1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. neue Scheibenwischer

neue Scheibenwischer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich fahre einen W124 200D Baujahr `86. Was soll ich sagen:
Er läuft und läuft und läuft und läuft. Aber meine Scheibenwischer
tuen es nicht mehr und ich brauche dringend neue.
Habt iht eine Empfehlung für gute Wischer. Man hört ja, dass
Bosch und SWF wohl die besten anböten. Stimmt das? Lohnt es
sich gar die neuen Visioflex von SWF zu kaufen. Und vorallem:
Wo bekommt man denn günstig welche?

Danke im Voraus!

Mit bestem Gruß

34 Antworten

@ webman

Hab nochmal bissel tiefer gegraben ...
Laut der SWF-Homepage gibts die Visoflex nur für die A-Klasse. Bekommen tust sie im Moment nur bei Ebay. In wieweit da jemand herausgefunden hat, daß bestimmte Visioflex "mechanisch" auch auf den W124 passen, oder aus einem Wischerpärchen zwei Einzelwischer für verschiedene PKW macht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Jedenfalls gibts offiziell für den W124 weder den Visioflex noch den Aerotwin zum nachrüsten.

Und - wie gesagt - der Visioflex bringt dir im Vergleich zum Originalwischer bestenfalls den Vorteil sagen zu können " ich hab einen " ... wers unbedingt braucht ... 😉
Für mich ist das Thema jedenfalls abgehakt sobald der Visio reif fürn Wechsel ist.

Gruß Ralf

@ohara710

Alles klar danke für die Info hab mir sowas schon gedacht vieleicht kommen ja noch "richtige" Nachrüstwischer für den W124 von Bosch (Aerotwin) oder SWF(Visioflex), Ich mein das Geschäft dürften die sich doch auch nicht entgehen lassen wollen, da ja die meisten Ihre Wischer im Zubehörhandel kaufen und sicher auch die "modernen" Wischer gern hätten.

MfG
Webman

@ohara
dann hast du eben das falsche Wischerblatt erstanden. Ich bin einer von denen die sagen können "ich hab einen...." und wenn das nicht ein überzeugender Vorteil wäre, würde ich es für mich behalten, aber meine Erfahrungen sind eben durchwegs POSITIV. Für mich ist es eigentlich recht einfach, meine Anforderungen an ein gutes Wischerblatt zu definieren.

Die Wischfläche muss optimal genutzt werden und das Wischergebnis muss BEI JEDER WITTERUNG streifenfrei und schlierenfrei sein und zudem möglichst geräuschfrei wischen. All diese Kriterien werden von dem bei mir montiertem Visioflex bestens und in bisher nicht gekannter Qualität erfüllt.
Gerade jetzt, wo hier in München jedesmal die WS zugeschneit ist, und bei Minustemperaturen immer wieder Autofahrer zu beobachten sind, wie sie, an kurzen Ampelstops, ihre Wischerblätter durch auf die WS "schnappen lassen" versuchen, sie von der Erstarrung zu befreien (und ich kenne das zur Genüge), könnte in einem schon mal das Gefühl aufkommen "ich hab einen...."

Wenn deiner nicht so überzeugend funktioniert, solltest du versuchen, herauszufinden, warum das so ist, denn es wäre schade, wenn du nicht in den Genuss der eigentlichen Möglichkeiten des Visioflex kommst.

In einem Punkt kann ich dir Recht geben: Im linken, äusseren Scheibenbereich, reicht die Vorspannung des Visioflex nicht ganz aus, um die Wölbung der WS mitzugehen. Aber, das kann man bei mir getrost vernachlässigen. Ansonsten geht das WB, fast bis auf den Millimeter genau an den oberen Dichtgummi heran.

Ende der Dauerwerbeveranstaltung.....

Zitat:

Original geschrieben von finaledition


@ohara
dann hast du eben das falsche Wischerblatt erstanden. Ich bin einer von denen die sagen können "ich hab einen...."

Ich habe das

falsche

Wischerblatt erstanden, weil es kein

richtiges

gibt und laut SWF (Visioflex) und Bosch (Aerotwin) nie ein Nachrüstwischerblatt für den W124 geben wird, und zwar aus einem ganz einfachen Grund :

Der Hubwischer ist ein 180°-Wischer ... und da sowohl Visio als auch Aero einen integrierten Spoiler haben, kann - je nach Anordnung - auf einer Hälfte der Scheibe keine zuverlässige Funktion gewährleistet werden.

Zitat:

In einem Punkt kann ich dir Recht geben: Im linken, äusseren Scheibenbereich, reicht die Vorspannung des Visioflex nicht ganz aus, um die Wölbung der WS mitzugehen.

Das müsste eigentlich schon reichen, um zu zeigen, daß der Wischer nicht für den W124 geeignet ist, denn der Originalwischer kann das, und Visio und Aero werben mit

konstantem Andruck über das gesamte Wischerblatt

... dafür muß der Wischer an die Scheibe angepasst sein.

Um in den Genuß eines perfekten Wischers zu kommen, reichen dann die - von der Wischlippe her baugleichen - aktuellen Zweistoff-Wischer 😉

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ohara710


Ich habe das falsche Wischerblatt erstanden, weil es kein richtiges gibt und laut SWF (Visioflex) und Bosch (Aerotwin) nie ein Nachrüstwischerblatt für den W124 geben wird, und zwar aus einem ganz einfachen Grund :
Der Hubwischer ist ein 180°-Wischer ... und da sowohl Visio als auch Aero einen integrierten Spoiler haben, kann - je nach Anordnung - auf einer Hälfte der Scheibe keine zuverlässige Funktion gewährleistet werden.

Das müsste eigentlich schon reichen, um zu zeigen, daß der Wischer nicht für den W124 geeignet ist, denn der Originalwischer kann das, und Visio und Aero werben mit konstantem Andruck über das gesamte Wischerblatt ... dafür muß der Wischer an die Scheibe angepasst sein.
Um in den Genuß eines perfekten Wischers zu kommen, reichen dann die - von der Wischlippe her baugleichen - aktuellen Zweistoff-Wischer 😉

Gruß Ralf

Schade, er funktioniert so gut....aber wenn du sagst, das kann nicht sein, werde ich ihn wohl wieder ausbauen müssen!!??

Ok....dann bilde ich mir das, um Welten bessere Wischergebnis also nur ein.......eine perfekte Vision....daher auch der Name Visioflex.

Also, wenn das so gut funktioniert und so realistisch ist, werde ich mir als nächstes, einen 320er 6-Zyl. Motor einbilden........und das wird geil sein, bis du mir wieder die Illusion nimmst, und erklärst, daß das ja gar nicht sein kann......

Deine Antwort
Ähnliche Themen