Neue Sommerreifen und Alufelgen // VMax, Beschleunigung usw.

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich würde gern einfach mal Klartext über Reifengröße und Felgengewicht reden. Auslöser hierfür ist, dass ich mir diesen Sommer Alufelgen und neue Sommerreifen kaufen muss. Ich habe mir jetzt ein BMW Facelift Coupe gekauft. Es ist ein 325CI mit eingebauter Prins Gasanlage. Ist auch von BMW eingebaut worden alles TOP soweit. Derzeit sind Styling M68 17 Zoll Alufelgen drauf mit zwei Run Flat von Pirelli vorne (225er) und zwei normale Continental Super Sport (245er) hinten. Die Felgen alleine haben ein Gewicht von ca. 10 Kilo pro Felge. Laut Beschreibung hat das Auto eine VMax von 240km/h und eine Beschleunigung von 0-100 von 7,2 Sekunden. Ich habe bisher auf gerader Strecke 230km/h geschafft. Die 240 hab ich noch net voll bekommen was aber meisten daran lag, dass ich wieder bremsen musste bevor ich gar ausfahren konnte. Nur müsste er ja dann die 240 auf der geraden auch schaffen richtig?

Das Problem ist wie sehr fällt die Gasanlage ins Gewicht? Was macht die am Gewicht aus und an den Werten von der Beschreibung?

Des Weiteren ist es doch so, dass die Werte für Super Plus gelten und für die kleine Reifengröße die im Schein eingetragen ist nämlich 205/55R16. So wurde mir das mal gesagt. Das ist die Größe meiner Winterreifen :-)

Jetzt bin ich die ganze Zeit am Überlegen welche Faktoren wirklich mehr die Beschleunigung und VMax beeinflussen. Reifenbreite, Abrollkomfort oder Felgengewicht? Ich möchte definitiv 18 Zoll haben mit den Hankook S1 Evo die einen super Abrollkomfort haben sollen. Als Felgen stehen zwei Stück zur Auswahl. Entweder die Styling M135 oder die BBS RC 303. Während die Original BMW Styling M135 aber über 12 Kilo pro Felge wiegen, wiegen die BBS gerade mal 8,8 Kilo pro Felge bei gleicher Größe. Fakt ist aber auch, dass ich rundum nur 225er fahren will und keine Mischbereifung da ich das für wenig sinnvoll halte. Jetzt die Frage welche Reifen-Felgenkombi soll ich nehmen? Werde ich mit den schwereren 18 Zoll trotz dünnerer Reifen einen Beschleunigungs- oder VMax Verlust haben im Gegensatz zu meinen jetzigen 17 Zöllern eben weil die Felgen schwerer sind? Oder hält sich das eher die Waage? Oder wäre es doch ratsam die leichten BBS mit den dünneren Reifen zu fahren um wirklich bezüglich Beschleunigung und VMax nichts einzubüßen sondern vielleicht sogar im Vergleich zu jetzt etwas zu gewinnen weil die BBS leichter sind als meine jetzigen 17er und die Reifen dann generell 225er sind und keine 245er hinten.

Das Problem ist die Styling M135 sind einfach die schönsten Felgen für das Auto obwohl die BBS auch Top aussehen.

Beste Antwort im Thema

@AlexPetry: Klar mögen 226km/h laut Tacho 230km/h sein. Aber die Angaben beziehen sich auf die kleinste, eingetragene Reifengröße mit maximal einer Person im Auto. Die kleinste eingetragenen Reifengröße beim 320CI mit 170PS ist entweder 15 oder 16 Zoll mit 205er Reifen. Der Gute schafft aber die gleiche VMax mit dicken 255er Reifen hinten drauf, 18 Zoll Felgen und voll beladen. Auf gerader Strecke gehe ich jede Wette ein packt er das nicht und schon gar nicht ohne Probleme wie er es so schön ausgedrückt hat. Aber was soll's. Wenn er meint 😁

mexikaner 328ci: Ich finde es schon eine ziemliche Anmaßung von dir welche unterschwellige Botschaft dein Post, in meine Richtung, zum Ausdruck bringt. Nur weil ich mich über Reifenbreite, Felgengewicht und deren Einfluss auf die VMax bzw. Beschleunigung informiere, bin ich noch lang kein pubertärer, niveauloser Bengel. Und ich denke nicht, dass ich mir das von dir unterstellen lassen muss. Irgendwo ist auch in einem Forum mal die Grenze erreicht. Alles aber wirklich alles was ich an meinem Auto mache, tue weil es mir gefällt. Mich kümmert es einen scheiß 0,2 Sekunden schneller bin als jemand anders. Hier geht es nicht um irgendwelche idiotischen Schwanzvergleiche. Ich wollte mich einfach nur darüber informieren; nicht mehr und nicht weniger. Und wenn du lediglich an dieser Absicht festmachen kannst, dass ich niveaulos bin und auf pubertäre Schwanzvergleiche stehe, scheinst du grundsätzlich sehr oberflächlich zu urteilen. Also würde ich an deiner Stelle das nächste Mal nicht so vorschnell über jemand urteilen bzw. herziehen, wenn du keine Ahnung hast wer dein Gegenüber ist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

@AlexPetry: Klar mögen 226km/h laut Tacho 230km/h sein. Aber die Angaben beziehen sich auf die kleinste, eingetragene Reifengröße mit maximal einer Person im Auto. Die kleinste eingetragenen Reifengröße beim 320CI mit 170PS ist entweder 15 oder 16 Zoll mit 205er Reifen. Der Gute schafft aber die gleiche VMax mit dicken 255er Reifen hinten drauf, 18 Zoll Felgen und voll beladen. Auf gerader Strecke gehe ich jede Wette ein packt er das nicht und schon gar nicht ohne Probleme wie er es so schön ausgedrückt hat. Aber was soll's. Wenn er meint 😁

mexikaner 328ci: Ich finde es schon eine ziemliche Anmaßung von dir welche unterschwellige Botschaft dein Post, in meine Richtung, zum Ausdruck bringt. Nur weil ich mich über Reifenbreite, Felgengewicht und deren Einfluss auf die VMax bzw. Beschleunigung informiere, bin ich noch lang kein pubertärer, niveauloser Bengel. Und ich denke nicht, dass ich mir das von dir unterstellen lassen muss. Irgendwo ist auch in einem Forum mal die Grenze erreicht. Alles aber wirklich alles was ich an meinem Auto mache, tue weil es mir gefällt. Mich kümmert es einen scheiß 0,2 Sekunden schneller bin als jemand anders. Hier geht es nicht um irgendwelche idiotischen Schwanzvergleiche. Ich wollte mich einfach nur darüber informieren; nicht mehr und nicht weniger. Und wenn du lediglich an dieser Absicht festmachen kannst, dass ich niveaulos bin und auf pubertäre Schwanzvergleiche stehe, scheinst du grundsätzlich sehr oberflächlich zu urteilen. Also würde ich an deiner Stelle das nächste Mal nicht so vorschnell über jemand urteilen bzw. herziehen, wenn du keine Ahnung hast wer dein Gegenüber ist.

Zitat:

Original geschrieben von role82


und wenn du den optimalen kompromiss aus felge+reifen etc hast fährst du denn die 1/4 meile ne sekunde schneller oder was hat das ganze für einen sinn?

Ich würde sagen 4s schneller..🙄

und nicht nur das, das Handling verändert sich mit jeder Kombination spürbar, genauso wie das Ansprechverhalten..😉

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von mexikaner 328ci


Yep , das Niveau sinkt hier immer mehr.Es wird echt Zeit sich von dem E46 zu verabschieden und zu den Nachfolgern zu wechseln auch wenn mein 328 iger ein sehr schönes Auto ist und ich sehr an ihm hänge.Leider wird er immer erschwinglicher und zieht immer mehr Personen an die mehr auf Tiefer,Breiter und Schneller stehen, als der "normale" BMW-Fahrer.
Mein V-Max ist eigetragen mit 242 km/h und mir ist es vollkommen sch... egal ob er mit den 18 Zoller nur 235 oder 245 schafft.An guten Tagen geht er ein bisschen besser und an schlechten Tagen ( evtl. auch mehr Gegenwind ) bisschen schlechter.Ist das so wichtig????
Die 0,1 -0,2 Sekunden die du vielleicht schneller bist auf 100 Km / h ist vorpubertäres Schwanzvergleich und vollkommen irrelevant!

Ob das wichtig ist, bleibt jedem selber überlassen, aber interessant ist es auf jeden Fall..

Dazu würde ich sagen das es für BMW Fahrer eher normal ist, sich für die Fahrleistungen zu interessieren, als das was Du als normal bezeichnest, nämlich das die Fahrleistungen egal sind..

