Neue V Klasse 2021

Mercedes V-Klasse

Hallo,

Habe vorhin ein neues Video über die neue V Klasse als EQV gesehen. Hier der Link:

https://youtu.be/n3xbbltMQ-M

Schönen Abend noch.

Beste Antwort im Thema

Was soll der Titel?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Swissbob schrieb am 17. November 2020 um 05:44:12 Uhr:



Genau🙂

Der Hybrid würde nur 300kg mehr wiegen als der V300d ( wenn wir vom W223 ausgehen würden)
und wäre trotz 330PS deutlich leichter als der EQV.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Oder fast 500 kg Mehrgewicht, wenn wir vom V167 ausgehen würden. 😉

Was sagt uns das? Wir wissen nicht genau, was ein V PHEV wiegen würde. Zumal alles unterhalb 3,5 t okay wäre, das Mehrgewicht ist im Fahrbetrieb für ein vernünftig rekuperierendes Fahrzeug ein eher untergeordnetes Problem. Ein V ist ja auch kein Sportwagen, bei dem es um das letzte kg geht. Wobei ein niedriger Schwerpunkt durch eine schwere Batterie dem Fahrgefühl natürlich nicht unbedingt schadet.

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 16. November 2020 um 18:06:33 Uhr:



Zitat:

@Spardose86 schrieb am 16. November 2020 um 13:22:03 Uhr:


Die wirtschaftlichste Idee ist wahrscheinlich immer eine passende Kombination aus PV-Größe, Speichergröße und maximal ausgenutzter PV-Ladung im Auto.

Auto aus dem PV-Speicher laden funktioniert eigentlich nicht. Dazu sind die Kapazitäten in den Autos im Vergleich zu den PV-Speichern viel zu groß. Dazu kommt, dass selbst mit guten Speichern die Ladeleistung oft immer noch kleiner ist, als die vom Auto. D.h. der PV-Speicher bremst das Laden aus.

Wenn jemand die Chance hat unter Tage zu laden, dann ist PV-Überschuß eine interessante Variante. Ansonsten sollte man einfach mit den normalen Strompreisen des Anbieters rechnen. Dann lädt man einfach immer dann wenn es notwendig ist.

Da habe ich mich etwas verwirrend ausgedrückt - ich meinte mit der "maximal ausgenutzten PV-Ladung" natürlich auch die PV-geführte Ladung des e-Autos (sonst hätte ich mir ja selbst widersprochen). Danke für den Hinweis.

Unsere Wallbox (openWB) kann auch automatische Phasenumschaltung - weiß schon jemand, ob der EQV das unterstützt? Der eGolf kann das, der Zoe nicht (Beschädigung des Onboard-Laders).

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

"Bei der AMG Line der V-Klasse entfällt zukünftig die Heckschürze mit Ladekantenschutz in Chrom, welche durch den aerodynamisch optimierten Heckstoßfänger ersetzt wird."

Gibt es davon vielleicht schon Bilder wie das aussehen könnte? Im Konfigurator ist leider noch die alte Ansicht zu sehen wenn man das AMG Paket auswählt.

Screenshot-20201122

https://www.motor-talk.de/.../...und-neuer-abgasnorm-t6936411.html?...

Ähnliche Themen

Super danke, viel geändert hat sich ja da nix 😁

AMG - Batterie-Auto ... so hier - versus 300er Verbrenner:

p.s.:

und noch Innen-Leder & 17er nagelneue Bereifung - Bild 5 / 6 / 7 / 8

1
2
3
+5

Bild 8 ist das Reserverad?

Nein, es ist ein mont. Seitenrad.
Das Reserverad hatte ich vergessen zu fotografieren ... mir ging es nur um die "besonders weich & leise abrollenden 17 Zoll-Reifen" die 18er rumpeln und knallen dann sowieso viel mehr auf normaler Fahrbahn.

Für einen E-Motor sind die max. 14 Tage alten Gummis genau richtig ausgewählt.
Von dem 700 kg schweren 400 Volt- Lithium-Akku unterm Boden ist nicht viel zu sehen.
Ohne Gabelstapler ist da unterwegs nix austauschbar. 😁

Naja 11/20 ist schon paar Tage her.

Ja, Recht hast du ... ist immer die Woche gemeint - nicht der Monat !
Sorry -Sorry !

Zitat:

@audia4rs4 schrieb am 22. November 2020 um 09:07:42 Uhr:


..."Bei der AMG Line der V-Klasse entfällt zukünftig die Heckschürze mit Ladekantenschutz in Chrom, ...

Also, Ladekantenschutz gibts nicht mehr ab Werk, soweit so schlecht...
Ich möchte einen Ladekantenschutz nachrüsten, gibts da schon erste Erfahrungen, oder passen die "alten" (sprich für die bisherigen Heckschürzen) Nachrüstlösungen aus Ebay, Amazon und Co. noch?

Das würde mich auch interessieren. Kann man die "alten" Ladekantenschutz auch verwenden?

Das "Trompetenblech" auf dem 2 mm dicken doppelseitigen Klebeband, hat noch nie ordentlich gepaßt.

p.s.:
ich laß mich gerne mit Fotos vom Gegenteil überzeugen 😁

Schätz - Bleche

Ok, das sehe ich aber wir meinten die aftermarket Alternative z.B. transparente Folie, Carbon look folie usw. Passen die alten?

@Pahul

Ich sehe bei dir gar keine Schätz Leiste. Die AMG Leiste halte ich persönlich für nichts halbes und nichts ganzes. Aber hat sich ja eh erledigt.

@all

Hätte ich mal gestern beim anbauen dran denken sollen, die Schätz Leiste mal an ne neue Stoßstange dran zu halten. Hier ging es in dem Fall um Schadensbegrenzung. Die Stoßstange ist wegen Eigenschaden oben gerissen. Ein Heißluftfön und Holzstück in den Händen eines Karosseriemanns sowie ein nasser Putzlappen in meinen Händen zum Kühlen haben einigermaßen für die alte Form gesorgt, kaputter ging’s eh nicht mehr. Leiste drauf und fertig. Stoßstange Erneuern liegt bei gut 1600€ netto für Material, Lack und Lohn.

Schaetz 8000447.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen