Neue Sommerreifen und Alufelgen // VMax, Beschleunigung usw.
Hallo Leute,
ich würde gern einfach mal Klartext über Reifengröße und Felgengewicht reden. Auslöser hierfür ist, dass ich mir diesen Sommer Alufelgen und neue Sommerreifen kaufen muss. Ich habe mir jetzt ein BMW Facelift Coupe gekauft. Es ist ein 325CI mit eingebauter Prins Gasanlage. Ist auch von BMW eingebaut worden alles TOP soweit. Derzeit sind Styling M68 17 Zoll Alufelgen drauf mit zwei Run Flat von Pirelli vorne (225er) und zwei normale Continental Super Sport (245er) hinten. Die Felgen alleine haben ein Gewicht von ca. 10 Kilo pro Felge. Laut Beschreibung hat das Auto eine VMax von 240km/h und eine Beschleunigung von 0-100 von 7,2 Sekunden. Ich habe bisher auf gerader Strecke 230km/h geschafft. Die 240 hab ich noch net voll bekommen was aber meisten daran lag, dass ich wieder bremsen musste bevor ich gar ausfahren konnte. Nur müsste er ja dann die 240 auf der geraden auch schaffen richtig?
Das Problem ist wie sehr fällt die Gasanlage ins Gewicht? Was macht die am Gewicht aus und an den Werten von der Beschreibung?
Des Weiteren ist es doch so, dass die Werte für Super Plus gelten und für die kleine Reifengröße die im Schein eingetragen ist nämlich 205/55R16. So wurde mir das mal gesagt. Das ist die Größe meiner Winterreifen :-)
Jetzt bin ich die ganze Zeit am Überlegen welche Faktoren wirklich mehr die Beschleunigung und VMax beeinflussen. Reifenbreite, Abrollkomfort oder Felgengewicht? Ich möchte definitiv 18 Zoll haben mit den Hankook S1 Evo die einen super Abrollkomfort haben sollen. Als Felgen stehen zwei Stück zur Auswahl. Entweder die Styling M135 oder die BBS RC 303. Während die Original BMW Styling M135 aber über 12 Kilo pro Felge wiegen, wiegen die BBS gerade mal 8,8 Kilo pro Felge bei gleicher Größe. Fakt ist aber auch, dass ich rundum nur 225er fahren will und keine Mischbereifung da ich das für wenig sinnvoll halte. Jetzt die Frage welche Reifen-Felgenkombi soll ich nehmen? Werde ich mit den schwereren 18 Zoll trotz dünnerer Reifen einen Beschleunigungs- oder VMax Verlust haben im Gegensatz zu meinen jetzigen 17 Zöllern eben weil die Felgen schwerer sind? Oder hält sich das eher die Waage? Oder wäre es doch ratsam die leichten BBS mit den dünneren Reifen zu fahren um wirklich bezüglich Beschleunigung und VMax nichts einzubüßen sondern vielleicht sogar im Vergleich zu jetzt etwas zu gewinnen weil die BBS leichter sind als meine jetzigen 17er und die Reifen dann generell 225er sind und keine 245er hinten.
Das Problem ist die Styling M135 sind einfach die schönsten Felgen für das Auto obwohl die BBS auch Top aussehen.
Beste Antwort im Thema
@AlexPetry: Klar mögen 226km/h laut Tacho 230km/h sein. Aber die Angaben beziehen sich auf die kleinste, eingetragene Reifengröße mit maximal einer Person im Auto. Die kleinste eingetragenen Reifengröße beim 320CI mit 170PS ist entweder 15 oder 16 Zoll mit 205er Reifen. Der Gute schafft aber die gleiche VMax mit dicken 255er Reifen hinten drauf, 18 Zoll Felgen und voll beladen. Auf gerader Strecke gehe ich jede Wette ein packt er das nicht und schon gar nicht ohne Probleme wie er es so schön ausgedrückt hat. Aber was soll's. Wenn er meint 😁
mexikaner 328ci: Ich finde es schon eine ziemliche Anmaßung von dir welche unterschwellige Botschaft dein Post, in meine Richtung, zum Ausdruck bringt. Nur weil ich mich über Reifenbreite, Felgengewicht und deren Einfluss auf die VMax bzw. Beschleunigung informiere, bin ich noch lang kein pubertärer, niveauloser Bengel. Und ich denke nicht, dass ich mir das von dir unterstellen lassen muss. Irgendwo ist auch in einem Forum mal die Grenze erreicht. Alles aber wirklich alles was ich an meinem Auto mache, tue weil es mir gefällt. Mich kümmert es einen scheiß 0,2 Sekunden schneller bin als jemand anders. Hier geht es nicht um irgendwelche idiotischen Schwanzvergleiche. Ich wollte mich einfach nur darüber informieren; nicht mehr und nicht weniger. Und wenn du lediglich an dieser Absicht festmachen kannst, dass ich niveaulos bin und auf pubertäre Schwanzvergleiche stehe, scheinst du grundsätzlich sehr oberflächlich zu urteilen. Also würde ich an deiner Stelle das nächste Mal nicht so vorschnell über jemand urteilen bzw. herziehen, wenn du keine Ahnung hast wer dein Gegenüber ist.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
habe die felgen hier , die sind 8j hatte die damals nagelneu für 420 € bekommen...ps. nix mit berg ab... das bild wurde auf einer geraden strecke gemacht. Seit paar monaten ist mein ci noch gechippt, also hat vermutlich 205-207 ps...
Achso. Wo hast du das Chippen machen lassen?
http://www.schraeder-motorsport.de/
ist direkt bei mir in der stadt... und bin auch sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich weißnicht wie Du darauf kommst, aber irgendwie scheinst Du da nicht sonderlich begabt zu sein..
hast Du denn noch nie kleine Räder gefahren und gemerkt das dein Wagen mit 16 oder 17 Zoll besser beschleunigt als mit 19"???Also im Winter fahre ich 16" auf dem E90.. wenn da im Sommer die 19" montiert werden, denke ich ich klebe auf der Stelle..!! Mich würde nicht wundern, wenn das auf hundert mindestens 0,5s, wenn nicht eine ganze Sekunde ausmacht..😁😉
In den Kurven entschädigt das wohl wieder, aber beim beschleunigen kannste das voll in die Tonne tretten, und das liegt nicht am Gewicht allein, klar die Massenträgheit tut ihr übriges, sondern am Radrollradius, der bei einer Zunahme um 5% ein deutlich schlechteres Moment auf die Strasse bringt..Ich mag das garnicht so, mit kleinen Rädern macht das Fahren auch viel mehr Spass..
naja, wenn du jetzt noch sagen würdest deine 16" haben die selbe Breite wie deine 19" dann wäre ich doch erstaunt, natürlich sind die viel schwerer😉
und: der Abrollumfang muss nicht bei größerer Felge größer sein, wenn man Querschnitte usw. in den Toleranzbereichen nimmt kann man auch durchaus kleiner werden😉
Ähnliche Themen
Nein, die 16" haben Runflat drauf, und die 19" ist eine Performance Felge, die schon sehr leicht ist, und die Runflats im 30er Format sind auch leichter.. Es sind evtl 1Kg mehr aber nicht..!!
Zu den Abrollumfängen, die können kleiner sein, sind sie aber meistens nicht.. Ist naklar auch immer eine Frage des Profils und des Formats..
Aber Fakt ist, das die Autos zu 90% mit der kleineren Bereifung besser gehen und das nicht nur subjektiv, sondern auch messbar..
habe ich mir auch nicht ausgedacht, sondern das zeigt sich auch in diversen Test.. vorran das jetzt im einzelnen liegt, habe ich noch nicht soviel drüber nachgedacht, ich denke aber schon am Umfang, weil bei meinen wie gesagt der Gewichtsunterschied nicht so groß ist..
Grüße Matze
P.S. weiß einer wie groß die Toleranzen sind?? 3% 5% oder noch anders.. ab wann muß man den Tacho justieren lassen?? wäre mal interessant..