ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. neue Scheibenwischer

neue Scheibenwischer

Themenstarteram 5. November 2005 um 11:13

Hallo,

 

ich fahre einen W124 200D Baujahr `86. Was soll ich sagen:

Er läuft und läuft und läuft und läuft. Aber meine Scheibenwischer

tuen es nicht mehr und ich brauche dringend neue.

Habt iht eine Empfehlung für gute Wischer. Man hört ja, dass

Bosch und SWF wohl die besten anböten. Stimmt das? Lohnt es

sich gar die neuen Visioflex von SWF zu kaufen. Und vorallem:

Wo bekommt man denn günstig welche?

Danke im Voraus!

Mit bestem Gruß

Ähnliche Themen
34 Antworten

Habe im 202 Bereich auch mal einen Thread zum Thema Visioflex gestartet, das war ca. 1 Jahr nach der großen Umrüstwelle.

Fast durchweg nur positive Antworten (das Wischerproblem ist das gleiche wie beim 124er) und habe mich aufgrund dessen dazu entschlossen diese für beide Fahrzeuge nachzurüsten.

Am billigsten bei ebay.

Greetz Chrischi

Welche nehmt ihr denn da? Hab bisher überall gehört die gäbs noch nicht für die 201/124er? Bei mir steht auch mal wieder ein neuer an.

Gruß Meik

am 6. November 2005 um 14:26

Zitat:

Original geschrieben von 4711cgn

@Mark-RE

Ich bin zwar kein Hardcoreschrauber, aber lesen kann ich dann doch noch...ele Grüße

4711cgn

Ich auch, um so mehr war ich geschockt, als ich feststellte, dass das Valeo Wischerblatt trotzdem 1cm zu lang war und immer am Scheibenrahmen schliff.

Ich hatte noch nie Probleme mit Boschwischern, die sind Erstausrüster und wenn schon 2 Blätter bei dir nicht funktionierten, dann wird etwas mit deinem Scheibenwischer oder der Scheibe nicht stimmen.

Oder jemand hat falsche Wischer in falsche Kartons getan.

Oder gebrauchte Blätter mit neuen Gummis verkauft?

mfg, Mark

ich hab mal den kalten Sprung ins wasser gewagt und mir den visioflex auch bestellt, da mein bosch auch schon langsam den geist aufgibt.

Der Bosch hätte sowieso auch das gleiche gekostet.

Mal sehen...

Meld mich dann wieder.

Und welcher Visioflex ist das denn, habe jetzt bei ATU geguckt die hatten alles mögliche nur nicht den für den 124er muss ich den für den 202er nehmen ?

Moin,

alles humbug. Es gibt 2 Systeme für den 124 er. Bosch und SWF. Steht in der Datenkarte welches verbaut ist!!

Und das Wischergelenk muss regelmäßig geölt bzw. gefettet werden (Inspektion????)

Dann klappt es auch mit den Wischern, egal ob von Bosch oder SWF!

Gruß

Schau dir mal die Federn, die für den Anpressdruck sorgen,an die halten auch nicht ewig!

Bei meinem war es der Fall.

Gruß Matten

Hi 4711cgn,

das Bosch-Wischblatt ist in der Tat kürzer als das originale, steht ja auch auf der Packung :) Und das Problem mit dem freibleibenden Feld auf der Scheibe habe ich exakt an derselben Stelle, auch beim Zurücklaufen des Wischers. Scheibe wurde vorher gründlich gereinigt (mit Sidol, reinigt perfekt). Werde mal die Tipps mit Gelenk fetten plus neue Federn wg. Anpressdruck beherzigen, bevor ich ggf. Visioflex teste.

Gruß,

Sven

gestern kam mein SWF Visioflex ins Haus "geflattert".

Montiert, auch gleich die Düsen eingerichtet (lt. WIS) und...

... Bestes Wischergebnis, gewischt wird in einer Breite von 600mm .... so gehört sich das.

Zitat:

... Bestes Wischergebnis, gewischt wird in einer Breite von 600mm .... so gehört sich das.

Genauso gehört sich das eben nicht beim W124 *grins*

Damit hast du dasselbe Problem wie mit den Bosch-Wischern, die aus "Kostengründen" für den W201 und W124 dasselbe Wischerblatt anbieten.

Das Wischerblatt vom W124 ist nämlich nicht 600, sondern 612 mm lang ;-) .

@4711cgn

Welchen Bosch-Wischer hast du denn gekauft, Standard od. Twin?

Falls ein Teil des Wischfeldes nicht gewischt wird, empfehle ich den Wischer mal andersherum zu montieren, das hilft manchmal.

Und ausserdem sollte man die Scheinben regelmässig mit Silikon-/Wachsentferner behandeln, das wirkt Wunder gg. Schlieren.

Zitat:

Original geschrieben von ohara710

Genauso gehört sich das eben nicht beim W124 *grins*

Damit hast du dasselbe Problem wie mit den Bosch-Wischern, die aus "Kostengründen" für den W201 und W124 dasselbe Wischerblatt anbieten.

Das Wischerblatt vom W124 ist nämlich nicht 600, sondern 612 mm lang ;-) .

mit 612 mm steht er dann aber über den fensterrahmen raus,

glaub nicht, dass das original sein soll.

So, nu habsch mich auch mit Visoiflex versorgt ... probieren geht schließlich über studieren ;)

Das Wischergebnis ist in Ordnung aaaaaaaaber ...

* Visioflex schummelt ein wenig. Der Wischer ist genausolang wie das original, nur die Gummilippe nicht, die ist genau 600mm wie beim Bosch

* "mehr Durchblick" durch die Scheibe, naja, ob der etwas breitere Originalwischer, oder der recht massive Halterblock des Visio mehr stört, ist sicher Geschmackssache.

* Wirklich 100% kommt der Visio auch nicht mit der Scheibenkrümmung zurecht - ob das mit der Zeit besser oder schlechter wird, kann ich allerdings nicht sagen.

 

Wer also auf optimale Wischer wert legt, kommt nicht um das Original herum, entweder von DC oder vom Hersteller (SWF).

 

Gruß Ralf

@ohara710

Welchen Visoflex hast du denn nun gekauft (die Teile Nummer oder was immer die haben) damit man bei ATU oder so sagen kann Ich möchte gern den SWF Visoflex mit der Nummer XXX Passend für Fahrzeug XXX.

MfG

Webman

Hallo,

die Visioflex für den W124 bekommt man beim großen Internet-Auktionshaus bei einem Anbieter namens schreihals2405 für € 19,50 + € 5,- Versand .

Nein : Ich bin es nicht selber und bin auch nicht verwand oder verschwägert mit dem Anbieter. Dürfte nur günstiger sein als bei ATU oder ähnlichem.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen