Neue starterbatterie gesucht

Ford Kuga DM3 Facelift

Hi

Ich habe meine erste Autobatterie auf dem Gewissen 🙁
Leider ist es mir ein paar mal passiert das ich vergessen habe meine Dashcam auszuschalten und die Batterie wurde ein paar mal tiefenentladen.

Jetzt fängt sie an nicht mehr richtig geladen zu werden
Und mein dicker hat öfter Startschwierigkeiten und oft nicht mehr genug Saft.

Na ja okay ich suche jetzt eine neue war mal spaßeshalber beim freundlichen und der will Wahnsinnige 350€ -.-

Ich hab mir mal eine Varta rausgesucht würde diese hier passen ?

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...

Mein Dicker

Baujahr 2019
Diesel 2.0l 150ps
ST Line mit Vollausstattung und Standheizung

39 Antworten

Die Batt kann man aber auch gut allein wechseln.

Das kann man sicher nicht verallgemeinern. Nicht jeder traut sich zu erst einmal den Luftfilterkasten zu demontieren und wieder zu montieren. Und manche haben schlicht auch keine Lust die Batterie selbst zu wechseln...😎

Ich habe ein Artikel gefunden, wo hingewiesen wird, dass bei Ford nur Batterien mit Kalzium verbaut werden sollten.
http://sites.prenninger.com/akkus-laden/

Ursächlich ist das " Smart Charging System (SCS) "

https://www.hella.com/.../...ectronics_ford_smart_charge_system_de.pdf

Bleibt die Frage nach Anforderungen durch Start/ Stopp. EFB Batterien mit Kalzium findet man selten
( Varta Promotive ).

Zitat:

@Frank.69 schrieb am 31. Januar 2023 um 19:26:09 Uhr:


@TilliEmmy
Hab das mal in einen Forum gefunden, Betreff der neuen Batterie mit den gleichen Werten.

Totaler Quatsch steht da, was den BMS Sensor angeht.

Wenn man eine neue Batterie einbaut,egal welche Größe,Ampere,AH, ob nun EFB oder AGM. Es muss immer der BMS Reset gemacht werden. Das bedeutet: das Alter der Batterie in Tagen gemessen wird auf Null Tage zurückgesetzt mit der altbekannten Tastenkombination im Fahrzeug (Nebelschlussleuchte Taste und Warnblinker)

Oder zurückgesetzt mit Diagnosegerät.

Wenn man anstatt einer EFB eine AGM einbaut, oder eine andere Größe, dann kann man es mit Diagnosegerät Forscan ggf. ändern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hutschii schrieb am 31. Januar 2023 um 22:11:43 Uhr:


Ja das war früher einfacher Batterie raus neue rein und gut war’s

Finde diese Batterie Management Zeug nicht wirklich gut

Aber schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten

Lasse dich bitte nicht verunsichern von den vielen Halbwahrheiten die in so Internetforen verbreitet werden.

Wenn du wieder eine EFB Batterie verbaust, mit identischen Daten Ampere und Amperstunden, dann muss nur der BMS Reset gemacht werden. Also das Alter der Batterie gemessen in Tagen muss auf Null Tage zurückgesetzt werden. Mit der überall ja schon veröffentlichten Tastenkombination im Fahrzeug. Das funktioniert aber nicht immer,aus verschiedenen Gründen. Zum Beispiel Stecker im Sicherungskasten nicht richtig verriegelt/Fehlercode vorhanden usw. Dann mit Diagnosegerät machen.

Ich habe am Freitag eine neue Varta Batterie eingebaut, dachte alles passt da es ja die gleiche Größe ist nur die halt von Varta. Habe noch keinen OBD2 Stecker gehabt der ist erst gestern gekommen, Weil ich wollte einen Batterie Reset machen, das aber mit der Tastenkombi nicht funktioniert hat. Dann bin ich gestern nachdem ich es nicht geschaft habe mit der Tastenkombi den Reset zu machen einkaufen gefahren, Meine Anzeige im USB Adapter zeigte mit nur 13,3V an beim fahren und die Batterie wurde immer leerer. Nach ca.10Km bin ich wieder umgedreht und heim gefahren weil ich dann daheim nur noch bei 11,9V war. Hat einfach nicht geladen, Batterie war rand voll vorm losfahren. Hatte sie einen Tag am Cetc gehabt. Dachte mir ok, der ODB2 Adapter kommt erst noch, rufe ich den ADAC an. Der hat dann alles versucht und hat es nicht geschafft einen reset zu machen. Die vom ADAC können mit ihrer Software keinen Reset machen. Abends ist dann der Adapter gekommen. Batterie über Nacht wieder voll geladen und heute Mittag dann mal mit FORSCAN den Reset gemacht und siehe da die Batterie läd wieder mit 14,4V und wird nicht leer beim fahren.

