Neue Volkswagen App

VW T7 Multivan

Hallo zusammen

Leider wird die WeConnect App abgekündigt und alles wird über die Volkswagen App gesteuert. Leider kann ich beim Klimatisieren nun nicht mehr auswählen zwischen klimatisieren über die Hochvoltbatterie oder die Standheizung. Weiters fehlt auch die Scheibenheizungs-Funktion, die Niedrigtarifeinstellung fürs Laden und die Übersicht ob alles geschlossen ist oder nicht (Türen, Klappen, Fenster, Licht aus).

Weiss hierzu jemand mehr?

Schon schade das wir hier wieder einen Rückschritt machen müssen, als doch erst seit kurzem die meisten Funktionen endlich korrekt funktionierten...

Danke für eure Mithilfe!

336 Antworten

Bei mir wird zwar mittlerweile Standheizung angezeigt aber der Vorgang bricht immer mit einer Fehlermeldung ab. Auch schon deinstalliert und neu installiert. Abfahrtszeiten nicht anwählbar.
Absolute Katastrophe! Wie kann man die alte App deaktivieren, wenn die neue nicht funktioniert?!

Gruß
Daniel

Screenshot-20231112-144733-volkswagen

Auch interessant, ich habe heute eine Strecke von 10 km mit dem Wagen absolviert. Er zeigt aber auch eine Strecke für heute in der App von 51km… Ich bin aber definitiv mit dem Wagen seit mehreren Tagen nicht mehr gefahren, außer der 10 km am heutigen Tag… Sehr eigenartig…

Bist du auch sicher beim richtigen Tag?
Bei mir werden die letzten 30 Tage angezeigt und ich muss erst ganz nach rechts wischen, um zum aktuellen Tag zu kommen.

Mit der Standheizung finde ich auch das aller letzte. Jetzt wo es kälter wird sollte das schon funktionieren. Im übrigen bekommt man die gleiche Fehlermeldung wenn man veriegeln oder entriegeln will.

Ähnliche Themen

Hier mal die Antwort vom tollen WeConnect Support auf die Frage wann die fehlenden Funktionen endlich nachtgereicht werden. Menschen gibt es wohl keine mehr - nur noch ChatGPT und sonstige Textroboter. Und dies natürlich erst nach 2-3 Tagen.

Screenshot und Fehlermeldungen von etwas was nicht existiert ?



Hallo,

wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich Ihrer Volkswagen App.

Wir bedauern den entstandenen Mehraufwand, welcher hiermit einhergeht, aber um die Ermittlungen fortsetzen zu können, benötigen wir die zuvor angeforderten Informationen.

- Melden Sie sich von Ihrer Volkswagen App ab.
- Löschen Sie den Cache in Ihrer Volkswagen App, falls es sich um ein Androidgerät handelt.
- Deinstallieren Sie Ihre App.
- Starten Sie bitte Ihr Smartphone neu.
- Installieren Sie die Volkswagen App erneut.
- Melden Sie sich anschließend in der Ihrer App abermals an.
- Stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich mit der korrekten E-Mail Adresse anmelden, mit der Ihr Fahrzeug verknüpft ist.
- Prüfen Sie bitte Ihr Anliegen erneut.

Sollte das Problem wider Erwarten weiterhin bestehen, senden Sie uns bitte die folgenden Informationen zu:

- Einen Screenshot der zuletzt erhaltenen Fehlermeldung/des Fehlverhaltens, nachdem Sie die App erneut installiert haben.
- Zeitstempel (Datum und Uhrzeit der Fehlermeldung).
- Ihr Smartphone Modell, dessen Betriebssystem (Android, iOS) und Betriebsversion.
- Ihre Volkswagen App Version.
- Eine detaillierte Problembeschreibung Ihres Anliegens. Bei welchem Schritt erhalten Sie die Fehlermeldung?

Daher bitten wir Sie höflichst um Kooperation.

Sobald uns Ihre Informationen vorliegen, prüfen wir Ihr Anliegen und informieren Sie umgehend, sobald uns eine Lösung vorliegt.

Sollten Sie weitere Fragen rund um unsere digitalen Dienste haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anruf die Vorgangsnummer 2374762, damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen eine sichere Fahrt mit Ihrem Volkswagen Multivan.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Volkswagen Team

Wussten Sie schon?
Hilfreiche Antworten auf viele Ihrer Fragen finden Sie bereits in unserem Hilfebereich für die digitalen Dienste:
Hilfe zu Apps und digitalen Diensten


Impressum

Die Volkswagen AG ist eine Aktiengesellschaft deutschen Rechts mit Hauptsitz in Wolfsburg.

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Hans Dieter Pötsch
Vorsitzender des Vorstands: Oliver Blume
Vorstand: Oliver Blume, Arno Antlitz, Ralf Brandstätter, Gernot Döllner, Manfred Döss, Gunnar Kilian, Thomas Schäfer, Thomas Schmall-von Westerholt, Hauke Stars

Postanschrift:
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282

Die Volkswagen AG ist im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 100484 eingetragen. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Volkswagen AG ist DE 115235681.