Dabei geht es auch nicht ums Niveau, denn das macht jeder selber mit sich aus, wer sich in Klisches pressen läßt, hat oft zu wenig eigene Persönlichkeit..!!

Grüße Matze..

Du musst bedenken, dass bei höheren Geschwindigkeiten das Fahrzeuggewicht als bremsender Faktor nicht sehr ins Gewicht fällt. Da bringt es mehr die Spiegel abzubauen als 4 Personen nicht mitfahren zu lassen.

Für die Beschleunigung im unteren Geschwindigkeitsbereich sollte das Gewicht von Felge/Reifen möglichst niedrig sein. Durchmesser der Felge ist dabei ziemlich egal - Umfang des Rades ändert sich ja nur geringfügig. Felgen-/Reifenbreite schon wichtiger: zum einen mehr Traktion beim Anfahren, zum Anderen höherer Rollwiderstand.

Bei höheren Geschwindigkeiten hast du mit breit(er)en Schlappen den Nachteil, dass sie mehr Luftverwirbelungen verursachen und das kann dann den einen oder anderen km/h weniger Vmax bedeuten. Hier ist das Gewicht der Felge, der Reifen oder des Fahrzeugs relativ egal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Für die Beschleunigung im unteren Geschwindigkeitsbereich sollte das Gewicht von Felge/Reifen möglichst niedrig sein. Durchmesser der Felge ist dabei ziemlich egal - Umfang des Rades ändert sich ja nur geringfügig.

Ich weißnicht wie Du darauf kommst, aber irgendwie scheinst Du da nicht sonderlich begabt zu sein..

hast Du denn noch nie kleine Räder gefahren und gemerkt das dein Wagen mit 16 oder 17 Zoll besser beschleunigt als mit 19"???

Also im Winter fahre ich 16" auf dem E90.. wenn da im Sommer die 19" montiert werden, denke ich ich klebe auf der Stelle..!! Mich würde nicht wundern, wenn das auf hundert mindestens 0,5s, wenn nicht eine ganze Sekunde ausmacht..😁😉
In den Kurven entschädigt das wohl wieder, aber beim beschleunigen kannste das voll in die Tonne tretten, und das liegt nicht am Gewicht allein, klar die Massenträgheit tut ihr übriges, sondern am Radrollradius, der bei einer Zunahme um 5% ein deutlich schlechteres Moment auf die Strasse bringt..

Ich mag das garnicht so, mit kleinen Rädern macht das Fahren auch viel mehr Spass..

Ich finde das die Frage keinen Einfluß auf das Niveau im E46 Forum hat.

Auch im E90 Forum werden Fragen gestellt die inhaltlich identisch zu diesem Post sind. Ich denke das ist völlig ok und wenn es jemanden interessiert soll er die Frage stellen,soviel dazu.

Zur Frage, ich habe einen sehr guten Vergleich,da ich von M68 17' auf M135 18' gewechselt habe. Auch mich interessierte damals ob es damit Veränderungen in Beschleunigung,Elastizität und V-Max gibt.

Ich habe dann unter gleichen Bedingungen verschiedene Messungen und Tests vorgenommen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Beschleunigung 0-100 ca. 0,2-0,3 Sek. langsamer als mit den M68.

Elastizität von 60-100 und 80-120Km/h ca. 0,4-0,5 Sek. langsamer als mit M68.

Elastizität von 100-200Km/h 1,0-1,5 Sek. langsamer als mit M68.

V-Max wird deutlich zäher erreicht als mit M68.

Speziell beim Erreichen der V-Max ist der Unterschied am deutlichsten zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Ich finde das die Frage keinen Einfluß auf das Niveau im E46 Forum hat.

Auch im E90 Forum werden Fragen gestellt die inhaltlich identisch zu diesem Post sind. Ich denke das ist völlig ok und wenn es jemanden interessiert soll er die Frage stellen,soviel dazu.

Zur Frage, ich habe einen sehr guten Vergleich,da ich von M68 17' auf M135 18' gewechselt habe. Auch mich interessierte damals ob es damit Veränderungen in Beschleunigung,Elastizität und V-Max gibt.

Ich habe dann unter gleichen Bedingungen verschiedene Messungen und Tests vorgenommen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Beschleunigung 0-100 ca. 0,2-0,3 Sek. langsamer als mit den M68.

Elastizität von 60-100 und 80-120Km/h ca. 0,4-0,5 Sek. langsamer als mit M68.

Elastizität von 100-200Km/h 1,0-1,5 Sek. langsamer als mit M68.

V-Max wird deutlich zäher erreicht als mit M68.

Speziell beim Erreichen der V-Max ist der Unterschied am deutlichsten zu spüren.

Hi,

vielen Dank. Das ist doch mal eine Aussage die hilfreich ist 🙂 aber ein paar Fragen hätte ich noch. Auf welchem Fahrzeug mit welcher Motorisierung hast du das getestet und mit welcher Reifengröße? Danke schon mal für deinen hilfreichen Post.

E46 330i

M68 mit Mischbereifung 225/245

M135 mit Mischbereifung 225/255

weiß gar nicht was ihr habt )))

rundum 225/40 R18 e46 325ci in den begrenzer

Hoechstgeschwindigkeitbmw

Zitat:

Original geschrieben von kovalchuk


weiß gar nicht was ihr habt )))

rundum 225/40 R18 e46 325ci in den begrenzer

Bergab aber oder? 🙂 Welche Alufelgen hast du denn drauf und welche Reifen? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken 225er außenrum zu fahren und keine Mischbereifung weil ich darin keinen Sinn sehe. Wie sieht es bei dir mit dem Kurvenverhalten aus mit 225er rundum?

@Eismann13: Deshalb mag ich die Mischbereifung net weil sie einfach unnütz Leistung frisst.

Du kannst ohne weiteres 225 rundum mit 18' fahren.

Du wirst auch trotzdem deine V-Max erreichen,sollten wie auf ddem Bild beim 325i etwa 245 laut Tacho sein,was ziemlich genau 240 ''echten'' Km/h entspricht.

Auch Handlingtechnisch hast du dadurch keinen spürbaren Nachteil. Es sei denn du bewegst dich regelmäßig auf der Nordschleife. Die Mischbereifung dient nur dazu in Kurven das Übersteuern etwas zu minimieren,aber wie schon gesagt,wenn du nicht jeden Tag mit 120Km/h driftend durch die Kurven fliegst nimm auf allen 4 Reifen die gleiche Breite,bringt keine spürbaren Nachteile,dafür aber finanzielle Vorteile.

PS: ließ noch ma meinen Nick aufmerksam!😉

also mit 16 zoll winterreifen geht das noch schneller.

hab proline felgen, und nexen reifen...

@Eismann13: Ups. Schon ausgebessert mit dem Nick :-) Okay allerdings möchte ich gern die Hankook S1 Evo verbauen. Die gibt es aber nur in 225/35R18 87Y XL. Was mir sorgen macht ist der niedrige Tragfähigkeitsindex. Reicht der für das 325CI Coupe? Die 225/40er hingegen haben einen TI von 92.

Hab nämlich grad ein Angebot im Auge und zwar die Styling M135 von BMW in 7,5x18 vorne und hinten. ET vorne: 41 und ET hinten: 25. Muss ich zwar vorne Spurplatten verbauen damit es gut aussieht und das Rad bis raus geht aber Spurplatten haben ja keinen Nachteil oder? Und auf die Felgen würden die 225er sehr gut passen allerdings eben mit einem 35er Querschnitt damit sie nicht aussehen wie ein Ballon.

@kovalchuk: Welche Felgenbreite hast du denn und welche Proline Felgen?

Zur Vmax, das wundert mich jetzt aber, so kurz ist er übersetzt..??
Hoa.. mein 23i im E39 geht bergab erst bei 250 laut Tacho naklar, in den Begrenzer..
geradeaus sind die 230 locker drin, mit etwas Zeit😁 auch die 240 dann ist aber feierabend..
vom Begrenzer bin ich da aber noch weg..

Naja, mal so als Info.. hätte eben gedacht, das der 30i länger Übersetzt ist.. aber dann sollte er diese Vmax in fast allen Lebenslagen bringen, es sind immerhin 50PS mehr und der CW Wert dürfte auch etwas besser sein..

Grüße Matze

Ah, das mit den Rädern, war eine interessante Messung, wenn man jetzt mal die kleinste und größte Größe vergleichen würde, war meine Schätzund von 1s garnicht schlecht..😉

habe die felgen hier , die sind 8j hatte die damals nagelneu für 420 € bekommen...

ps. nix mit berg ab... das bild wurde auf einer geraden strecke gemacht. Seit paar monaten ist mein ci noch gechippt, also hat vermutlich 205-207 ps...

Deine Antwort
Ähnliche Themen