Neue Starterbatterie Golf 6 1,4 122PS CAXA - Welche? Wechsel ohne Spannungsunterbrechung ?
Servus...
Mein Golf 6 Variant 1,4 TSI 90KW 122PS CAXA BJ 2011 hustet sich bei der kalten Jahreszeit im Moment grade noch so an..
ist noch die 1. Batterie, also steht mal ein Wechsel an...
Verbaut ist eine Original VW 5K0 915 105 D (12V 60Ah 480A EN/SAE) .
Der Varta Batterie-Finder spuckt unter 0603/AMN eine 52Ah 470A (Varta Modell-Nr.: C22) aus...
Nun soll man doch eigentlich immer die selbe Ah-Zahl wieder einbauen, das wäre meiner Meinung nach dann die Varta D24 (60Ah 540A)...
Kann ich die nehmen?
Fahre viel Kurzstrecke, da habe ich kein gutes Gefühl eine 52Ah einzubauen... 🙄
Das Fahrzeug hat kein Start/Stopp, also muss ich Batterie nicht anlernen, right?
Sollte man trotzdem die Batterie ohne Spannungsunterbrechung wechseln?
Wie macht ihr das?
Danke!
45 Antworten
Zitat:
@MaCe2 schrieb am 6. Dezember 2022 um 22:04:00 Uhr:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:56:53 Uhr:
Vergesse den Blödsinn den hier einige User geschrieben haben, mache es so wie der User Alex12............ beschrieben hat.Welchen Bloedsinn haben denn hier einige User geschrieben ?
Alex hat ganz bestimmt recht, mit dem was er oben bezueglich der "normalen" Ladegereate geschrieben hat.
Ich habe dieses Ladegeraet: https://www.lidl.de/.../p100356349
Und da steht auch "2 Stromversorgungsprogramme für die Spannungsversorgung beim Batteriewechsel".Andere schreiben Bloedsinn... aber Hauptsache eine doppelt so teure (unnoetige) AGM Batterie empfehlen... gell ? 🙄
Hast du Erfahrungern mit AGM Batterien, Nein, aber wenn du sparen möchtest verkaufe deine Batterie und Lichtmaschine und hole dir für deinen Beifahrer einen Dynamo wie beim Fahrrad, soll übringens gut für die Gesundheit sein
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 6. Dezember 2022 um 22:33:29 Uhr:
Hast du Erfahrungern mit AGM Batterien, Nein, aber wenn du sparen möchtest verkaufe deine Batterie und Lichtmaschine und hole dir für deinen Beifahrer einen Dynamo wie beim Fahrrad, soll übringens gut für die Gesundheit sein
Es geht hier nicht um meine Erfahrung (null 😉 ) mit AGM Batterien.
Es geht um Deine Behauptung, dass andere "Bloedsinn schreiben"... was nicht stimmt.
Aber egal... ich geb Dir 'nen Grappa aus, und wir vertragen uns wieder, OK? 😁😉
Zitat:
@MaCe2 schrieb am 6. Dezember 2022 um 22:47:58 Uhr:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 6. Dezember 2022 um 22:33:29 Uhr:
Hast du Erfahrungern mit AGM Batterien, Nein, aber wenn du sparen möchtest verkaufe deine Batterie und Lichtmaschine und hole dir für deinen Beifahrer einen Dynamo wie beim Fahrrad, soll übringens gut für die Gesundheit seinEs geht hier nicht um meine Erfahrung (null 😉 ) mit AGM Batterien.
Es geht um Deine Behauptung, dass andere "Bloedsinn schreiben"... was nicht stimmt.
Aber egal... ich geb Dir 'nen Grappa aus, und wir vertragen uns wieder, OK? 😁😉
Alles gut
Eine preislich interessantere Alternative mit hohem Kaltstartstrom und in AGM-Technik:
https://www.idealo.de/.../4824577_-12v-60ah-ek-600-exide.html
AGM deshalb, weil sie möglicherweise länger hält als die herkömmlichen Blei/Säure.
Ähnliche Themen
Ach, ich glaube ich nehme jetzt einfach die Varta D24 ... bevor sich hier alle noch die Köpfe einschlagen.
Ach was, keiner schlaegt sich hier die Koepfe ein.
Mir hat einfach die Aussage von Pluto nicht gefallen.
