neue Sommerreifen - Empfehlung?

BMW X1 F48

Hallo!

Das erste Mal ist es mir passiert, dass ein Auto auf der Autobahn merklich bei Regen quasi ein Stück nach rechts "versetzt" wurde auf der linken Spur durch Aquaplaning. Meine Reifen vorne sind nicht mehr die besten, ok -- eine gemäßigte Fahrweise hilft.

Und neulich in Hamburg bin ich um eine Kurve quasi direkt auf die Elbbrücken gekommen mit ca. 40 km/h (50 erlaubt) und der X1 schob kurzzeitig bei trockener Fahrbahn über alle Räder, ich hab dan Gas gegeben um die Situation zu entschärfen. So etwas kenne ich nicht. Zugegeben hatte ich vorher keinen SUV, aber ich fühle mich nicht wirklich sicher.

Aber ich habe da überhaupt keine Lust drauf, dass ein Unsicherheitsfaktor mitfährt und möchte alle 4 Reifen tauschen. Jetzt sind Bridgestone Potenza S 001 drauf mit Sternmarkierung.

Ich erwäge, mir im Winter die PremiumContact 6 SSR von Conti [225/45 R19 92W] zu kaufen. Oder habt ihr bessere Vorschläge? Die SportContact finde ich auf einem SUV evtl. etwas übertrieben.

Auf meinem Passat hatte ich Dunlop SP SportMaxx GT drauf - die waren schön leise und haben lange gehalten.

Wichtig ist mir, dass die Reifen leise sind. Und halt eher sportlich als komfortabel, aber nicht mit überhöhten Verschleiß.

Vielleicht habt ihr ja noch Anregungen - hat noch Zeit 🙂

Beste Antwort im Thema

Die von Dir oben genannten Continental PremiumContact 6 sind eine sehr Gute Wahl oder eben die Pirelli Cinturato P7 als Sommerreifen.

Haben auch beide in Testurteilen div. Autozeitschriften dieses Jahr sehr empfehlenswert (z.b. AutoZeitung) abgeschnitten und besitzen zudem die BMW-Werksfreigabe.
Beide gehören für mich zu engeren wie einzigen Wahl…

88 weitere Antworten
88 Antworten

Wieso?

Der 25d hat eine angebene Höchstgeschwindigkeit von 235 kmh.

Da liegen die 242 kmh in der üblichen Toleranz, ab wann tatsächlich abgeregelt wird. Da sind ja meist noch einige kmh nach oben hin drin.

ich könnte aber ich mach es nicht. Hier ist der Reifen-Thread und nicht der 25d vMax 🙂

Ich bin so zufrieden mit den Pirelli‘s...

18".jpg

Meine Pirelli P ZERO 225/50 R18 non RFT laufen sehr ruhig und haben eine gute Haftung. Machen richtig Spass im Vergleich zu den 17er Bridgestone RFT-Winterreifen.

Ähnliche Themen

Bei mir kamen heute auch wieder die Pirelli P7 Cinturato als non-rft Sommerreifen (Serienbereifung) drauf.

Wechseln + Einlagerung bei BMW Händler/Werkstatt = 65 Euro.

Wagen fährt einen ticken leiser, auch wenn ich schon die Pirelli sottozero als rft Winterreifen nicht besonders laut empfand.

Hallo Xentres!

Letzte Woche bekam ich 4x Bridgestone drauf, das war meine vorherige Serienbereifung. Prüfe mal deine Profiltiefe. Ich habe es getan, die Reifen haben nicht 8 mm wie immer geschrieben wird sondern 7 mm. Leider kann man ja nicht viel rumfahren wegen Corona. Ich denke aber, dass ich zufrieden sein werde.

Einlagerung auch bei BMW Händler Kosten € 40,50 + Mwst.

kgtb

Sind das Reifen mit Stern?

Es ist die Empfehlung von BMW für X1.

Hab seit gestern die Michelin Primacy 4 drauf. Sie sind etwas komfortabler und minimal ruhiger als die P7 RFT. Schade, hatte mir eine größere Veränderung im Geräuschhaushalt erhofft.

Zitat:

@kgtb schrieb am 23. April 2020 um 19:13:27 Uhr:


Es ist die Empfehlung von BMW für X1.

Das mit dem etwas weniger Profil kenne ich. Ich arbeite bei einem großen Reifenhersteller in der Entwicklung und war bei Freigabefahrten bei BMW mit dabei.

Ich war da um die Rauigkeit vom Asphalt zu vermessen.

Abends beim plausch mit den Testfahrern sagten sie mir. BMW legt großen Wert auf Handling.
Das erreicht bzw. verbessert man mit etwas weniger Profil ;-)

Das witzige dabei ist, die Reifenversicherung von nachgekauften BMW Reifen.

Bei Schäden werden ersetzt= 8mm 100%, 7mm 80% usw.

Meine BMW Reifen hatten noch nie 8 mm:-)

@kgtb

Meine Pirelli Sommerreifen haben bereits einen Sommer hinter sich (keine neuen Reifen) und wurden mit 7mm eingelagert (bei knapp 6500km).

Daher kann ich deinen Test nicht machen, gehe aber eigentlich von etwas mehr als 7mm Anfangstiefe aus.

Einlagerung bei mir 40 Euro
Reifenwechsel 25 Euro
Alles inkl Mehrwertsteuer.

Hallo!

Was lernen wir daraus, wir kaufen in Zukunft Reifen die uns gefallen. Ich bin ein Fan von Dunlop, Michelin und Continental. Das nächste Mal werde ich so agieren und kaufe nur noch vom Reifenhändler nicht bei der BMW-Werkstatt.

Zitat:

@Xentres schrieb am 23. April 2020 um 21:34:39 Uhr:


@kgtb

........

Einlagerung bei mir 40 Euro
Reifenwechsel 25 Euro
Alles inkl Mehrwertsteuer.

Auch inkl. auswuchten und waschen, oder kommt das extra?

Das kommt sicherlich extra.
Aber warum sollte man wuchten beim raederwechsel

Gewaschen werden die Räder grob, halt nicht hochglanzpoliert.

Auswuchten sollte bei reinem Räderwechsel nicht nötig sein, macht man Zuhause selber ja auch nicht.

Edit:
Wäre nicht Corona dazwischen gekommen hätte ich es am Tag mit der Reifenwechsel-Aktion gemacht. Dann hätte es noch Getränke, Weiswürste und Brezen zum Sofortverzehr für die ganze Familie gegeben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen