht immer unbedingt die besten Reifen bekommt. Bei meinen Kuga waren Micheline Latiude HP drauf, ein Reifen mit M&S Symbol und bei Regen eine Katastrophe. Nach einer Woche hab ich mir Conti gekauft...

Woran hast Du das fest gemacht? Also ich bin mit meinem jetzt auch schon öfter bei Regen gefahren, allerdings nie im Grenzbereich, so dass ich traktionsprobleme bei Regen hatte. Zumal mein Kuga auch AWD hat.

Also ich hab ein schwimmen in den Kurven bemerkt, was auf selber Strecke mit den neuen Reifen nicht mehr war.

Natürlich auch bei Regen.

Zitat:

@marco19831 schrieb am 5. März 2019 um 18:27:28 Uhr:

Zitat:

@78618 schrieb am 3. März 2019 um 18:39:04 Uhr:

Das Problem ist leider auch das man beim Autohändler nicht immer unbedingt die besten Reifen bekommt. Bei meinen Kuga waren Micheline Latiude HP drauf, ein Reifen mit M&S Symbol und bei Regen eine Katastrophe. Nach einer Woche hab ich mir Conti gekauft...

Woran hast Du das fest gemacht? Also ich bin mit meinem jetzt auch schon öfter bei Regen gefahren, allerdings nie im Grenzbereich, so dass ich traktionsprobleme bei Regen hatte. Zumal mein Kuga auch AWD hat.

Hallo Marco

hast du auch die Ganzjahresreifen mit bestellt oder sind es bei die andere.

Ich habe bei mir die Ganzjahresreifen bestellt. Da bin ich ja mal gespannt welche bei mir montiert sind.

Ich hoffe, dass mein Kuga nächste Woche geliefert wird.

Gruß Ruhr- Liner

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Neue Winterreifen, lautes Abrollgeräusch?