Neue Umfrage !!!

Hallo Audi-Gemeinde !

So - eine neue Umfrage macht dieses Forum unsicher !

Da ja evtl. unsere Regierung im September 2002 wechselt sollte diese Umfrage feststellen ob unser jetziger BK Schröder noch standesgemäss fährt !

Also votet was das Zeug hält...

Gruss

SlickRick

90 Antworten

Ist ja wohl klar

Der Kanler hat S-Klasse zu fahren, das hat Tradition und stellt im Ausland auch das beste Prestige dar.

Die zur Schau gestellte Käuflichkeit von Schröder und Stoiber gehört da nicht hin.

Ich finde unser Kanzler sollte Fahrrad fahren, hat ja bekanntlich noch keinem geschadet.

Gruss FireBall

Kommt nicht bald der neue A8? Das wär doch mal was! Eine Kanzler-Version des neuen A8, das würde mir gefallen. Modern und standesgemäß.

Der A8 wäre zwar Standesgemäß aus deutscher ansicht, aber der Kanzler muß sich ja Weltweit profilieren.
Da bleibt eigentlich nur ein Mercedes. Da z.B. Audi noch damit zu kämpfen hat, richtig von den Amerikanern anerkannt zu werden, und in Indonesien kein Mensch Audi überhaupt nur kennt, würde ich von einem Audi abraten. Da Audi eifach das weltweite gute Image noch fehlt.
Mercedes ist weltweit eine angesehene Automarke, und symbolisiert auch überall Wohlstand. Die S-Klasse wäre da schon anzuraten.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Na Glück Auf Jürgen, was macht denn dein Fahrzeug?
Also ich weiss nicht der neue A8 sieht auch nicht wirklich
schicker aus als der Neue. Mercedes naja ist halt Mercedes, kennt jeder aber trotzdem ist doch was viel zu normales.
Ich würde den Bentley Arnage T empfehlen, wahnsinn des
Teil

Tschüss sagt Marcus

Kann mir eine Helfen

Hallo zusammen

Ich suche noch für mein Homepage http://www.mapas.host.sk/ Messdaten von denn VW Phaeton !!!

kann mir da einer weiter helfen??? würde mich freuen!!

Ist doch eigendlich absolut egal. Solange er nicht gezwungen wird so eine sch.... Kasperkarre wie sein französischer Kollege zu fahren. LOL LOL LOL LOL LOL

Was der Kanzler Fahren soll??

Fahrrad maximal, oder besser nen Tretroller. Dann kriegt er und sein tolles Abgeordnetenhaus mal mit, was sein Volk bald machen muss, wenn weiter so an allen Schrauben gedreht wird, wie bisher. Die Herren sollten sich mal besinnen und dafuer sorgen, das wieder 'n bissl mehr beim kleinen Mann haengen bleibt.

Den Fuhrpark alle 4 Jahre wechseln?? Ich kann froh sein, wenn ich mir in 4 Jahren wieder nen Gebrauchten in der Groesse wie bisher leisten kann und der wird dann wohl auch schon wieder 4 Jahre auf'm Buckel haben ...

Biggles

Bundeskanzler

Er sollte das Auto fahren, was er sich selber zulegen muss. So bezahlt es der Staat, und somit wir. Doch wenn er aus eigener Tasche bezahlen muss, dann überlegt er sich dreimal die Benzinpreise in die höhe zu treiben. Dann fährt er auf einmal nichtmehr Audi sonder nur noch einen 3L Lupo.
Aber es wird darauf hinaus laufen, dass der Staat dieses Auto dann doch bezahlt, schliesslich repräsentiert er uns ja auch. Es wäre angebracht das günsigere Angebot der Hersteller abzuwarten. Wenn sich dann rausstellt das VW der günstigste ist, dann kann er sich den Phaeton hohlen. Der sieht meines erachtens garnicht übel aus.

Gruss auch an den BK......

@ golf

Hier ein paar Daten für Dich ! Ich hoffe die reichen Dir...

Der 5,06 Meter lange Phaeton wird zur Markteinführung im Frühjahr mit zwei leistungsstarken Benzinmotoren angeboten. Als Topmotor fungiert dabei der neue W12, ein komfortabler und äußerst dynamischer 6,0-Liter-Zwölfzylinder mit einer Leistung von 309 kW / 420 PS.

Parallel zum Phaeton W12 debütiert der Phaeton V6, dessen 3,2 Liter großer Sechszylinder 177 kW / 241 PS entwickelt. Die Kraftübertragung erfolgt beim Phaeton W12 über den Allradantrieb 4MOTION.

Zum einzigartigen Antriebskonzept des Phaeton gehört darüber hinaus serienmäßig eine neue Vierrad-Luftfederung, die in ein innovatives Fahrwerkslayout integriert wurde. Der generelle Einsatz von ESP, Bremsassistent, einer der leistungsfähigsten Bremsanlage im Segment, acht Airbags und aktiven vorderen Kopfstützen (AKS) garantieren im Verbund mit der hochfesten Karosserie optimale Sicherheitsstandards. Die Stahlelemente der Karosserie sind vollverzinkt; aus Aluminium bestehen die Türen und Hauben. Wie der gesamte Fahrwerks- und Antriebsstrang, so wurden auch alle Karosseriekomponenten auf eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h ausgelegt. Diese konstruktiven Vorgaben drücken sich in einer beispiellos guten Solidität des Phaeton aus.

Die Preise für den Volkswagen Phaeton, der Ende Mai auf den Markt kommen wird, beginnen bei € 56.200.

Gruss

SlickRick

Danke

Ja danke slickrick aber lol die Daten hatte ich schon lange mir fehlen nur ein paar Daten noch von denn Phaeton!!!

Die währen!!!

1) Von 3.2 L max Umdrehung pro minute bei( 241PS / bei U/min )

2 ) Von 3.2 L von 0-100 Km/h (wie viele sec )

3 ) Bei wie viel Umdrehung erecht er seine 315 Nm (3.2)

4 )Von 6.0 L max Umdrehung pro minute bei( 241PS / bei U/min )

5) Von 6.0 L von 0-100 Km/h (wie viele sec )

6 )Wie viel Ventile wird der 5.0 TDI haben??

7 )Von 5.0 TDI von 0-100 Km/h (wie viele sec )

Man muss es einfach zugeben , das sieht besser aus als ein Benz🙂

Îst das schon Schröders? Steht ihm gut!

Da hast Du recht Angelus,
kann er dann ab September ja als Privatwagen fahren 😁.

Gruß
Jo

Abwarten! Momentan ist es ein Kopf an Kopf rennen. Wenn Du um die Aussagekraft der "Sonntagsfrage" weisst, ist es sogar ungewiss ob Stoiber es je schafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen