Neue Starterbatterie Golf 6 1,4 122PS CAXA - Welche? Wechsel ohne Spannungsunterbrechung ?

VW Golf

Servus...

Mein Golf 6 Variant 1,4 TSI 90KW 122PS CAXA BJ 2011 hustet sich bei der kalten Jahreszeit im Moment grade noch so an..
ist noch die 1. Batterie, also steht mal ein Wechsel an...

Verbaut ist eine Original VW 5K0 915 105 D (12V 60Ah 480A EN/SAE) .

Der Varta Batterie-Finder spuckt unter 0603/AMN eine 52Ah 470A (Varta Modell-Nr.: C22) aus...
Nun soll man doch eigentlich immer die selbe Ah-Zahl wieder einbauen, das wäre meiner Meinung nach dann die Varta D24 (60Ah 540A)...
Kann ich die nehmen?
Fahre viel Kurzstrecke, da habe ich kein gutes Gefühl eine 52Ah einzubauen... 🙄

Das Fahrzeug hat kein Start/Stopp, also muss ich Batterie nicht anlernen, right?

Sollte man trotzdem die Batterie ohne Spannungsunterbrechung wechseln?
Wie macht ihr das?

Danke!

Golf 6 welche Batterie
45 Antworten

Zitat:

@muelltonne7777 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:24:24 Uhr:



Kann ich die Ladungserhaltung mit einem 12V 7,2Ah Blei-/Säure Akku aus einer USV realisieren?

Ja.

Zitat:

@muelltonne7777 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:24:24 Uhr:



Zitat:

@GVV_fite schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:42:31 Uhr:


Ich erhalte die Einstellungen der Systeme über die OBD-Buchse mittels eines 12V / 2A Steckernetzteils.
..., weil das mit um den Häuserblock fahren funktioniert mit/an meinem leider nicht.

Kann ich die Ladungserhaltung mit einem 12V 7,2Ah Blei-/Säure Akku aus einer USV realisieren?

Sollte doch eigentlich möglich sein die parallel an den Batterieklemmen bzw am +Pol und einem Massepunkt anzuschließen und für die reine Ladungserhaltung der Bordelektronik und des Radios/Navigationsgeräts reichen.
Oder gibt es da ein Problem wenn die Autobatterie komplett leer ist (Auto startet nun nicht mehr, Anlasser klickt nur noch und Weihnachtsbaum Beleuchtung im Kombi Instrument) .

Falls die Starterbatterie nur noch wenig Spannung hat wird sie, solange die (voll geladene) USV-Batterie angeschlossen ist, aus der USV-Batterie (zusätzlich) Strom ziehen.....

Man sollte die Zeit der Parallelschaltung beider Batterien daher nicht unnötig lang werden lassen....

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Starterbatterie - aber ein Vergleich ist schwierig. Kennt Ihr die technischen Details:
Abmessung: Länge 207 : Breite 175 : Höhe 175 - klar
Bodenleiste: B13 - klar
Polanordnung: 0 oder 1 - ??? - hier gibt es verschiedene Aussagen

Sonnige Grüße,
Toskana

Dann schau in dein Auto und bestelle entsprechend bei Ebay oder deiner Werkstatt.

Ähnliche Themen

Darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen - danke für den qualifizierten Hinweis.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 17. Januar 2024 um 09:16:00 Uhr:


Dann schau in dein Auto und bestelle entsprechend bei Ebay oder deiner Werkstatt.

Ja sorry. Wie schwer kann’s sein, eine Batterie zu kaufen?
Leute gibts…..

Zitat:

@Toskana schrieb am 17. Januar 2024 um 09:01:03 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Starterbatterie - aber ein Vergleich ist schwierig. Kennt Ihr die technischen Details:
Abmessung: Länge 207 : Breite 175 : Höhe 175 - klar
Bodenleiste: B13 - klar
Polanordnung: 0 oder 1 - ??? - hier gibt es verschiedene Aussagen

Sonnige Grüße,
Toskana

Die Höhe ist normalerweise 190mm......

mit 207mm Länge hast du eine recht kleine Batterie. Sofern vom Platz her möglich, ginge auch 242mm oder 278mm Länge.
Schaltung: 0
Polart: 1
Bodenleiste: B13
Zudem solltest du noch festlegen, ob du eine EFB oder eine AGM haben möchtest, falls du Start&Stop hast.
Ansonsten reicht eine ganz "normale" Starterbatterie.

Hallo zusammen,

hatte mir erst letztes Jahr diese Batterie für meinen 122 PS CAXA geholt bei Amazon mit der Bezeichnung

Exide EA472 Premium Carbon Boost Autobatterie 12V 47Ah 450A

Exide war auch vorher bei mir von Werk aus verbaut. Hatte vorher von der Ah Anzahl eine Nummer niedriger verbaut. Bin soweit ganz zufrieden mit dieser Batterie. Keine Probleme. Start-Stop habe ich nicht.

Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo

Hallo
Die Marke einer Autobatterie ist eine Glaubensfrage wie beim Motor Öl auch. Was der User Tubosebbo schreibt ist Blödsinn denn VW liefert keine Autobatterien der Marke Exide aus.
Über Start Stop Batterien brauchst du dir keine Gedanken zu machen die gab es bei keinem Golf 6
Normal sind 12 Volt und 50 Amp. Jetzt kommt es aber auf dich an, hast du viele Verbraucher an wie Musik,Sitzheizung usw. Solltest du eine nehmen mit einer höheren Amp. Zahl zum. Beispiel 60 Amp. Fährst du viel Kurzstrecke empfiehlt es sich extra eine Batterie für Kurzstrecken zu kaufen weil diese schneller lädt. Varta bietet so eine an, aber bestimmt andere auch

Zitat:

@TurboSebbo schrieb am 18. Januar 2024 um 09:26:06 Uhr:


Hallo zusammen,

hatte mir erst letztes Jahr diese Batterie für meinen 122 PS CAXA geholt bei Amazon mit der Bezeichnung

Exide EA472 Premium Carbon Boost Autobatterie 12V 47Ah 450A

Exide war auch vorher bei mir von Werk aus verbaut. Hatte vorher von der Ah Anzahl eine Nummer niedriger verbaut.

aber die Batterie war vorher nicht kürzer als die Exide EA472?

Die ist mit 207mm Länge bereits am unteren Rand dessen, was für VW-Golf vorgesehen ist.

Ob die Kapazität nun 45 oder 50Ah beträgt, spielt eher keine so große Rolle.

Wenn es baulich passt (die Länge ist maßgebend..) und man das Auto noch länger fahren möchte, sollte man immer die größt mögliche Batterie nehmen und ja, für die Lichtmaschine ist es kein Problem auch die größt mögliche Batterie (Länge 278mm) voll zu laden....

Der + Pol muss, von vorne, also Beschriftung und Pole dir zugewandt, rechts sein. Sonst ist sie für ein US-Car.

Gruß SCOPE

Betr. Golf 6 1,4 mit 122 PS

Wir müssen doch alle nicht so sehr ins Detail gehen, der T.H. weiß doch sonst nicht mehr wo ran er ist. Die Faustformel ist doch relativ einfach, das größte rein klopfen was geht, ist doch wie beim Handy auch, je größer der Akku je länger hält es.
Meine jüngste Tochter hat den gleichen Flitzer mit 122 PS aus 2011. Die Batterie wurde vor 3 Jahren getauscht und es kam das größte rein was rein passte sogar mit Start/ Stop Funktion obwohl ihr Flitzer dies gar nicht hat.

Meine Tochter nutzt alle Verbraucher die nur möglich sind, von der Klima, Sitzheizung und Musik + Nachträglich verbautes Navi.
Obwohl der Flitzer immer draußen steht und das bei den jetzigen Temperaturen KEINE Probleme.

Hier die verbaute Batterie von Varta, keine Werbung es gibt mit Sicherheit auch andere Marken mit ähnlicher Leistung.

Wir haben Sie im Sommer gekauft, da lag der Preis noch unter 100 Euro, jetzt im Winter ist es leider mehr.

https://www.autobatterienbilliger.de/...ilver-Dynamic-AGM-Autobatterie

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 18. Januar 2024 um 14:58:48 Uhr:


Betr. Golf 6 1,4 mit 122 PS

Wir müssen doch alle nicht so sehr ins Detail gehen, der T.H. weiß doch sonst nicht mehr wo ran er ist. Die Faustformel ist doch relativ einfach, das größte rein klopfen was geht, ist doch wie beim Handy auch, je größer der Akku je länger hält es.
Meine jüngste Tochter hat den gleichen Flitzer mit 122 PS aus 2011. Die Batterie wurde vor 3 Jahren getauscht und es kam das größte rein was rein passte sogar mit Start/ Stop Funktion obwohl ihr Flitzer dies gar nicht hat.

Meine Tochter nutzt alle Verbraucher die nur möglich sind, von der Klima, Sitzheizung und Musik + Nachträglich verbautes Navi.
Obwohl der Flitzer immer draußen steht und das bei den jetzigen Temperaturen KEINE Probleme.

Hier die verbaute Batterie von Varta, keine Werbung es gibt mit Sicherheit auch andere Marken mit ähnlicher Leistung.

Wir haben Sie im Sommer gekauft, da lag der Preis noch unter 100 Euro, jetzt im Winter ist es leider mehr.

https://www.autobatterienbilliger.de/...ilver-Dynamic-AGM-Autobatterie

Nachtrag
Es musste nichts angelernt werden. Nach dem ersten Start leuchtete im Display alles wie bei einem Weihnachtsbaum. Flitzer ausgeschaltet und einmal um den Häuserblock gefahren und alle Lichter ( Display ) gingen aus

Auch bei unserem 6er GTI habe ich mittlerweile eine AGM eingebaut.
Diese scheint länger zu halten als die anderen zuvor.
Schon immer kam die Größte rein die passte, aber es waren lauter "normale",
also keine AGM/EFB.

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 18. Jan. 2024 um 09:52:06 Uhr:


Was der User Tubosebbo schreibt ist Blödsinn denn VW liefert keine Autobatterien der Marke Exide aus

Das ist kein Blödsinn was er schreibt, denn VW verbaut ab Werk sehr wohl auch Exide Batterien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen