Neue Volkswagen App
Hallo zusammen
Leider wird die WeConnect App abgekündigt und alles wird über die Volkswagen App gesteuert. Leider kann ich beim Klimatisieren nun nicht mehr auswählen zwischen klimatisieren über die Hochvoltbatterie oder die Standheizung. Weiters fehlt auch die Scheibenheizungs-Funktion, die Niedrigtarifeinstellung fürs Laden und die Übersicht ob alles geschlossen ist oder nicht (Türen, Klappen, Fenster, Licht aus).
Weiss hierzu jemand mehr?
Schon schade das wir hier wieder einen Rückschritt machen müssen, als doch erst seit kurzem die meisten Funktionen endlich korrekt funktionierten...
Danke für eure Mithilfe!
336 Antworten
Bei mir hat der Fernstart der Standheizung per App bislang jedes Mal funktioniert. Habe die Funktion in der letzten Zeit praktisch jeden Tag genutzt.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 4. Dezember 2023 um 09:12:51 Uhr:
Bei mir hat der Fernstart der Standheizung per App bislang jedes Mal funktioniert. Habe die Funktion in der letzten Zeit praktisch jeden Tag genutzt.
Über die Batterie oder zusätzlich Standheizung?
Zitat:
@VWT7NewMultivanHyb schrieb am 3. Dezember 2023 um 21:37:04 Uhr:
Bei uns ist es so:
Bei manuellem Start (Klimatisierung auf automatisch) kommt die ID Abfrage (PIN/FaceID) und dann bleibt das Fenster zur Klimasteuerung offen in der App. Beim zweiten Versuch kommt dann direkt nach FaceID eine Fehlermeldung. Jedoch startet nach dem ersten Versuch jeweils schon zuverlässig die Standheizung. Nach mehreren Minuten und erneutem Öffnen der App wird dies dann auch angezeigt.
Wir starten praktisch immer manuell über die App oder den Schlüssel, aber nie über die Abfahrtszeit.
Das war’s!!! Einmal probiert und schon ging es. Ist also ein Anzeige/Aktualisierungsfehler in der App.
Danke! Für solche schnellen Hilfen liebe ich MT.
Ähnliche Themen
Ich habe seit ca. 2 Wochen keine funktionierende App mehr. Es werden keine Daten synchronisiert, kommt immer eine Fehlermeldung. Kennt das Problem jemand?
Hin und wieder funktioniert das Einschalten der Standheizung (TDI) per App leider nicht auf Anhieb. Wobei das nicht sofort ersichtlich ist, weil die entsprechende Fehlermeldung erst mit einigen Sekunden Verzögerung erscheint. So gesehen muss man es sich angewöhnen, die App nach ca. 30 Sek. erneut aufzurufen, um zu checken, ob das Einschalten der Standheizung tatsächlich geklappt hat. In dieser Hinsicht ist die klassische FB besser, erfolgreich gesendeter Befehl wird dort sofort durch kurzes grünes Dauerlicht angezeigt.
Weiß jemand, ob und welche Einstellungen die Standheizungen z.B. an den aktiven Luftauslässen vornimmt, ob sie evtl. auf Automatikbetrieb umstellt? Ich merke nur, dass die Standheizung meine individuell gewählten Luftauslässe jedes Mal gecancelt hat, was mich aber nicht weiter stört.
Bis Anfang Dezember hat die Standheizung wunderbar funktioniert, wenn auch mit jeweils nur einmal auswählen und auch ohne Rückmeldung. Seit Anfang Dezember jedoch funktioniert es nur no ab und zu, was bei diesen Temperaturen nicht mehr so schön ist. Hat jemand auch eine Verschlechterung gespürt? Gab es ein Update?
Heute das Update der App kann ich nicht mal installieren... (Google)
Ansonsten habe ich inzwischen eine erste Rückmeldung hinsichtlich der Anzeige von (aus meiner Sicht Basisinfos) von Reichweite el./Benzin im Hybrid. Antwort war: WeConnect Plus ist halt abgelaufen. Es wurde nicht darauf eingegangen, warum ich in der alten App die Werte sehen konnte...
Wer hat den einen nicht-Hybrid mit abgelaufener WeConnect Plus? Kann man da die Reichweite sehen?
Also mein Connect ist auch abgelaufen und sehe nach wie vor die Rest Kilometer und die Füllung in Prozent.
@e46-heizer: kannst du mir da bitte mal einen Screenshot aus der App machen?
Zitat:
Heute das Update der App kann ich nicht mal installieren... (Google)
Ansonsten habe ich inzwischen eine erste Rückmeldung hinsichtlich der Anzeige von (aus meiner Sicht Basisinfos) von Reichweite el./Benzin im Hybrid. Antwort war: WeConnect Plus ist halt abgelaufen. Es wurde nicht darauf eingegangen, warum ich in der alten App die Werte sehen konnte...
Wer hat den einen nicht-Hybrid mit abgelaufener WeConnect Plus? Kann man da die Reichweite sehen?
Wie in einem anderen Thread ersichtlich, habe ich seit ca. 9 Monaten einen Fall bei VW offen.
Nun konnte man mir vor kurzem Aufklärung bieten, in der - wie von anderen berichtet - die Elektro-Kilometer aufgrund von abgelaufenem We Connect Plus-Abo nicht mehr angezeigt werden, da das ja unter "Laden" fällt (sei froh, dass sie bei dir mit der Erkenntnis bereits so weit waren, das mitteilen zu können😉 ). Monate hin und her mit Testen und Nachfragen und Screenshot-Belegen, um das herauszufinden... Kompetent ist der Support sicher nicht, auch nicht nach frühen Lösungsansätzen meinerseits...
Warum die Benzin-Restkilometer nicht mehr angezeigt werden, wird in einem weiteren Fall geklärt😁... Aufklärung dann evtl. in 9 weiteren Monaten oder so...
Funktionsumfang der App/kostenlosen Dienste ist sehr schlecht/traurig, und der Support ebenfalls...
Ich habe mich im Ticket auf die Beschreibung der Features hier bezogen:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html
Aus meiner Sicht sind in der WeConnect Basis die "Zustände" sichtbar, die auch nicht so schnell ändern. Position, abgeschlossen, etc. Und unter Fahrzeug Zustand gehört für mich auch Tank/Reichweite.
Über WeConnect Plus kann man Zustände ändern. Hupen, Ladegeschwindigkeit anpassen, etc. Und eben die Services wie online- Navigation etc.
Mal schauen, was sich ergibt. Ich finde es aber ehrlich gesagt peinlich, wenn diese minimalen Infos nicht verfügbar sind. Insbesondere komisch, dass die angezeigten Infos beim Hybrid weniger sind als beim reinen Verbrenner (und auch weniger als in der alten App)
@lord_leicester
Ich kann dir nur in allen Punkten zustimmen!!!