Hat sich aber fuer mich definitiv erledigt!
Wenn es eine “preiswerte” werden soll, dann nimm direkt die Silver D15.
Kostet paar Euro mehr als die D24, und passt auch perfekt in die Filzabdeckung.
Wenn es doppelt so viel kosten darf, dann ist die von Pluto empfohlene AGM wohl die beste Empfehlung.
dann nimm lieber die von golfmanhattan vorgeschlagene 60Ah-Exide AGM. Die kostet ca 95€.
In 70Ah-Ausführung (ek 700), mit, überraschender Weise, völlig identischen Daten zur Varta 70Ah..., kostet die ab 106€.
Wenn man das Auto noch lange fahren möchte, würde ich zur letzt genannten Batterie raten.
Wenn es in den nächsten ca 1-2 Jahren ohnehin verkauft werden soll, dann nimm "irgendeine" passende Starterbatterie in der 45-50Ah-Klasse, denn das halten die, sofern kein S&S oder Standheizung vorhanden sind, aus.
So etwas kostet so ab ca 45€.
Zitat:
@navec schrieb am 8. Dezember 2022 um 14:01:56 Uhr:
dann nimm lieber die von golfmanhattan vorgeschlagene 60Ah-Exide AGM. Die kostet ca 95€.
In 70Ah-Ausführung (ek 700), mit, überraschender Weise, völlig identischen Daten zur Varta 70Ah..., kostet die ab 106€.Wenn man das Auto noch lange fahren möchte, würde ich zur letzt genannten Batterie raten.
Wenn es in den nächsten ca 1-2 Jahren ohnehin verkauft werden soll, dann nimm "irgendeine" passende Starterbatterie in der 45-50Ah-Klasse, denn das halten die, sofern kein S&S oder Standheizung vorhanden sind, aus.
So etwas kostet so ab ca 45€.
Hallo
Es ist alles richtig was du hier schreibst, löst aber das eigentliche Problem nicht. Der T.H. Starter hat ja geschrieben das er viel Kurzstrecken fährt. Dies würde dann bedeuten wenn er sich wieder eine neue Batterie mit nur 50 AH kauft, er über kurz oder lang wieder die gleichen Probleme hat mit der neuen Batterie
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 6. Dezember 2022 um 14:08:07 Uhr:
...............Sollte man trotzdem die Batterie ohne Spannungsunterbrechung wechseln?
Wie macht ihr das?Danke!
Ich erhalte die Einstellungen der Systeme über die OBD-Buchse mittels eines 12V / 2A Steckernetzteils.
..., weil das mit um den Häuserblock fahren funktioniert mit/an meinem leider nicht.
Zitat:
@GVV_fite schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:42:31 Uhr:
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 6. Dezember 2022 um 14:08:07 Uhr:
...............Sollte man trotzdem die Batterie ohne Spannungsunterbrechung wechseln?
Wie macht ihr das?Danke!
Ich erhalte die Einstellungen der Systeme über die OBD-Buchse mittels eines 12V / 2A Steckernetzteils.
..., weil das mit um den Häuserblock fahren funktioniert mit/an meinem leider nicht.
Reicht das auch für die Radio-/Senderbelegung? Hast Du vielleicht einen link zu diesem Steckernetzteil und dem Stecker für die OBD-Buchse?
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 9. Dezember 2022 um 12:08:37 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 8. Dezember 2022 um 14:01:56 Uhr:
dann nimm lieber die von golfmanhattan vorgeschlagene 60Ah-Exide AGM. Die kostet ca 95€.
In 70Ah-Ausführung (ek 700), mit, überraschender Weise, völlig identischen Daten zur Varta 70Ah..., kostet die ab 106€.Wenn man das Auto noch lange fahren möchte, würde ich zur letzt genannten Batterie raten.
Wenn es in den nächsten ca 1-2 Jahren ohnehin verkauft werden soll, dann nimm "irgendeine" passende Starterbatterie in der 45-50Ah-Klasse, denn das halten die, sofern kein S&S oder Standheizung vorhanden sind, aus.
So etwas kostet so ab ca 45€.Hallo
Es ist alles richtig was du hier schreibst, löst aber das eigentliche Problem nicht. Der T.H. Starter hat ja geschrieben das er viel Kurzstrecken fährt. Dies würde dann bedeuten wenn er sich wieder eine neue Batterie mit nur 50 AH kauft, er über kurz oder lang wieder die gleichen Probleme hat mit der neuen Batterie
Je größer die Batterie, desto besser.