Volkswagen AG ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung
http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie auf die am 25.05.2018 in Kraft getretene europäische Datenschutzgrundverordnung hinweisen.

Unter https://www.volkswagen.de/de/rechtliches/datenschutz.html finden Sie weitere Informationen zur Datenschutzerklärung der Volkswagen AG. Sofern Sie der Verarbeitung bzw. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zustimmen, weisen wir darauf hin, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht erfolgen kann.

Ja, das ist die Standard Antwort.
Ich habe aufgegeben und nutze den Bums nicht mehr. Überlege, ob ich stattdessen jährlich meine Gespeicherten Daten bei Volkswagen abfragen sollte. Geht vermutlich schneller...

Hallo, konnte für meinen Golf 8 mit der alten WeConnect App meine Favorit vom Navi sehen und bearbeiten sowie neue Ziele ans Fahrzeug senden.

Mit der neuen Volkswagen App werden zwar die Fahrdaten synchronisiert und die Steuerung der Standheizung geht auch, aber in der Karte ist nur der Standort des Fahrzeugs zu sehen, es fehlen meine Favoriten und das Senden von Zielen geht auch nicht, da heißt es immer nur "Hoppla, Ihr Ziel konnte nicht ans Fahrzeug gesendet werden."

Hat jemand eine Idee, wie ich die App dazu bekomme, die Favoriten wieder zu synchronisieren?

Screenshot_20231127-151753_Volkswagen.jpg

Ja leider Funktioniert noch nicht alles hatte wegen einer anderen Sache Bei VW angerufen die Antwort war:

Leider wurde uns auch versprochen das wir bis zum 8.11. Eine Funktionierende app haben. Was leider nicht der Fall ist aber uns versichert wurde das nach und nach alles gehen soll.

Man kann gespannt sein. Ich kann zwar mittlerweile meine Standheizung starten aber keine Abfahrzzeiten einstellen und und und

Zitat:

@DoMajor schrieb am 27. November 2023 um 15:44:29 Uhr:


Man kann gespannt sein. Ich kann zwar mittlerweile meine Standheizung starten aber keine Abfahrzzeiten einstellen und und und

Abfahrzeiten kann ich beim T7 Hybrid einstellen, dorthin wird dann auch das Lademanagement optimiert. Das ist gleich auf der Einstiegsseite einer der Menupunkte in der unteren Hälfte. Es soll auch möglich sein günstige Strombezugszeiten einzustellen, habe ich noch nicht probiert ob das geht.

-AH-

Kann man beim Vorwärmen die Sitzheizung nicht mehr dazu einschalten? Ging das nicht vorher? Kam mir so vor

Sitzheizung war bei mir noch nie möglich, jedoch die Scheibenheizung.

Ich habe Probleme mit der Standheizung durch die neue VW App oder/und die neue Software 1941.

    Wenn ich eine Abfahrtszeit eingestellt habe, wird diese nicht auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Nur im Untermenü sehe ich, dass die Abfahrtszeit aktiv ist.
  1. Wenn ich dann in Einstellungen "Jetzt synchronisieren" ausführe, ist die Abfahrtszeit danach im Untermenü nicht mehr aktiv. "Jetzt synchronisieren" scheint aktive Abfahrtszeiten zu deaktivieren.
  2. Es sind bei mir etwa 0°C. Das Auto hat jetzt dumm 40 min (Diese Maximalzeit habe ich eingestellt) vor der Abfahrtszeit begonnen zu heizen.

Ist das bei Euch auch so?

Ich packe meine Frage zur neuen VW App mal hier rein: ist es schon jemanden gelungen die Standheizung (nicht Klimatisierung) per App zu starten? Ich kann sie weder manuell starten, noch über eine geplante Abfahrtzeit.
Bei manuellem Start (Klimatisierung auf automatisch) kommt die ID Abfrage (PIN/FaceID) und dann bleibt das Fenster zur Klimasteuerung offen in der App. Beim zweiten Versuch kommt dann direkt nach FaceID eine Fehlermeldung, Läßt sich jederzeit reproduzieren. Leider bleibt das Auto trotzdem kalt. Nur die Klimatisierung kann ich per App starten (ausser der SOC ist zu gering). Hat jmd. eine Idee oder sind das noch die Bugs der neuen App.

Danke!
Carsten

Die Standheizung per APP zu starten funktioniert sporadisch. Ich kann es mir nur an der Serverauslastung von VW erklären. Bus steht im Freien und hat theoretisch vollen Empfang. Ist ein Glücksspiel.

Bei uns ist es so:
Bei manuellem Start (Klimatisierung auf automatisch) kommt die ID Abfrage (PIN/FaceID) und dann bleibt das Fenster zur Klimasteuerung offen in der App. Beim zweiten Versuch kommt dann direkt nach FaceID eine Fehlermeldung. Jedoch startet nach dem ersten Versuch jeweils schon zuverlässig die Standheizung. Nach mehreren Minuten und erneutem Öffnen der App wird dies dann auch angezeigt.
Wir starten praktisch immer manuell über die App oder den Schlüssel, aber nie über die Abfahrtszeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen