Neue Türscharniere B6 Variant
Hallo Leute!
Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 2005er /Modell 2006er VW Passat 3C Variant. 2,L mit 150PS. Macht echt Spaß, den zu fahren.
Leider gibt es ein paar Sachen, die nicht so toll sind.
U.a. geht die rechte vordere Tür und die hintere Tür nicht nur zu leicht auf(wurde in der Werkstatt heute eingefettet), sondern es knackt auch beim Öffnen.
Bin der Meinung, das die Türscharniere fertig sind.
Die Türen, zumindest die Vorderen, sind ja schwer. Und im Laufe der Zeit nutzt sich sowas doch ab.
Weis jemand, wo man ausser bei VW noch solche Scharniere neu herbekommt.
Eine Adresse oder einen Hersteller?
Wäre echt nett von Euch.
MfG Torsti 99
17 Antworten
Zitat:
Und nach dem Anziehen sind die Türren wieder straff wie bei Auslieferung?
Probiere es aus und teile deine Erfahrung.
Zitat:
Merke das nur auf der rechten Seite. Links, wo man denkt, müsste doch eher ausgeleiert sein, sind sie noch straff.
Meiner Meinung nach, lösen sich die Schrauben mit der Zeit dort, wo die zu schwach angezogen wurden.
Oder sofort, wenn die zu stark angezogen werden.
Selbstverständlich kann meine Einschätzung falsch sein. Ich möchte dir keinesfalls ausreden neue Scharniere und Schrauben zu kaufen, lackieren und mit richtigen Drehmomenten verbauen zu lassen.
Der Vertragshändler weiß Bescheid, dass er bei der Montage auf Spaltmaße und Ausrichtung der Tür achten muss, damit alle Dichtungen wieder anliegen.
Zitat:
@AOLM schrieb am 28. November 2017 um 10:11:53 Uhr:
Zitat:
Und nach dem Anziehen sind die Türren wieder straff wie bei Auslieferung?
Probiere es aus und teile deine Erfahrung.
Zitat:
@AOLM schrieb am 28. November 2017 um 10:11:53 Uhr:
Zitat:
Merke das nur auf der rechten Seite. Links, wo man denkt, müsste doch eher ausgeleiert sein, sind sie noch straff.
Meiner Meinung nach, lösen sich die Schrauben mit der Zeit dort, wo die zu schwach angezogen wurden.
Oder sofort, wenn die zu stark angezogen werden.Selbstverständlich kann meine Einschätzung falsch sein. Ich möchte dir keinesfalls ausreden neue Scharniere und Schrauben zu kaufen, lackieren und mit richtigen Drehmomenten verbauen zu lassen.
Der Vertragshändler weiß Bescheid, dass er bei der Montage auf Spaltmaße und Ausrichtung der Tür achten muss, damit alle Dichtungen wieder anliegen.
Habe die vordere rechte Tür als erstes nachgezogen. Die konnte mal leicht von oben nach unten bewegen. Nach dem Anziehen ist es definitiv besser geworden. Werde die Schrauben aber nochmal mit einen Drehmomentschlüssel nachziehen.
Danke für die Infos.
Da das Problem mit schwergängigen Türscharnieren oft vorkommt, hier mal was dazu
Teilenummern und VW-Preise:
- Scharnier links unten: 3C8831411B, rechts unten: 3C8831412B, Preis ca. 50€ pro Stück plus Lackierung und Einbau
- Scharnier links oben: 3C0831401D, rechts oben: 3C0831402D, Preis ca. 23€ pro Stück plus Lackierung und Einbau.
Ich denke, die oberen Scharniere kann man selbst gängig machen, da die Bolzen beim Türausbau frei liegen. Somit braucht man nur die unteren Scharniere, sofern man die nicht selbst gängig machen kann.
In meinem Fall kommt die Schwergängigkeit der Türen vorne wohl von den festsitzenden (Gleit)Rollen unten am Scharnier. Die sind scheinbar fest verbaut und so bleibt nur der Tausch des ganzen unteren Scharniers übrig. Ich konnte in meinem Fall die Rollen nicht gängig machen, ich ersetze auf beiden Seiten die unteren Scharniere.
VW und andere Werkstätten verwenden das weiße Sprühfett wohl deshalb, weil es geruchsneutral ist und im Gegensatz zu (Kriech)Ölen nicht runterläuft. Die Problematik beim Passat ist, dass beim Fahren Dreck und Nässe in den Scharnierbereich gelangt und sich das in Verbindung mit dem Fett negativ auswirkt bis hin zur Rostbildung.
Wenn eine Tür trotz festen Schrauben wackelt, ist das Scharnier auf jeden Fall verschlissen.