Gerade bei Kurzstrecke. Deswegen habe ich zur 70Ah-Batterie geraten, wenn er das Auto länger behalten will.
wenn es dann noch eine AGM ist......mehr kann man im Auto nicht machen.
Der TE hat zudem eigentlich kein wirkliches Problem, denn seine mittelgroße Batterie ist ja immerhin, trtz Kurzstrecke, 11 Jahre alt geworden.
Er wird daher, wenn er sich eine billge ca 45Ah-08/15-Säurebatterie kauft, auch kein Problem haben, wenn er das Auto in maximal 2 Jahren verkaufen wollte.
Zitat:
@GVV_fite schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:42:31 Uhr:
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 6. Dezember 2022 um 14:08:07 Uhr:
...............Sollte man trotzdem die Batterie ohne Spannungsunterbrechung wechseln?
Wie macht ihr das?Danke!
Ich erhalte die Einstellungen der Systeme über die OBD-Buchse mittels eines 12V / 2A Steckernetzteils.
..., weil das mit um den Häuserblock fahren funktioniert mit/an meinem leider nicht.
Kann ich die Ladungserhaltung mit einem 12V 7,2Ah Blei-/Säure Akku aus einer USV realisieren?
Sollte doch eigentlich möglich sein die parallel an den Batterieklemmen bzw am +Pol und einem Massepunkt anzuschließen und für die reine Ladungserhaltung der Bordelektronik und des Radios/Navigationsgeräts reichen.
Oder gibt es da ein Problem wenn die Autobatterie komplett leer ist (Auto startet nun nicht mehr, Anlasser klickt nur noch und Weihnachtsbaum Beleuchtung im Kombi Instrument) .
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:24:24 Uhr:
Zitat:
@GVV_fite schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:42:31 Uhr:
Ich erhalte die Einstellungen der Systeme über die OBD-Buchse mittels eines 12V / 2A Steckernetzteils.
..., weil das mit um den Häuserblock fahren funktioniert mit/an meinem leider nicht.Kann ich die Ladungserhaltung mit einem 12V 7,2Ah Blei-/Säure Akku aus einer USV realisieren?
Sollte doch eigentlich möglich sein die parallel an den Batterieklemmen bzw am +Pol und einem Massepunkt anzuschließen und für die reine Ladungserhaltung der Bordelektronik und des Radios/Navigationsgeräts reichen.
Oder gibt es da ein Problem wenn die Autobatterie komplett leer ist (Auto startet nun nicht mehr, Anlasser klickt nur noch und Weihnachtsbaum Beleuchtung im Kombi Instrument) .
Warum will man das denn unbedingt machen - wenn die Batterie leer ist, ist sie leer!
Warum will/muss man dann die Karre mit Strom versorgen?
Drück ne neue Batterie rein und dann is gut.
Zitat:
@CoNtAcT2000 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:28:54 Uhr:
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:24:24 Uhr:
Kann ich die Ladungserhaltung mit einem 12V 7,2Ah Blei-/Säure Akku aus einer USV realisieren?
Sollte doch eigentlich möglich sein die parallel an den Batterieklemmen bzw am +Pol und einem Massepunkt anzuschließen und für die reine Ladungserhaltung der Bordelektronik und des Radios/Navigationsgeräts reichen.
Oder gibt es da ein Problem wenn die Autobatterie komplett leer ist (Auto startet nun nicht mehr, Anlasser klickt nur noch und Weihnachtsbaum Beleuchtung im Kombi Instrument) .Warum will man das denn unbedingt machen - wenn die Batterie leer ist, ist sie leer!
Warum will/muss man dann die Karre mit Strom versorgen?
Drück ne neue Batterie rein und dann is gut.
.
Keine Lust wieder alles neu einzustellen.. besonders Radio/Navigation. 😛
Mich interessiert OB ES GEHT und wie es geht, nicht ob es (für Euch) Sinn macht. 😁
Warum sollte das nicht klappen? Nur sobald du einen anderen Akku, wie du oben beschrieben hast anschließt, zieht dir deine leere Batterie erstmal den Saft raus.