Neue Spurstangen bei 93.000 km
Frust : bei 93.000 km nach 20 Monaten bekomme ich heute neue Spurstangen (550 €), lt. Werkstatt keine Kulanz da angeblich ein Verschleißteil...."das kann schon mal vorkommen"...ich habe ein Affentheater gemacht, mal sehen was passiert (ich hatte bereits bei der ersten Inspektion reklamiert, daß es bei bestimmten Fahrsituationen wie Kanaldeckel oder kleine Bordsteine in der Lenkung knackt....
Sind die Spurtstangen beim E60 evt. zu klein dimensioniert ? (ich habe schon so viele 5er bis etwa 170.000 km gefahren, NIE neue Spurstangen gebraucht...und ich fahr zu 95 % langweilige Autobahnen ....
43 Antworten
ja, beim wechsel von winter- auf sommerräder bemerkte ich ein (deutliches) spiel, während der fahrt bemerkte man nix wie: lenkradzittern oder spurverhalten beim bremsen etc
naja, in der werkstatt wollte man mich nich mehr vom hof lassen, da besagte spurstangenköpfe kurz vorm abriss waren - bei gut 100tkm
schlechte strassen und 18zoll sorgen IMO für diesen verschleiß, man ist schließlich mit ~2to zügig unterwegs 😉
Hi,
ich möchte euch ein kleines Update von mir geben.
Mittlerweile habe ich das knacken selbst beim Fahren in Kurven. Es kommt von beiden Seiten vom Vorderwagen. Leider kann ich es allein vom hören nicht genau lokalisieren.
Wenn jemand noch was aufgeschnappt hat was weiter helfen könnte, würde ich mich über diese Hinweise freuen.
Hallo,
unserer steht in der Niederlassung in C., wird dort alles gewechselt und dann stellen die gleich einen Kulanzantrag und danach sehen wir weiter, neue Bremsen sind eh fällig.
Michael-1972
Also, es gab keine Kulanz (Auto zu alt Bj. 09/2005 mit 80.000 KM) aber 10 % Rabatt.
Neue Zugstreben, neue Spurstangen, nebenbei noch die Abläufe säubern lassen, neue Scheiben und Beläge vorn, inkl. Auchsvermessung und Spureinstellung.
Geräusche sind weg, alles wieder gut.
MfG Michael-1972
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe meine Spurstangen auch tauschen lassen müssen. Aber leider nur weil bei der Spurvermessung (hab ich machen lassen, da neue 19" M172 Felgen montiert wurden) die Schrauben nicht mehr aufgingen und durch Gewalteinwirkung diese kaputt gingen.
Passiert halt. Hatte ich beim E39 auch.
Höherer Verschleiß passiert halt bei dicken Schlappen (Spurstangen, Kugelköpfe, Radlager - speziell mit Spurverbreiterungen)
Darüber sollte sich jeder im Klaren sein. RFT Reifen erhöhen auch den Verschleiß, da sie schwerer sind -> höhere ungefederte Masse.
Der Spurstangenwechsel ist IMMER mit Achs-/ Spurvermessung!
Bei mir hat es alles zusammen ca. 650€ gekostet, da ich noch zusätzlich die Parameterlenkung habe. Diese kostet beim Vermessen einen Aufpreis.
Gruß
Tequila
Danke für eure Einträge.
@ Michael-1972
Welche Abflüsse hast du Reinigen lassen ?
Zitat:
Höherer Verschleiß passiert halt bei dicken Schlappen (Spurstangen, Kugelköpfe, Radlager - speziell mit Spurverbreiterungen)
Das ist mir bewusst. Ich hoffe das bei meinem E60 LCI dies nicht so schnell passiert. Meiner ist jetzt knapp 3 Jahre alt und hat 67' KM runter. Ich hab auf 20" hinten 285er und vorn 245er. Die geringe Reifenhöhe tut ihr übriges damit Lager oder Fahrwerkskomponenten eventuell schneller verschleißen.
Gibt es einen Unterschied zwischen LCI und älteren E60 Modellen am Fahrwerk, Stabi, Spurstangen, usw.?
Schönen Gruß...
Abflüsse vom Panoramadach, einmal abgesoffene Steuergeräte haben gereicht.....
Michael-1972
Also habe bei mir 30mm Tieferlegung eingebaut und einen Spurstangenkopf getauscht.
Spur/Sturz Einstellen und überprüfen der Scheinwerfer hat mich knapp 120€ gekostet.
Der Kollege hat gemeint wenn ich die M172 weiterhin fahre, dann werde ich noch öfters ausgeschlagene Lager an den Achsen haben.
Und ich soll mal schaun ob die Querlenker usw vom M5 passen, die seien verstärkt und für solche Räder ausgelegt. Dann sollte ich Ruhe haben.
Hatte auch das knacksen in der Lenkung, ist leicht besser geworden, aber nicht komplett weg.
Also weiter suchen. Da muss wohl noch etwas Spiel haben....
Wichtiger ist mir aber das quietschen der vorderen linken Bremse wegzubekommen. Ekelhaft und total peinlich. Meinte sogar der Serviceberater.
Bei Achsteilen/Lenkung sollte man laut meinem Mechaniker nur BMW Teile machen. Der kleine Mehrpreis rentiert sich später wieder, wenns um die Langlebigkeit geht.
Falls jemand weiß woher das noch kommen kann, mit den Knacksgeräuschen in der Lenkung bitte mal schreiben.
Mein Lenkgetriebe wurde letztes Jahr getauscht also daher kanns nicht liegen.
Grüße
iceman
Meiner ist heute auch beim :-) um die Spurstangen zu wechseln. Aufgefallen ist das nachdem ich wegen nem Platten (allerdings hinten) in der wekstatt war. Mit den RFT bin ich noch gut 50km bis zur Werkstatt gefahren. (Für irgendwas hat man ja RFT). Die Vibrationen waren aber ziemlich heftig beim fahren und ich frage mich ob die ausgeschlagenen Spurstangen davon kommen?? Bin jetzt noch 2 Wochen mit den defekten Spurstangen gefahren und die Spurtreue wurde täglich mieser...
EuroPlus bezahlt nix: Verschleissteil...
Meiner hat 122TKm. Bei meinem alten E46 hatte ich bis über 300TKm keine solchen Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von nicolas_henri
Meiner ist heute auch beim :-) um die Spurstangen zu wechseln. Aufgefallen ist das nachdem ich wegen nem Platten (allerdings hinten) in der wekstatt war. Mit den RFT bin ich noch gut 50km bis zur Werkstatt gefahren. (Für irgendwas hat man ja RFT). Die Vibrationen waren aber ziemlich heftig beim fahren und ich frage mich ob die ausgeschlagenen Spurstangen davon kommen?? Bin jetzt noch 2 Wochen mit den defekten Spurstangen gefahren und die Spurtreue wurde täglich mieser...EuroPlus bezahlt nix: Verschleissteil...
Meiner hat 122TKm. Bei meinem alten E46 hatte ich bis über 300TKm keine solchen Probleme...
Hallo, könntest Du hier nach Reparatur den Preis posten, der dafür veranschlagt wird? Vielen Dank und hoffentlich wieder lange eine pannenfreie Fahrt. Grüsse
Das kann doch kein Zufall sein. E60 Bj 12.2003 Ich habe heute die Nachricht bekommen Spurstange Rechts muss neu. Ich habe 91000 auf der Uhr. Warum nur rechts? Das kann doch nur ein Qualitätsproblem sein, oder?.
Hallo BMW Fahrer,
bei mir knackt das vorne links ganz leicht wenn ich über einen Gullideckel fahre oder wenn ich beim Stehen das Lenkrad bisschen nach links und rechts bewege. Kann das wegen ausgeschlagener Spurstange sein? Habe jetzt etwa 135t km runter.
Zitat:
Original geschrieben von iranerboy
Hallo BMW Fahrer,
bei mir knackt das vorne links ganz leicht wenn ich über einen Gullideckel fahre oder wenn ich beim Stehen das Lenkrad bisschen nach links und rechts bewege. Kann das wegen ausgeschlagener Spurstange sein? Habe jetzt etwa 135t km runter.
Wenn Du Glück hast ist es nur die Spurstange. Wenn Du Pech hast ist es der Querlenker was sicher doppelt so teuer ist. Am besten mal vom Fachmann überprüfen lassen. Muss ja nicht der 🙂 sein.
bei mir knackst es auch ... idr beim anfahren und abbremsen ... rechte seite ... das spurt man sogar als beifahrer unten im fußraum ... tippe pers. auch auf lenkung , stabis ... habe aber auch schon von nem ausgeschlagenen motorlager gehört das solche symptome macht ...
Hallo, bei mir habe ich auch gestern vorn rechts festgestellt beim Wechseln auf Winterräder das meine Spurstangenkopf Spiel hat. Wie lange kann man noch fahren mit so was ? Ich höre und merke noch nichts beim fahren. Was kostet ein Kopf beim Freundlichen und wie viel im Zubehör ?