Zitat:

@jo253 schrieb am 5. Februar 2023 um 18:35:14 Uhr:


Ich habe am Freitag eine neue Varta Batterie eingebaut, dachte alles passt da es ja die gleiche Größe ist nur die halt von Varta. Habe noch keinen OBD2 Stecker gehabt der ist erst gestern gekommen, Weil ich wollte einen Batterie Reset machen, das aber mit der Tastenkombi nicht funktioniert hat. Dann bin ich gestern nachdem ich es nicht geschaft habe mit der Tastenkombi den Reset zu machen einkaufen gefahren, Meine Anzeige im USB Adapter zeigte mit nur 13,3V an beim fahren und die Batterie wurde immer leerer. Nach ca.10Km bin ich wieder umgedreht und heim gefahren weil ich dann daheim nur noch bei 11,9V war. Hat einfach nicht geladen, Batterie war rand voll vorm losfahren. Hatte sie einen Tag am Cetc gehabt. Dachte mir ok, der ODB2 Adapter kommt erst noch, rufe ich den ADAC an. Der hat dann alles versucht und hat es nicht geschafft einen reset zu machen. Die vom ADAC können mit ihrer Software keinen Reset machen. Abends ist dann der Adapter gekommen. Batterie über Nacht wieder voll geladen und heute Mittag dann mal mit FORSCAN den Reset gemacht und siehe da die Batterie läd wieder mit 14,4V und wird nicht leer beim fahren.

Kannst du mir den link schicken wo du den FORSCAN gekauft hast

Forscan ist kostenlos für Windows.
www.forscan.org
Das passende Anschlusskabel ELM327 bekommt man überall im Netz zu kaufen.

Zitat:

@jo253 schrieb am 5. Februar 2023 um 18:35:14 Uhr:


Ich habe am Freitag eine neue Varta Batterie eingebaut, dachte alles passt da es ja die gleiche Größe ist nur die halt von Varta. Habe noch keinen OBD2 Stecker gehabt der ist erst gestern gekommen, Weil ich wollte einen Batterie Reset machen, das aber mit der Tastenkombi nicht funktioniert hat. Dann bin ich gestern nachdem ich es nicht geschaft habe mit der Tastenkombi den Reset zu machen einkaufen gefahren, Meine Anzeige im USB Adapter zeigte mit nur 13,3V an beim fahren und die Batterie wurde immer leerer. Nach ca.10Km bin ich wieder umgedreht und heim gefahren weil ich dann daheim nur noch bei 11,9V war. Hat einfach nicht geladen, Batterie war rand voll vorm losfahren. Hatte sie einen Tag am Cetc gehabt. Dachte mir ok, der ODB2 Adapter kommt erst noch, rufe ich den ADAC an. Der hat dann alles versucht und hat es nicht geschafft einen reset zu machen. Die vom ADAC können mit ihrer Software keinen Reset machen. Abends ist dann der Adapter gekommen. Batterie über Nacht wieder voll geladen und heute Mittag dann mal mit FORSCAN den Reset gemacht und siehe da die Batterie läd wieder mit 14,4V und wird nicht leer beim fahren.

Auch hier wieder muss ich mal erklären wie das Smart Regenerative Charging wirklich funktioniert. Wenn du eine neue Batterie komplett extern mit einem Ladegerät auflädst,dann besteht ja keine Notwendigkeit das der Generator die ganze Zeit mit 14 Volt die Batterie laden muss. Dieses Phänomen habe ich auch schon beobachtet. Nicht nur die Spannung an der Batterie ist entscheidend. Sondern auch sehr wichtig ist der Ladezustand State of Charge in Prozent, berechnet vom Karosseriesteuergerät BCM (oder PCM). Der soll so um 80% sein. Also wenn du deine neue Batterie auf 100% auflädst,dann wird das BCM die Ladespannung entsprechend anpassen,um wieder auf die 80% zu kommen.

Den SOC kann man auslesen mit Forscan, sowie auch das Alter der Batterie. BatAge
Außerdem kann man mit Forscan die angeforderte Soll Ladespannung auslesen.

Hab jetzt heute mal mit Forscan unter dem fahren beobachtet das es bis auf 80% runter gegangen ist und dann hat er erst wieder geladen.

Screenshot-2023-02-07-17-23-05-427-com-astech-forscanlite
Screenshot-2023-02-07-17-07-06-773-com-astech-forscanlite

Gibt es einen Zaubertrick die Batterie auszubauen ? 🙂

Kleine Anleitung würde aber auch reichen

Danke

@hutschii Versuch es doch mal damit: https://youtu.be/VzyhTpJ7To0

Gruß Chinte

Danke für den Zaubertrick 🙂

Ohhh,ich bin ein Zauberer. 🙂

Zitat:

@Chinte schrieb am 9. Februar 2023 um 15:45:14 Uhr:


@hutschii Versuch es doch mal damit: https://youtu.be/VzyhTpJ7To0

Wenn ich mir diese Kugelfuhr anschaue, dann bin bin ich froh, dass ich unsere Batterie (Varta Blue Dynamic) kürzlich in einer freien Werkstatt für ca. 145 Euro gekauft und einbauen lassen habe...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen