Neue Schutzkleidung soll her
Guten Abend zusammen,
Einmal ein kurzes Vorwort zu mir:
Fahre seitdem ich 16 bin Moped, zuerst Textil, dann Leder. Zuletzt eine zweiteilige Kombi von Dainese.
Was mir nicht gefällt: zu sportlich, unvorteilhaft für den Alltag. War eine richtige Kombi mit Höcker etc...
Nun möchte ich nicht unbedingt auf Leder verzichten( der Sicherheit wegen ), aber möchte definitiv etwas bequemeres haben.
Was habt ihr hier für Erfahrungen? Was gibt es für gute Alternativen?
Fahre eine Kawasaki Z1000.
Brauche auch keine Schleifer o.ä..
Beste Antwort im Thema
Natürlich geht alles online. Nur von im Laden testen und beraten lassen und dann billiger online bestellen halte ich nichts. Und ich kann auch im Laden im Sale günstig einkaufen.
Weiterhin hasse ich es, online Kleidung zu bestellen und dreimal was zurückzusenden, bis ich was gefunden habe, was mir richtig passt.
Und ich kaufe keine Lederkombi für 1399€.
Mein Büse Lederzweiteiler kostete im Laden die Hälfte und war sowohl auf meinem Cruiser wie auch jetzt noch auf meinen Reisenduros bequem zu tragen.
Ich habe übrigens aufgehört, auch noch irgendwie die letzten 5% rauszuholen. Irgendwann nervt das nur noch und spätestens nachdem man bestellt hat gibt es das irgendwo noch günstiger und man ärgert sich. Vorher vergleiche ich natürlich die Preise, aber nicht wochenlang.
Nachdem ich was gekauft habe schaue ich grundsätzlich nicht mehr nach dem Preis unfd freue mich lieber auf meine neue Errungenschaft.
34 Antworten
Geht ja nicht nur ums aussehen, sondern auch um den Tragekomfort bei Aktivitäten neben dem reinen Fahren. Ich geh im Sommer gerne Mal mit dem mopped einkaufen oder erledige andere Tätigkeiten in der näheren Umgebung, bei denen der typische Motorradoverall über die Zeit stören würde. Kann mir auch was schöneres vorstellen als in der Lederkombi am See Eis essen zu gehen. Und bevor man dann in kurzer Hose und Flipflops aufs Bike steigt ist es doch vernünftiger etwas gemütlichere Schutzkleidung in petto zu haben.
Das weis man dann auch vor her, obwohl ich sagen muss wenn man funktionsunterwäsche dazu trägt der Komfort schon sehr hoch ist .
Klar ist das Gewicht meist dann doch etwas höher .
Was ich dann aber auch als heraus vorderung sehe.
Ich muss nicht jeden Mist als Herausforderung oder Prüfung ansehen, wenn es ohne Umstände auch bequemer geht. Man kann aus allem auch eine Religion machen 🙄
Das nennt man Augenmass. Das verliert leider so mancher, wenn er sich zu lange einseitig mit einem Thema beschäftigt.
Ja, kann man nicht in einen Laden gehen und irgendwas kaufen? Machen millionen Frauen doch auch so.
Ähnliche Themen
Für mich zählt:
Ordentliche Protektorenausstattung, stabiles / abriebfestes Aussenmaterial (wenn´s kein Leder sein soll), gute Passform und, falls möglich, multifunktional (kalt / warm, nass / trocken).
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 5. März 2020 um 14:09:33 Uhr:
Ja, kann man nicht in einen Laden gehen und irgendwas kaufen? Machen millionen Frauen doch auch so.
Deshalb kaufen Frauen auch viel mehr Garderobe (und Schuhe usw.) als Männer.
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack, was Kleidung betrifft und mich deshalb auch meine Frau immer mitnahm, wenn sie sich neu einkleiden wollte. Es ist leider garantiert das Teuerste.
Leider hilft es nicht bei meinen Leder-Klamotten: oben, Mitte, unten, überall viel zu eng. Wusste nicht das Leder auch einlaufen kann.
Vielleicht hilft ja der nächste Virus mit um etwas abzuspecken.
Deshalb wohl besser immer zu den Textilsachen greifen, da sie vielfach verstellbar sind. Das ist zwar auch an einer Lederhose an den Seiten mit Gummierung, aber trotzdem fehlen 10cm im Bund.
Das läuft ja aus dem Ruder hier 😁
Was ich mir eigentlich vorstelle ist wieder eine Art Lederkombi, ich möchte nur nicht wieder so einen sportlichen Schnitt/von der Kombi in eine sportliche Position gezwungen werden. Schwer zu beschreiben ich weiß.
Reines Textil kommt nicht in Frage, wobei eine Mischung vielleicht schon...
Gehe in einen Laden, schau was dort angeboten wird und probiere es an, wenn es Dir optisch zusagt. Wenn es körperlich und in Dein Budget passt, kaufe es oder gehe in den nächsten Laden.
So funktioniert Kauf von Kleidung.
Männer brauchen da aber anscheinend wirklich Hilfe. Erst ist es Mutti, dann die Ehefrau.
Bei Louis stehen sogar extra Motorräder rum, damit man darauf in den Sachen probesitzen kann.
Aber ja, es ist nicht das eigene und nächstes Jahr will man sich was ganz anderes kaufen. Wenn das für einen ein echtes Problem darstellt, dann sollte man überlegen, ob Motorradfahren einen vielleicht grundsätzlich überfordert.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 7. März 2020 um 13:19:07 Uhr:
Gehe in einen Laden, schau was dort angeboten wird und probiere es an, wenn es Dir optisch zusagt. Wenn es körperlich und in Dein Budget passt, kaufe es oder gehe in den nächsten Laden.So funktioniert Kauf von Kleidung.
Männer brauchen da aber anscheinend wirklich Hilfe. Erst ist es Mutti, dann die Ehefrau.
Um dann mit ner hübschen Lederkombi für 1399€ den Laden zu verlassen um festzustellen dass es sie online im Sale beim gleichen Anbieter für 799€
Gegeben hätte. 😁
Wenn du so einkaufen gehst wie du das empfiehlst verschenkst du mindestens 5% deiner Kohle im Schnitt. Und da reden wir nur über den selben Anbieter. Wenn man dann noch global vergleicht spart man deutlich mehr.
Natürlich geht alles online. Nur von im Laden testen und beraten lassen und dann billiger online bestellen halte ich nichts. Und ich kann auch im Laden im Sale günstig einkaufen.
Weiterhin hasse ich es, online Kleidung zu bestellen und dreimal was zurückzusenden, bis ich was gefunden habe, was mir richtig passt.
Und ich kaufe keine Lederkombi für 1399€.
Mein Büse Lederzweiteiler kostete im Laden die Hälfte und war sowohl auf meinem Cruiser wie auch jetzt noch auf meinen Reisenduros bequem zu tragen.
Ich habe übrigens aufgehört, auch noch irgendwie die letzten 5% rauszuholen. Irgendwann nervt das nur noch und spätestens nachdem man bestellt hat gibt es das irgendwo noch günstiger und man ärgert sich. Vorher vergleiche ich natürlich die Preise, aber nicht wochenlang.
Nachdem ich was gekauft habe schaue ich grundsätzlich nicht mehr nach dem Preis unfd freue mich lieber auf meine neue Errungenschaft.
Ich hatte eben das Glück das auf der Motorradmesse Stadler genug material mit hatte und zu dem noch in meiner Übergröße,und das Beste daran die Hose war 300 runter gesetzt und die Jacke habe ich 50€ Raus gehandelt .
Im Nach hinein habe ich aber auch schon wieder 270€ Reparatur gehabt was verschleiß war und nochmals 300€ persönliche Änderungen,da nicht genug Belüftungen bei dem Modell da waren.
Aber nun bin ich zufrieden, auch eben mit dem Service der wirklich gut ist.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 7. März 2020 um 15:31:31 Uhr:
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 7. März 2020 um 13:19:07 Uhr:
Gehe in einen Laden, schau was dort angeboten wird und probiere es an, wenn es Dir optisch zusagt. Wenn es körperlich und in Dein Budget passt, kaufe es oder gehe in den nächsten Laden.So funktioniert Kauf von Kleidung.
Männer brauchen da aber anscheinend wirklich Hilfe. Erst ist es Mutti, dann die Ehefrau.
Um dann mit ner hübschen Lederkombi für 1399€ den Laden zu verlassen um festzustellen dass es sie online im Sale beim gleichen Anbieter für 799€
Gegeben hätte. 😁Wenn du so einkaufen gehst wie du das empfiehlst verschenkst du mindestens 5% deiner Kohle im Schnitt. Und da reden wir nur über den selben Anbieter. Wenn man dann noch global vergleicht spart man deutlich mehr.
Kostentechnisch ist im Vergleich zur Ehefrau jede überteuerte Lederkombi ein Schnapper! 😁