neue Sommerreifen - Empfehlung?
Hallo!
Das erste Mal ist es mir passiert, dass ein Auto auf der Autobahn merklich bei Regen quasi ein Stück nach rechts "versetzt" wurde auf der linken Spur durch Aquaplaning. Meine Reifen vorne sind nicht mehr die besten, ok -- eine gemäßigte Fahrweise hilft.
Und neulich in Hamburg bin ich um eine Kurve quasi direkt auf die Elbbrücken gekommen mit ca. 40 km/h (50 erlaubt) und der X1 schob kurzzeitig bei trockener Fahrbahn über alle Räder, ich hab dan Gas gegeben um die Situation zu entschärfen. So etwas kenne ich nicht. Zugegeben hatte ich vorher keinen SUV, aber ich fühle mich nicht wirklich sicher.
Aber ich habe da überhaupt keine Lust drauf, dass ein Unsicherheitsfaktor mitfährt und möchte alle 4 Reifen tauschen. Jetzt sind Bridgestone Potenza S 001 drauf mit Sternmarkierung.
Ich erwäge, mir im Winter die PremiumContact 6 SSR von Conti [225/45 R19 92W] zu kaufen. Oder habt ihr bessere Vorschläge? Die SportContact finde ich auf einem SUV evtl. etwas übertrieben.
Auf meinem Passat hatte ich Dunlop SP SportMaxx GT drauf - die waren schön leise und haben lange gehalten.
Wichtig ist mir, dass die Reifen leise sind. Und halt eher sportlich als komfortabel, aber nicht mit überhöhten Verschleiß.
Vielleicht habt ihr ja noch Anregungen - hat noch Zeit 🙂
Beste Antwort im Thema
Die von Dir oben genannten Continental PremiumContact 6 sind eine sehr Gute Wahl oder eben die Pirelli Cinturato P7 als Sommerreifen.
Haben auch beide in Testurteilen div. Autozeitschriften dieses Jahr sehr empfehlenswert (z.b. AutoZeitung) abgeschnitten und besitzen zudem die BMW-Werksfreigabe.
Beide gehören für mich zu engeren wie einzigen Wahl…
88 Antworten
nun ich hab dann doch noch 3 Fotos im Dunklen mit dem S9+ gemacht...
Bin erst 8 km damit gefahren - aber so knüppelhart wie die RFT Bridgestone sind die neuen nicht.
Als Reifenpannenset habe ich mir das hier gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B01MEHOF0D/
So frische Reifen, sollten eigentlich noch im dunkeln und kühlen gelagert werden. Frische Reifen verschleißen schneller als 12-24 Monate alte.
Aber gut, ich fahre pro Saison eh einen Satz platt. Dieses Jahr vermutlich nicht, weil auf nicht absehbare Zeit keine Kundentermine geplant sind. Also haltet die Ohren steif und bleibt zu Hause!!!
Super danke! Ist das der normale Michelin oder mit Stern?
Irgendwas ist ja immer...
Einen Satz pro Jahr? Das ist ein X1 mit maximal 231 PS bei einem Gewicht von mindestens 1650 Kilo... Und keine Hellcat.
Sind ohne Sternmarkierung. Notfalls kommen die Winterreifen drauf.
Ähnliche Themen
Der Stern hat nichts mit Winter zu tun sondern kennzeichnet die BMW Freigabe
Genau deswegen :-) war mir klar.
Wenn es irgendwelche Probleme gibt kommen halt die Stern Dinger drauf wegen Kulanz etc. Das meinte ich.
Ich stand jetzt auch vor der Entscheidung, was es für Reifen werden sollen.
Habe mich ganz einfach mal für die billigsten Goodride 225/50R18 (Stück 50€) Label B/E 71dB entschieden.
Konnte die Reifen jetzt 1 Tag testen. Mein erstes Fazit: Abrollgeräusch nicht lauter / leiser als die Michelin Winterreifen. Da ich eh nicht der Raser bin, werde ich sehen, wie diese Reifen über 1 oder 2 Saisons kommen.
in diesem Sinne
Der Goodride SA37 ist zumindest einer der besten Billigreifen und bietet durchschnittliche Performance ohne Ausreisser zum günstigen Preis.
Ein paar Meter bremst er allerdings schlechter als ein Premiumreifen und das kann auch bei normaler Fahrweise eventuell wichtig werden.
nochmal im Hellen!
Hatte übrigens noch nie Michelin Reifen und bin gespannt. Mir sind eigentlich die leistesten Reifen am wichtigsten - der Conti PremiumContact 6 käme auf 69 dB, der Michelin Pilot Sport 4 hat 71 dB.
Fahre aber wohl erst Montag wieder ein paar km zum Einkaufen, daher erst einmal keine weiteren Berichte...
Habe jetzt übrigens bezahlt...
4x Michelin Pilot Sport 225 45 19" ZR 96W FSL = 604 Euro (hat ATU geliefert)
4x Altreifen von Felge lösen, entsorgen und neue, angelieferte Reifen aufziehen = 85 Euro
= 689 Euro.
Für Premium Reifen plus die Reifendienstleistung finde ich das in Ordnung, habe gut 200 Euro gespart.
Hallo Fan-Gemeinde!
Ich bekomme am 09.04.2020 neue Bridgestone-Sommerreifen vom BMW-Händler. Diese hatte ich bereits als Erstausrüstung drauf. Ein Versetzen oder Aufschwimmen hatte ich immer nur, wenn ich einfach zu schnell bei entsprechender Regenmenge und Profil gefahren bin. Wenn man sich ein wenig "an die Physik eines Wetters und Profil hält, hat man kein Problem. Ich denke, der Schreiber anderer Informationen sollte seinen Gasfuß etwas zügeln. Der X1 unterliegt wie andere Fahrzeuge einfach den entsprechenden Gegebenheiten. Ich habe schon 8 andere BMWs besessen, die fuhren genauso gut wie der X1. Ich kann dazu nur sagen:
Gute Fahrt, passt eure Geschwindigkeit ein wenig den Verhältnissen an.
meine Sommerreifen waren fertig - das hatte mir auch das Reifenhaus sofort bestätigt.
Und das schlechte Reifen unsicher sind ist kein Geheimnis. Das hat nichts mit BMW zu tun.
Hm, was ist an diesen Reifen „fertig“?
Mein BMW-Händler sagte, dass der X1 2,0 xD nur Pirelli- und Bridgestonebereifung als Empfehlung fahren darf. Ich habe mich für Bridgestone Turanza entschieden. Die Winterbereifung ist ebenso Bridgestone. Ich bin mit dieser Marke sehr zufrieden. Vom Abrieb her gibt es sicherlich bessere, aber für mich ist das ok.